S-Crash "Score-XT"

Registriert
22. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo,
ich heiße Tobi bin 23 Jahre und neu hier.

Ich habe in letzter zeit durchs Studium wenig Zeit für Körperliche Aktivitäten gehabt. In letzter Zeit habe ich meine Kondition ein wenig durch leichtes Jogging wieder ein wenig verbessert. Da mir das aber zunehmend langweiliger wird und ich auch vom Typ her eher der radfahrer bin, habe ich mich mal wieder auf meinen alten gefährten begeben. Die Tour von 15 Kilometern hat mir viel spass gemacht. Leider ist mein altes Rad nicht im besten Zustand(Tretlager defekt, die Schaltung eine Shimano str oder stx hat einen Schlag weg und das schon seit Jahren.

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe mich in letzter Zeit gut in die Materie eingelesen und ein bekannter hatte die gloreiche Idee doch mal bei Ebay umzusehen. Das MTB werde ich zu 70% auf der Strasse und zu 30% im Gelände nutzen. Im Fahrradladen um die ecke und auch in denen die etwas weiter entfernt lagen, empfahl man mir meißt HT`s(was vom budget maximal 500 - 570€) und der Optik mir auch gut gefiel. Ich habe jetzt einmal das Bike von S-Crash welches um die 400€ kosten wird und eines im Geschäft für 579€ im Auge, tendiere aber zum S-Crash. Das Rad im Laden hatte 2 V-Brakes und eine Shimano Alivio Schaltung und eine recht günstik erscheinende Federgabel. Der Rahmen war von Scott. das S-Crash Modell kommt schon mit besseren Auststattungsmerkmalen daher:

* Brandneue hydraulische Disc-Brake Magura Julie 2006
* Leichter Alurahmen S-Bend mit auswechselbarem Schaltauge Modell 2006
* Einstellbare, leichte Suntour Federgabel XCM, einstellbar mit LockOut, Modell 2006
* Shimano Naben HBM475 vorne und FHM 475 hinten Modell 2006
* MAVIC Aluholhlkammerfelgen XM117 mit brandneuen Conti Leader MTB-Reifen
* Shimano Deore Tretkurbel FCM 531 mit Hollowtech und Octalink 2006
* Shimano Innenlager BB ES 30 - Neu 2006
* Shimano Deore XT Kettenleitwerk, Deore XT Umwerfer, 27-Gang Deore Schaltung, Deore SLM 511 Schalthebel
* RITCHEY Alu Vorbau mit 5 Spacern, RITCHEY Lenker und RITCHEY Alu- Sattelstütze 2006
der Link zum Bike:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8797935458&ssPageName=STRK:MEWA:IT

die Scheibenbremsen, Deore XT Schaltung usw. sind also zunächstmal ein Plus gegenüber dem Scott, auch der Preis mit dieser Ausstattung klingt gut.

jetzt meine Frage,
ist das bike für mich geeignet? (mir schweben 2 - 3 Touren die Woche vor ohne Extremsituationen, aber auch nicht zu langweilig.)

In der Preiskategorie werde ich wohl nichts besseres finden. Die UVP wirkt bei den Preisen die erzielt werden mit 1800€ natürlich schon wucher...

Sind 400€ für dieses Rad ok? Das einzige zu dem man nichts sagen kann ist wohl der Rahmen.
 
Oh Gott! Wie kommt man nur auf den Namen
hah.gif
"S-Crash" ?
 
Also wer für den Hobel 1800,-€ bekommt, verkauft auch Downhillboliden an Omas. Schlecht ist die Ausstattung bei 400,-€ nicht wirklich. Die Hingucker lenken aber wie immer mit Sicherheit von den Problemzonen ab. Ich wäre vorsichtig und würde eher etwas schlechter ausgestattet beim Händler des Vertrauens kaufen. Diese Versandgeschäfte taugen für erfahrenen Schrauber, die zur Not auch mal einen Lagersitz im Keller nachschneiden können. Wer fürs aufpumpen schon zum Händler muss, sollte im realen statt virtuellen Laden sein Glück versuchen.
 
