Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008

Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zY3JlZW4tY2FwdHVyZS01OS5qcGc.jpg
Magura ruft zurück:
"Im Zuge unserer regelmäßigen Produktbeobachtung mussten wir leider feststellen, dass eine Fertigungscharge unserer Federgabel Durin Race 80/100 (MD 80R, MD 100R) Mängel aufweist, speziell der Tauchrohreinheit/Unterbein, die e

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008
 
Manche Leute hier sind echt dumm wie'n Sack Nüsse.
Wenn eine Firma mit dem Slogan "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich damit, dass das Produkt besonders haltbar, stabil, wartungsarm ,............ ist und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!
Und nochmal, dass ist weder bei Marzocchi, Rock Shox noch Fox jemals vorgekommen, dass ein Teil an der Federgabel bricht was zu einem Unfall führen kann. Bei einigen deutschen Firmen hat der Slogon "Made in Germany" auch seine Berechtigung: z.B.: Nicolai, die Leute kaufen deren Rahmen, weil sie wissen das sie besonders stabil, einfach zu warten etc. sind :frostig:

Außerdem habe ich nicht behauptet, dass Fox besser ist als Magura. So ein Schwachsinn. Manche Leute sollten sich die Beiträge mal genau durchlesen, ihr Gehirn einschalten und dann einen Beitrag verfassen......:rolleyes:





.
 
Wenn eine Firma mit dem Slogan "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich damit, dass das Produkt besonders haltbar, stabil, wartungsarm ,............ ist und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!

wo ist das so definiert? vielleicht steht das auch für "hey, kauft bei uns, damit deine auch was zum knappern haben"

Und nochmal, dass ist weder bei Marzocchi, Rock Shox noch Fox jemals vorgekommen, dass ein Teil an der Federgabel bricht was zu einem Unfall führen kann.

und wenn man noch nicht viele gebrochene gabeln gesehen hat, dann einfach mal die fresse halten!
 
wo ist das so definiert? vielleicht steht das auch für "hey, kauft bei uns, damit deine auch was zum knappern haben"



und wenn man noch nicht viele gebrochene gabeln gesehen hat, dann einfach mal die fresse halten!

Wenn du noch nen gefälschten Hauptschulabschluss brauchst....:daumen:
Das Niveau hier im Forum sinkt stetig, sei es durch die Springkindgeneration oder durch dich, ne.:frostig:

Definition:

http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany


Was ist das denn für ein ein Argument, "wenn man noch nicht so viele gebrochene Gabel gesehen hat", NATÜRLICH ist von jemand Hersteller schon mal ne Gabel gebrochen durch Sturz, missglückte oder aus einem anderen Grund. Das hat aber nichts mit einem Produktionsfehler zu tun.:wut:
 
Hey glückwunsch jungs ihr hab es in den THreads, die man nicht verpassen soll-Thread geschafft...
Neben Leuten die ihre Felgen entfellen oder felgen fräsen.
 
Was ich damit ausdrücken wollte, was natürlich irgendwelche Vollpfosten wieder nicht verstanden haben und mich deshalb kritisieren ist folgendes:

Magura macht Werbung damit, dass ihre Produkte "Made in Germany" sind und es passiert sowas. Es ist ja nicht ein kleiner Defekt welcher die Funktion beeinträchtigt, sondern ein Produktionsfehler der eine Gefahr für den Fahrer darstellt. DAS KAM BEI FOX NOCH NIE VOR!!! Mit

Also ich melde mich mal aus dem Downhill-Bereich zu Wort...
Ich habe schon Fox Gabeln Brechen sehen und ich habe auch schon Rock Shox Gabeln brechen sehen und ich habe auch schon Marzocchi Gabelshäfte brechen sehen!
Wer ein neues Produkt auf den Markt bringt kämpft sehr mit dem Gewicht und das ist bei allen Herstellern das gleiche Problem.
Weniger Gewicht=weniger Material=weniger Kraftaufnahme!

