Salsa Horsethief Carbon im Test: Flinker Pferdedieb

Salsa Horsethief Carbon im Test: Flinker Pferdedieb

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8xMS9hM2YxZmRiOWU4YjE1NmExOGMxOWY0MjM3ODY0ZDJmNGUxMjE2ODVhLmpwZw.jpg
Bereits die früheren Versionen des Salsa Horsethief Carbon konnten uns begeistern. Wie schlägt sich die moderne Interpretation des Pferdediebes, die auf 29"-Laufrädern mit 120 mm Federweg am Heck galoppiert? Wir haben das Carbon-Bike durch die Lüfte und über die Trails gescheucht!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Salsa Horsethief Carbon im Test: Flinker Pferdedieb
 
Man kann doch den Adapter am Bremshebel anders herum montieren um den Schalthebel weiter nach außen zu bekommen oder?

Die Bremse ist top und eine Werkzeuglose Hebelweitenverstellung braucht man nicht. Einmal eingestellt geht man doch da nicht mehr ran.

Den Adapter könnte man natürlich drehen, das funktioniert aber nur bedingt. Es gibt den Mixmaster für links und rechts, in diesem Fall wäre der andere unserer Meinung nach besser.

1583742282743.png
 
Den Adapter könnte man natürlich drehen, das funktioniert aber nur bedingt. Es gibt den Mixmaster für links und rechts, in diesem Fall wäre der andere unserer Meinung nach besser.

Anhang anzeigen 992413

Nein, umdrehen geht nicht.

Ist ein Fehler von Salsa, nicht von Formula, wenn die den falschen Adapter montieren.

Ich fahre auch Cura mit SRAM und nach außen zeigendem, richtigen Mixmaster - für meine langen Finger ist das Setup einfach perfekt. Bei kürzeren Bremshebeln hatte ich oft das Problem, dass die Schalteinheit zu nah am Griff war.

Und auch den kurzen Hebelweg finde ich super. Wenn ich schon mal bremse, dann will ich dass auch sofort was passiert.
 
Salsa Horsethief Carbon im Test: Flinker Pferdedieb

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8xMS9hM2YxZmRiOWU4YjE1NmExOGMxOWY0MjM3ODY0ZDJmNGUxMjE2ODVhLmpwZw.jpg
Bereits die früheren Versionen des Salsa Horsethief Carbon konnten uns begeistern. Wie schlägt sich die moderne Interpretation des Pferdediebes, die auf 29"-Laufrädern mit 120 mm Federweg am Heck galoppiert? Wir haben das Carbon-Bike durch die Lüfte und über die Trails gescheucht!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Salsa Horsethief Carbon im Test: Flinker Pferdedieb

Liest sich sehr geil, das Bike sollte ich mal im Auge behalten. Danke für den Test.
 
Nein, umdrehen geht nicht.

Ist ein Fehler von Salsa, nicht von Formula, wenn die den falschen Adapter montieren.
Natürlich kann man das Teil umdrehen, wirklich sinnvoll ist es nicht.
"Dann schreibt das dazu" hast du zwar zwischenzeitlich aus deinem Kommentar entfernt – steht doch schon drin:

Schalthebel-Position Die Formula-eigene Montage des Schalthebels am Bremshebel hat uns so nicht gefallen. Durch den langen Bremshebel der Cura wandert die Klemmschelle der Bremse weit Richtung Vorbau. Zusätzlich war der Mix Master für den linken Bremshebel montiert, der den Schalthebel noch weiter vom Griff entfernt hat.
 
"Dann schreibt das dazu" hast du zwar zwischenzeitlich aus deinem Kommentar entfernt – steht doch schon drin:

Deswegen hab ich es ja umformuliert.

Natürlich kann man das Teil umdrehen, wirklich sinnvoll ist es nicht.

Da ist doch so eine Nase dran, damit sich die Schelle nicht verdreht...ich hatte den Eindruck, dass dann die Schelle auf dem Kopf stünde, wenn man die Einheit "falschrum" montiert.
 