El Papa schrieb:
Also wer für den Hobel 1800,-€ bekommt, verkauft auch Downhillboliden an Omas. Schlecht ist die Ausstattung bei 400,-€ nicht wirklich. Die Hingucker lenken aber wie immer mit Sicherheit von den Problemzonen ab. Ich wäre vorsichtig und würde eher etwas schlechter ausgestattet beim Händler des Vertrauens kaufen. Diese Versandgeschäfte taugen für erfahrenen Schrauber, die zur Not auch mal einen Lagersitz im Keller nachschneiden können. Wer fürs aufpumpen schon zum Händler muss, sollte im realen statt virtuellen Laden sein Glück versuchen.

Wäre das Rad so wie es im Internet steht 400€ wert und hätte ich damit meinen Spass? Leider kostet etwas vergleichbares von der Ausstattung her im Laden ab 700€ aufwärts und das ist mir einfach ein zu extremer Preisunterschied. Warum also mehr bezahlen aber weniger bekommen? Sicherlich bringt der Ladenkauf Vorteile, wie billigere reperaturen, einen direkten Ansprechpartner mit sich, aber ist das dann den aufpreis beim Radkauf wert. Im schrauben bin ich recht fit so das ich die eine oder andere unstimmigkeit sicherlich so ausbessern könnte... als Student verfüge ich leider nicht mal eben über 200€ oder mehr zusätzlich jeder Euro muss vorher 2 mal umgedreht werden... daher die "dummen fragen" bei euch Profis.
 
Für deine ansprüche geht das Rad vollkommen in Ordnung.
Wenn du dann nach paar Monaten sicher bist das du das du den Sport weiter machen willst kannste in eine bessere Gabel investieren.
Die Verbaute ist nicht die beste aber sicher besser als die vom Scott, und für Waldwege wie Straße mehr als geeignet.
Gruß Fly
 
KinG Fly schrieb:
Für deine ansprüche geht das Rad vollkommen in Ordnung.
Wenn du dann nach paar Monaten sicher bist das du das du den Sport weiter machen willst kannste in eine bessere Gabel investieren.
Die Verbaute ist nicht die beste aber sicher besser als die vom Scott, und für Waldwege wie Straße mehr als geeignet.
Gruß Fly

Das hört sich doch mal gut an :)

Danke für eine Rückmeldung mit der ich was anfangen kann.

Wieviel Geld müsste ich denn für eine ordentliche Gabel einplanen?
Was sollte noch am Rad verbessert werden mit der Zeit?
 
Moin,

eine gute Gabel ist z.B. die Marzocchi Comp (ETA) die man bei ebay schon mal unter 100€ bekommt.

Was man tauschen sollte sind die Teile die nach vielen KM verschlissen sind wie z.B. Kette, Kassette Kettenblätter. (das hat aber noch viel viel Zeit :D )
Wenn du's ein wenig "aufmotzen" willst kannste in einen neuen LRS investieren und die Reife je nach belieben tauschen.
Der Rest ist eigentlich sehr solide und ist in Sachen P/L spitze.
 
Die Anpreisungen sind wie immer reißerisch, die UVP jenseits von Gut und Böse. Aber nüchtern betrachtet, ist das Rad für den Preis sicher nicht verkehrt.

Noch was anderes: Es gibt das Rad ja nur in drei Größen, und ich finde keine Geometrieangaben. Da würde ich mich an Deiner Stelle vorher noch einmal schlau machen, denn wenn der Rahmen nicht paßt, nützt die beste Ausstattung nichts. Angegeben sind ja nur die Rahmenhöhen in Abhängigkeit zur Körpergröße. Es hat aber nicht jeder gleich lange Beine oder einen gleich langen Oberkörper. Erkundige Dich doch am besten wenigstens noch nach der Oberrohrlänge.