In den letzten 6 aktiven Jahren habe ich so viele Produktionsfehler und Konstruktionsfehler gesehen wo unter umständen schon 20 gramm mehr Gewicht(bei 7020er T6 Flugzeugaluminium ca. 5cm³ Volumen) den Fehler vermiden hätten!

Jeder Mensch ist nun mal gleich und kann nicht alle möglichen Kriterien in einem Design und in den Berechnungen Voraussehen.

Es wird immer mit Erfahrungswerten gearbeitet und Versucht (gerade bei uch gewichtsjägern) jedes Gramm zu sparen.

Das dies schiefgehen kann ist vorprogrammiert!

Manche Leute hier sind echt dumm wie'n Sack Nüsse.
Wenn eine Firma mit dem Slogan "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich damit, dass das Produkt besonders haltbar, stabil, wartungsarm ,............ ist und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!
Und nochmal, dass ist weder bei Marzocchi, Rock Shox noch Fox jemals vorgekommen, dass ein Teil an der Federgabel bricht was zu einem Unfall führen kann. Bei einigen deutschen Firmen hat der Slogon "Made in Germany" auch seine Berechtigung: z.B.: Nicolai, die Leute kaufen deren Rahmen, weil sie wissen das sie besonders stabil, einfach zu warten etc. sind :frostig:

Besonders Haltbar und besonders stabil??? Ist deutsches Aluminium haltbarer??? Schlag mal ein Tabellenbuch auch da findest du nicht die Angaben(Chinesischer Stahl und Deutscher Stahl) aufgeführt...

So ein fehler kann Jeder Firma passieren und wird auch in Zukunft jedem weiterhin Passieren! Errare Humanum est! Oder anders: Wer arbeitet macht Fehler, wer viel Arbeitet macht viele Fehler und wer keine Fehler macht ist ne faule Sau!!!

Und auch Deutsche Konstrukteure und Arbeiter machen Fehler, oder denkst du du wärst ein besserer Arbeiter als ein Chinese nur weil du mehr Geld verdienst???

Wichtig ist das die Firma zu ihrem Fehler steht und die Leute im Vorhinein darauf hinweist und die Nutzung ihrer Produkte verbietet! Das heisst wer jetzt noch damit fährt trägt die eigene Verantwortung.
Der Fehler wird doch kostenfrei beseitigt, also warum regst dann gerade du dich auf(wobei du noch nicht mal eine fährst) und machst die Firma schlecht? Hast du keine Hobbys??? Sowas ist Rufmord, und zwar auf eine ganz beschissene Art und Weise! Magura hat bestimmt schon genug darunter zu leiden das so etwas Passiert ist da brauchst du nicht noch von aussen Salz in die Wunde zu streuen! Also halt einfach die Sabbel...

M.f.G.
Jonathan Debus
 
und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!
Und nochmal, dass ist weder bei Marzocchi, Rock Shox noch Fox jemals vorgekommen, dass ein Teil an der Federgabel bricht was zu einem Unfall führen kann.

Das ist nicht korrekt! Bitte erst informieren und keine Behauptungen ins Blaue hinein aufstellen.

-Es gab bei der ersten Serie der Rock Shox Pike häufig Brüche an der Gabelbrücke. Das ist bei einer Brücke deutlich sicherheitsrelevanter als bei zweien.

-Die derzeit laufende Rückrufaktion der RS Domain wegen falsch eingepresster Gabelschäfte. Das ist auch sicherheitsrelevant.

-Bei Manitou gab es 2005 einen großen Rückruf weil die Gabelserien der Nixon, Sherman und Stance zu weit eingefedert haben. Dadurch konnte der Reifen an der Gabelbrücke hängenbleiben. Zu was für bösartigen Unfällen das führen kann muss ich hoffentlich nicht erklären.

-Eine der ersten Serien der Lefty Carbon von Cannondale wurde auch zurückgerufen, wegen Bruchgefahr.

