Sachs Torpedo 3 Gangnabe in MTB?

Registriert
17. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Nachdem mir in Göttingen nun schon drei Räder (trotz Schloss und billigem Erscheinungsbild) geklaut wurden, habe ich mir überlegt, ob es möglich ist, eine Sachs 3 Gangnabe zu verbauen. So kann man schon mal keine Teile klauen (wie Schaltwerk, Schalthebel).

Hat jemanden eine 3 Gangnabe im MTB verbaut?
Klappt das ohne Probleme? Ich habe in Erinnerung, das es unterschiedliche Achsbreiten gab.

Nur eine wirre Überlegung meinerseits :lol:
 
Die hatten meist 127mm Einspannlänge. Einen Kettenspanner brauchst Du natürlich auch noch.
 
Ups, habe gerade an meinem alten Kettler Daxi nachgemessen: Sind ca. 120mm!
Die Ausfaller sollten auch nicht zu dick sein, sind bei mir ca. 4mm.
Es grüßt Armin!
 
:eek:
klar, theoretisch muß es funzen, aber funzts auch?
so, Videos dazu gefunden...
habe leider nix zum ausprobieren.bin schwer beeindruckt.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll auch sowas geben wie den "Magic Gear", der berechnet sich aus Kettenstrebenlänge, Ritzeldurchmesser und Kettenblattdurchmesser und benötigt weder Spanner noch Ghostring. Wenn Du mal danach Googeln magst... Problematisch daran ist, dass sich die Kette normalerweise mit der Zeit etwas längt, was dann den Magic Gear wieder zunichte macht.

Zum Thema Achslänge: Es gibt längere Achsen für die 3-Gang Nabe.

st
 
hmm wo soll den das Problem sein ???
mit kettenspanner kannst du doch alles anbauen was du willst.
ich bin das 1 jahr lang in meinem Stadtflitzer gefahren. war leider total sinnfrei...... die sachs dreigang hat so beschissene gangsprünge. ist der zweite gang perfekt gewählt dann ist der dritte zu schwer und der erste zu leicht...... ausserdem kriegt man die nabe mit freilauf nicht mehr in neu und ersatzteile für die freilauf version sind absolut aus. wenn dreigang versuch mal die shimano dreigang, gibt es in neu mit freilauf, hat bessere gangsprünge und gibt es sogar mit scheibenbremse aufnahme ;)
viel spass beim basteln....
 
Zurück