Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008

Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zY3JlZW4tY2FwdHVyZS01OS5qcGc.jpg
Magura ruft zurück:
"Im Zuge unserer regelmäßigen Produktbeobachtung mussten wir leider feststellen, dass eine Fertigungscharge unserer Federgabel Durin Race 80/100 (MD 80R, MD 100R) Mängel aufweist, speziell der Tauchrohreinheit/Unterbein, die e

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008
 
wer es nicht belegen kann, sollte lieber ruhig sein und keine mutmaßungen anstellen:mad::mad::mad::mad:

Nicht gleich dumpf rumgoschen. Kann man auch mal normal weiterdiskutieren.

Die schöne Hintergrundgrafik auf der Rückruf Website alleine im Browser laden, rechte Maustaste, Eigenschaften. Die hat sogar EXIF Daten. Aufnahmedatum steht da 2008.12.01.
Ich kanns jetzt natürlich nicht belegen, sondern nehme einfach mal an dass das ein amerikanisches Datumsformat ist und bedeutet dass die Grafik vom 1.Dezember 2008 ist (sonst wärs der 12te Januar 2008).
 
Wäre das ganze nicht sauber vorbereitet gewesen, sondern nur was wie Trumpf es fordert "im Telegramm stil" rausgegangen wäre das Geschrei groß gewesen, dass die betroffenen nicht wissen was sie tun sollen und bei Magura wären die Telefone heiß gelaufen.

Es macht ja schon allgemein Sinn für eine saubere Abwicklung zu sorgen, statt mit blindem Aktionismus (Telegrammstilinfo, Infrastruktur für Rückrufaktion steht nicht) irgendwie, hauptsache schnell, zu handeln. Es wird sich wohl auch jemand Gedanken darüber gemacht haben wie akut die Sache ist und dabei zu dem Schluss gekommen sein, dass der eine Tag den die Info früher / später kommt auch nichts mehr Ausmacht, bzw. die Chance dass sich jemand aufgrunddessen an diesem einen Tag verletzt verschwindend gering ist.

Die Chance/Wahrscheinlichkeit zu verunglücken weil, man sich beim Schrauben am Bike nicht an vorgegebene Drehmomente gehalten hat, der Händler beim Zusammenbau gepfuscht hat, der Arbeitskollege der einen nicht mag die Bremsleitungen angeschlitzt hat, der Lenker nach dem letzten heftigen Sturz nicht ausgetauscht wurde, es dummerweise genau DA in der Kurve glatt war, einem wichtige Infos fehlen weil man nicht alle Anleitungen gelesen hat oder man sich halt einfach nicht alle 2 Stunden über mögliche Rückrufe informiert, ist vermutlich um ein vielfaches größer als ausgerechnet in den paar Stunden (aufgrund von ZWEI wegbrechenden Brücken der Durin) zu verunglücken die der Grafiker für die Gottverdammten Grafiken gebraucht hat.

Und die 100% sicherheit die viele gerne hätten gibt es nicht. Zum Leben gehört ein gewisses Risiko und eine gewisse Verantwortung.


grüße
Jan

*edit*: zu den EXIF Daten... ...ach egal...
 
Wäre das ganze nicht sauber vorbereitet gewesen, sondern nur was wie Trumpf es fordert "im Telegramm stil" rausgegangen wäre das Geschrei groß gewesen, dass die betroffenen nicht wissen was sie tun sollen und bei Magura wären die Telefone heiß gelaufen.

Es macht ja schon allgemein Sinn für eine saubere Abwicklung zu sorgen, statt mit blindem Aktionismus (Telegrammstilinfo, Infrastruktur für Rückrufaktion steht nicht) irgendwie, hauptsache schnell, zu handeln. Es wird sich wohl auch jemand Gedanken darüber gemacht haben wie akut die Sache ist und dabei zu dem Schluss gekommen sein, dass der eine Tag den die Info früher / später kommt auch nichts mehr Ausmacht, bzw. die Chance dass sich jemand aufgrunddessen an diesem einen Tag verletzt verschwindend gering ist.

Die Chance/Wahrscheinlichkeit zu verunglücken weil, man sich beim Schrauben am Bike nicht an vorgegebene Drehmomente gehalten hat, der Händler beim Zusammenbau gepfuscht hat, der Arbeitskollege der einen nicht mag die Bremsleitungen angeschlitzt hat, der Lenker nach dem letzten heftigen Sturz nicht ausgetauscht wurde, es dummerweise genau DA in der Kurve glatt war, einem wichtige Infos fehlen weil man nicht alle Anleitungen gelesen hat oder man sich halt einfach nicht alle 2 Stunden über mögliche Rückrufe informiert, ist vermutlich um ein vielfaches größer als ausgerechnet in den paar Stunden (aufgrund von ZWEI wegbrechenden Brücken der Durin) zu verunglücken die der Grafiker für die Gottverdammten Grafiken gebraucht hat.

