Sachs Super 7 - Problem bei Montage der Klickbox

Wasserflasche

Jack Bauer
Registriert
31. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frontstadt
Hallo,
hab an einem Rad mit Sachs Super 7 Schaltung den Mantel hinten getauscht und war so gezwungen die Klickbox zu demontieren. Ging auch alles wunderbar, nur beim Einbau hab ich ein Problem.

Die Schaltstange und das Schaltröhrchen gehen nicht in die Achse hinein. Es ist ein WIderstand zu spüren, den ich überwinnden müsste um die Klickbox zu montieren. Von der Kraft her ist das kein Problem, nur das rote Plastikteil macht dabei nicht mit.
Die Nase, welche in die Kerbe einrasten muss, bricht mir fast ab wenn ich versuche Stange und Rohr in die Achse zu drücken.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.
 
Hallo,
hab an einem Rad mit Sachs Super 7 Schaltung den Mantel hinten getauscht und war so gezwungen die Klickbox zu demontieren. Ging auch alles wunderbar, nur beim Einbau hab ich ein Problem.

Die Schaltstange und das Schaltröhrchen gehen nicht in die Achse hinein. Es ist ein WIderstand zu spüren, den ich überwinnden müsste um die Klickbox zu montieren. Von der Kraft her ist das kein Problem, nur das rote Plastikteil macht dabei nicht mit.
Die Nase, welche in die Kerbe einrasten muss, bricht mir fast ab wenn ich versuche Stange und Rohr in die Achse zu drücken.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Hat die Stange ein Gewinde :confused: :D

Normaler weise wird das Röhrchen was einen Spalt hat samt der Stange als erste eingeschoben.

Sollte die Stange ein Gewinde haben, muss erst die Stange reingedreht werden.

Danach kommt das rote Plastik drauf.

Und die Box wird wieder im ersten Gang verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Gewinde an der Stange, hab das auch so gemacht wie du das beschrieben hast. Nur fühlt es sich so an, als wäre eine Art Feder in der Achse, sodass die Stange und das Röhrchen wieder ein Stück rauskommen wenn ich sie reinschiebe. Und alles Reindrücken und schnell die Klickbox druff macht mir das Plastikteil kaputt, zu viel Widerstand.

Edit: Schreib hier von nem anderen Rechner, bin aber der Threadersteller.
 
Hallo,

normalerweise Außen- und Innenstange in die Nabe einführen, schauen dann noch im Normalfall etwa 2 cm raus. Nun die Fixierbuchse (rot) so über Achse und Stangen stülpen, dass die Nase in Nut der äußeren Stange greift und der Fixiersteg nach oben zeigt. Clickbox aufsetzen, sodass der Führungssteg ohne Lücke in der Nut der Clickbox sitzt.

Die Stangen kann man ja in die Nabe eindrücken und sie kommen auch weder raus, weil sie ja schalten und sie schalten halt wieder runter mit Hilfe von Federn.

Du kannst es auch sehr gut nachlesen in der Anleitung von Sram:

http://www.sram-imotion.com/pdf/Manuals/SRAM_S7.pdf

Ist sehr gut erklärt.
Falls Du noch Probleme haben solltest, so gehe bitte lieber zu einem Fahrradladen, die können Dir die Sache in wenigen Sekunden anschrauben und einstellen. Würde nen Kaffewe-Euro kosten( meistens). Das setzt natürlich voraus, dass Du alles richtig montiert hast, das ist leider nicht oft der Fall, denn die meisten Leute bekommen die Naben-HR zwar ausgebaut, aber nie wieder richtig zusammen.
Das was an der Nabe kaputt ist, ist äußerst unwarscheinlich.

Ich hoffe, ich konnte helfen....
 
Hi,
hab meinen Fehler gefunden denk ich, heute hats ohne Probleme geklappt. Hab wohl immer das rote Plastikteil falschherum in die Klickbox gesteckt. Nun aber ein anderes Problem, die Klickbox hält nicht auf der Achse, also irgendwie greift di Rändelschraube nicht in die Nut auf der Achse und die Box wird beim Schalten runter gedrückt.
 
Also, wegen der kleinen Rändelschraube an der Klickbox: da kann schonmal das Gewinde schnell ausgenuddelt sein, aber dann hättest Du keinen Widerstand beim festdrehen. Wenn das der Fall ist, dann muss man mit etwas Gebastel ne neue Schraube reindrehen (Blechschraube) oder ne neue Klickbox.

