Saint/Zee Bremse mit XT Bremshebel: Geht das?

Hat zwischenzeitlich jemand mal den Zee Sattel mit dem Aktuellen 8000 Xt Hebe gefahren?

Stehe auch davor mir den Zee Sattel zu kaufen für die 8000 XT.
Soll an ein E-Bike meiner Frau und für zukünftigen Anhängerbetrieb.

Da es mehr als umständlich ist die Bremsleitung der HR Bremse zu tauschen,wäre dies für mich die günstigste, beste Lösung.

Wollte zuerst eine Guide RE montieren, da ist der zauber mit der Leitung losgegangen........
Nun liegt diese neu, ungefahren bei mir rum und ich brauche ein funktionierende alternative

danke für eure hilfe
 
Funktioniert sowohl mit XT als auch mit den SLX Hebeln. Frage ist ob es nicht günstiger ist ne gebrauchte Zee mit Leitung zu kaufen, deine Hebel dran schrauben und den Rest der XT zu verkaufen. Oder gar XT komplett verkaufen und SLX Hebel montieren.
 
Soll an ein E-Bike meiner Frau und für zukünftigen Anhängerbetrieb.

Da es mehr als umständlich ist die Bremsleitung der HR Bremse zu tauschen,wäre dies für mich die günstigste, beste Lösung.

Egal ob eBike und / oder Anhängerbetrieb. Die XT hat HINTEN mehr als genug Bremsleistung um in jeder Situation und ohne große Handkraft das HR zum Blockieren zu bekommen. Also warum der ZEE Sattel? Wenns um Fading geht, dann vermute ich eine Fehlbedienung durch Dauerschleifen der Bremse...
 
Ne größere Scheibe wäre auch zu überlegen.
Oft sind hinten ja nur 160er Scheiben verbaut.
180mm darf man in die allermeisten Rahmen einbauen.
Dies erhöht die Bremsleistung deutlich spürbar!
Mehr, als der Umstieg von XT auf Zee bringen wird.
 
Es sind bereits 180er Scheiben verbaut VR+HR

Naja dauerbremsen und Frau passt ja oft zusammen...

Rad wiegt 19kg + Anhänger 10kg + kind 10kg aufwärts
Da kommt schon was zusammen
 
Es sind bereits 180er Scheiben verbaut VR+HR

Naja dauerbremsen und Frau passt ja oft zusammen...

Rad wiegt 19kg + Anhänger 10kg + kind 10kg aufwärts
Da kommt schon was zusammen

Vor dem neuen Sattel, würde ich vorn und wenn möglich auch hinten auf 200mm umbauen. Erst wenn das nicht reicht würde ich über die Zee nachdenken. Zumal ihr mit Kind und Kegel vermutlich nicht so abfahrtsorientierte Sachen fahren werdet...
 
Ich hatte auch mal nen Zee-Sattel vorne am Stadtrad.
Ich bin mittlerweile wieder beim XT-Sattel.

Die großen Beläge der 4-Kolben Zee brauchen ab und zu mal ne ordentliche Abfahrt,
um sich zu reinigen (etwas Verschleiß muss sein),
sonst lässt die Bremsleistung nach.
Ich würde es am ehesten so beschreiben, dass sich die Beläge irgendwie zusetzen...
 
Andersrum gehts dann sicher auch wenn ich das lese. XT Zange und Zee Bremshebeleinheit ?
Ich zahle nicht 10 euro oder mehr nur für nen XT Geber der mir so auf den ersten blick nichts bringt.
Zwei gebrauchte XT bremsen gekauft und an beiden sind mir die geber verreckt da ich die bremsen noch brauche um meine MT7 zu tauschen wäre das günstige einfach Zee Geber an zu Schließen. Geht das bei Shimano auch einfach so mit den Alten Oliven und Pins ? Lieber gleich neue setzten?
 
Du musst halt auch auf die ISpec Version achten, falls du das nutzen tust.
Ich habe Pins und Oliven ersetzt und wegen dem Preis nen SLX statt XT verbaut
 
Du musst halt auch auf die ISpec Version achten, falls du das nutzen tust.
Ich habe Pins und Oliven ersetzt und wegen dem Preis nen SLX statt XT verbaut
Habe mir das auch überlegt, die ZEE Gebereinheit bekomme ich für 25€ neu und die billigste neue SLX kostet 28€ von daher ZEE.

