Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008

Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zY3JlZW4tY2FwdHVyZS01OS5qcGc.jpg
Magura ruft zurück:
"Im Zuge unserer regelmäßigen Produktbeobachtung mussten wir leider feststellen, dass eine Fertigungscharge unserer Federgabel Durin Race 80/100 (MD 80R, MD 100R) Mängel aufweist, speziell der Tauchrohreinheit/Unterbein, die e

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rückruf: Magura Durin Race Federgabel 2008
 
wie der Preis zustande kommt weiß ich auch noch nicht, wir hatten das nur so vorbesprochen und ist ja auch noch nicht gemacht worden. Für mich ist es auch wenn freiwillig angebracht, einfach wegen der KM die se weg hat. Ich werd sehn was es kostet und ob meine betroffen ist kann ich im Mom garnicht sagen. Auf jeden Fall ist sie im Normalzustand egal wie teuer (für mit 370€ Anschaffung neu :P) die beste Gabel dieser Art die ich kenn, auch wenn n Kumpel auf die DT und n anderer auf die neue R7 schwört..
 
hihii mir ist EGAL wie viel mich die Inspektion gekostet hätte, zu der ich meine Durin SOWIESO EINGESCHICKT HAB HAHAHA weil meine war betroffen und jetzt hab ich neue Standrohre und ganz viele neue Sachen und mein roter Lumpen ist auch wieder erneuert (der alte musste doch schon viel einstecken) und das alles für 6,10€ Versand Hahahaha :daumen::daumen:
 
Meine kam auch am Freitag wieder. Es zahlt sich wohl aus, wenn man statt hier dumm rum zu schwätzen einfach die Gabel ausbaut und sie verschickt. Da hat man sie auch vor der Weihnachtspause zurück ;).

Danke an Magura für die vorbildliche und schnelle Abwicklung :daumen:.
 
Tja liebe Leute ist wohl doch garnich so schlecht das "made in germany"
das einschicken nach china oder taiwan hätte wohl länger gedauert
und alle hacken hier auf magura rum weil die ne rückrufaktion machen,
andere wissen, das ihr produkt fehlerhaft ist, und nehmens nich zurück
schönen gruß an fox
nen kumpel hatte leztens ne überdosis magnesium im beim
von xc fahren (2 andere mit fast ähnlicher seriennummer haben ihre auch schon geschrottet) Zitat fox : "unannehmlichkeiten blablabla, kein ersatz ....,unangemessene fahrweise ...,sprünge..." also ich wäre froh wenns hier in der nähe was zu springen gäbe, aber fox weiß, dass er unangemessen gefahren ist, ohne die gabel je gesehen zu haben
ich kauf mir ne durin die von magura können da wohl wenigstens ihre fehler eingestehen und somit solche sachen rechtzeitig verhindern
 
Also, aus meiner Sicht stellt sich das so dar:

-da nur eine Charge betroffen ist glaube ich der Aussage mit dem Produktionsfehler. Bei einem grundsaetzlichen konstruktiven Fehler waeren alle bisherigen Gabeln betroffen.

-dass Magura nicht mit einer Warnung im Telegrammstil arbeitet, sondern ein wirklich vorbildliche Anleitung zur Identifikation anbietet, und Gabeln direkt vom Endkunden akzeptiert (das ist alles andere als selbstverstaendlich, und bei den "nur ueber den Haendler" Aktionen sind alle, die im Netz oder eine gebrauchte Gabel gekauft haben, am A****), rechne ich denen hoch an. Ebenso dass sie von sich aus aktiv werden und nicht versuchen, das Problem auszusitzen, was leider auch nicht so unueblich ist.
-die Folgen, die Magura schildert, sind sicherlich worst case. Magura schreibt klar dass zuerst der vordere Arch bricht und die Gabel damit weich wird, so weich, dass der reifen in Kurven schleift. Sorry, aber wer das nicht merkt und weiterfaehrt, dem ist wohl kaum noch zu helfen. Magura MUSS ein bisschen schwarzmalen, um wirklich alle Betroffenen zur Ruecksendung zu bringen. Stellt Euch das Geschrei vor, wenn betroffene Gabeln lange nach dem Rueckruf brechen, weil irgendwelche honks nach Lektuere der Rueckrufbeschreibung beschlossen haben, dass waere nicht schlimm genug, um 2 Wochen (wenn ueberhaupt) auf die Gabel zu verzichten.