Außerdem schreibst Du, dass Du die rote Fixierbuchse in die Klickbox steckst. Das ist aber falsch, denn Du musst dieses Teil erst über die Achse und die eingeschobenen Schaltstangen stülpen. Dann erst wird die Klickbox auf die Achse mit den Stangen und dem rotem Teil gesteckt und sollte sich nun mit der kleinen Schraube kinderleicht fixieren lassen.

Viel Glück
 
Also, wegen der kleinen Rändelschraube an der Klickbox: da kann schonmal das Gewinde schnell ausgenuddelt sein, aber dann hättest Du keinen Widerstand beim festdrehen. Wenn das der Fall ist, dann muss man mit etwas Gebastel ne neue Schraube reindrehen (Blechschraube) oder ne neue Klickbox.

Außerdem schreibst Du, dass Du die rote Fixierbuchse in die Klickbox steckst. Das ist aber falsch, denn Du musst dieses Teil erst über die Achse und die eingeschobenen Schaltstangen stülpen. Dann erst wird die Klickbox auf die Achse mit den Stangen und dem rotem Teil gesteckt und sollte sich nun mit der kleinen Schraube kinderleicht fixieren lassen.

Viel Glück
richtig! denn das rote plastik teil hat eine wulst auf der innenseite und diese rastet in eine nut auf der achse ein...also,schubstange und röhrchen einführen und das rote drauf .auf nut achten!das rote teil hat ja auch einen schlitz wenn die clickbox richtig sitzt dann geht die schraube durch die seitliche öffnung des roten teils und greift ebenfalls in die nut auf der achse. wenn das rote teil nicht richtig sitzt dann hat auch die schraube keine chance bis zur nut in der achse zu kommen und die box rutscht ab.was leider auch gern passiert ist das die gewindebuchse in der box raus reist und beim reinschrauben der schraub drückt sich die gewindebuchse nach ausen.wenn du das rote teil erst in die box steckst dann kann die wulst nicht in die nut rutschen weil das plastikteil sich nicht öffnen kann da es von der box umschlossen wird und die box sitzt nich richtig drauf die schraube greift nich in die nut und die box ist wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste jut jeschriebn, aber Kommas un een paar Satztrenner wären echt bessa zum lesen.

Ansonsten noch schönen Sonntag
 
Soweit ich das sehe, mach ich Eigentlich alles wie beschrieben, naja da die Schaltung eh noch eingestellt werden muss und das noch eine alte ohne Sichtfenster ist, werd ichs zum Radladen schieben. Danke euch allen.
 
ähm Jungs wollte mich nicht einmischen aber die Super 7 von Sachs kann man nicht einstellen bzw nachstellen.

sachs_hebel_s7.jpg


Die hier hast du oder?

Hast du noch ein zweites Rad wo eine Sram 7 Gang drinne ist? Wenn ja ziehe da die box hab und stecke sie auf dein Rad rauf um zu tetsten ob die Nabe noch funktioniert.
Sollte sie funktionieren brauchst du kompletten dreh und schaltbox neu 30-40€.
Sollte das auch nicht funktionieren muss die Nabe zerlegt werden, aber das lass dann wirklich den Fachhändler machen der das schon öfter gemacht hat.

@ Holger 4ter gang und in der Box unten müssen die makierungen übereinander sein. Genau anleitung ziehe dir bei Sram
 
Hänge mich mal ran.

Soll demnächst auch noch eine Schaltung einstellen. Da ich das Bike aber noch nicht kenne, wie wird die S7 denn eingestellt wenn es kein Sichtfenster geben sollte?

Danke!

Grüße
Holger

Hallo,

wenn es ein Schaltzugset nach alter Bauart ist, d.h. ohne Einstellfenster und mit einem Klobigen Schalthebel, dann kann man die nicht einstellen. In diesen alten Schaltsets arbeitet noch einStahldraht, der sich eigentlich nicht verstellen sollte. Aber der Hebel oder die Klickbox altern nun mal und laufen auch trocken mit der Zeit, dann schaltet es nicht mehr. Man kann den Hebel und die Klickbox öffnen und alles nachfetten, aber ist für nen Laien nicht zu empfehlen.
Dann sollte man lieber ein neues Schaltset kaufen für ca. 40,- €, das hat dann einen Drehgriff und auch nen Einstellfenster an der Klickbox.

