Runderneuerung meines alten Cube

Registriert
23. April 2011
Reaktionspunkte
738
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

hier die Vorgeschichte meines aktuellen Projektes:

Altes CUBE für Reise umbauen ober Neukauf

Falls mir die Kollegen im Unterforum das sicherheitstechnische "Go!" geben, ich freue mich auch über eure Meinungen dazu im genannten Thread, würde ich gerne von euch eine Empfehlung haben womit ich das Bike wieder neu aufbauen kann.

Ziel: Schnelle Touren mit den Jungs, gemütliche Touren mit Freundin, Reise. :)

Konkrete Fragen:


  • Kann ich am Rahmen eine aktuelle Shimano XT Komplettgruppe inklusive Scheibenbremse verbauen oder überlastet das den damals nicht für soetwas ausgelegten Rahmen? Passt es überhaupt von den Abmessungen?
  • Wie würdet ihr vorgehen, Budgetgrenze 1000 €




Danke & Grüße aus dem Sauerland,


cane
 
Moin !

Soweit zu sehen, haben Rahmen und Gabel keine Aufnahmen für Scheibenbremsen. Damit ist der Rahmen konstruktiv nicht für Scheibenbremsen ausgelegt.
Es sieht fast so aus, als ob das noch eine 7fach Ritzelkassette ist. Wenn ja, miß mal die Breite Deiner Hinterradnabe. Das könnten noch 130mm sein, auf die der Rahmen dann ausgelegt ist. Der Hinterbau ist dann nur 130mm breit. Aktuelle Naben haben mindestens 135mm. Die könnte man dann eventuell reinquetschen, aber der Radeinbau ist dann absehbar ein unhandlicher Akt.
Der Rahmen wird keine Aufnahmen für hydraulische Bremsleitungen haben. Das ließe sich mit Kabelbindern aber hinkriegen.
Beim Thema Gabel hat sich mit den Jahren einiges bewegt. Da ist die Technik viel weiter. Sprich: aktuelle Gabeln sind besser geworden. Mehr Federweg, besseres Ansprechen. Baust Du eine aktuelle Gabel in den alten Rahmen, verändert sich die Geometrie, da aktuelle Gabeln höher bauen.

Willst Du meine bedeutunglose Meinung hören ?
Bei aller Sentimentalität zu dem alten Rad; da würde ich keine 1000€ mehr reinstecken. Bei Bedarf vielleicht wieder reparieren und zum Brötchen holen verwenden. Für die 1000 bekommst auch ein aktuelles Rad, das dann letztlich nicht ständig irgendwelche Kompromisse erfordert und an das aktuelle Teile problemlos passen. Eine komplette XT Gruppe wird ein neues Rad für 1000 eher nicht haben. Aber neu glänzen tut es.

Also mein Tipp:
Schau Dir mal das aktuelle Angebot an Kompletträdern an. Erst wenn Du gesehen hast, was Du für 1000 (oder so) bekommen kannst, kannst Du nochmal darüber nachdenken, was aus dem Cube werden soll.

Gruß
Sam
 
Ich denke auch, dass es sich nicht lohnt, noch größere Summen in das Rad zu investieren.
Die Technik hat sich in den Jahren doch sehr entwickelt. Ich hatte vor einigen Wochen auch überlegt, ein Cannondale-Hardtail aus den 90ern wieder zu reaktivieren. Ich bin dann zweimal mit dem Rad gefahren, wirklich Spaß hat das nicht gemacht, wobei ich sagen muss, das mein Rad, im Gegensatz zu deinem, technisch in einwandfreiem Zustand war. Scheibenbremsen mögen einen hin und wieder mit ihren Geräuschen nerven, der Rückschritt zur Felgenbremse, und an dem Rad ist schon eine Hs 33, ist doch heftig, was aufzubringende Handkraft und Dosierbarkeit angeht. Die Gabel kann man im Vergleich zu einer aktuellen, kaum noch als Federgabel bezeichnen. Auch Laufräder und die weiteren Parts haben sich in den gut 15 Jahren weiterentwickelt, ebenso die Geometrie und die Sitzposition.
Als Nostalgiker wäre Aufrüsten eine Überlegung wert, ansonsten ist man mit einem neuen Rad sicher besser bedient. Ich habe mich für das schon genannte Bulls entschieden.
Thema Reise: Willst du nur mit kleinem Gepäck unterwegs sein, so böte sich die Verteilung auf Rucksack und Sattelstützenträger an, je nach Strecke vielleicht noch eine Lenkertasche, die sich auf Reisen immer als sehr praktisch erwiesen hat.
Für eine längere Radreise mit Gepäck und Zelt, auf Straßen, Rad- und Feldwegen würde ich mir heute eher einen einfachen CycloCross-Rahmen mit Ösen zur Gepäckträgeraufnahme und 3fach-Kurbel zulegen.

