SAG Werte Fox Float R vom RM Element

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bitte eine kurze Frage zu meinem gebrauchtem, neuem RM Element.

SAG auf ca. 11 mm eingestellt (wie in Beschreibung locker auf dem Rad
mit Gewichtsverteilung u. Anlehnung an Wand). Komme ich nun aus dem
Gelände zurück, da habe ich teileweise einen SAG von 24 (sieht man ja,
da sich der O-Ring verschoben hat) bei meinen 93 kg.

Mache ich da etwas falsch, ist der Dämpfer hin? Oder alles ok?

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe

Gruss hotknife
 
Ja, habe ich. Aber selbst wenn ich ihn nicht rangeschoben hätte, dürfte er doch auch nur bei 11 mm stehenbleiben u. sich nicht auf 24 mm bewegen.

Was ich meine, warum habe ich im Gelände einen mehr also doppelt so große Nachgiebigkeit. Hab gerade nochmals in der Anleitung nachgeschaut. Da steht nix vom Gelände. Oder sollte der SAG durch einen "harten" Ausriff im Gelände die 11 betragen. Dann würde ja durch die höhere Belastung auf den Dämpfer der SAG sehr viel geringer, wenn er einfach beim stehenden bike mit Fahrer lehnend an Wand festgelegt würde.

Oder bin ich als Grobmotoriker wieder zu blöde für diese Welt?

Vielen Dank.

hotknife
 
*nurbahnhofversteh* Wenn man im Gelände unterwegs ist, dann ist es doch logisch, dass der Dämpfer weiter einfedert, dafür ist er doch da!?
 
Ja, habe ich. Aber selbst wenn ich ihn nicht rangeschoben hätte, dürfte er doch auch nur bei 11 mm stehenbleiben u. sich nicht auf 24 mm bewegen.

Was ich meine, warum habe ich im Gelände einen mehr also doppelt so große Nachgiebigkeit. Hab gerade nochmals in der Anleitung nachgeschaut. Da steht nix vom Gelände. Oder sollte der SAG durch einen "harten" Ausriff im Gelände die 11 betragen. Dann würde ja durch die höhere Belastung auf den Dämpfer der SAG sehr viel geringer, wenn er einfach beim stehenden bike mit Fahrer lehnend an Wand festgelegt würde.

Oder bin ich als Grobmotoriker wieder zu blöde für diese Welt?

Vielen Dank.

hotknife

Sorry, aber ich bin zu blöde das zu versteh´n.:(
 
Wenn er im Gelände mehr als die 11 mm einfedert, dann ist o.k., oder lt. Eurer Auskunft.

War ja nur die Frage, ob er bei dem im Stand eingestellten SAG von 11 mm im Gelände dann auf einen SAG von 24 mm gehen darf. Der SAG von 24 mm im Gelände ist ja ca. 50 % der Dämpferkapazität.

Danke, Gruss hotknife
 
sag wird im ruhezustand gemessen, belastung ist nur dein körpergewicht.
beim fahren federt das ganze ja, d.h. du misst nicht den sag, sondern den hub (oder was meinst du mit "dämpferkapazität"?).

der sollte bis zu 100% betragen.
der dämpfer muss sich ja bewegen - wie sonst funktioniert eine federung?
 
Hallo Dubbel u. Ihr anderen,

sorry, wenn ich mich als Neuling so mißverständlich ausgedrückt habe. An meinem früheren bike aus längst vergangen Tagen gab es sowas noch nicht ;-))
Da gab es 24 Gänge u. schluss.

Also jetzt nur nochmal zur Sicherheit. Ich stelle im Stand mittels O-Ring den SAG auf die vom Hersteller besagten ca. 11 mm ein. Wenn dann der O-Ring durch die Geländefahrt bis 24 mm vom Dämpfer weggedrückt wird, so ist dies o.k. (dies stellt dann den Hub dar).

So richtig???

Habt vielen Dank für Eure Antwort.

Gruss hotknife
 
Ja, so ist alles okay!

SAG ist wie schon gesagt das Einsinken des Dämpfers im Ruhezustand (Du sitzt ruhig drauf).

Wenn die Federung arbeitet soll der Dämpfer schon mehr einfedern (sonst wäre es ein quasi-starrbike).

Ich fahr das RM Element 2003 übrigends mit rund 6mm SAG (Faustregel für CC: Sag ca. 10-15%, Freeride bis 25% des Dämpferhubs)
 
Um das noch mal zu veranschaulichen:

Sag kann man auch mit "Negativfederweg" übersetzen. Der Dämpfer muss sich ja - wie Dubbel richtig beschrieben hat - bewegen.

Fährst Du also über einen Hubbel (nein keinen Dubbel ;) ), z.B. eine Wurzel, so federt Dein Dämpfer weiter ein und der O-Ring verschiebt sich nach hinten. Fährst du über eine Kuhle (Schlagloch), so federt Dein Dämpfer etwas aus um den Bodenkontakt nicht zu verlieren und genau für dieses Ausfedern ist der Negaivfederweg.
 
Aufgepasst.!
Nur beim Draufssitzen kann es sein, das Die platform ein Einsacken noch nicht richtig zulässt, wodurch Du evtl. Kein richtigen SAG-Wert bekommst.
Dämpferhub liegt irgendwo bei55mm (Je nach Modell!!) Sag ist beim Float eher nicht mit den 30% Anzumessen, eher mit weniger
 
Zurück