Salsa Fatbikes

Das war auch eher ein running gag aus vergangenen Zeiten, es gab mal einen MX-5 in Sambagold, die Farbe wurde in der Szene als "leberwurstmetallic" verhöhnt :)
105-1.jpg


Das Gold vom Mukluk ist natürlich viiiieeelll schöner!
 
in Norwegen laut fatbikes.no sind die Mukluks gestern via Container angekommen und waren heute in der Auslieferung.

@Xtrainer, Woher hast Du Deines? Cosmic Sport ? Sollte eigentlich erst in zwei Wochen soweit sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 2014er soll nächste Woche von Cosmic kommen.

Ihr habt Glück :daumen:

Ich habe ebenfalls versucht direkt bei Cosmic bzw. deren Händler
ein 2014er Mukluk 3 zu ordern.
...dieses Jahr keine Chance, so Cosmic.
Cosmic scheint der Generalimporteur für Salsa zu sein.
Die Salsa-Händler haben sowieso nichts auf Lager bzw. vorbestellt.
Zumindest die, die ich angerufen habe. Salsa = Mangelware :confused:

Hätte es fast aufgegeben diesen Winter ein Fatty auszuführen :( :cool:
 
Da bin ich wieder.. Aus dem Keller vom zusammenschrauben ging´s dann direkt auf die Piste.. Is doch klar..

Ein paar Veränderungen wie Vorbau, Gabelschaft kürzen etc muss ich noch machen, ebenso wie dsas optische Highlighten..

Ich muss euch ja den Aufbau nicht zeigen, nix besonderes.. Nur emotional.. ;-)
attachment.php


Tadaaaaaaaaaa......... :love:

attachment.php

Gleich gings dahin wo´s hingehört.. (Marsh guard war nur für die Tour dran
attachment.php

Und hier mit Gschwisterle...

attachment.php

Zwei hübsche wie ich meine..

Zusammenstellungen der beiden gerne ein anderes mal..

jetzt muss ich Einkaufszettel schreiben.. ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20131101_120253.jpg
    IMG_20131101_120253.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 353
  • DSCF0011.jpg
    DSCF0011.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 353
  • IMG_20131101_115504.jpg
    IMG_20131101_115504.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 351
  • IMG_20131101_115707.jpg
    IMG_20131101_115707.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 344
Wow, kommt gut, das Neue! Ich finde es in Echt schöner als auf der Website... Schöne Thomson Stütze, die Gabel ist sehr "schlank" geschnitten beim Neuen.

Und dann hat es sogar von Anfang an einen Spielkameraden! Viel Spaß wünsche ich Dir damit!
 
Wow, kommt gut, das Neue! Ich finde es in Echt schöner als auf der Website... Schöne Thomson Stütze, die Gabel ist sehr "schlank" geschnitten beim Neuen.

Und dann hat es sogar von Anfang an einen Spielkameraden! Viel Spaß wünsche ich Dir damit!

Danke. Die Stütze war tatsächlich das Überraschungsei. Auf der HP ist sie drauf, aber in der Beschreibung steht die Truvativ T20.

Die Gabel.. Hmm Geschmackssache. Die alte (am grünen3er) ist schlanker und wie soll ich sagen.. runder.. etwas stimmiger finde ich.. zumindest die Linie..
Die neue hat dafür einen besser zum fetten Rahmen passende Form. Das stimmt.
 
Kann mir jemand einen Umwerfer fürs Mukluk empfehlen? Ich möchte gern 2x9fach mit Suntour-Daumies fahren, der Umwerfer wird Direct geMountet, welchen soll ich nehmen -einen für 2x10, einen für 3x9? Shimano E-Type, SRAM? Toppull Downswing? Downpull Topswing? Dualpull Dualswing ;)?
Grüße,
Alex
 
Kann mir jemand einen Umwerfer fürs Mukluk empfehlen? Ich möchte gern 2x9fach mit Suntour-Daumies fahren, der Umwerfer wird Direct geMountet, welchen soll ich nehmen -einen für 2x10, einen für 3x9? Shimano E-Type, SRAM? Toppull Downswing? Downpull Topswing? Dualpull Dualswing ;)?
Grüße,
Alex

Hallo Alex,

als gleichermaßen einfachen wie guten Kompromiss würde ich den 2.7x9.2 TopDownDownTopDualTriPullDrawUpSwing empfehlen. Kann allerdings passieren, dass Du dafür ein extralanges Schaltseil benötigst.

Ich muss nur mal schaun, ob noch einer im Keller liegt.

Sorry, aber Deine Steilvorlage musste genutzt werden ;)

Gruß Hans
 
Die Anfrage war ernst gemeint, ich bin, ob der Vielfalt der Möglichkeiten, etwas ratlos.

