RULE THE TRAIL - Zimtstern-Teamfahrer Thomas "Professor" Schmitt gibt Vollgas

ich denk er ist extra für´s Video so gefahren. Sieht halt spektakulär aus, wenn die Erde/Moos in Zeitlupe fliegt. Tatsächlich aber übertrieben und die Sache mit der Vorbildfunktion ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich find´s lustig was er für Klamotten und Rucksack anhat. Das würde für mich persönlich als Mode-Label gar nicht gehen.
Aber durch Werbung lass ich mich persönlich eh nur sehr wenig beeinflussen.
 
umdenken fängt aber in erste linie mal bei einem selber an. zu sagen "die anderen machen es aber auch so" ist ein beschissenes argument. hat weiter oben schonmal jemand geschrieben, da war der diskussionspartner aber seine 4jährige tochter.

Na dann passt das ja vom alter her ;)
Es geht nicht um die anderen machen das genau so. Ich versuche zu sagen das immer jeder mit dem man so spricht sagt was für ein rücksichtsvoller Biker er ist und wie er doch auf alles achtet beim Rad fahren. Und wenn man dann mal sieht wie so wirklich gefahren wird frage ich mich halt oft wie so die Selbstwahrnehmung ist. Und dann meine ich halt ist es überzogen immer dermaßen gegen ein Video oder Foto oder sonst was zu kommentieren. Als wenn ihr alle noch nie durch irgendeinen Haufen Dreck oder Sand oder Moos gedriftet seid, einfach aus der Laune heraus. Das das nicht richtig ist darüber muss man nicht reden. Nur wenn man sich hier im Forum so umguckt dann dürfte es eigentlich keine MTB-Rabauken geben weil sich alle so vorbildlich verhalten.

Ist vielleicht nicht die beste Lösung so ein Vid als Werbeplattform zu nutzen, aber da wird sich schon wer was bei gedacht haben. Und wenn nicht dann nicht.
 
So lässig der Trail und das Können vom Schmitt ist, die Drifterei ist völlig übertrieben, ein schlechtes Vorbild für andere Radler und in den aktuellen Diskussionen um Freigabe von Wegen höchst kontraproduktiv.

anderes ausgedrückt: Hirn war gerade aus, Herr "Professor", oder?

Zeigt sich mal wieder, dass Diplom-Sportstudenten nicht unbedingt die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.

Dumme Werbung einfach. Sinnlos und voll am Ziel vorbei geschreddert, die Latscher werden sich bedanken.
 
Schmitt soll ja schnell sein, der fahrstil ist aber echt nix: körperposition, künstliches rumgerutsche etc - wenn man sich da mal die letzten videos eines herrn cg ansieht sind das welten.
 
Also ganz ehrlich, ihr könnt mir nicht erzählen das ihr alle so rücksichtsvoll fahrt und immer schon 100 m vor der Kurve langsam runterbremst, nur damit keine Spuren hinterlassen werden. Das macht keiner. Rücksicht ok, aber der Spaß soll ja hier und da auch noch vorhanden sein. Und mal ehrlich, wie viele Wanderer lassen ihren Müll liegen oder krackseln abseits der Wege durch die Blumen weil der Platz da am Fluss viel schöner ist. Die die mit dem Finger auf uns zeigen sind keinen Deut besser. Das sind zumindest meine Erfahrungen und ich bin sowohl mit Bike als auch zu Fuß in Wald und Berg unterwegs.
Mal davon ab das sowieso über kurz oder lang eine riesen Fortsmaschine in die Wälder fährt und mal richtig Spuren mache. Aber das ist ja wieder was andres.
Man könnte ja auch wie vor einigen Jahren mit Säge und Pferd in den Wald...aber das würde den Rahmen jetzt sprengen.
Mega Video!
Wanderer & die Holzindustrie haben eine Riesen-Lobby, die fehlt dem MTB...
 
Wenn man mit zugehaltenen Augen und Ohren durch die Welt läuft, mag sowas dabei rauskommen und wenn das ein privates Video wäre, würde sich auch keiner drüber aufregen, aber als Firma sollte man sich schon etwas Gedanken machen, wie sowas rüberkommt, was dabei rauskommt, bzw. mit welchen Problemen die Szene allgemein zu kämpfen hat. Spektakel um jeden Preis? Die Zeiten sind eigentlich vorbei! In Nordamerika (weil weiter oben angesprochen) mag man das anders sehen, bei uns ist die Problematik aber eine andere.
Mail an [email protected] ist raus (zur Nachahmung empfohlen). Bin gespannt ob Rückmeldung kommt.

