RX100 - Umbau von 7 auf 8 Rutzel

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Möchte mein Rennrad von 7 auf 8 Ritzel hinten erweitern. Es ist eine RX100 Baugruppe ( sollte damit wohl fast schon ins Classic-Forum ;) )
Weiß jemand ob das vom Scahltwerk her grundsätzlich geht? Kann jedes RX100 Schaltwerk 8fach schalten?
Muß beim Ritzelpaket und bei der Kette dann etwas beachtet werden?

Danke und Gruß
 
Moin,
das Problem ist nicht der Umwerfer, dies ist das Teil, das die Kette vorne auf das Große/Kleine Blatt wirft.

Das Problem wird der Freilauf sein, auf dem du glaub ich keine 8 Ritzel aufstecken kannst, da sich die Breite mit der Umstellung von 7 auf 8 Fach geändert hat, bin mir allerdings nicht sicher.

Hast du denn die Möglichkeit mit den Schalthebeln 8 Fach zu schalten oder eben nur 7, dann wird es wohl auch hier zu Problemen kommen.

Gruß Marewo
 
Habe das selbe Problem in diesm Jahr schon hinter mir. Wenn man sich schon entscheidet einen qualitativen Umbau vorzunehmen, dann doch richtig.
Die Voraussetzung dafür ist, dass Du das Rennrad regelmäßig nutzt, sonst kannst Du dir die Kosten sparen!!!
Ansonsten gebe ich Dir folgenden Tipp:
Wenn ich das richtig interpretiere fährst Du Shimano. Was Du benötigst ist ein Freilauf für eine 8/9-fach Kassette. Wenn Du schon soweit gegangen bist, dann mach es richtig und gehe gleich auf 9-fach. Sicher ist das relativ teuer, aber das anschließende Fahren macht um so mehr Spass. Schaltet man bei Rahmenschalhebeln die SIS-Rasterung aus, kann man zwar mit fahren aber durch den geringeren Abstand zwischen den einzelnen Ritzeln wächst auch die Gefahr des oft Verschaltens, speziell wenn es auf längere Kopfstein- passagen geht. Also sinnvoller STI Ultegra. Damit geht man diesem Risiko aus dem Weg. Nun zu den Kosten:
Freilauf: ca. 45 - 50 €
Kassette: ca. - 50 €
Kette: ca. - 20 €
STI Bremsschaltgriffe: ca. 170 - 220 €
Ich habe dabei ein Angebot des Händlers genutzt und dabei ca. 300 € investiert. Mit dieser Option habe ich mittlerweile mehr als 5000 km hinter mir und kann dies nur weiter empfehlen. Voraussetzung ist natürlich, dass deine restlichen Komponenten noch intakt sind. Wichtiger Hinweis:
Für die Motage des Reilaufs wird ein 12 mm Imbusschlüssel notwendig!
 
Zurück