Ganz wichtig ist übrigens noch eins: Das Innenleben der Nabe verharzt ganz gerne mal durch altes Fett und dann schaltet es auch nicht sauber.
Man sollte also mal in die Öffnung, wo die Schaltstangen reinkommen, nen ordentlichen Schluck Öl reindrücken mit ner Spritze oder direkt aus ner Flasche. Es reicht Billig-Nähmaschinenöl, also diese durchsichtigen Dreiecksflaschen.
Auch die Schaltstangen damit ölen. Dann alles zusammensetzen. Bei den meisten Schaltungsproblemen hilft das, ist jedenfalls meine Erfahrung. Zu meiner Werkstatt kommen ca 40 Leute die Woche mit ner 7-Gang und Schaltproblemen und ich wage mal zu beaupten, das in 80% der Fälle dieses Ölen hilft.

Die Leute sind immer ganz erstaunt und geben auch gut Trinkgeld, denn ich berechne ja für sowas nichts:daumen:

In diesem Sinne...
 
jau Topotec hat recht ÖL kann da viel bewirken aber nicht zuviel sonst geht die bremse nicht mehr ( Lebengefahr! )

bessere lösung ist zerlegen und säubern auf verschleißteile Prüfen und neu Fetten die Schaltung funzt dann wie am ersten Tag.
 
jau Topotec hat recht ÖL kann da viel bewirken aber nicht zuviel sonst geht die bremse nicht mehr ( Lebengefahr! )

bessere lösung ist zerlegen und säubern auf verschleißteile Prüfen und neu Fetten die Schaltung funzt dann wie am ersten Tag.

Ja, wenn ich Deinen Avatar richtig deute, kennst Du Dich auch gut aus mit Nabenschaltungen aller Art;););)
Ich selber zerlege auch meine Naben, aber wer als Laie bekommt das denn auch hin? Auseinander bekommt man das vielleicht noch aber zusammen????:D
Ich hab ja auch schon Kunden gehabt, die die S7 zerlegt und wieder zusammengesetzt haben und sich gewundert haben, warum die nicht mehr bremst oder so knackt? Haben den Bremsmantel vergessen oder sogar die Sicherungsscheibe überm Antreiber:lol:!
Nun ja, wie auch immer, ich hab noch nie festgestellt, dass durch das Öl der Bremsmantel nicht mehr wirkt.
Ich fette auch innen alles mit Maschinenfett, manchmal sogar den Bremsmantel, obwohl man ja wegen der Temperaturen das Sramfett nehmen soll, aber manchmal isses einfach alle.
Funktioniert alles bestens und ich hatte bei mir noch nie Rekla`s.

Aber ich denke für ihn wird ölen oder neues Schaltset erst mal besser sein.

Bis denne
 
Mit US Spray und Co wird nur das alte Fett was mit der Zeit verharzt wieder etwas flüssiger gemacht, bzw das zähe verhalten vom alten Fett ist dann nicht mehr so stark gegeben.

Bremsen kannst du trotzdem.

Eine Schaltnabe, braucht alle Paar Jahre je nach dem wieviel gefahren wird einen Service.

Damit man mit so einer Nabe, auf Dauer Freude hat. :daumen:

Eine 7 Gang Nabe benötigt wenn man Übung hat einen Zeitaufwand von ca 60 min, einer der das noch nie gemacht hat der braucht schon mal länger als 90 min. :D
 
@Topotec + Hot Carrot

das mit den falschen fetten kann ganz schnell übel ausgehen, hatte mal so einen fall da hat auch einer irgend ein superduber fett benutzt. Die Nabe ist dabei Zerstört worden und der Mensch hat sich ganz schlimm aufs Maul gepackt. Probleme tretten auf wenn die Bremse warm wird. Das Fett trocknet aus und es herrscht keine schmierung mehr. Hab leider grade kein Bild mehr in meinem Alten Album war es noch drinn. Und natürlich sollte das möglichst ein Fachmann machen. Was aber nicht heisst das alle sich an die Angaben des Herstellers halten.

Noch mal ganz ausdrücklich kein ÖL an den Bremsmantel! Das ist Lebensgefährlich. Nicht unbedingt für Oma ihr stadt rad aber für Leute die mal eine Abfahrt fahren. "Bremsen kann man trotzdem" ja klar zur not auch mit den Füßen... is bloss blöd wenn der Bremsmantel ausgeglüt ist und sich verklemmt bei 30 oder 40km/h blockierendes Hinterrad ist eine tolle sache.
 