Warum nicht den nehmen, den auch Salsa verwendet? Das Problem für andere Umwerfer könnte werden, dass der Rahmen kein "Gegenlager" für einen Bowdenzug besitzt - die von Dir verwendeten (und auch üblichen) Bezeichnungen Down/ Up / Swing usw. beziehen sich doch überwiegend darauf, aus welcher Richtung das Schaltseil ankommt, setzt aber auch voraus, dass der Bowdenzug am Rahmen abgestützt wird. Dies ist beim Mukluk eben nicht der Fall: Um die Hebelwirkung bei einem fatty-typisch weit vom Rahmen entfernt angebrachten Umwerfer zu minimieren, wird der Bowdenzug bis direkt zum Umwerfer geführt und dort auch abgestützt, nicht am Rahmen wie üblich - dies ergibt eine extrem steife Konstruktion, die präzises Schalten ermöglicht. Aber setzt eben genau den dazu passenden Umwerfer voraus. Ich würde da nichts anderes nehmen (Bilder hierzu siehst Du auch im Bilder Thread). Wenn Du wissen willst, welcher am Mukluk montiert ist - dazu müsste ich hoch zu meinem Keller gehen ;)

Den Daumenschalter daran zu betreiben sollte doch das geringste Problem darstellen.

Gruß Hans
 
Danke Dir! Salsa verbaut am Mukluk SRAM, den hatte ich mir schon vor ein paar Tagen bestellt, leider braucht das Paket ein bisschen länger....
Alex

soweit ich das sehe verwendet Salsa den Problem Solvers Direct Mount Adapter. Das wäre das erste, was du brauchst, und zwar nicht den "normalen", sondern den für 100mm Tretlager:
http://www.bike-components.de/products/info/p30922_Direct-Mount-Umwerfer-Adapter-.html

Daran kannst du dann einen beliebigen Direct Mount Umwerfer schrauben.
Zusammen mit dem Problem Solvers Adapter musst du einen Down Swing Umwerfer (Schelle bzw. Direct Mount Adapter ist oberhalb des Käfigs, und selbiger schwingt folglich "nach unten") verwenden.
Zuganschlag am Rahmen ist kein Problem, da bei Direct Mount Umwerfern üblicherweise die Außenhülle bis zum Umwerfer geführt wird, und der Anschlag für den Bowdenzug im Umwerfer "integriert" ist, ähnlich wie bei Schaltwerken.
Die Zugführung für den Umwerferzug scheint beim Mukluk sinnvoller Weise vom Oberrohr nach unten zu laufen. Folglich wäre ein Top Pull Umwerfer das Richtige, mit Dual Pull (geht aus beiden Richtungen) machst du aber auch nichts verkehrt.
Ich verwende z.B. diesen hier in "Down Swing Top Pull" an meinem Fatty und bin voll und ganz zufrieden damit:
http://www.bike-components.de/produ...-Mount-FD-M676-D-2--10-fach-Modell-2013-.html
Der sollte am Mukluk auch passen.

Bei SRAM Direct Mount Umwerfern musst du aufpassen, dass du keinen mit S1, S2 oder S3 bezeichneten erwischt. Das ist nochmal ein anderer Montagestandard mit zwei Löchern unterhalb des Umwerferkäfigs. Bei Shimano heißen die dann "Direct Mount Top Swing" oder "Direct Mount E-Type ohne Platte" o.ä.

Wenn du eine 2fach Kurbel fährst, dann ist es meiner Erfahrung nach vollkommen Wumpe, ob der Umwerfer für 3x9, 3x10, 2x9 oder 2x10 gelabelt ist. Man bekommt die alle so eingestellt, dass sie perfekt funktionieren. Bei 3fach Umwerfern muss man halt eine Position "tot schalten" durch Reindrehen der Anschlagschraube.

Zusammengefasst:
- Problem Solvers Direct Mount Adapter für 100mm Tretlagerbreite
- Down Swing Top Pull oder Down Swing Dual Pull Direct Mount Umwerfer

Lektüre zum Umwerfer-Kuddelmuddel:
http://www.transalp24.de/Komponenten/Umwerfer
 
.... Das wäre das erste, was du brauchst, und zwar nicht den "normalen", sondern den

So schön könnte ich es nie erklären :daumen:


Nur eins,
vor allem wenn ich schon einen neuen Umwerfer besorge, würde ich schon,
wenn es geht, auf 2- bzw. 3-fach achten und den passenden nehmen.
In der Praxis scheint es bei den meisten mehr oder weniger auch so zu
funktionieren, aber die Käfige unterscheiden sich schon - in der Höhe und
Anzahl der Ausbuchtungen.
Das führt im Zweifelsfall dazu das man den Umwerfer nicht ganz schleiffrei
eingestellt bekommt. Und da das mit der Schalterei vorne eh immer etwas
heikel ist ....
 
Zurück