Und die 100% sicherheit die viele gerne hätten gibt es nicht. Zum Leben gehört ein gewisses Risiko und eine gewisse Verantwortung.


grüße
Jan

*edit*: zu den EXIF Daten... ...ach egal...

Klar, und jetzt wo alles sauber steht und die ganze Rückruf-Infrastruktur eingerichtet ist hat man als Registrierter erstmal Fahrverbot mit der Gabel bekommen und gleichzeitig die Info dass Magura jetzt erstmal 3 Wochen den Laden dicht macht.

Ansonsten geb ich dir aber recht.
Naja, egal jetzt.
Ich hätts trotzdem besser gefunden. Ein paar heisse Telefonleitungen hätten Magura nicht geschadet.
 
[...]
Ich hätts trotzdem besser gefunden. Ein paar heisse Telefonleitungen hätten Magura nicht geschadet.

Warum? Wenn du mit denen telefonieren willst kannst du es jederzeit tun. Mir wurde da bisher immer freundlich weitergeholfen.
Es wird hier von Made in Germany, Qualität, Professionalität oder whatever gesprochen. Die Abwicklung des Rückrufes ist meiner Meinung nach äußerst professionell, es gibt deutsche (Premium) Autohersteller die bei mindestens genauso gravierenden Problemen das ganze "unauffällig" mit dem normalen Service machen, der Kunde bekommt von dem Austausch einzelner Teile garnix mit.

Das gerade Weihnachten ist ist halt einfach unerfreulich. Magura bietet dir die Möglichkeit sich direkt an Sie zu wenden, eigentlich ist der Händler dein Ansprechpartner und damit wäre es eigentlich auch der Händler der "schuld" dran ist, dass eben gerade Weihnachten ist.

grüße
Jan
 
Na ich geh mal davon aus dass du ein Betroffener bist und die Website aufmerksam durchgegangen bist.
Die Dringlichkeit des Rückrufes wie er jetzt auf der Website rüberkommt wäre einfach glaubwürdiger gewesen wenn man sofort und am besten im Telegramm-Stil vorab informiert hätte ohne auf die Fertigstellung der bunten Bildchen und Schablonen für die tolle stylische Rückruf-Website zu warten.

Magura schreibt von schweren Verletzungen die passieren können wenn die Gabel bricht. Stell dir vor in den letzten 2 Tagen hätte sich jemand schwer verletzt und dass nur weil der Grafiker in einer Design-Wut über mehrere Tage nicht mit der Aufmach Grafik für den Rückruf zufrieden gewesen wäre.
Und genau das "hätte" es dann geändert.

herr laß hirn regnen und gib ihm etwas davon ab.
 
Wie einige versuchen zu argumentieren ist wirklich erschreckend. Nochmal für alle Erkenntnisresistenten. Wenn eine Firma mit "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich und viele andere auch, dass das angebotene Produkt von hoher Qualität ist. Warum sonst gibt z.b. Nicolai auf ihre Räder 5 Jahre Garantie, ein Hersteller der in Asien produziert nur 1 oder 2 Jahre und das sind übrigens die meistens. Habt ihr schon mal einen Hersteller der mit "Made in Taiwan" Werbung macht gesehen, ich glaube nicht. "Made in Germany" ist kein Qualitätssiegel und auch nicht genormt, dennoch benutzten es viele Firmen um zeigen, dass ihre Produkt sehr gut verarbeitet, stabil, haltbar,..... sind, was auch bei den meistens Firmen, die damit werben zutrifft. Das ist bei Magura eben nicht der Fall. Eigentlich ist es mir auch *******gal, ich fahr Fox und das wird auch so bleiben; und wenn bei denen Konstruktionsfehler oder Produktionsfehler auftretten kaufe ich mir ne BOS und hoffe, dass die besser sind. Und wer das immernoch nicht versteht ist dumm wie'n Meter Feldweg.

Definition: http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Und an diejenigen, die mit Bildern von gebrochenen "Fox 40" argumentieren. Wenn ihr mit einem Mercedes gegen die chinesische Mauer fahrt ist der auch kaputt!

Frohe Weihnachten :frostig::geschenk:






.
 
Wie einige versuchen zu argumentieren ist wirklich erschreckend...

Und selbst? :rolleyes:

"...Was ich damit ausdrücken wollte, was natürlich irgendwelche Vollpfosten wieder nicht verstanden haben und mich deshalb kritisieren ist folgendes...
[...]
Manche Leute hier sind echt dumm wie'n Sack Nüsse...
[...]
Wenn du noch nen gefälschten Hauptschulabschluss brauchst...
[...]

[...]
Eigentlich ist es mir auch *******gal, ich fahr Fox und das wird auch so bleiben...

Aha, Du bist, wenn ich das richtig sehe, also überhaupt nicht persönlich betroffen :eek:, fährst also gar keine Durin, sondern eine Fox?
Darf ich fragen, weshalb Du Dich hier dennoch so dermaßen echauffierst und Leute stellenweise sogar beleidigst, die nicht Deiner Meinung sind? :confused:
Alter, das geht ja gar nicht! :aufreg:

Ich persönlich fahre zwar auch keine Durin, aber andere aktuelle MAGURA-Forken, deren Unterbeine bisher alles schadlos eingesteckt haben, auch wenn nach manch einer meiner Landungen...ähm..."Einschläge" die Laufräder wie "Chipsletten" ausgesehen haben! :p
Hätte ich 'ne betroffene Durin, wäre das zwar ärgerlich (und bei Weiterfahrt tatsächlich ja wohl auch gefährlich), aber ich bekomme ja im Falle eines Rückrufes neben dem neuen Unterbein quasi einen kostenlosen Komplettservice, also neue Abstreifer und Führungsbuchsen inkl. einem kompletten Ölwechsel, der bei dieser Gabel eh einmal pro Saison gemacht werden sollte (nicht muß, wie bei Fox)! Ein Goodie gibt's noch oben drauf!
Insofern past die Jahreszeit doch, auch wenn der Rückruf im Zusammenhang mit den Weihnachtsferien bei Magura - zugegeben - etwas ungünstig liegt! ;)

In diesem Sinne u. halt mal die Bälle flach
Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie einige versuchen zu argumentieren ist wirklich erschreckend. Nochmal für alle Erkenntnisresistenten. Wenn eine Firma mit "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich und viele andere auch, dass das angebotene Produkt von hoher Qualität ist. Warum sonst gibt z.b. Nicolai auf ihre Räder 5 Jahre Garantie, ein Hersteller der in Asien produziert nur 1 oder 2 Jahre und das sind übrigens die meistens. Habt ihr schon mal einen Hersteller der mit "Made in Taiwan" Werbung macht gesehen, ich glaube nicht. "Made in Germany" ist kein Qualitätssiegel und auch nicht genormt, dennoch benutzten es viele Firmen um zeigen, dass ihre Produkt sehr gut verarbeitet, stabil, haltbar,..... sind, was auch bei den meistens Firmen, die damit werben zutrifft. Das ist bei Magura eben nicht der Fall. Eigentlich ist es mir auch *******gal, ich fahr Fox und das wird auch so bleiben; und wenn bei denen Konstruktionsfehler oder Produktionsfehler auftretten kaufe ich mir ne BOS und hoffe, dass die besser sind. Und wer das immernoch nicht versteht ist dumm wie'n Meter Feldweg.

Definition: http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Und an diejenigen, die mit Bildern von gebrochenen "Fox 40" argumentieren. Wenn ihr mit einem Mercedes gegen die chinesische Mauer fahrt ist der auch kaputt!

Frohe Weihnachten :frostig::geschenk:






.

:aufreg:was machst du nur für riesen wellen mit deiner fox

:kotz: auf deine beiträge

zieh dir lieber dope rein und lass das forum in ruhe :dope:
 
Wer sonst nichts machen kann als zu versuchen andere immer nur mit total abgedroschenen Sprüchen, weil ihm selber nix eigenes einfällt, als doof hinzustellen, versucht nur verzweifelt seine eigene Dummheit damit zu kaschieren. Ich bin dir nicht böse deswegen.

Und du scheinst auf Argumentationen nicht einzugehen ;).

Wenn eine Firma mit "Made in Germany" Werbung macht, assoziiere ich und viele andere auch, dass das angebotene Produkt von hoher Qualität ist. Warum sonst gibt z.b. Nicolai auf ihre Räder 5 Jahre Garantie, ein Hersteller der in Asien produziert nur 1 oder 2 Jahre und das sind übrigens die meistens.