Schönen Gruß

paule
 
Ich gebe den Kollegen dirty sam und Rettungsengel recht:
- so einen Oldtimer nur nah am Original restaurieren. Schon allein wg. den ganzen techn. Inkompatibilitäten (Scheibenbremse geht nur vorne, bei neuer Gabel) wird das nichts rechtes, bzw. steht in keinem Verhältnis zum finanziellen Aufwand.
- Um die 1000.- € bekommst Du z.Z. prima Bikes: etwa hier für 1100€ oder bei den einschlägigen Versendern (Radon bzw. bike-discount.de usw.), oder bei den ZEG-Händlern das erwähnte Bulls.
Da Du länger nicht gefahren bist, und nicht weisst, ob dem dem "neuen alten" Hobby treu bleiben wirst, würde ich raten:
Das alte Cube erst mal ein bisschen pflegen, und zu schauen, was noch funktioniert. Evtl. dann Sattel, Verschleissteile (Kettenblätter/Kurbel, Ritzel, Reifen, Bremsbeläge) erneuern. Gabelservice! Gepäckträger dran, und fertig ist das Tourenbike (mehr braucht es doch für Touren nicht, denke ich). Kostet geschätzt bis ca. 200 €.
Wenn Du dann feststellst, biken ist wieder dein Ding, kannst Du über eine Neuerwerbung nachdenken.
 
Da möchte ich noch anmerken, dass die Wahrscheinlichkeit, wieder oder überhaupt Spaß am Radfahren zu finden, mit der Güte des Materials deutlich zunimmt, was meines Erachtens doch eher für den sofortigen Kauf eines neuen oder eines aktuelleren, guten gebrauchten Rades spricht.
 
Servus,
da jetzt hier alle gegen den Neuaufbau wettern, werde ich hier mal Partei für die alte Kiste ergreifen:
Ich habe selbst in einer sehr langen Action mein Univega Groove von 1995 auf einen gut fahrbaren Stand gebracht (hat neuerdings eine Marzocchi Z2 Bam 1997):
http://fotos.mtb-news.de/p/986151
Die anderen haben durchaus Recht wenn sie sagen das in Punkto Kompatibilität ein altes Bike große Ansprüche stellt. Habe zum Beispiel mal eine Marzocchi mit 88mm eingebaut, woraufhin das Bike mega übers Vorderrad schob. Sprich du brauchst vermutlich eine alte gabel in Top Zustand (Bekommt man auf Ebay--mit Geduld und Wissen). als Bremse kommt eigendlich nur eine Magura HS33 in Frage bei dem Rahmen (da keine Scheibenbremse möglich. Neuere Schaltungsparts oder Steuersätze sind bei mir kein Problem gewesen. Mein Bike läuft jetzt auf XT-2008 Kurbel+ 7 fachKassette (via Adapter auf 8-fach Lauftrad) + und XTR Schaltwerk. alles in allem hatte mich des ca. 450€ Gekostet und viel Schrabarbeit. Ich bin aber auch ein sehr versierter Bastler (baue gerade mein drittes MTB auf). Hänge inzwischen echt an dem Bike und es fährt sich gut, kann aber nicht bei einem 1000€ Rad " bergauf" mithalten. Bergab geht es ganz gut (ist aber ja bekanntlich Fahrersache).

Also wenn du es umbedingt behalten willst dann bau es wieder auf !! Wenn du dir unsicher bist, denke immer daran das es extrem viel Arbeit ist die du dir damit auflastest es zu erneuern (weniger Schraubarbeit als viel mehr Infos suchen etc).
Solltest du dich für den Neuaufbau entscheiden stehe ich dir gern mit Rat zur Seite.