So was wie ISpec oder so nutze ich nicht da mir öfter mal was Kaputt geht habe ich gern alles getrennt am Lenker sitzen. Nur schade das Shimano noch so Schellen hat die man nicht über die Griffe bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf meinen Hometrails unterwegs bin, hab ich nur ne Wasserflasche und den Haustürschlüssel dabei... ;)

Die Zee hat den Geber der Deore mit perforierten Griffen. Bei einem Sturz ist keine höhere Haltbarkeit im Vergleich zur SLX zu erwarten...

Auf intensiven Touren in den Alpen find ich es angenehm die Bremse etwas näher zum Griff zu stellen. Das spart Kraft, kostet aber auch etwas Dosierbarkeit, deshalb ist das nicht meine "Standardeinstellung"... Beim Bike mit Zee Griffen müsste ich dann zum Multitool greifen und lasse es deshalb... Beim Bike mit XT dreh ich schnell am Versteller und fertig. Mir wäre das inzwischen mehr als 3€ wert!!! ;)
 
Die Shimano-Geber sind doch alle identisch.
Zumindest ist immer der Geber-Kolben und das mechanische Übersetzungsverhältnis des Hebels das gleiche
(bei Servowave)
Unterschiede gibt es in der Form des Ausgleichsbehälters,
und in der Ausführung der Hebel.
Deore, Zee, SLX, etc. haben aus Blech gebogene Hebel.
XT, etc. haben Hebel aus Alu-Druckguss.
Zee, etc. haben noch ne Perforierung im Griffbereich der Hebel
Und einige Modelle haben natürlich die werkzeuglose Griffweitenverstellung.
 
Nein, du bist zu blind. Dieser kleine Pin ist vom ersten Tag an dran, seit Shimano aufklappbare Schellen hat.
Das dort ein Stift durchaus vorhanden ist, ist mir klar nur die Beschriftung habe ich noch nicht gesehen und darauf bezog sich meine Aussage.

Gut zu wissen daß im Grunde alle Geber die gleiche Übersetzungen bei Shimano haben. Darum ging es mir eigentlich mit ebenfalls robustem Gebergehäuse denn Griffe und Gehäuse die sich als Ersatzteillager eigenen habe ich 4 Mal jetzt.

Das mit der Griff Verstellung ist wie gesagt kein Thema bei mir ist das Minitool immer dabei vor allem auf den hometrails da dort das meiste passiert. Gewinde in meinem Bike für einen Flaschenhalter gibt es nicht und das Multitool ist so groß wie meine Schlüssel Bund also von daher total egal.

Mir sind bei Magura Gebern wegen der griffweiten Einstellung mit Schraube und Leerweg bei der MT 7 schon Geber kaputt gegangen. Bei Dingen von dennen ich zuvor noch abspringen konnte. Bin also nicht begeistert durch schrauben Köpfe die so weit abstehen bei schwacher Geber Konstitution aber Shimano ist da klar stabiler.
 
Die Shimano-Geber sind doch alle identisch.
Zumindest ist immer der Geber-Kolben und das mechanische Übersetzungsverhältnis des Hebels das gleiche
(bei Servowave)
Unterschiede gibt es in der Form des Ausgleichsbehälters,
und in der Ausführung der Hebel.
Deore, Zee, SLX, etc. haben aus Blech gebogene Hebel.
XT, etc. haben Hebel aus Alu-Druckguss.
Zee, etc. haben noch ne Perforierung im Griffbereich der Hebel
Und einige Modelle haben natürlich die werkzeuglose Griffweitenverstellung.

Wenn sich dein Post auf meinen bezieht... Gemeint war, dass ich die Kraft im Finger und nicht an der Bremse spare... Ich stelle die Bremse so nah an den Griff, dass ich nicht mit dem ersten sondern mit dem zweiten Fingerglied bremsen kann... Einfach mal ausprobieren!
 
Zurück