saint+innenlager oder weiterhin howitzer

Hyper

Radfahrer
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum/Dinklage
Hallo zusammen,

ich fahre seitdem ich mein P3 habe ( ca 3 Monate ) das 06er Howitzer Team
mit Holzfeller.
Allerdings lief das Lager schon kurze Zeit nach dem Kauf schon nicht mehr so wie es sollte , also es fing an zu knacken usw. .
Jetzt überlege ich , ob ich mir ein neues Howitzer Lager kaufe oder direkt eine Saint kaufe , da dort die Lagerschalen so wie ich öfter gehört habe stabieler sein sollen.

Vielen Dank schonmal für Eure Entscheidungshilfe :)
 
Schick es ein, bleib bei Howitzer! Saint Lager sind auch kagge, ich hatte eine und war sehr unzufrieden, wenn dann lieber die Evolve DH oder Diabolus(Zu dem Preis aber auch Profile mit so viel wie möglich aus titan)
 
ach schmarn, die halten mörderviel aus! ich hab die auch. kauf sie dir ruhig, damit hast du deine ruhe, und nicht immer mit diesem isis dreckszeug!
 
das howitzer sollte doch theoretisch mehr aushalten als das gigapipe, da die lager beim howitzer ja ausen liegen. kann doch nicht sein, dass das jetzt schon knackst???
das gigapipe team dh hat bei mir nach einem dreiviertel jahr angefangen zu knacksen und ich fahr wirklich nicht brutal
 
naja dann werd ich jetzt erstmal nen neues kaufen und hoffen das es nach dem planfräsen des Innenlagergehäuses nicht so schnell kaputt geht
 
Man muss differenzieren

Was knackt ist das Lager oder die Verbindung zwischen Achse und Kurbel. Denn eigentlich ist knacken für die ISIS Verbindung charakteristisch.

Howitzer hat wirklich große Lager absolut vergleichbar mit Saint und den H2 Pendants (X-Type, Giga-X, Mega Exo)

Aber Howitzer hat immer noch ISIS und ISIS ist halt nicht grade der beste Standard für DDD und hat bekannte Probleme.

Du solltest eindeutig ausgeschlossen haben dass das Knackgeräusch von der ISIS Aufnahme herkommt denn sonst wird es mit einem neuen Lager nicht besser werden.

@ bOng
Wieso ist jetzt Saint ******* und RF gut? Der Standard ist identisch der einzige Unterschied liegt in der Befestigung der Kurbel die bei Race Face komplizierter mit Kunstoffpassungen funktioniert und am Anfang Probleme gemacht hat mitlerweile aber anscheinend vernünftig funktioniert. Andere Vorteile kann ich nicht erkennen nur dass sich die Diabolus lila verfärbt weil RF das nicht mit der Eloxialschicht hinbekommt.

Die Welt hat übrigens viele Grautöne und neben der Saint hat z.B. FSA einige gute Freeridekurbeln mit H" Technologie auf den Markt gebracht.

http://mcg-parts.de/shop/index.php?p=detail&anr=10828343

Die haben soagr den Vorteil einer groberen Aufnahme. Die Saint können bei etwas zu laschem Anzugsmoment in extrem Situationen einfach durchdrehen weil die Verzahnung zu fein ist.
 
SIDDHARTHA schrieb:
@ bOng
Wieso ist jetzt Saint ******* und RF gut? Der Standard ist identisch der einzige Unterschied liegt in der Befestigung der Kurbel die bei Race Face komplizierter mit Kunstoffpassungen funktioniert und am Anfang Probleme gemacht hat mitlerweile aber anscheinend vernünftig funktioniert. Andere Vorteile kann ich nicht erkennen nur dass sich die Diabolus lila verfärbt weil RF das nicht mit der Eloxialschicht hinbekommt.
Naja,
ich habe bis jetzt durchweg schlechte Erfahrungen gemacht mit der Saint. Bei meiner ersten sind 3 von 4 Kettenblattaufnahmen nach 3 Monaten !beim Treten! abgebrochen. Bei der zweiten sind die Lager innerhalb kürzester Zeit futsch gewesen. Seitdem ich jedoch meine Evolve habe ist alles super, und bei der kann man wenigstens die Kettenlinie einstellen. Shimano hat für mich da echt kein Reiz mehr.
 
bOng schrieb:
Naja,
ich habe bis jetzt durchweg schlechte Erfahrungen gemacht mit der Saint. Bei meiner ersten sind 3 von 4 Kettenblattaufnahmen nach 3 Monaten !beim Treten! abgebrochen. Bei der zweiten sind die Lager innerhalb kürzester Zeit futsch gewesen. Seitdem ich jedoch meine Evolve habe ist alles super, und bei der kann man wenigstens die Kettenlinie einstellen. Shimano hat für mich da echt kein Reiz mehr.

