Sammy Slick

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.149
Wer hat Erfahrung mit dem Reifen?

Ich habe Nobby Nic in 2.25, habe zwar keine Panne mit Standardschläuchen aber die rollen besch...
Andererseits müssen die Reifen was aushalten wegen den Wurzelteppichen die es hier gibt. Da gehts hauptsächlich um Durchschläge. Hinten wird der Grip auf jeden Fall reichen aber vorne? Was ist wenn man auf einer Waldautobahn bergab mal etwas schneller in der Kurve fährt?
 
Den Sammy habe ich noch nicht gefahren. Aber genügend andere bis zur Glatze runtergefahren, was in etwa auf das gleiche hinausläuft. Die richtige Fahrtechnik ist entscheidend: Ist der Boden tief/lose, mußt Du das Rad auch tief in die Kurve drücken, damit die Seitenstollen greifen können. Oder gleich in den kontrollierten Drift gehen, der um so besser geht, je höher die Schulterstollen sind. Und genau da sehe ich beim Sammy das Problem, da ist ein Reifen wie der Highroller Semislick (den es aber nur mit der schweren Downhill-Karkasse und in der klebrigen, kurzlebigen 42a-Gummimischung gibt) deutlich besser geeignet. Natürlich ist es trotzdem insgesamt eine eierige Angelegenheit, Du mußt halt das, was Du in Kurven und an schwierigen Stellen verlierst, auf den Geraden bzw. beim Anstieg wieder wettmachen. Sobald es an lockeren oder rutschigen Stellen bergauf geht, ist natürlich sofort Ende im Gelände.
 
Was ich mich auch frage, irgendwo wurde mal der Rollwiderstand von Reifen auf der Straße getestet, daß ging von 20 - 50W. Der NobbyNic hat ca. 30W und Furious Fred 20W. Aber unter welchen Parametern wurde das getestet? Pro Reifen oder für beide? Wenn das 10W bei einer Tretleistung von 300W sind, ist das ja kaum der Rede wert.
 
Dann meinetwegen halt weniger, lass es 200W sein aber 10W sind immer noch ein Witz. Da bringen Latexschläuche ja schon 5W.

Ich dachte eigentlich das solche fast Slicks schon 2-3km/h bringen aber offensichtlich kommt das erst mit dem Luftdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich auch frage, irgendwo wurde mal der Rollwiderstand von Reifen auf der Straße getestet, daß ging von 20 - 50W. Der NobbyNic hat ca. 30W und Furious Fred 20W. Aber unter welchen Parametern wurde das getestet? Pro Reifen oder für beide? Wenn das 10W bei einer Tretleistung von 300W sind, ist das ja kaum der Rede wert.

Soweit ich weiß gilt das für die Antriebsenergie auf Asphalt bei einem Reifen, gemessen auf einer asphaltähnlichen Stahlrolle. Druck und Geschwindigkeit weiß ich leider nicht. Den tatsächlichen Rollwiderstand (der auf der Straße mit den Normwerten wirklich weitgehend korreliert) findest Du z.B. hier:

http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=
 
Zuletzt bearbeitet:
ein latexschlauch spart 5W tretenergie? cool, dann bau ich mir gleich 3-4 pro laufrad ein :lol:

Laut Tour:
Butyl 75g 28,8w
Butyl 104g 32,1w
Latex 80g 23,9w
Mit 7,5bar, am Rennrad

----------------------

Am MTB ists dann nicht mehr so krass (mit Racing Ralph 20km/h 2,5bar), Test 2004:
XX-Light 99g 22,9W
Maxxis Downhill 1,2 24W
Maxxis 180g 23,9W
Conti Supersonic 93g 22,3W
Kenda Downhill 29,2W
Michelin Latex 122g 21,3W
Maxxis Flyweight 94g 22,6W
Panaracer Green Lite 104g 21,2W
Schwalbe Extra light 130g 23,7W
Tubelesskit 20,4W

Warum hat der RR eigentlich hier so wenig Watt?

--------------------

Ein paar Reifentests aus der Bike, Luftdruck 2,5bar auf Rolle mit 50kg Gewichtsbelastung, Werte für einen Reifen:

Specialized Roll X 43,8W
Specialized Enduro Pro D2 2.2 42,9W
Nobby Nic 2.25 27,8W / 2.4 2008 28W
Furious Fred 2.0 2008 19,9W
Racing Ralph 2.1 vor 2006 26,3W / 2.1 23,8W 2006 / 2.25 2007 26,2W / 2.25 2008 Tubeless 19,8W
Smart Sam 2.1 2006 27,8W und neuer 28,9W
Fat Albert 34,4W
Big Betty 32,2W
Maxxis Maxxlite 310 25,2W
Maxxis Crossmark 2.1 exception 27,4W
Larsen TT Exception 2.0 28,9W
Larsen TT Exception 2.3 36,6W
IRC Mythos XC II 2006 29,1W
IRC Mibro Marathon 2.25 517g 2006 22,3W / 2.25 612g 2005 32,8W
Michelin XCR Dry 2.0 2006 25,1W
Kenda Nevegal >50W
Conti Speedking 2.1 supersonic 29,6W / 2.3 supersonic 27,9W
Conti Raceking 2.2 23,9W

-----------------------------

Zum Vergleich, Rennrad Michelin Pro2 mit Latex 15W
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre den sammy slick seit einiger zeit hinten.vorne würde ich ihn eher nicht draufziehen für alles was mehr als feldweg ist.
letztes fazit:der haltbarere/schwerere furious fred,ansonsten mit allen bekannten stärken und schwächen die ein diamantprofil mit mini-seitenstollen mit sich bringt.testen!
 
Zurück