Habe das selbe Problem in diesm Jahr schon hinter mir. Wenn man sich schon entscheidet einen qualitativen Umbau vorzunehmen, dann doch richtig.
Die Voraussetzung dafür ist, dass Du das Rennrad regelmäßig nutzt, sonst kannst Du dir die Kosten sparen!!!
Ansonsten gebe ich Dir folgenden Tipp:
Wenn ich das richtig interpretiere fährst Du
Shimano. Was Du benötigst ist ein Freilauf für eine 8/9-fach Kassette. Wenn Du schon soweit gegangen bist, dann mach es richtig und gehe gleich auf 9-fach. Sicher ist das relativ teuer, aber das anschließende Fahren macht um so mehr Spass. Schaltet man bei Rahmenschalhebeln die SIS-Rasterung aus, kann man zwar mit fahren aber durch den geringeren Abstand zwischen den einzelnen Ritzeln wächst auch die Gefahr des oft Verschaltens, speziell wenn es auf längere Kopfstein- passagen geht. Also sinnvoller STI Ultegra. Damit geht man diesem Risiko aus dem Weg. Nun zu den Kosten:
Freilauf: ca. 45 - 50
Kassette: ca. - 50
Kette: ca. - 20
STI Bremsschaltgriffe: ca. 170 - 220
Ich habe dabei ein Angebot des Händlers genutzt und dabei ca. 300 investiert. Mit dieser Option habe ich mittlerweile mehr als 5000 km hinter mir und kann dies nur weiter empfehlen. Voraussetzung ist natürlich, dass deine restlichen Komponenten noch intakt sind. Wichtiger Hinweis:
Für die Motage des Reilaufs wird ein 12 mm Imbusschlüssel notwendig!