lg Freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Die To Do List aus meiner Sicht:
1. Kurbel neu (ich habe eine Hollowtech 2 XT verbaut)-neue Kurbel ist günstiger als Kettenblätter tauschen
2. Gabelservice (kann man selber machen) - Modell=>Herstellerseite bzw. User Manual=>Gabelöl W10 /falls verrostet innen => Gabel neu
3.Ritzel Neu + Kette Neu + Schaltwerk Reinigen + Schaltzüge neu
4. Falls keine Kombibremshebel (Trigger + Bremse in Einem) empfehle ich eine HS 33 / super robust und gute Bremspower
5. LRS zentrieren (der Fachhändler ist hier immer die beste Wahl, wegen Speichenspannung)
6. Neue Reifen und Schläuche [Empfehlung: Schwalbe Smart Sam (gut für straße und Gelände) sowie Mtb Schwalbe Schläuche]
7. Für gute Bergab Performance: Kürzerer Vorbau + breiterer Lenker 720mm oder so sowie Platformpedale (aber nur wenn du bergab gern richtig gas gibst)

lg Freddy
 
Moin !

Verschließe erstmal Deinen Geldbeutel und steck nur minimales Geld in das Cube. Soweit das zu sehen war, brauchst Du:

Einen kompletten Schaltzug hinten.

Eine neue Kette.
Da kannst Du eine günstige nehmen. Es passen alle Schaltungsketten, egal ob 7, 8 oder 9fach. Es haben sich die Anstände zwischen den einzelnen Ritzeln geändert, aber die entscheidende Innenbreite der Ketten ist dieselbe geblieben. 9fach Kette auf 7fach Ritzel geht, aber nicht umgekehrt. 10fach Kette geht nicht, da andere Innenbreite.

Das ist das, was ich auf den Bildern sehen kann, was verhindert zu fahren. Das müßte sich bei selbst schrauben für unter 30€ machen lassen.
(Selbst nochmal schauen, was sonst defekt ist)
Solltest Du nicht selbst schrauben wollen, dann laß die Finger von dem Rad !
Wenn Du da auch noch Werkstattlöhne zahlen willst, dann lohnt das Projekt auf keinen Fall. Wie oben beschrieben, halte ich es eh für wenig rentabel.

Danach sollte man auf dem Rad schon wieder fahren können. Einen neuen Sattel braucht man dazu ja nicht, auch wenn der Bezug defekt ist.
Bei einigen Probefahrten kannst Du herausfinden, wo es sonst an dem Rad noch hakt und entscheiden, was Du machen willst / must.

Ich würde etwas Werkzeug mit auf die Fahrt nehmen. Genau wie eine Luftpumpe und mindestens einen Ersatzschlauch, besser zwei. Das "Gummi" altert und es ist gut möglich, daß da ein Ventil ausreißt o.ä.

Jedenfalls hast Du dann schon mal eine weitere Entscheidungsgrundlage.
Du hast dann auch ein Bike, auf das Du bei bösestem Wetter ausweichen kannst, wenn Du Dein zukünftiges, neues Bike schonen möchtest. Sorry! Den Seitenhieb war es mir nicht möglich, zu vermeiden. :p

Naja, und während Du im Bikeshop die Teile besorgst, kannst Du Dich schon nach einem Objekt für Deine 1000 machen. Mal was zum Vergleich: Klick
(keine komplette XT Gruppe. Die SLX ist der Nachfolger von der ehemaligen LX Gruppe. Kannst Du Dich noch an die blauen Rock Shox SID Gabeln erinnern? Die Nachfolger sind nicht mehr blau. Ist eine schwarze dran ... :) Das soll jetzt keine wirkliche Kaufempfehlung sein. Die mußt Du selbst finden. Nur mal so als Anhaltspunkt, was für 1000 möglich ist.)

Vielleicht findest Du auch jemanden, der Dich mal eine längere Runde, also mehr als einmal durch den Laden oder auf dem Parkplatz, mit einem Fully machen läßt. Nur mal unverbindlich. Mal so als weitere Entscheidungsgrundlage, ob es bei einem Hardtail bleiben soll, oder ob Du was auf die 1000 drauflegen willst.
Das wäre eventuell etwas für die schnelle Runde mit Freunden.

Mir ist jetzt völlig klar, daß ich über Deine Frage weit hinausschieße. :hüpf:

Gruß
Sam
 
Servus,
Also wenn es tatsächlich nur Fahren soll. Also nicht Generalüberholt werden soll. Dann reicht:
neue Schaltzüge
neue Kette=> wobei ich drauf wetten könnte das die Springt wie Harry
also auch neuer Antrieb
ggf. neuer Sattel

lg Freddy
 
Erstmal vielen Dank euch allen für die hilfreichen Kommentare, mehr als ich erwartet habe und durchgängig konstruktiv. Gute Community.