Gruß, Geisterfahrer
 
Hallo...
Alo ich kann da meinem vorredner zustimmen. erkundige dich über die geometrie..als anhalt punkt ob diese für dich passen kann, kannst du dich mal vermessen und z.B mal bei besser-biken.at den geometrie rechner bemühen.. ist zwar alles theorie und je nach vorlieben kann das praktisch abweichen aber im großen und ganzen ein guter ansatz..
für den erzieltenpreis von 460.- incl. sicher ein guter kauf..
nur die frage ist brauchst du die scheibenbremse ???
bist du denn dann auch viel bei sau wetter mit regen unterwegs ??
wenn ich so lese was du fahren möchtest, denke ich reichen V-Brakes dicke..
es gibt da noch das "Pure Deore Modell" das geht für ca 350 incl weg
der unterschied sind halt die V-Brakes, die Felgen die mir nix sagen und ein deore schaltwerk statt xt( und das macht kaum ein unterschied mit den deore klickern), die Kurbel ist quasi eine alte Deore (04) nur mit stahlblättern, die naben sind sogar hochwertiger.. naja wie auch immer aber von student zu student, ich würde mal drüber nachdenken das kleinere modell zu nehmen und für das geld was übrig bleibt eine neue gabel anschafen.. was im berreich RS Pilot oder judy3, eine Manitou axel. oder wenn es etwas mehr sein darf die hier so hochgelobte MX Comp, oder mein favorit die tora mit MC. Im schrauben bist du ja fit und meiner meinung nach ist das bessere "fahrwerk" den scheibenbremsen vorzuziehen gerade wenn ich mir so dein Fahrprofil durchlese reichen v-Brakes voll und ganz um zum stehen zu kommen.
Die Sountour XCR, XCT und XCM machten auf mich einen sau weichen eindruck und beim ausfedern nicht wirklich gedämpft.. ich muss zugeben gefahren bin ich die noch nicht.. aber ich konnte die gabeln im Stand sehr leicht sehr weit komprimieren und beim ausfedern war von einer dämpfung nix zu spüren.. aber vielleicht gibt es ja hier noch jemanden der diese schon mal gefahren ist und was aussagekräftiges dazu sagen kann auser dem üblichen geflame (was ich aber stark bezweifel)...

aber um es nochmal auf den punkt zu bringen.. ich bin der meinung von einem höherwertigen fahrwerk hat man mehr als von den scheibenbremsen gerade bei deinem einsatzzweck und preisberreich in dem wir uns befinden..

greetz
flo

hier noch nen link
http://cgi.ebay.de/Hardtail-MTB-Pur...798360515QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Danke für eure Tips, ohne diese wäre jemand wie ich Total aufgeschmissen. Also ich bin ein Typ ders gerne schmutzig mag... fahre also auch wenns regnet, matschig ist usw. Ich war heute schon ein wenig in der Umgebung unterwegs und habe mir ein paar mögliche Strecken angesehen, im Ruhrgebiet ist MTB mässig ja nicht allzuviel los :(.

Ich denke ich werde erstmal eine Woche probieren das score-xt für 350€ zu bekommen ;) ein bisschen warten schadet bei Ebay ja nie. wenn ichs so "günstig" bekomme habe ich dann bald auch die möglichkeit die Gabel zu tauschen, sollte sich das prophezeite bewahrheiten.

Also danke noch mal an die, mit den sinnvollen Meinungen... ich hoffe das ich auch trotz des murx Bikes in manchen Augen hier mit von der Partie bleiben darf.
 
Hä? Logisch! Nur wenn Du ein Baumarktrad kaufst und hernach über alle herziehst, die mehr ausgegeben haben, gibt`s Unmut. Ansonsten ist hier selbstverständlich jeder willkommen, egal mit welchem MTB. Und so schlecht ist das S-Crash jetzt auch nicht, sonst würde Dir nicht zugeraten.

Den Namen allerdings sollten sie wirklich nochmal überdenken.:p
 
Geisterfahrer schrieb:
Hä? Logisch! Nur wenn Du ein Baumarktrad kaufst und hernach über alle herziehst, die mehr ausgegeben haben, gibt`s Unmut. Ansonsten ist hier selbstverständlich jeder willkommen, egal mit welchem MTB. Und so schlecht ist das S-Crash jetzt auch nicht, sonst würde Dir nicht zugeraten.

Den Namen allerdings sollten sie wirklich nochmal überdenken.:p


;) die aufkleber ziehe ich ab.
 
Ich habe den Fred nochmal ausgegraben, weil ich auch mit dem Gedanken spiele, mit das Teil zu holen. Das Problem ist nur, dass zwischen 45 und 50 cm nix angeboten wird. Ich bin 1,83 groß und habe eine Schrittlänge von 85 cm. Die meisten Tabellen sagen, dass da eine Rahmenhöhe von 47 cm passen sollte.

Ich bin mir über die Verwendung noch nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich wird's auf Fahren auf Schotter-/Waldwegen hinauslaufen. Tendenz geht eher dazu, damit im Gelände etwas herumzuspielen als längere Touren zu machen.

Groß oder klein. Eure Meinung?
Und gilt immer noch, dass 400 € dafür ok sind? Ich wollte zwar nicht ganz so hoch bieten, aber mal schauen.
 
Das Ding ist gerade für 350 zzgl. 59 € Versand über den Tisch gegangen.

Ich habe nicht mitgeboten, weil ich mir echt unschlüssig war wegen der Größe.
Wär echt nett, wenn das noch jemand kommentieren könnte. :)
 
wie gross bist du denn?
http://www.freds-bike-shop.de/tipps.htm kannste mal schauen...
Bin seit Posting #14 nicht mehr gewachsen: 1,83 m.

Von wo bis wo wird bei MTBs denn normalerweise gemessen? Tretlagerzentrum bis Oberkante Sattelrohr? Oder Oberkante Oberrohr? Oder Mitte Oberrohr?

Ich hab mittlerweile 4 solcher Tabellen durch. Einige gehen nur nach Schrittlänge, andere nur nach Körperlänge, und bei allen bekomme ich was anderes heraus. Grundsätzlich scheine ich aber so ca. bei 48 cm zu liegen.

Ich würde auch gerne bei nem Händler vorbeischauen und probefahren. Das Problem ist, dass ich gar nicht wüsste, wie es sich "richtig" anfühlen muss, geschweige denn, wie es sich nach 2 Stunden Gelände anfühlen würde.
 
Betrachte doch auch mal die Oberrohrlänge. Darauf kommt es doch fast noch mehr an. Ein kurzes Sitzrohr kannst Du mit einer langen Sattelstütze ausgleichen, das ist über die Vorbaulänge mit der Oberrohrlänge nur in einem schmalen Bereich möglich. Also schau lieber, ob Dir das Rad lang/kurz genug ist.
Falls Du genau irgendwo dazwischen liegst, kauf eben woanders.
 
Bin seit Posting #14 nicht mehr gewachsen: 1,83 m.
.
das hatte ich vermutet :D wollte aber sichergehen :)

Ich hab mittlerweile 4 solcher Tabellen durch. Einige gehen nur nach Schrittlänge, andere nur nach Körperlänge, und bei allen bekomme ich was anderes heraus. Grundsätzlich scheine ich aber so ca. bei 48 cm zu liegen.

Ich würde auch gerne bei nem Händler vorbeischauen und probefahren. Das Problem ist, dass ich gar nicht wüsste, wie es sich "richtig" anfühlen muss, geschweige denn, wie es sich nach 2 Stunden Gelände anfühlen würde.
also ja da liegste richtig: ein Rahmen zwischen 48 oder 51cm Rahmen ist das richtige für dich... damit machst du keine Fehler, ich bin ein Stücken kleiner, fahre aber auch 51... ist ein Tick aus Gewohnheit und der BikeGeometrie,,, fahre dochmal ein paar Stunden mit einen Testrad durch die Gegend... frag einfach mal im Laden nach, viele haben extra Testräder dafür... :cool:
 
Oki, danke für die Antworten.

"Oberrohrlänge" kann ja eigentlich kein besonders geschickter Wert sein, wo's doch völlig verschiedene Geometrien gibt. Aber Abstand zwischen Sattelstütze und Steuerrohr wär interessant, nur den bekommt man selten raus bevor man das Ding zu Hause hat.
 