PS: bei mir bleibt gelegentlich auch mal das Hinterrad stehen (in dem Fall aus fahrtechnischem Unvermögen), aber ich versuche es mit zunehmendem Erfolg zu vermeiden.
 
MTBs, Pferde, Traktoren, Harvester, ... alles nichts gegen den Wegfeind Nr.1: den Regen.

Anstatt also auf Radler, Reiter oder Forstarbeiter loszugehen lieber fuer gutes Wetter beten oder wenigstens immer schoen brav aufessen!
 
MTBs, Pferde, Traktoren, Harvester, ... alles nichts gegen den Wegfeind Nr.1: den Regen.

Anstatt also auf Radler, Reiter oder Forstarbeiter loszugehen lieber fuer gutes Wetter beten oder wenigstens immer schoen brav aufessen!
Richtig! Aber wenn die oben genannten die richtige Vorarbeit leisten, hat der Regen leichtes Spiel. Leider haben die alle eine (weitaus) bessere Lobby als wir MTBiker - ok, vom Regen mal abgesehen. ;)
Wer am Schluss schuld ist, dürfte also klar sein.

Aufgegessen wird sowieso immer!
 
Vielleicht sollte man einfach hinschauen, wo er fährt. Es handelt sich um einen reinen Ertragsforst ohne jeden Unterbewuchs. Nach der Holzernte ist das eine Rodung. Erst dann wächst wieder etwas anders für eine begrenzte Zeit. Das hat sehr wenig mit einem Trail in einem Mischwald mit artemreichen Bewuchs zu tun. Und in Moab kann man schreddern, was das Zeug hält. Der Staub fliegt auf und setzt sich wieder. Mehr ist da nicht.
Aber generell finde ich diese Schredderei in den Videos langweilig.
Wofür da Reklame gemacht wurde, hat sich mir nicht erschlossen.
 
Was hier wieder abgeht?! Das Forum versucht mal wieder die Welt zu retten :aetsch:
Der fährt doch da im Vinschgau, oder? Auf dem Hügel rund um den Holy Hansen, wenn nicht sogar stellenweise genau auf dem Trail.
Schätze dort fahren jedes Jahr 1000de Leute noch viel schlimmer runter. Soll nicht heißen, dass es das besser macht oder ob das jetzt sinnig ist mit der Schredderei Werbung zu machen... aber "so what" :ka:
Schätze der Marketing-Mensch wird sich irgendwas dabei gedacht haben. Schredden, Fun, wilde Kids bis Rentner, weiß der Geier was. Das aber direkt wieder vom Imageschaden für die Mtb-Welt geredet wird ist doch wirklich überzogen. Fast so absurd wie einen Aufschrei der Förster zu erwarten, wenn Sie den Evoc Trailbuilder Rucksack erblicken.

Also Kirche im Dorf lassen würde ich sagen. Oder anders... Wer im Glashaus sitzt sollte zum kacken in den Keller gehen. :D
Grüße.
 
Oha...
hat sich niemand die mühe gemacht nach der Zimtstern Firmenphilosophie zu suchen?

"Zimtstern und seine Mitarbeiter sehen sich als Teil einer neuen Generation, einer Generation, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung stellt und das zu schützen versucht, was ihren Sport ausmacht: die Umwelt. Deshalb ist es für Zimtstern selbstverständlich, die Produkte so verantwortungsbewusst wie möglich herzustellen und immer wieder nach neuen Wegen zu suchen, um den Fussabdruck so gering wie möglich zu halten."

Wem das noch nicht reicht ->klick
 
Was hier wieder abgeht?! Das Forum versucht mal wieder die Welt zu retten :aetsch:
Der fährt doch da im Vinschgau, oder? Auf dem Hügel rund um den Holy Hansen, wenn nicht sogar stellenweise genau auf dem Trail.
Schätze dort fahren jedes Jahr 1000de Leute noch viel schlimmer runter. Soll nicht heißen, dass es das besser macht oder ob das jetzt sinnig ist mit der Schredderei Werbung zu machen... aber "so what" :ka:
Schätze der Marketing-Mensch wird sich irgendwas dabei gedacht haben. Schredden, Fun, wilde Kids bis Rentner, weiß der Geier was. Das aber direkt wieder vom Imageschaden für die Mtb-Welt geredet wird ist doch wirklich überzogen. Fast so absurd wie einen Aufschrei der Förster zu erwarten, wenn Sie den Evoc Trailbuilder Rucksack erblicken.