Ein spezielles Dank an radon-racer - deinen vorgeschlagenen Weg werde ich in etwa einschlagen :)

Schauen wir uns meine Vorraussetzungen an:

  • Im Elternhaus in der selben Straße habe ich eine Etage Keller mit Hobbyraum & Werkzeugkeller
  • Handwerkliches Geschick vorhanden
  • Lange Wochenenden im Winter vorhanden
  • Uu allem Überfluß im Bekanntenkreis auch noch Zweiradmechaniker vorhanden, sollte mir spezielles Werkzeug fehlen
Fazit:
Das CUBE wird behalten und aufbereitet, das hat es sich verdient. Vom gesparten Geld kann ich meiner Freundin ein neues MTB schenken, zu zweit fahren macht ja so oder so mehr Spaß :)

Ich halte euch mit Bildern und Posts auf dem Laufenden.

NEXT STEPS:
- Genaue Überprüfung des Zustandes (Speziell Rahmen, Antrieb, Felgen, Gabel)
- Reinigung aller Teile
- Teileliste erstellen

Bei den Felgen bin ich skeptisch ob die noch halten, muß gestehen das teilweise mit blanken Klötzen gebremst wurde :rolleyes:

Ich denke ich messe mal die Wandstärke und frage euch dann was ihr davon haltet.

mfg
cane
 
Vorschlag Teileliste:

Antrieb:

1) SLX Kurbel Kurbel mit Kettenblättern und Innenlager, 100 €

http://www.bike-components.de/products/info/p19112_SLX-Kurbelgarnitur-FC-M660-Hollowtech-II-.html

2) 7er Kassette CS-HG 50, 16 €
http://www.bike-components.de/products/info/p3240_Kassette-CS-HG-50-7-fach-.html

3) Kette, HG70, 10 €
http://www.bike-components.de/products/info/p962_Kette-CN-HG-70-7--8-fach-.html

4) Schaltzugset PTFE-MTB, 20 €
http://www.bike-components.de/products/info/p27344_Schaltzugset-PTFE-MTB-OT-SP41-.html

Bremsen:

5) Magura HS 33 Set, 140 €
http://www.bike-components.de/products/info/p30592_HS-33-Black-Edition-v-h-Set-Felgenbremse-.html

Reifen und Schläuche

Hier setze ich mal pauschal 60 @ an.

Summe: 346,00 €

Freue mich über Kritik zu dieser Liste:)

Mal eine Nacht drüber schlafen ob nicht doch die Vbrakes reichen, entscheidend wird sein wie gut die Felgen noch sind...

mfg
cane
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !

Ich habe es schon mal angesprochen:
Erstmal die Kette und die Schaltzüge und dann fahren um das Rad zu testen.

Du läufst sonst Gefahr, Teile zu kaufen, die später wegen weiterer Entscheidungen nicht mehr die Teile Deiner Wahl sind.

Erstmal das Bike ausführlich analysieren und dann die wesentlichen Entscheidungen treffen.
Es hat sich bei mir häufiger als suboptimal herausgestellt, wenn ich kein Gesamtkonzept aufgestellt habe. Es wäre doch blöd, wenn Du nach der Investition von mehreren hundert € irgendwann feststellst, daß Du doch in eine andere Richtung hättest gehen sollen, jetzt aber durch die bereits erfolgte Investiton festgelegt bist. Da sind zweimal Versandkosten das erheblich geringere Übel.

Ich wiederhole mich ständig, aber das mit Absicht, da ich denke, daß es wichtig ist: Fahre das Bike, bevor Du die größeren Entscheidungen triffst.

Aber Du hast Deinen eigenen Kopf und ich klinke mich jetzt aus.

Gruß
Sam
 
Erstmal vielen Dank euch allen für die hilfreichen Kommentare, mehr als ich erwartet habe und durchgängig konstruktiv. Gute Community.

