Saint/Zee Bremse mit XT Bremshebel: Geht das?

Jo, das ist doch normal und spart ungemein Handkraft.
Außerdem kann man den Lenker besser greifen,
da der Unterschied in der Griffweite zwischen den Fingern nicht so groß ist.
Sprich, der Brems-Finger ist nicht so viel weiter geöffnet, als die anderen Finger der Hand.
Dadurch ermüdet die Muskulatur der Hand nicht so schnell.
 
Hallo, ich brauche Mal eure Hilfe. Habe mir den Thread durchgelesen aber bin mir etwas unsicher.

Ich möchte meine XT Sättel von meinem 2018er Cube Stereo Hybrid 140SL 500 gegen 4 Kolben Sättel tauschen. Verbaut ist Shimano XT BR-M8000. Die Schaltung und die Hebel sind miteinander verbunden. Also nur eine Schelle.

Es sollen die Zee Sättel werden. Ggf. die Saints.

Könntet ihr mir bitte sagen was ich alles für Material zum Umbau benötige? Neue Leitungen? Oder diese Öliven, andere Schrauben etc.

Es wäre nett wenn Ihr mir auch die passenden Links dazu hättet.
 
Du brauchst außer dem neuen Bremssattel (Saint/Zee) nur die kurze Hohlschraube dazu. Leitung passt. Brauchst nur anschrauben und entlüften.

Der 8000er Bremssattel hat die lange Hohlschraube am Leitungsanschluß verbaut. Diese passt aber an den Saint/Zee-Sattel nicht.
 
Wollte mich Mal kurz melden...

Habe jetzt erstmal KEINEN Zee Sattel bestellt sondern die XT 8020 samt Hebel und den Belägen(komplett befüllt).

Hat mich für vorne 115 € inkl. gekostet. Habe dass nur gemacht, weil ich selber kein Entlüftungskit besitze und der Fahrradhändler erst in knapp 3 Wochen Zeit hat...naja... Preislich wäre ich vermutlich nur geringfügig günstiger.

Was meint ihr? War dass nen Fehler?

Viele Tests gibt es ja nicht und wenn dann liest man, dass die Bremse wohl gut sei aber nicht ganz an die Performance der Zee/Saint herankommt. Wobei immer wieder betont wird, dass der Test mit Harzbelägen war und nicht mit Sinter.

Mir kommt es so vor, als wäre es nur ne umgelabelte Bremse...aber habe da wirklich wenig Ahnung.

Habt ihr Erfahrungen?

Grüße und schönen Abend
 
Wenn die Leitungslänge nicht passt oder innen verlegt werden müssen, dann kommst du auch so nicht ums Entlüften herum...

Hab auf gut Glück bestellt...hehe. Naja die Leitung ist 1m lang. Habe meine vorhandene noch nicht messen können bzw. hab ich's vergessen. Werde dies Mal morgen machen. Allerdings sieht meine vorhandene Leitung optisch nicht wirklich kürzer aus. Wenn es nicht passt, dann bestelle ich mir die Zee Sättel bzw. Sattel. Weiß einer zufällig ob Cube seine Leitung vorne kürzt oder ob die einfach Ware von der Stange verbauen?

Weil ich habe wirklich bei jeder Leitung/Zug große Radien und Bögen.

Hast du Erfahrung mit der von mir bestellten Bremse?

EDIT: Hab gerade gemessen. Ist leider zu lang. Meine Leitung ist leider nur 80-85cm. War etwas ungenau mit dem Meterstab zu messen.

Hmm. Das ist jetzt blöd. Da kann ich mir ja wirklich nur den Sattel, Beläge und Schraube kaufen. Oder ich fahr erstmal mit 1m Leitung bis der Händler Zeit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorn musst du immer kürzen, wenn die Leitung 1m lang ist. Und dann kannst du es endlich ordentlich verlegen...

Kann aber auch ohne Entlüften funktionieren... ich verstehe allerdings nicht warum du das Entlüften beim Händler machen lassen willst... Ist doch nicht sonderlich kompliziert.
 
Vorn musst du immer kürzen, wenn die Leitung 1m lang ist. Und dann kannst du es endlich ordentlich verlegen...

Kann aber auch ohne Entlüften funktionieren... ich verstehe allerdings nicht warum du das Entlüften beim Händler machen lassen willst... Ist doch nicht sonderlich kompliziert.
weil i
Naja
Vorn musst du immer kürzen, wenn die Leitung 1m lang ist. Und dann kannst du es endlich ordentlich verlegen...

Kann aber auch ohne Entlüften funktionieren... ich verstehe allerdings nicht warum du das Entlüften beim Händler machen lassen willst... Ist doch nicht sonderlich kompliziert.

Ich habe das benötigte Setup nicht daheim, sprich ich muss eh alles kaufen. Da kann ich es auch gleich machen lassen. Schwer scheint es nicht zu sein. Habe mir schon ein paar Videos angeschaut. Am Motorrad mache ich auch alles selbst.
 
Du brauchst:
1. Trichter v Shimano 4€
2. zwei Spritzen aus der Apotheke 2€
3. Stück Schlauch 1€ im Baumarkt
4. 50ml Öl 5€ oder 1l 15€.

Die Entlüftungsanleitung von Shimano ist gut, wenn du keine zwei linken Hände hast, schaffst du das.

Material zum Kürzen (Olive/Pin, Schneideblock) sollte dem Set beigelegen haben.

Grüße
 
Melde mich erneut zurück.

Ich habe mir zwei Spritzen, zwei Schläuche, einen M5 Adapter mit Schlauchaufnahme, 50ml Öl und die Schraube besorgt. Und nun Stelle ich mir noch zwei Fragen.

1. XT 4 Kolben Sattel/ Sättel oder doch die Zee? XT wäre hat meine vorhandene Ausstattung. Will aber das besser. Name ist irrelevant.

Angeblich sollte der Zee etwas größere Kolben haben und ein wenig mehr Power.

2. Reichen 50ml Öl für V+H. Mein Gedanke wäre nämlich, vorne und hinten nur die Sättel tauschen und das neue Öl nur zum Teilbefüllen zu nehmen. Sprich am neuen Sattel die aufgefüllte Spritze ansetzen und zum Trichter etwas Öl hochdrücken. Dann mehrmals vorisichtig das Öl wieder mit der Spritze zurück zu ziehen und hochdrücken. Somit fülle und entlüftet ich den bzw. die neuen Sättel. Und habe nur wenig neues Öl benutzt. (Nur die Menge was eben der Sattel benötigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir doch keine Gedanken um das Öl...
Der Liter Shimano Öl ist preislich echt OK.
Da macht es keinen Sinn, 10ml Öl sparen zu wollen.
Lieber ordentlich entlüften, damit der Druckpunkt passt.
 
Dann wäre die 4-Kolben XT aber schwächer, als die 2-Kolben XT,
das kann nicht sein.

Und wenn die Kolben der Saint/Zee wirklich größer wären,
dann wären die Kolben größer, und die Bremse stärker, als die Magura MT5.
Und das ist ja auch nicht der Fall.
 
Angeblich, lt anderem Thread hier im Forum, hat der 520er Sattel keine Keramikkolben, sondern Resinkolben... Kann das jemand bestätigen?

@Mr. Tr!ckstuff
Habt ihr das mit der gleichen Kolbengrösse der XT gemessen?
Die Vermutung, dass sich Shimano das Geld für neue Werkzeuge spart und die Gehäuse der Saint/Zee nur umlackiert, hatten ja einige :)

Danke und gruss
 
Angeblich, lt anderem Thread hier im Forum, hat der 520er Sattel keine Keramikkolben, sondern Resinkolben... Kann das jemand bestätigen?

Das steht in manchen Beschreibungen, ich halte es aber für eine Verwechslung mit dem Belagsmaterial. Warum sollte jemand Kolben aus Kunstharz fertigen?

Wenn man von oben reinschaut, dann sieht man, dass da genau die gleichen weißen Kolben verbaut sind wie in allen anderen Shimano-Bremsen:

SHIMANO-Deore-BR-MT520-MTB-Disc-Brake-Caliper-Piston-Type-4-For-XC-E-MTB-2018.jpg


Angeblich, lt anderem Thread hier im Forum, hat der 520er Sattel keine Keramikkolben, sondern Resinkolben... Kann das jemand bestätigen?

@Mr. Tr!ckstuff
Die Vermutung, dass sich Shimano das Geld für neue Werkzeuge spart und die Gehäuse der Saint/Zee nur umlackiert, hatten ja einige :)

Das ist nicht nur eine Vermutung. Schau dir die Dinger mal live an.
 

Anhänge

  • SHIMANO-Deore-BR-MT520-MTB-Disc-Brake-Caliper-Piston-Type-4-For-XC-E-MTB-2018.jpg
    SHIMANO-Deore-BR-MT520-MTB-Disc-Brake-Caliper-Piston-Type-4-For-XC-E-MTB-2018.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 246
Zurück