Ich habe eine potentiell betroffene Gabel. Seriennummer seh ich nicht (normal bei OEM-Gabeln?), Drucker fuer die Schablone hab ich nur in der Firma und bis jetzt zuverlaessig jeden Tag vergessen, die auszudrucken ;( Wird natuerlich nachgeholt. Bis dahin fahre ich die Gabel weiter (ok, fuer den Rest des Jahres faellt das dank Knochhautverletzung am Knoechel eh flach), halt etwas Piano so lange. Sprich, nicht grad die Trails am oberen Ende der Belastungsbandbreite, und Rennen o. ae. sind wohl auch unangebracht. Und gruendliche Inspektion nach jeder Fahrt, versteht sich von selbst. Wie andere das handhaben - das muss wirklich jeder selbst entscheiden. Das ist hier definitiv kein Aufruf zum weiterfahren. Nur nochmal: Magura MUSS das untersagen. Passiert sonst was bei einem Betroffenen sind sie dran, ob vor Gericht oder "nur" in der Presse, das kann nicht deren Ziel sein.
Meines Erachtens ist Maguras Verhalten hier absolut vorbildlich, da koennen sich andere Hersteller eine grosse Scheibe vom abschneiden.

2 Fragen an die, die die Gabel schon wieder zurueck haben:
-wurde nur die Tauchrohreinheit getauscht (was ich erwarten wuerde) oder habt Ihr eine neue Gabel gekriegt, so dass das generve mit ablaengen etc wieder von vorn losgeht?
-hat sich das Gewicht veraendert?
 
(...)

2 Fragen an die, die die Gabel schon wieder zurueck haben:
-wurde nur die Tauchrohreinheit getauscht (was ich erwarten wuerde) oder habt Ihr eine neue Gabel gekriegt, so dass das generve mit ablaengen etc wieder von vorn losgeht?
-hat sich das Gewicht veraendert?

Die kompletten Innereien und Tauchrohre wurden ersetzt - Rest ist original geblieben - musst somit nichts ablängen.

Gruß
 
Also, aus meiner Sicht stellt sich das so dar:

-da nur eine Charge betroffen ist glaube ich der Aussage mit dem Produktionsfehler. Bei einem grundsaetzlichen konstruktiven Fehler waeren alle bisherigen Gabeln betroffen.

-dass Magura nicht mit einer Warnung im Telegrammstil arbeitet, sondern ein wirklich vorbildliche Anleitung zur Identifikation anbietet, und Gabeln direkt vom Endkunden akzeptiert (das ist alles andere als selbstverstaendlich, und bei den "nur ueber den Haendler" Aktionen sind alle, die im Netz oder eine gebrauchte Gabel gekauft haben, am A****), rechne ich denen hoch an. Ebenso dass sie von sich aus aktiv werden und nicht versuchen, das Problem auszusitzen, was leider auch nicht so unueblich ist.
-die Folgen, die Magura schildert, sind sicherlich worst case. Magura schreibt klar dass zuerst der vordere Arch bricht und die Gabel damit weich wird, so weich, dass der reifen in Kurven schleift. Sorry, aber wer das nicht merkt und weiterfaehrt, dem ist wohl kaum noch zu helfen. Magura MUSS ein bisschen schwarzmalen, um wirklich alle Betroffenen zur Ruecksendung zu bringen. Stellt Euch das Geschrei vor, wenn betroffene Gabeln lange nach dem Rueckruf brechen, weil irgendwelche honks nach Lektuere der Rueckrufbeschreibung beschlossen haben, dass waere nicht schlimm genug, um 2 Wochen (wenn ueberhaupt) auf die Gabel zu verzichten.

Ich habe eine potentiell betroffene Gabel. Seriennummer seh ich nicht (normal bei OEM-Gabeln?), Drucker fuer die Schablone hab ich nur in der Firma und bis jetzt zuverlaessig jeden Tag vergessen, die auszudrucken ;( Wird natuerlich nachgeholt. Bis dahin fahre ich die Gabel weiter (ok, fuer den Rest des Jahres faellt das dank Knochhautverletzung am Knoechel eh flach), halt etwas Piano so lange. Sprich, nicht grad die Trails am oberen Ende der Belastungsbandbreite, und Rennen o. ae. sind wohl auch unangebracht. Und gruendliche Inspektion nach jeder Fahrt, versteht sich von selbst. Wie andere das handhaben - das muss wirklich jeder selbst entscheiden. Das ist hier definitiv kein Aufruf zum weiterfahren. Nur nochmal: Magura MUSS das untersagen. Passiert sonst was bei einem Betroffenen sind sie dran, ob vor Gericht oder "nur" in der Presse, das kann nicht deren Ziel sein.
Meines Erachtens ist Maguras Verhalten hier absolut vorbildlich, da koennen sich andere Hersteller eine grosse Scheibe vom abschneiden.

