Saint/Zee Bremse mit XT Bremshebel: Geht das?

Also ich fahre ne MT5 mit Shimano XT Hebel. Kann ich empfehlen, wenn man sie schleiffrei bekommt. Ich habe es bisher nicht geschaft und überlege daher auch wieder umzubauen. Die Saint mit XT Hebel fände ich auch interessant. Aber wenn ich XT Hebel und Saint Sattel mit Leitung habe müsste man doch nur neue Oliven etc montieren, damit die Leitung an den Hebel passt?
 
Ich habs die tage einfach ausprobiert und das Banjo am XT-bremssattel abgeschraubt und an den Zee dran entlüftet und fertig läuft super.
Man darf nur die Bremsschrauben am Banjo nicht vertauschen und auf die verschiedenen Dichtungen achten. dann gründlcih entlüften und fahren gehen ;)

sollte die Leitung am hebel getauscht werden ürde ich die schon minimal kürzen und ne neue olive drauf machen sicher ist sicher
 
Ok. Aber wenn ich es richtig verstehe, muss ich die Leitung der XT nehmen bis auf das Anschlussstück am Sattel?
Einfach Zee inkl. Leitung und nur XT Hebel geht nicht? Kann mir das jemand technisch erklären?
 
Habe es eigentlich eher wegen dem Übersetzungsverhältnis und dem Ausgleichsbehälter des Hebels gemeint ob das Auswirkungen haben könnte. Die haben ja ein neues Design in der 8000er.
 
Ich habe jetzt an meinem VR den XT Sattel durch einen Saint Sattel getauscht. Der Bremshebel und die Leitung sind noch die originalen XT-785 Teile. Aber irgendwie habe ich das Gefühl die Bremse hat wesentlich weniger Bremsleitung als die komplette Saint-Bremse an meinem Parkbike. Bremsbelege sind die gleichen und Scheiben sind auch jeweils die 203er.
Kann es sein, dass die XT Leitung bzw. der Leitungsanschluss am Sattel anders dimensioniert ist? Haben die Saint Leitungen da einen größeren Innendurchmesser? Der einzige Unterschied zwischen den Leitungen SBM und SBLS ist doch eigentlich der Banjo-Anschluss.

https://www.bike-components.de/de/S...BM-kuerzbar-mit-Banjo-fuer-XTR-XT-SLX-p36028/
https://www.bike-components.de/de/S...90-SBLS-kuerzbar-mit-Banjo-fuer-Saint-p34094/

Oder haben die Saint Hebel doch ein anderes Übersetzungsverhältnis als die XT Hebel?
 
Die Beläge sind an beiden Bremsen recht neu. Ca. 2 Tage Einsatz jeweils. Aber am Parkbike war die Bremsleistung recht schnell da. Am Enduro mit dem XT Hebel muss ich viel mehr Kraft am Bremshebel aufwenden um nur annäherend die Bremsleistung zu erreichen.
 
Die Beläge sind an beiden Bremsen recht neu. Ca. 2 Tage Einsatz jeweils. Aber am Parkbike war die Bremsleistung recht schnell da. Am Enduro mit dem XT Hebel muss ich viel mehr Kraft am Bremshebel aufwenden um nur annäherend die Bremsleistung zu erreichen.
Ist ja nicht immer gleich eingebremst eine Bremse. Bautechnisch macht es keinen Unterschied, ob du Saint oder XT Hebel dran hast. Brems die Bremse erst einmal ordentlich ein. Vielleicht noch einmal mit Schleifpapier abschleifen und ordentlich einbremsen.
 
Sind die Scheiben die gleichen?

Dass du "viel mehr Kraft" aufwenden musst, sollte eigentlich gar nicht sein.
Ich würde aber sagen, dass du einfach Glück hattest, wenn die Bremsleistung so schnell gekommen ist.
Ich fahre an 2 Bikes die Zee (= fast eine Saint), und bei beiden Bikes
hab ich mindestens 3000 Tiefenmeter gebraucht, damit alles so bremst, wie es soll...
 
Sind die Scheiben die gleichen?

Dass du "viel mehr Kraft" aufwenden musst, sollte eigentlich gar nicht sein.
Ich würde aber sagen, dass du einfach Glück hattest, wenn die Bremsleistung so schnell gekommen ist.
Ich fahre an 2 Bikes die Zee (= fast eine Saint), und bei beiden Bikes
hab ich mindestens 3000 Tiefenmeter gebraucht, damit alles so bremst, wie es soll...
Mit den Resin oder Sinterbelägen. Bei ersteren dauert das m.E. nicht so lange.
 
Ja sind beides die XT Ice Tech Scheiben. Naja ich versuche einfach noch paar Touren. Vielleicht wird es ja besser. Wenn es technisch keinen Unterschied gibt, muss es ja funktionieren. Zur Not tausche ich mal die Beläge durch.
 
Hat zwischenzeitlich jemand mal den Zee Sattel mit dem Aktuellen 8000 Xt Hebe gefahren?

Stehe auch davor mir den Zee Sattel zu kaufen für die 8000 XT.
Soll an ein E-Bike meiner Frau und für zukünftigen Anhängerbetrieb.

Da es mehr als umständlich ist die Bremsleitung der HR Bremse zu tauschen,wäre dies für mich die günstigste, beste Lösung.

Wollte zuerst eine Guide RE montieren, da ist der zauber mit der Leitung losgegangen........
Nun liegt diese neu, ungefahren bei mir rum und ich brauche ein funktionierende alternative

danke für eure hilfe
 
Funktioniert recht gut. Sehr knackiger Druckpunkt und unglaubliche Bremspower. Habe Sie aber nie wirklich schleiffrei bekommen, daher verkauft.
 
Zurück