Ich auch. Speziell die Magura Gabeln sind dies schlichtweg auch. Nimm sie mal in die Hand, nimm in die andere ne Gabel der gleichen Klasse von Fox, Rockshox,...
Der konkrete Fall bei der Durin wird wohl schlichtweg ein Konstruktionsfehler sein, es wurde was übersehen, Fehler am Werkzeug oder was auch immer. Klar sollte sowas nicht passieren, aber wo Menschen arbeiten passieren Fehler (beim einen mehr, beim anderen weniger) und wie mit diesen Fehlern umgegangen wird zeichnet eine Firma aus, oder eben nicht. Im Idealfall (kommt selten/nie vor) kommen sie nicht beim Kunden an.


Bzgl. Garantien kann man nix am Made in... festmachen. Liteville lässt auch im Bösen Taiwan bauen, qualitativ taugen die wohl auch und oh Wunder, man hat 5 (bzw. 10) Jahre Garantie.


grüße
Jan
 
Diese Rückrufaktion läuft vorbildlich!
Genau wie schon erwähnt sehe ich darin auch die Qualität des Herstellers. Alles weitere macht bei uns der sehr gute kleine Fahrradladen.

Heute haben wir die Gabel mit dranhängendem Bike zurück zum Händler gebracht. Ist quasi direkt um die Ecke, ein recht kleiner Laden..dort wußte man schon Bescheid. Wir waren recht schnell, dank dieses Forums hier.
Alle anderen Kunden, die die Durin dort gekauft haben, werden angerufen oder angeschrieben.

Da durch die Weihnachtsferien bei Magura ja offensichtlich mit Wartezeiten zu rechnen ist, bekam mein Schwiegervater ein hochwertiges Fully, wie selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

So konnten wir unsere kleine Tour heute doch noch fahren.

Gruß
Vegas
 
Hallo,

ich wollte auch mal einen Kommentar zur Magura Durin Rückrufaktion abgeben. Mitte Juni waren wir auf dem Weg zum Gardasee als mir am zweiten Tag in einer Abfahrt genau an dieser Stelle meine Durin brach. Das Ende vom Lied war der Abtransport mit dem Krankenwagen und ein Schaden am Bike in Höhe von 800.- Euro. In Deutschland zurück konfrontierte ich Magura mit diesem Materialfehler, welcher selbst vom Laien festzustellen war. Magura untersuchte daraufhin meine Gabel aber konnte angeblich "NICHTS FESTSTELLEN"!!! Und dann kam der Oberhammer. Ich wurde von einem Magura Mitarbeiter angerufen, der mir weiß machen wollte, dass bereits durch den Transport im Auto in Richtung Füssen ein Haarriss an der Gabel entstanden ist. Wohl gemerkt transportierte ich das Fahrrad im Auto verpackt in einer Radtasche. Und nun lese ich hier von dieser Rückrufaktion und finde es einfach nur eine Frechheit mich damals mit so einer Aussage abgespeist zu haben.

Viele Grüße
 
Hallo,

ich wollte auch mal einen Kommentar zur Magura Durin Rückrufaktion abgeben. Mitte Juni waren wir auf dem Weg zum Gardasee als mir am zweiten Tag in einer Abfahrt genau an dieser Stelle meine Durin brach. Das Ende vom Lied war der Abtransport mit dem Krankenwagen und ein Schaden am Bike in Höhe von 800.- Euro.

Dann würde ich mich an deiner Stelle einfach noch mal bei denen melden. Magura ist im grunde ein sehr Kulantes Unternehmen und falls deine gabel betroffen ist wird sie dir sicherlich auch ersetzt werden. Alles andere könnte ich nicht nachvollziehen.

Das der Schaden von 800€ bezahlt wird davon gehe ich nicht aus. Das würde ein gutachten Voraussetzen welches natürlich von der Gabel erstellt wurde, aber nicht von deinem Rad... von daher wirst du wohl oder übel auf dem schaden sitzen bleiben.(Es sei denn du meinst die Gabel schon inbegriffen)