2 Fragen an die, die die Gabel schon wieder zurueck haben:
-wurde nur die Tauchrohreinheit getauscht (was ich erwarten wuerde) oder habt Ihr eine neue Gabel gekriegt, so dass das generve mit ablaengen etc wieder von vorn losgeht?
-hat sich das Gewicht veraendert?

:rolleyes:
 
laut Lieferschein hab ich neue Tauchrohreinheit bekommen aber die Gabel ist jetzt 100% sauber (auch oben unter der Krone und in dem Hohlraum da) und der dicke Kratzer an der Gabelkrone ist weg :lol:
 

Stellt Euch das Geschrei vor, wenn betroffene Gabeln lange nach dem Rueckruf brechen, weil irgendwelche honks nach Lektuere der Rueckrufbeschreibung beschlossen haben, dass waere nicht schlimm genug, um 2 Wochen (wenn ueberhaupt) auf die Gabel zu verzichten.

Ich habe eine potentiell betroffene Gabel. Seriennummer seh ich nicht (normal bei OEM-Gabeln?), Drucker fuer die Schablone hab ich nur in der Firma und bis jetzt zuverlaessig jeden Tag vergessen, die auszudrucken ;( Wird natuerlich nachgeholt. Bis dahin fahre ich die Gabel weiter (ok, fuer den Rest des Jahres faellt das dank Knochhautverletzung am Knoechel eh flach)

das mag ein bisschen ungluecklich formuliert gewesen sein, aber es gibt durchaus einen unterschied zwischen dauerhaft weiterfahren (speziell in diesem fall, wo wir's offenbar mit einem ermuedungsbruch zu tun haben) und ein paar tage vorsichtig weiterfahren, bis klar ist ob die eigene gabel betroffen ist.
 
... 2 Fragen an die, die die Gabel schon wieder zurueck haben:
-wurde nur die Tauchrohreinheit getauscht (was ich erwarten wuerde) oder habt Ihr eine neue Gabel gekriegt, so dass das generve mit ablaengen etc wieder von vorn losgeht?
-hat sich das Gewicht veraendert?

Es wurde das Unterbein getauscht und ein Service durchgeführt. Ferner wurde noch die verbesserte Bremsleitungsführung, aus dem Modelljahr 2010, beigelegt (klein aber fein, Bremsleitung scheuert nicht mehr am Lack). Achja, ein Goodie lag auch noch bei :).
 
moin, kennt jemand eine hausnummer, wieviele gabeln betroffen sind? ich meine, wie groß kann eine charge bei gabeln von magura sein. meine gabel wurde erst im mai 2008 ausgeliefert und ist betroffen. die meiner teamkollegin ist aus märz und ebenfalls betroffen.

ich kenne mit meinem rad 3 durins und alle müssen weg.
 
ich hab auch meine Durin zurück bekommen und hab sie eingebaut. Die Überraschung war dann, dass das Vorderrad (Mavic SLR) nicht mehr reipasste! Irendwie war der Durschmesser der Ausfallenden ist nun ein paar mm kleiner als vorher. Das einzige was ich erreiche mit herumprobieren ist, dass der Lack an den Ausfallenden abgeht.

Letztlich bekomme das Rad jetzt nicht mehr auf die Gabel und werde mal morgen damit zu meinem Händler gehen, oder gibt es da einen Trick?

Was mir auch noch aufgefallen ist. Die Schraube unten am Tauchrohr (nicht die Zugstufe sondern das andere das andere Tauchrohr) ist total verballert.
 
Zuletzt bearbeitet:
so war jetzt in der Werkstatt. Wir haben jetzt erstmal ein kg Farbe weggefeilt und nun passt es wieder. Die von Magura haben es echt gut gemeint mit der Farbe....
 
weiß einer von euch wie lange die rückruf aktion noch läuft? hatte mein bike im winter schlaf und mich auch ne weiter darum gekümmert doch nun lacht die sonne... sprich man wird aktiver liest und fährt. war gestern ne wirkle erfreut darüber das meine gabel auch davon betroffen ist
 
???

Eine Rückrufaktion läuft immer so lange, bis alle schadhaften/riskanten Produkte ausgetauscht oder vom Markt verschwunden sind.

Ansonsten verweise ich auf www.magura.de - dort findet jeder Durin-Fahrer ALLES, was es zum Rückruf zu sagen gibt.

(:
 
Zurück