Es gab sicher noch einige weitere sicherheitsrelevante Probleme diverser Hersteller. Die erwähnten sind nur das was ich so auf die Schnelle gefunden/mich dran erinnert habe.
Selbst im Automobilbau gibt es immer wieder Rückrufe wegen sicherheitsrelevanter Probleme. Auch bei Daimler, BMW und anderen "made in germany" Marken.
Das ist also relativ normal und prinzipiell kein Grund zur Beunruhigung. Solange der Hersteller das rechtzeitig merkt und den Rückruf durchführt. Problematisch wird das nur wenn es wirklich zu Unfällen kommt oder kein Rückruf stattfindet. Dafür gibt es aber bei der Durin bisher keine Belege.

Also mal den Ball flachhalten und nicht sinnlos rumflamen!
 
Manche Leute hier sind echt dumm wie'n Sack Nüsse.
Wenn eine Firma mit dem Slogan "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich damit, dass das Produkt besonders haltbar, stabil, wartungsarm ,............ ist und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!
.


Also, mein Vertrauen in deutsche Produkte ist jetzt auch nachhaltig erschüttert. Gut, dass wir hier Forenmitglieder haben, die schlauer als ein Sack Nüsse sind:

@ Taxoffice:
Meinst du, durch den Magura Skandal ist jedes deutsche Produkt nix mehr gut, oder kann man z.B. dieses Downhillbike "Made in Germany" noch kaufen?

Patriotischen Dank und Gruß
kailer
 
@kailer

Vielen Dank, ich hab schon die ganze Zeit überlegt welches Rad ich mir für nächstes Jahr besorge... ich glaube mit dem Ding werd ich Deutscher Meister!!! Das Aerodynamische Design und die Top Bereifung machn das zu einem top Racebike! Innovation made in Germany
 
[...]
Wenn eine Firma mit dem Slogan "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich damit, dass das Produkt besonders haltbar, stabil, wartungsarm ,............ ist und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!
[...]
Bei einigen deutschen Firmen hat der Slogon "Made in Germany" auch seine Berechtigung: z.B.: Nicolai, die Leute kaufen deren Rahmen, weil sie wissen das sie besonders stabil, einfach zu warten etc. sind :frostig:
[...]
Wenn du "stabil, wartungsarm, haltbar" mit "Made in Germany" assoziierst, dann ist das ganz allein deine Interpretation und berechtigt dich in keinerlei Hinsicht, eben diese Interpretation zu einem Vorwurf zu gebrauchen. Magura hat ebenso wie Nicolai, BMW, Audi und noch n Haufen anderer Firmen das Recht, "Made in Germany" auf ihre Produkte zu schreiben, weil sie in Deutschland fertigen. Mehr besagt "Made in Germany" nicht.
Hersteller sind durch nichts verpflichtet, deiner Assoziation zu folgen.

PS.: Servicekräfte der DB sind auch "Made in Germany", haben sich bislang aber eher durch Inkompetenz und Unfreundlichkeit ausgezeichnet ;)
 
Einiger User nach zu Urteilen scheint Made in Germany ja nun wirklich kein Garant für Qualität und Kompetenz zu sein....


Tuete (Grüße in die alte Heimat ;)) hat die Sache oben einwandfrei auf den Punkt gebracht.

grüße
jan
 
Manche Leute hier sind echt dumm wie'n Sack Nüsse.
Wenn eine Firma mit dem Slogan "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich damit, dass das Produkt besonders haltbar, stabil, wartungsarm ,............ ist und nicht das ein Sicherheitsrelevants Teil bricht!!!!!!!!!
Und nochmal, dass ist weder bei Marzocchi, Rock Shox noch Fox jemals vorgekommen, dass ein Teil an der Federgabel bricht was zu einem Unfall führen kann. Bei einigen deutschen Firmen hat der Slogon "Made in Germany" auch seine Berechtigung: z.B.: Nicolai, die Leute kaufen deren Rahmen, weil sie wissen das sie besonders stabil, einfach zu warten etc. sind :frostig:

Außerdem habe ich nicht behauptet, dass Fox besser ist als Magura. So ein Schwachsinn. Manche Leute sollten sich die Beiträge mal genau durchlesen, ihr Gehirn einschalten und dann einen Beitrag verfassen......:rolleyes:





.

da scheinst du ja wohl das bisschen gehirn was du noch hast nicht einschalten zu können. begreifs doch endlich "made in germany" heißt nur auf deutsch übersetzt: hergestellt in deutschland, mehr nicht.


man könnte auch sagen, wenn dummheit fallschirm springen könnte, würdest du unterm wohnzimmer teppich abspringen.
 
Also, mein Vertrauen in deutsche Produkte ist jetzt auch nachhaltig erschüttert. Gut, dass wir hier Forenmitglieder haben, die schlauer als ein Sack Nüsse sind:

@ Taxoffice:
Meinst du, durch den Magura Skandal ist jedes deutsche Produkt nix mehr gut, oder kann man z.B. dieses Downhillbike "Made in Germany" noch kaufen?

Patriotischen Dank und Gruß
kailer


würde ich an deiner stelle sofort kaufen, denn der rahmen scheint ja die neueste inovation in sachen vollfederung zu haben. da sieht keiner welch geiles teil man zum start schiebt:lol::lol:
 
Was ich damit ausdrücken wollte, was natürlich irgendwelche Vollpfosten wieder nicht verstanden haben und mich deshalb kritisieren ist folgendes:

Magura macht Werbung damit, dass ihre Produkte "Made in Germany" sind und es passiert sowas. Es ist ja nicht ein kleiner Defekt welcher die Funktion beeinträchtigt, sondern ein Produktionsfehler der eine Gefahr für den Fahrer darstellt. DAS KAM BEI FOX NOCH NIE VOR!!! Mit Vorserienprobleme hat jeder Hersteller zu kämpfen, z.b.: Rock Shox 2-Step, die Gabel sind abgesackt und hatten ein paar cm Federweg weniger. Das ist zwar ärgerlich, aber nicht so ärgerlich wenn du in Alpen unterwegs bist, die Gabel bricht und du schwerverletzt auf 2000 Hm auf den Rettungshubschrauber warten must.

Das Fox nicht in den USA produziert ist ja wohl klar. :rolleyes:






http://de.youtube.com/watch?v=rlTtJq0gmmM


Fazit: Kauf euch lieber eine vernünfitge Federgabel!



.



seltsam seltsam, wie das passieren konnte bei made in usa:


http://de.youtube.com/watch?v=rlTtJq0gmmM



na ja, ist wohl nicht sicherheitsrelevant da eine fox die nie bricht:lol::lol:
 
Was ich damit ausdrücken wollte, was natürlich irgendwelche Vollpfosten wieder nicht verstanden haben und mich deshalb kritisieren ist folgendes ...

Manche Leute hier sind echt dumm wie'n Sack Nüsse.
...

Wenn du noch nen gefälschten Hauptschulabschluss brauchst....

Das Niveau hier im Forum sinkt stetig

Vielen Dank für deinen Beitrag dazu :rolleyes:
 
Für andere Betroffene:

Da hat Magura jetzt zwar eine tolle, bunte Website für den Rückruf gebastelt. Auch ging bestimmt viel Hirnschmalz in die Entwicklung der Papierschablone zur einwandfreien Idendifizierung seiner Gabel. Aber wäre es nicht besser gewesen erst mal vorab schnell zu informieren und erst danach bunte webseiten zu basteln in denen mir mit sofortiger Wirkung die Benutzung der Gabel verboten wird.

Mal ganz davon abgesehen dass das Einloggen in den Bearbeitungsstatus seiner Gabel mit dem zugesandten Login/Passwort nicht funktioniert. Funktioniert das bei euch ?
 