gruß
 
Hallo,

ich wollte auch mal einen Kommentar zur Magura Durin Rückrufaktion abgeben. Mitte Juni waren wir auf dem Weg zum Gardasee als mir am zweiten Tag in einer Abfahrt genau an dieser Stelle meine Durin brach. Das Ende vom Lied war der Abtransport mit dem Krankenwagen und ein Schaden am Bike in Höhe von 800.- Euro. In Deutschland zurück konfrontierte ich Magura mit diesem Materialfehler, welcher selbst vom Laien festzustellen war. Magura untersuchte daraufhin meine Gabel aber konnte angeblich "NICHTS FESTSTELLEN"!!! Und dann kam der Oberhammer. Ich wurde von einem Magura Mitarbeiter angerufen, der mir weiß machen wollte, dass bereits durch den Transport im Auto in Richtung Füssen ein Haarriss an der Gabel entstanden ist. Wohl gemerkt transportierte ich das Fahrrad im Auto verpackt in einer Radtasche. Und nun lese ich hier von dieser Rückrufaktion und finde es einfach nur eine Frechheit mich damals mit so einer Aussage abgespeist zu haben.

Viele Grüße


der beste und seriöseste weg ist, kontakt aufnehmen mit magura und einfach freundlich nachfragen wie sich das mit deiner gabel verhält.
 
Es gib glaube ich keinen Herstelller der noch keine Rückrufaktion hatte - RST vielleicht :-)
Mir ist auch schon mal Gabel am Tauchrohrbooster gebrochen. Casting getauscht fertig. Ich find es sehr gut, das Magura die Kunden informiert- man kann das auch still und leise abwickeln und hoffen das nicht so viele Tauchrohre brechen.
Bei mir war der Bruch der Tauchrohreinheit nicht an einer Magura. Die Gabel ist dann recht weich aber noch fahrbar. Es ist mir nichts weiter passiert. Das Casting wurde kostenlos getauscht und fertig - es gab keinen Rückruf.
Das Rumhacken auf made in Germany bring nicht viel. Generell finde ich die Maguraprodukte qualitativ sehr gut, und beim Service kann man sich nach meiner Erfahrung auch nicht über Magura beschweren.
Grüsse könni
 
NATÜRLICH ist von jemand Hersteller schon mal ne Gabel gebrochen durch Sturz, missglückte oder aus einem anderen Grund. Das hat aber nichts mit einem Produktionsfehler zu tun.:wut:
:p

Dann bist du sicher noch keine ältere Dirtjumper Gabel von Marzocchi gefahren. Das waren die, die völlig sinnfreie Bohrungen unter der Gabelbrücke besaßen (gedacht für das Marzocchi Schutzblech - leider fährt kein Springkind ein Schutzblech...), dadurch Haarrisse bekamen und anschließend brachen.
Möchten wir uns nun noch um die Begriffe "Konstruktionsfehler" und "Produktionsfehler" streiten? Oder ist nicht sogar ein Konstruktionsfehler, wie er über mindestens zwei DJ-Gabel-Versionen vorlag, um einiges schlimmer? Und ist nicht damit auch deine Aussage widerlegt?
Fragen über Fragen.
 
meine Durin liegt zur Zeit beim Händler und soll demnächst eh in die Inspektion, kostet ja nur schlappe 148€ + 6€ Porto!! Das is jetz n Witz oder? Wehe, wenn meine auch betroffen ist!!

Add: Statistisch gesehen hatte ja anscheinend fast jeder Hersteller schonmal eine Rückrufaktion. Daher kauft halt nur bei denen Produkte, die schonmal was zurückgerufen haben weil laut Statistik kann da ja in nächster Zeit erstmal nix passieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine Durin liegt zur Zeit beim Händler und soll demnächst eh in die Inspektion, kostet ja nur schlappe 148€ + 6€ Porto!! Das is jetz n Witz oder?

Führt Dein Händler die "Inspektion" durch oder schickt er sie ein? :rolleyes:
Wie dem auch sei, meines Wissens kostet ein Service (inkl. neuer Abstreifer u. Ölwechsel) direkt bei MAGURA irgendetwas um die 80€ (zzgl. Versand) und ist freiwillig, will sagen: dieser ist nicht verpflichtend (wie bei anderen Herstellern) um die Garantie zu wahren!
Der MAGURA-Rennservice, den man ja auf vielen Bike-Festivals/-Events antrifft, führt den Service sogar noch deutlich günstiger durch! :D
Ist die Gabel v. Rückruf betroffen, gibt es den Komplettservice - wenn man so will - sogar gratis dazu...! ;)

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Durin liegt zur Zeit beim Händler und soll demnächst eh in die Inspektion, kostet ja nur schlappe 148€ + 6€ Porto!! Das is jetz n Witz oder? Wehe, wenn meine auch betroffen ist!![...]

Das würd mich auch mal interessieren wie der Preis zustande kommt. Ich kenn es anders.

grüße
jan
 
Zurück