Unser Geisterfahrer meinte mit absoluter Sicherheit die "normale" Oberrohrlänge und die misst sich bei allen "Geometrien" gleich. Mitte - Mitte waagerecht. Kein vertun möglich. Einzig die in letzter Zeit etwas in Mode gekommenen Rahmenformen, bei denen das Sattelrohr nicht in der Achse Innenlager endet (oder verlängert, bei Fullies), muss man etwas mehr Abschätzen.
Ich halte das Vermessen des Oberrohres auch für die bessere Variante. Hier spielt nämlich die Geometrie dann wirklich eine Rolle. Die Rahmenhöhe sagt nur aus wann die Kronjuwelen in Gefahr sind :p .
 
Hab ja keine Ahnung, aber mein Gesunder Menschenverstand stellt Fragen.
Die Rahmenhöhe sagt nur aus wann die Kronjuwelen in Gefahr sind :p .
Aber je schmaler der "Diamant" desto instabiler wird das Ganze doch. Also solange man im Sattel ist, wünscht man sich doch einen hohen Rahmen, oder?

misst sich bei allen "Geometrien" gleich. Mitte - Mitte waagerecht.
BTW: Ist das eine alte Rahmenbauerweisheit, dass Sattelrohr und Steuerrohr parallel sind, oder gibt's da Ausnahmen? (Dann käms ja auch noch darauf an, auf welcher Höhe man waagerecht misst.)

Ich halte das Vermessen des Oberrohres auch für die bessere Variante. Hier spielt nämlich die Geometrie dann wirklich eine Rolle.
Wieso? Mein Hintern sitzt doch auf dem Sattel und von da müssen Rumpf und Arme bequem an den Lenker kommen. Wenn schon dann eher vom Sattel bis zum Lenker messen. Und da man da mit gekröpfter Sattelstütze und Vorbau korrigieren kann, finde ich waagerecht messen ziemlich gut.
 
Hab ja keine Ahnung, aber mein Gesunder Menschenverstand stellt Fragen.
Aber je schmaler der "Diamant" desto instabiler wird das Ganze doch. Also solange man im Sattel ist, wünscht man sich doch einen hohen Rahmen, oder?
Was meinst Du mit schmaler? Klein = kompakt = stabil.
Nicht jeder wünscht sich einen hohen Rahmen. Die Höhe vorne ist auch abhängig von der Länge des Steuerrohrs. Da können auch schon mal 2 cm Unterschied sein bei gleichen Rahmengrößen bei unterschiedlichen Herstellern. Es kommt halt auf das Verhältnis von Oberkörper zu Beinlänge an. Hat jemand lange Beine und einen kurzen Oberkörper wird der Lenker ziemlich tief sein. Man kann das bis zu einem gewissen Grad mit höherem Lenker und/oder höherem Vorbau ausgleichen.

BTW: Ist das eine alte Rahmenbauerweisheit, dass Sattelrohr und Steuerrohr parallel sind, oder gibt's da Ausnahmen? (Dann käms ja auch noch darauf an, auf welcher Höhe man waagerecht misst.)
Sattelrohr und Steuerrohr sind selten parallel. Bei CC-Rahmen ist der Sitzwinkel oft 73° und der Lenkwinkel 71°. Bei Freeride/Downhill/Dirtjump-Rahmen gibt es auch noch ganz andere Winkel. Ich würde mal sagen, man misst das ganz oben am oberen Ende des Steuerrohrs. Wenn ich bei meinen Rahmen unten messe kommt jedenfalls etwa 1 cm mehr raus als das Oberrohr lt. Hersteller hat.
Wieso? Mein Hintern sitzt doch auf dem Sattel und von da müssen Rumpf und Arme bequem an den Lenker kommen. Wenn schon dann eher vom Sattel bis zum Lenker messen. Und da man da mit gekröpfter Sattelstütze und Vorbau korrigieren kann, finde ich waagerecht messen ziemlich gut.
Man kann das etwas korrigieren mit der Sattelstütze und Vorbau. Allerdings sollte der Vorbau weder zu lang noch zu kurz sein, sonst ändern sich die Fahreigenschaften zu sehr. Und den Sattel kann man weder zu weit vor noch zu weit zurück schieben, weil man sonst evtl. Knieprobleme bekommt oder nicht mehr effektiv treten kann.
 
Zurück