EINZELFALL!!!
 
Ich habe mittlerweile von 3 Leuten gehört denen die mini-Kettenblatt aufnahme verbogen und/oder abgebrochen ist. Naja, macht ruhig weiter eure Kommentare..
 
also das die Verbindung zwischen Achse und Kurbel knackt kann ich mir recht schwer vorstellen da ich die mehr als ausreichend gefettet habe ...
werde aber nachher nochmal genau nachgucken und euch dann über den stand der dinge informieren ;)
 
bOng schrieb:
Ich habe mittlerweile von 3 Leuten gehört denen die mini-Kettenblatt aufnahme verbogen und/oder abgebrochen ist. Naja, macht ruhig weiter eure Kommentare..

Dir ist aber schon klar, dass wenn bei dir ein Problem auftritt von den man noch nie gehört hat und das in mehrfacher Weise dass das dann sehr sehr unglaubwürdig klingt.

1. Kaum einer würde eine Kurbel, die in so einer Situation flöten geht, noch mal fahren. Wäre doch lebensgefährlich. Und dass die Lager so schnell kaputt gehen ist sonderbar wenn auch nicht auszuschließen. Außerdem wie kann man 3 Kettenblattaufnahmen abreißen und die vierte nicht bei einer Tretbelastung. Es gab mitte der 90er Kurbeln die an der Stelle gerissen sind aber dann gleich 5x (5 Arm Kurbeln) und nicht bei einer Seite nicht.

2. Wie soll bitte die kleine Kettenblattaufnahme verbiegen? Die ist doch Bestandteil des Kurbelsterns und gucken höchstens 4mm aus dem Stern herraus. Ich hab noch nie überhuapt davon gehört dass diese Aufnahme verbiegen kann.

3. Das wirkt alles extrem konstruiert und unglaubwürdig. Wenn du diese persönlichen Erfahrungen erwähnst stellst du sie damit zur Diskussion. Und solche extremen Erfahrung werden von uns natürlich in Frage gestellt ist ja logisch.


Hyper:
Die Aufnahme knackt manchmal auch gefettet das ist das Problem von ISIS. Manchmal lockert die sich auch was nicht sonderlich angenehm ist:(
 
SIDDHARTHA schrieb:
1. Kaum einer würde eine Kurbel, die in so einer Situation flöten geht, noch mal fahren. Wäre doch lebensgefährlich. Und dass die Lager so schnell kaputt gehen ist sonderbar wenn auch nicht auszuschließen. Außerdem wie kann man 3 Kettenblattaufnahmen abreißen und die vierte nicht bei einer Tretbelastung. Es gab mitte der 90er Kurbeln die an der Stelle gerissen sind aber dann gleich 5x (5 Arm Kurbeln) und nicht bei einer Seite nicht.

2. Wie soll bitte die kleine Kettenblattaufnahme verbiegen? Die ist doch Bestandteil des Kurbelsterns und gucken höchstens 4mm aus dem Stern herraus. Ich hab noch nie überhuapt davon gehört dass diese Aufnahme verbiegen kann.

3. Das wirkt alles extrem konstruiert und unglaubwürdig. Wenn du diese persönlichen Erfahrungen erwähnst stellst du sie damit zur Diskussion. Und solche extremen Erfahrung werden von uns natürlich in Frage gestellt ist ja logisch.
Hmm, naja, da ich ein Kettenblatt fahre meinte ich eigentlich nur die 4 die abstehen. Und wenn 3 von den Dingern reißen dann verbiegt sich das 4te. Wenn man es merkt, dass irgendetwas nachgibt, dann kann man diese Stelle entlasten, zB wenn ein Schaltwerk in die Speichen klappt dann zieh ich auch aus Reaktion die Hinterbremse um möglichst viele Speichen zu schonen. Ich möchte die Saint nicht runtermachen, ich erzähle lediglich das, was mir aus eigener Erfahrung passiert ist. Und wenn man die Kurbel ersetzt bekommt und noch kein Geld für eine andere hat muss man wohl oder übel diese weiterfahren. Bei Umtausch kriegt man leider nicht den Originalwert ersetzt. Also damit Schluss bitte, ihr könnt mir glauben schenken oder es sein lassen.
 
Siddhartha: Beachte bitte seine Signatur ;)
War nur ein Späßle, da muss man nicht unbedingt ausrasten, ja @b0ng? :)
 
Is ja gut, ich wollte nur klarstellen, dass meine Erfahrung mit Saint negativ ist. Und ausgerastet bin ich noch lange nicht. Außerdem meinte ich doch schon Friede :daumen: :)
 
War ne Präventivmaßnahme, weil hier im Forum doch so der ein oder andere etwas gereizt auf Späßchen reagiert ;)
Nichts für Ungut!
 
Zurück