Sakae Litage entlacken?!

Registriert
17. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

mir ist die Tage ein eigentlich recht schöner Sakae Litage Rahmen zu Händen gekommen, der sich unter einem Kettler versteckte.

Da ich den Rahmen gerne neu lackieren möchte und vorher natürlich den aktuellen Lack entfernen möchte, habe ich mich gefragt, was an dem Rahmen möglich ist. Schleifen ist klar, sollte kein Problem darstellen. Worüber ich nachgedacht habe ist chemisches Entlacken mit einem Abbeizer oder auch eventuell im Tauchbad. Nun bin ich aber an dem Punkt, wo ich mich Frage, ob die Art und Weise wie der Rahmen hergestellt wurde mir einen Strich durch die Rechnung macht. Soweit wie ich es verstanden habe, wurde der Rahmen von Sakae in gewisserweise verklebt?! Beim chemischen Entlacken besteht dann natürlich die Gefahr, dass der Kleber an den Kebestellen mit entfernt wird.

Ist jemand von euch in der Hinsicht technischer bewanderter und kann mir sagen, ob das möglich ist oder nicht?
 

Anzeige

Re: Sakae Litage entlacken?!
Hallo,
Wir hatten das Thema mal irgendwo... Lass vom Tauchbad lieber die Finger, des Klebers wegen.
Der Lack an meinem Rahmen war keine gute Qualität und ließ sich daher gut schleifen. Dabei lässt sich auch eine gute Basis für eine spätere Politur legen.
 
Schleifen. Oder du fragst bei einem Fachbetrieb nach strahlen mit sowas wie Eis, Nussschalen o.ä. was die dazu sagen. Sollte weiches Strahlgut sein. Chemie würde ich wegen des Klebers auch auf jeden Fall lassen!
 
Hallo
Die Sakae Litage Rahmen waren doch eloxiert, Silber und auch Blau.
15902278139543720104692772942524.jpg

Gruß bikebecker
 
Sakae Litage.Einen sehr gut erhaltenen Rahmen dürfte man doch für 100 Euro bekommen

was wird wohl der Profi-Entlacker, Profi-Enteloxierer verlangen?

ob sich das lohnt?
 
Danke für eure Rückmeldungen! Von einer chemischen Behandlung werde ich dann wohl auf jeden Fall absehen, da ich auch denke, dass dabei das Risiko, dass sich der Kleber mit löst, zu hoch ist.

Die Idee den Rahmen mit Eis oder Nussschalen zu strahlen, finde ich gar nicht so schlecht, denke auch nicht, dass es all zu viel kostet.

Hier mal ein Foto von meinem Rahmen:
DSC05977.jpg


Die Lackierung macht auf mich einen recht dicken Eindruck und beim Schleifen habe ich ein wenig Angst die doch teils feinen Strukturen abzutragen.
 
Danke für eure Rückmeldungen! Von einer chemischen Behandlung werde ich dann wohl auf jeden Fall absehen, da ich auch denke, dass dabei das Risiko, dass sich der Kleber mit löst, zu hoch ist.

Die Idee den Rahmen mit Eis oder Nussschalen zu strahlen, finde ich gar nicht so schlecht, denke auch nicht, dass es all zu viel kostet.

Hier mal ein Foto von meinem Rahmen:
Anhang anzeigen 1049767

Die Lackierung macht auf mich einen recht dicken Eindruck und beim Schleifen habe ich ein wenig Angst die doch teils feinen Strukturen abzutragen.
Frage aber bei einem Betrieb nach der da auch Erfahrung hat. Es gibt wirklich sehr viel Strahlgut wovon man gar nichts ahnt...:confused:
 
Die Idee den Rahmen mit Eis oder Nussschalen zu strahlen, finde ich gar nicht so schlecht, denke auch nicht, dass es all zu viel kostet.

Eis ist für den Rahmen zu teuer. Da reichen auch Glasperlen, wenn er wieder lackiert wird. Ich würde darauf achten, dass das Strahlgut neu ist. Die Kosten gehen nach Zeit, bei mir um die Ecke macht es ein Profibetrieb für ca. 20.-€.

Die haben für Steuerrohr und Tretlagerrohr Gummipfropfen, den Rest musst Du selbst abkleben.
 
Zurück