Also Kirche im Dorf lassen würde ich sagen. Oder anders... Wer im Glashaus sitzt sollte zum kacken in den Keller gehen. :D
Grüße.


Das ist nicht der Holy Hansen sondern der 1er von der Tarscher Alm. Also ein Wanderwegen und demnach ist Enduro Race Technik nicht angebracht.

Absolut uncool vom Prof:aufreg:
 
@raschaa: Ja, das Video und die "Firmenphilosophie" passt nicht so recht zusammen.

Das hier ist auch nett:
"Wir übernehmen Verantwortung für unsere gegenwärtigen Handlungen damit auch zukünftige Generationen unseren bevorzugten Spielplatz – die Bergwelt erleben und entdecken können."

Wasser predigen, Wein trinken... :rolleyes:
 
Schon wieder so ein Thread der mich eigentlich nur dazu motiviert mit angezogener Hinterradbremse Trails runter zu driften.
Kann man nur hoffen, dass dadurch Montainbiken nie "gessellschaftskompatibel" wird und ihr wieder in den Löchern verschwindet aus denen ihr gekommen seid.

Zimstern fand ich schon vor ihrer MTB Geschichte klasse ;)
 
Ich bin fast wöchentlich mit Kids und Jugendlichen unserer Einrichtung in Wald auf Trails unterwegs und predige (erfolgreich) das driftfreie Bremsen. Ich habe mir den Versuch erlaubt, denen unkommentiert dieses Video zu zeigen. Hohn und Spott waren das Ergebnis (ha!!). Die fanden das Video §$&%!*#, weil der "(...) Typ total unnötig rumdriftet... Kriegt der keinen Ärger? (...)" Danke! All das Gelaber im Wald hatten eine Wirkung!! Danke an Zimtstern für dieses wundervolle Negativbeispiel...

Ein Dank an alle, die hier meinen Standpunkt teilen!!
 
Oha...
hat sich niemand die mühe gemacht nach der Zimtstern Firmenphilosophie zu suchen?

"Zimtstern und seine Mitarbeiter sehen sich als Teil einer neuen Generation, einer Generation, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung stellt und das zu schützen versucht, was ihren Sport ausmacht: die Umwelt. Deshalb ist es für Zimtstern selbstverständlich, die Produkte so verantwortungsbewusst wie möglich herzustellen und immer wieder nach neuen Wegen zu suchen, um den Fussabdruck so gering wie möglich zu halten."

Wem das noch nicht reicht ->klick

Was man halt so schreibt (oder schreiben lässt)...

Aber davon ab: kann mir mal jemand erklären, wo sich hier hinter bescheuerter Überschrift, Sch... Text und bedenklichem Video die News versteckt?

Und sollten PMs nicht gekennzeichnet werden?
 
Das ist nicht der Holy Hansen sondern der 1er von der Tarscher Alm. Also ein Wanderwegen...

Even worse:eek: Total daneben die Aktion und vor allem ein MTB Video damit zu bewerben, dass der Trail zerpflückt wird. Ja gehts denn noch? Selbst auf angelegten Trails holt einen der Baumeister Kiel, wenn man das macht.

Und ich finde die das fehlende "respect the trail" hier viel bedenklicher als die gesellschaftliche Komponente.
 
Oha...
hat sich niemand die mühe gemacht nach der Zimtstern Firmenphilosophie zu suchen?

"Zimtstern und seine Mitarbeiter sehen sich als Teil einer neuen Generation, einer Generation, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung stellt und das zu schützen versucht, was ihren Sport ausmacht: die Umwelt. Deshalb ist es für Zimtstern selbstverständlich, die Produkte so verantwortungsbewusst wie möglich herzustellen und immer wieder nach neuen Wegen zu suchen, um den Fussabdruck so gering wie möglich zu halten."

Wem das noch nicht reicht ->klick
Wäre schön, wenn die ihr prenzlauerbergeskes Gesülze auch umsetzen würden.

Naturtrails zerlegen kann ich auch ohne Fahrtechnik. Damit erweist ihr den vielen Bikern, die nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in anderen Teilen Europas für Akzeptanz und gegen Verbote kämpfen einen Bärendienst. FAIL!
 
Zurück