- Registriert
- 17. Mai 2020
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebes Forum,
mir ist die Tage ein eigentlich recht schöner Sakae Litage Rahmen zu Händen gekommen, der sich unter einem Kettler versteckte.
Da ich den Rahmen gerne neu lackieren möchte und vorher natürlich den aktuellen Lack entfernen möchte, habe ich mich gefragt, was an dem Rahmen möglich ist. Schleifen ist klar, sollte kein Problem darstellen. Worüber ich nachgedacht habe ist chemisches Entlacken mit einem Abbeizer oder auch eventuell im Tauchbad. Nun bin ich aber an dem Punkt, wo ich mich Frage, ob die Art und Weise wie der Rahmen hergestellt wurde mir einen Strich durch die Rechnung macht. Soweit wie ich es verstanden habe, wurde der Rahmen von Sakae in gewisserweise verklebt?! Beim chemischen Entlacken besteht dann natürlich die Gefahr, dass der Kleber an den Kebestellen mit entfernt wird.
Ist jemand von euch in der Hinsicht technischer bewanderter und kann mir sagen, ob das möglich ist oder nicht?
mir ist die Tage ein eigentlich recht schöner Sakae Litage Rahmen zu Händen gekommen, der sich unter einem Kettler versteckte.
Da ich den Rahmen gerne neu lackieren möchte und vorher natürlich den aktuellen Lack entfernen möchte, habe ich mich gefragt, was an dem Rahmen möglich ist. Schleifen ist klar, sollte kein Problem darstellen. Worüber ich nachgedacht habe ist chemisches Entlacken mit einem Abbeizer oder auch eventuell im Tauchbad. Nun bin ich aber an dem Punkt, wo ich mich Frage, ob die Art und Weise wie der Rahmen hergestellt wurde mir einen Strich durch die Rechnung macht. Soweit wie ich es verstanden habe, wurde der Rahmen von Sakae in gewisserweise verklebt?! Beim chemischen Entlacken besteht dann natürlich die Gefahr, dass der Kleber an den Kebestellen mit entfernt wird.
Ist jemand von euch in der Hinsicht technischer bewanderter und kann mir sagen, ob das möglich ist oder nicht?