Den hier getesteten Build mit SRAM X01 Eagle/e*thirteen Antrieb scheint es aktuell gar nicht mehr zu geben. In der Tabelle und auf der Homepage gibt es maximal GX und darüber dann XT und XTR.
Die Antriebe sind ab jetzt wohl entweder durchgehend Shimano oder SRAM. E13 scheint auch als Reifenlieferant rausgeflogen zu sein. Zu Gunsten von Maxxis. Wen wunderts?
 
Zum Mixmaster, je nach Handgröße macht der linke oder der rechte mehr Sinn, ich habe auch schon häufiger einen linken/rechts gefahren.

Den hier getesteten Build mit SRAM X01 Eagle/e*thirteen Antrieb scheint es aktuell gar nicht mehr zu geben. In der Tabelle und auf der Homepage gibt es maximal GX und darüber dann XT und XTR.
Die Antriebe sind ab jetzt wohl entweder durchgehend Shimano oder SRAM. E13 scheint auch als Reifenlieferant rausgeflogen zu sein. Zu Gunsten von Maxxis. Wen wunderts?

Da ist nichts "rausgeflogen", wie oben im Test geschrieben, sind in Deutschland nur Rahmensets zu bekommen, das hier getestete Rad ist ein Aufbau des deutschen Importeurs. So kommt es auch zu den verbauten Komponenten. Gerade der hier genannte Mix macht das Rad nochmals vielseitiger als die herstellerseitige Ausstattung.

Sehr interessanter Test, deckt sich sehr weit mit meinen eigenen Erfahrungen, wobei ich wiedersprechen muss, dass man die Kollegen bei hohen Geschwindigkeiten ziehen lassen muss, das ist mir bisher kaum passiert.
 
Den hier getesteten Build mit SRAM X01 Eagle/e*thirteen Antrieb scheint es aktuell gar nicht mehr zu geben. In der Tabelle und auf der Homepage gibt es maximal GX und darüber dann XT und XTR.
Die Antriebe sind ab jetzt wohl entweder durchgehend Shimano oder SRAM. E13 scheint auch als Reifenlieferant rausgeflogen zu sein. Zu Gunsten von Maxxis. Wen wunderts?
Den Aufbau gab's so auch nicht in Serie. Im Artikel steht, das Rahmenset wurde vom Importeur mit Teilen von Firmen aufgebaut, die er noch so im Portfolio hat.

Optisch finde ich es nicht so den Knaller, von den Zahlen her auch nicht unbedingt. Aber scheint ja mächtig Spaß zu machen und offensichtlich gut zu funktionieren. :)
 
Das Gewicht ist aber für den Federweg übel.
Mein Alu-Freerider mit 180/190 Federweg, Stahlfederdämpfer und Schläuchen, Variostütze etc. wiegt nur 300 Gramm mehr?
 
120/130mm Federweg, nicht allzu brachiale Geometrie und vorallem mehrere Befestigungspunkte - bitte mehr davon ?

Etwas leichter dürfte es aber gern sein, so viel bringt ja selbst mein 2016er Camber nicht auf die Waage - maximal mit randvoll gefülltem Swat Stauraum und Minitool
 
Etwas leichter dürfte es aber gern sein, so viel bringt ja selbst mein 2016er Camber nicht auf die Waage - maximal mit randvoll gefülltem Swat Stauraum und Minitool

Rahmengewicht wäre interessant. Da sind halt im Testaufbau viele schwere Teile verbaut: Dämpfer, Gabel, LRS, Kassette?, Cockpit, Sattel+Stütze?, Reifen. etc.
 
Marketing :o ...mir lag beim Betrachten des Rahmens beschiss auf der Zunge.
Wiedermal kein Bild von streng 90° mit hohem Sattel - wo bitte steckt da ein 74° Sitzwinkel?

Wenn man sich die komplett eingeschobene Stütze und den Sattel darauf ansieht, dann
wird das mal wieder <70° bei adäquater Höhe.

Ich verstehe die Industrie nicht...
 
Zurück