Das ist ja wieder mal ne super diskussion hier:cooking:, Perfekt ist kein Hersteller oder schon mal jemand einen gefunden...
Meine Durin ist nicht betroffen und funktioniert super.
 
warum? :confused:

was hätte das geändert?

Na ich geh mal davon aus dass du ein Betroffener bist und die Website aufmerksam durchgegangen bist.
Die Dringlichkeit des Rückrufes wie er jetzt auf der Website rüberkommt wäre einfach glaubwürdiger gewesen wenn man sofort und am besten im Telegramm-Stil vorab informiert hätte ohne auf die Fertigstellung der bunten Bildchen und Schablonen für die tolle stylische Rückruf-Website zu warten.

Magura schreibt von schweren Verletzungen die passieren können wenn die Gabel bricht. Stell dir vor in den letzten 2 Tagen hätte sich jemand schwer verletzt und dass nur weil der Grafiker in einer Design-Wut über mehrere Tage nicht mit der Aufmach Grafik für den Rückruf zufrieden gewesen wäre.
Und genau das "hätte" es dann geändert.
 
Hi,

das einloggen bei Magura funktioniert bei mir.
Nur da die Gabel noch am Bike vor der Tür ist, kann da noch nicht viel stehen.....

Das Teil ist am Magura MB08XC meines Schwiegervaters dran und als ich ihm gestern davon erzählt habe und er dann auch noch über die Seriennummer als "Betroffener" ausfindig gemacht wurde....war er nicht sonderlich begeistert. Zumal wir für heute eine schöne Tour geplant hatten und jetzt etwas verunsichert sind.

Das Fahrrad wird komplett zum Händler gebracht, ist ja quasi noch neu, hat grade mal 500 km gefahren....der soll sich um den Versand etc. kümmern und für die Zeit sich was überlegen....entweder andere Gabel leihen oder vielleicht ein Ersatzrad.....

...kann man sowas erwarten oder ist das zu viel verlangt?? Habt ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht.

Gruß
Vegas


übrigens "Made in Germany" spricht weiterhin für Qualität, dass ist immer noch Weltweit anerkannt und gewürdigt! Und zu allem Überfluss zähle ich mich selber auch dazu:lol::spinner:
 
... sofort und am besten im Telegramm-Stil vorab informiert hätte ohne auf die Fertigstellung der bunten Bildchen und Schablonen für die tolle stylische Rückruf-Website zu warten.
... Stell dir vor in den letzten 2 Tagen hätte sich jemand schwer verletzt und dass nur weil der Grafiker in einer Design-Wut über mehrere Tage nicht mit der Aufmach Grafik für den Rückruf zufrieden gewesen wäre.
ach trumpf,
glaubst du wirklich, dass bei solch einem problem der hersteller die hände in den schoß legt und tagelang wartet, bis der graphiker mit der linienführung zufrieden ist?
:rolleyes:
 
ach trumpf,
glaubst du wirklich, dass bei solch einem problem der hersteller die hände in den schoß legt und tagelang wartet, bis der graphiker mit der linienführung zufrieden ist?
:rolleyes:

Wenn du schon nachfragst.. Ja, das glaub ich nicht nur, davon bin ich sogar überzeugt. :D

Mit Sicherheit gingen da mi-ni-mum 2-3 Tage ins Land bis dass alles vorbereitet war, mit der Bearbeitungsstatus Seite , der Papierschablone und den ganzen Bildchen.
 
Wenn du schon nachfragst.. Ja, das glaub ich nicht nur, davon bin ich sogar überzeugt. :D

Mit Sicherheit gingen da mi-ni-mum 2-3 Tage ins Land bis dass alles vorbereitet war, mit der Bearbeitungsstatus Seite , der Papierschablone und den ganzen Bildchen.


wer es nicht belegen kann, sollte lieber ruhig sein und keine mutmaßungen anstellen:mad::mad::mad::mad:
 
Zurück