Ein spezielles Dank an radon-racer - deinen vorgeschlagenen Weg werde ich in etwa einschlagen :)

Schauen wir uns meine Vorraussetzungen an:

  • Im Elternhaus in der selben Straße habe ich eine Etage Keller mit Hobbyraum & Werkzeugkeller
  • Handwerkliches Geschick vorhanden
  • Lange Wochenenden im Winter vorhanden
  • Uu allem Überfluß im Bekanntenkreis auch noch Zweiradmechaniker vorhanden, sollte mir spezielles Werkzeug fehlen
Fazit:
Das CUBE wird behalten und aufbereitet, das hat es sich verdient. Vom gesparten Geld kann ich meiner Freundin ein neues MTB schenken, zu zweit fahren macht ja so oder so mehr Spaß :)

Ich halte euch mit Bildern und Posts auf dem Laufenden.

NEXT STEPS:
- Genaue Überprüfung des Zustandes (Speziell Rahmen, Antrieb, Felgen, Gabel)
- Reinigung aller Teile
- Teileliste erstellen

Bei den Felgen bin ich skeptisch ob die noch halten, muß gestehen das teilweise mit blanken Klötzen gebremst wurde :rolleyes:

Ich denke ich messe mal die Wandstärke und frage euch dann was ihr davon haltet.

mfg
cane

Na das sind doch alles gute Voraussetzungen für eine Reaktivierung des Cube. Es gibt nicht wenige User die ihr altes Bike zig mal auf und umgebaut haben, eben gerade so, wie es gebraucht wurde. Sollte das Dein erstes MTB sein, würd ich das sowieso behalten und relativ zeitgerecht und original wiederherstellen.

Es sieht zwar etwas gerockt aus, aber es ist mit Sicherheit kein hoffnungsloser Fall ;) .

Alles wesentliche wurde ja ansonsten schon genannt.
 
Servus,
ich muss schon sagen starke Preise bei Bike-Components.de da kann nicht mal CRC in diesem Fall mithalten. Also mir sagt deine Auswahl sehr zu. Aber achte bitte auch darauf was Dirty-Sam angesprochen hat. Analysiere das Bike erst mal:
1. Federgabel:
Schmatzt?, Standrohre trocken? => Ölwechsel
verliert Öl (falls Luftfeder / hält die Luft) => Ölwechsel+ neue Dichtungen

2.Antrieb: Muss eh ausgewechselt werden (Analyse überflüssig ^^)

3. Steuersatz: Falls der nicht mehr leicht läuft mal Gabel raus bauen und die Kugellager checken / Lagerservice falls möglich oder Steuersatz neu => ich empfehle The Pig DH Pro von FSA ... sehr gut und fast überall Preisreduziert.
http://www.bike-components.de/products/info/p1894_The-Pig-Pro-DH-Steuersatz-.html

4. Die HS 33 ist meiner Meinung nach die einzig richtige Wahl für dieses Bike. Also kaufe ;-) / Falls dir die V-Brake reicht kannst die auch behalten [Tipp: Koolstop-Beläge drauf](ich fahre viel technisch da braucht man dauerhafte Stoppower)=> nur ein Beispiel: http://www.fahrrad.de/fahrradteile/...l-stop-mtb-bremskloetze-2-compound/15566.html /Fahre auf meiner 97er HS-33 D (Downhill) auch rote Koolstop-Gummis = macht einfach Spaß ^^

5. LRS: Ganz ganz wichtig (daher auch die Info von Dirty-Sam): Falls der kaputt ist also Bremsflanken hinüber mal die Einbaubreite messen. Dann kann man nämlich auch auf 8 bzw 9 Fach umrüsten (falls 9mm(bzw 10mm /Schnellspanner halt) x "135mm". Dann müssten aber neue Trigger her/ meins läuft noch auf 7fach (also 21 Gang).

6.Schaltung Trigger noch fit...falls schwergängig WD-40 wirkt hier Wunder.

lg Freddy

P.S.: "Your Welcome" ich helfe gern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unschwer zu erkennen war hatte ich diverses anderes zu tun. Nach einer Langstrecken Wanderungen durch Irland muß eine sportliche Veränderung her und daher das Bike wieder rollen.

Habe somit soeben bei bike.components.de bestellt:


  • Schaltzugset OT-SP41 PTFE MTB
  • Kette CN-HG70 6-/7-/8-fach
  • Mini 20 Pro Multitool
  • Racing Ralph Performance Faltreifen Modell 2012
  • Schlauch Nr 13
  • WD-40 Vielzweckspray
  • Power Pump Alloy

Hoffe damit die alte Lady bis zum nächsten Wochenende ans Rollen zu bekommen. Tool und Oumpe sind eine Investition in den ersten MTB Urlaub in 2013 :daumen:

mfg
cane
 
Zurück