Rucksack reinigen

Registriert
4. August 2013
Reaktionspunkte
127
Ort
Udenheim
Mein Rucksack sieht nach diversen Schlammtouren wirklich fies aus und sollte mal gereinigt werden. Mit Bürsten etc. ist da nicht mehr viel....

Das Problem, keine Reinigung will das Ding haben...weil wegen Schäden.

Ich bin ja jemand der eigentlich alles in die Maschine pfeffert und das bis jetzt auch gut klappte, sogar Schuhe... geht problemlos.

Aber dabei...vielleicht jemand nen Tipp wie man das ohne großes Risiko machen kann?

mfg Dirk
 
auf jedenfall den rucksack in einen wäschesack geben - 1.die waschmaschine leidet nicht, aufgrund der schnallen und div. anderen metallteilen und 2. dein rucksack wird sauber, aber nicht kaputt!;)

nach dem waschen würde ich die zipp´s noch mit vaseline oder ähnlichem einschmieren, dann flutscht wieder alles!:D
 
am besten noch Imprägniermittel im Weichspülgang dazugeben, kostet ca 5€ bei DM. Das ganze im Wollwaschgang/Handwaschprogramm bei 30 Grad und max 500 u/min schleudern. Nur Feinwaschmittel verwenden damit die Farbe nicht ausbleicht. Vorher eventuell noch aussaugen
 
Ich hab meine Rucksäcke bisher immer unter der Dusche ausgewaschen.
Gut, das waren bisher keine Bike-Rucksäcke, sondern "normale", mit denen ich einkaufen gehe (und wo ab und an mal eine Flüssigkeit ausgelaufen ist, wie z.B. Buttermilch, Orangensaft, und so ein Spaß).
Hat bisher eigentlich immer problemlos funktioniert, aber ob sich das 1:1 auf nen Bike-Rucksack mit seinen speziellen Pölsterchen hier und da übertragen lässt, kA.
Wobei, schonender als eine Waschmaschine wirds schon sein, aber ob der ganze Dreck dann raus geht?
no_piek.gif
 
am besten noch Imprägniermittel im Weichspülgang dazugeben, kostet ca 5€ bei DM. Das ganze im Wollwaschgang/Handwaschprogramm bei 30 Grad und max 500 u/min schleudern. Nur Feinwaschmittel verwenden damit die Farbe nicht ausbleicht. Vorher eventuell noch aussaugen

Das werde ich jetzt mal inkl. dem Wäschesack ausprobieren, habe noch eine extra Pflegestufe in der Waschmaschine und dann werden wir sehen.

Dusche hatte ich auch mal überlegt, aber der ist echt so siffig geworden glaube da müssen härtere Waffen dran :D

Mfg Dirk
 
ich bau erst alle festen teile aus (rückenspanner etc), dann einfach in nem eimer mt waschmittel von hand. alle zipper auf, und zum trocknen aufhängen. über der wanne, das ding tropft ewig.
hinterher wieder imprägnieren, sonst werden die bananen beim nächsten ausritt nass.
sinnvollerweise mach ich alle rucksäcke auf einmal.

ach ja, das mache ich höchstens zweimal im jahr, ansonsten nur schlamm trocknen lassen und abbürsten.
 
Wäschesack - Waschmaschine - trocknen - imprägnieren - gut is.


An meinen Evocs hab ich Regenhüllen dran, die mach ich auch bei Matschwetter drüber...so "leidet" der Rucksack weniger :daumen:

EDIT: Bisschen Vaseline an den Reißverschlüssen hällt alles schön geschmeidig :D
 
Kauf dir eine Bürste und säubere den gröbsten Dreck damit. Also erstmal mit der Hand. Anschließend die Waschmaschine auf eine Sanftwäsche einstellen und rein mit dem Rucksack. Viola, schon fertig.
 
Das werde ich jetzt mal inkl. dem Wäschesack ausprobieren, habe noch eine extra Pflegestufe in der Waschmaschine und dann werden wir sehen.

Dusche hatte ich auch mal überlegt, aber der ist echt so siffig geworden glaube da müssen härtere Waffen dran :D

Mfg Dirk

Und meldest dann ob er sauber geworden ist

Und schütt wirklich den Imprägnierer lt Anleitung beim Waschen rein, damit erspart du dir den Gestank der Imprägniersprays, zudem ist der Dicht wie bei der Werksauslieferung. Habe damit alle Gore Klamotten aufgefrischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schütt wirklich den Imprägnierer lt Anleitung beim Waschen rein, damit erspart du dir den Gestank der Imprägniersprays, zudem ist der Dicht wie bei der Werksauslieferung. Habe damit alle Gore Klamotten aufgefrischt.

Imprägnierst du bei Kleidung da nicht eher die Innenseite, d.h. der Schweiß wird vorzüglich daran gehindert, nach außen transportiert zu werden? ;)

Beim Rucksack egal, aber an Kleidung stell ich mir das nicht so vorteilhaft vor.
 
Also ich hab auch schon diverse Waschimprägnierer versucht...ich mag die Dinger nicht. Nach einiger Zeit löst sich da wie so ne Haut ab (wird wohl die Imprägnierung sein) und hatte dann immer die Fussel irgendwo hängen.

Mit Sprühimprägnierungen hab ich kein Problem und wenn man die danach ordentlich ablüften lässt stinkt da auch nix ;) Ich hab das Motorex Protex und bin damit zufrieden.
 
die Imprägnierer sollen speziell für Gore Klamotten geeignet sein. hatte bisher keine Probleme damit und ein Mantel war wie Regendicht und trotzdem Atmungsaktiv. Vielleicht gibt es Qualitätsunterschiede. ich hab nach dem Waschen immer die Teile im Trockner Thermofixiert. Mit Sprays bekommt man speziell in Falten und Nähten es nicht so toll hin. Habe auch meine Motorradklamotten so behandelt, wenn du mal von einem 40t LKW "geduscht" worden bist weist du was gut ist.
 
Zurück