@Topotec + Hot Carrot

das mit den falschen fetten kann ganz schnell übel ausgehen, hatte mal so einen fall da hat auch einer irgend ein superduber fett benutzt. Die Nabe ist dabei Zerstört worden und der Mensch hat sich ganz schlimm aufs Maul gepackt. Probleme tretten auf wenn die Bremse warm wird. Das Fett trocknet aus und es herrscht keine schmierung mehr. Hab leider grade kein Bild mehr in meinem Alten Album war es noch drinn. Und natürlich sollte das möglichst ein Fachmann machen. Was aber nicht heisst das alle sich an die Angaben des Herstellers halten.

Noch mal ganz ausdrücklich kein ÖL an den Bremsmantel! Das ist Lebensgefährlich. Nicht unbedingt für Oma ihr stadt rad aber für Leute die mal eine Abfahrt fahren. "Bremsen kann man trotzdem" ja klar zur not auch mit den Füßen... is bloss blöd wenn der Bremsmantel ausgeglüt ist und sich verklemmt bei 30 oder 40km/h blockierendes Hinterrad ist eine tolle sache.

Egal ob du das schwarze Fett nimmst oder nicht eine Rücktrittnabe wird immer warm beim bremsen und dann läuft das Fett nun mal leider raus.

Und wenn man nun das US Spray rein sprüht, dann wird das zähe verhalten vorübergehend wieder auf gehoben.

Natürlich sollte man nur in maßen das US Spray verwenden, das es auf Dauer auch keine Lösung ist. :daumen:

Und jeder Mechaniker sollte auch wenn man US Spray verwendet hinterher auch mal seine schönen Öl verbreiteten Film mit Bremsenreiniger oder was ähnlichen beseitigen.

Was auch die wenigsten machen ist Tücher um die Bremse zu wickeln wenn US Spray hergenommen wird, auch das erlebe ich sehr oft dann wundern sich die Lieben Leute warum ich keine Bremswirkung habe.
 
@Hot Carrot
Äh es gibt kein Schwarzes Bremsmantel Fett von Sram nur von Shimano und da solltest du das Weiße verwenden.

Gegen dein US Spray spricht nichts dagegen nur hat das nichts auf dem Bremsmantel verlohren. Mit Öl bremst es sich irgendwie bescheiden...
Wenn da eine Schwarze Soße austritt war es zuviel öl oder zuviel Fett.

Wenn du dann doch den bremsmantel öl frei machst und dann das Bremsmantel Fett benutzt.Eventuell das gehäuse ausscheifst ist das wohl auch ok nur wieso wird es dann nicht gleich richtig gemacht?
Oft sind dann auch Lager nicht mehr so gut und der Festkonus ist Defekt das siehste alles gar nicht wenn du nicht alles sauber machst.
 
Also so wie man es mir geschildert hat, schaltet die S7 wohl nicht richtig, d.h. sie fällt beim Treten wohl immer mal wieder in einen Leerlauf zwischen den Gängen. Sie sieht auf jeden Fall so aus wie auf den Bildern weiter oben und ist wohl so 10 Jahre alt. Aber ich sehe das Bike erst in zwei Wochen wieder, dann weiß ich mehr.

Grüße
Holger
 
Also so wie man es mir geschildert hat, schaltet die S7 wohl nicht richtig, d.h. sie fällt beim Treten wohl immer mal wieder in einen Leerlauf zwischen den Gängen. Sie sieht auf jeden Fall so aus wie auf den Bildern weiter oben und ist wohl so 10 Jahre alt. Aber ich sehe das Bike erst in zwei Wochen wieder, dann weiß ich mehr.

Grüße
Holger

Es liegt meistens kein Material Fehler vor, was in den meisten fällen defekt ist ist immer wieder mal der Ziehkeil, aber nach 10 Jahren sollten auch mal die Kugelringe getauscht werden, falls die Oberfläche der Kugeln aussieht wie ein Krater. :D

Die gehört meistens nur aufgemacht und ordentlich neu gefettet :daumen:
 
Falsches fett und deren folgen....







Die schaut lustig aus :D

So wie das aussieht, ist es aber kein total schaden.

Und desweiteren würde ich jetzt sagen das die Nabe nie gewartet wurde und das Radl nur im freien gestanden war, bzw das die Nabe mit einen falschen Mittel ausgespült wurde als sie noch zusammen gebaut war. :D

Harz und Säure freies Fett ist aber auch, Bedingung dafür dass das Innenleben nicht so aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück