Santa Cruz 5010 V4 Thread

Falls jemand noch einen 5010 V4 Rahmen (Loosely Blue oder wie sich das nennt) (Größe M) sucht, meiner wandert demnächst mit ordentlich Ausstattung in den Bikemarkt (ungefährer Preis ca. 1000€). Da bin ich noch am schätzen.
Mit dabei:
  • Original Link
  • RockShox Super Deluxe Coil (400 & 450er Feder, jeweils rot und schwarz)
  • Ein extra Satz Achsen & Schrauben
  • Federgabel (RS Lyrik; Boxxer Red oder Schwarz) 150mm FW; freie Wahl, sind aber unterschiedliche Offets.
  • Steuersatz: Chris King

Zwei 650b Räder ist eines zu viel und irgendwie fühle ich mich auf dem 5010 nicht mehr ganz wohl. Kann es schwer beschreiben aber es "passt" irgendwie nicht mehr.
Der Rahmen ist komplett foliert (von easyframe) und hat so gut wie keine Macken. Die Folie kann man definitiv noch weiter verwenden.

Falls jemand sowas suchen sollte, sagt kurz Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mir auch ein mini bronson zusammen gebaut. 5010 V4 Rahmen mit cascade Link. 150mm vorne und hinten. Vorne eine rs lyrik ultimate in oliv grün und hinten ein rs luftdämpfer, coil ist bestellt. Das grün passt echt geil zum purple rahmen

Hatt jemand den V4 rahmen auf mullet umgebaut? Spiele mit diesem gedanken für etwas ruppigere trails und steile loamers.
 

Anhänge

  • IMG_20240807_131829.jpg
    IMG_20240807_131829.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 159
  • IMG-20240805-WA0000.jpg
    IMG-20240805-WA0000.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 171
Ich habe auf die schnelle und über die Suche nichts gefunden. Kann ich einen 210×55 auch ohne Cascada Link einbauen und fahren?
Danke euch.
Ja, das geht - habe ich so gemacht.

Je nach Dämpfer fühlt es sich unterschiedlich an. Hängt auch davon ab, was Du erreichen willst.

Ich hab jetzt mal den DB Inline Coil getestet, bin aber wieder zum X2 zurück gewechselt. Egal mit welchem Dämpfer: der Cascade macht das Bike sooooo viel besser 👍
 
Aktuell habe ich einen Fox DHX drin, hatte aber auch schon einen DVO Air mit 55mm Hub drin. Klappt gut, der DHX ist geil, hat pop und super Ansprechverhalten.
 
Notfalls den Super Deluxe zu MST schicken und anpassen lassen.

Ich werde meinen X2 im Winter da auch tunen lassen - mehr Spagat zwischen Pop und Trail Verhalten.

=> Zum Cascade beim nicht aktuellen Bike (vor 2023) gleich einen SlackR dazu bestellen.....das Bike wird dann so geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit dem Super Deluxe einfach nicht zufrieden. Um den Federweg geht es mir nicht, reicht mir aktuell. Mit dem Sag passt es aber die restlichen Sachen bekomme ich nicht wirklich zufriedenstellend eingestellt. Schon mit Shockwiz versucht, hat auch nicht wirklich eine Verbesserung gebracht.
Egal mit welchem Dämpfer: der Cascade macht das Bike sooooo viel besser 👍
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Außer: ist so!!!




Sascha
 
In welcher Situation besser? Eher Parkpark? Oder auch bei Touren mit moderater Fahrweise bis max S2?
Ist halt schon einiges an Geld was in den Link und Tuning gingen, ohne zu widden, dass es meinen Erwartungen entspricht.
 
Bei allem. Klar, nimmt jeder anders wahr. Es fühlt sich satter und total sicher an.
Park fahre ich weniger - ich bin gern in Nauders unterwegs und da auch eher langsamer und verspielt. Das Bike poppt einfach geil und lädt zum spielen ein.
Sonst fahre ich viel schwäbische Alb oder Pfalz und viel technsiches Zeug mit Hinterradversetzen und "Trails" - da grippt das Bike und liegt einfach geil.

Ich steige immer wieder grinsend von der Kiste und bin total happy.

Das 5010 ist eine Spielkiste, nicht so schnell (mit mir oben drauf) aber der Grinse-Motor, im Nachhinein ist das Geld für SlackR und den Cascade mehr als die beste Investition gewesen.
 

Anhänge

  • 1000074909.jpg
    1000074909.jpg
    913,4 KB · Aufrufe: 95
Ok. Ihr habt mich überzeugt. Versuche es mal mit dem Link.
DVO war auch mein Favorit, aber jetzt kommt mal der Link rein. Meint ihr, sie haben in naher Zukunft Aktionen/Rabatte?
 
Kann ich mir schlecht vorstellen. Ich habe meinen Link damals über einen Weihnachtsrabatt gekauft. Meine aber, dass Cascade sonst keine Rabattaktionen macht.
Und der, der ihn hat, gibt ihn nicht her.




Sascha
 
War der Rabatt lohnenswert, auf Weihnachten zu warten? Oder nur so 20 30€?

Habe einen 45mm Vorbau, aber seit ich mein altes Cannondale wieder mal gefahren bin, habe ich das Gefühl, dass das VR schneller rutscht beim 5010. Gerade in Serpentinen bergab, wo arg eingelenkt wird. Meint ihr ein 50er würde Abhilfe schaffen oder doch eher gleich ein 55er?
Ich weiß, Fahrtechnik... aber innerhalb einer Woche werde ich da jetzt nicht viel ver- oder dazugelernt haben.
 
War nicht wirklich lohnenswert, soweit ich das noch im Kopf hatte.

Dein Wegrutschen ist meines Erachtens etwas tiefgreifender. Mit einem einfachen Vorbau-Wechsel glaube ich, ist es nicht getan.
Und, uns fehlen zu viele Infos.
Fährst du den selben Reifen? Vermutlich nicht. Wieviel bar bei wieviel Kg? Welche Gabel mit wieviel mm? Etc.




Sascha
 
Ich habe ne Pike Select+ mit 69 PSI und einem zusätzlichen Token. Bereift mit Onza Ibex 2,4. Ist das V4 mit reinen 27,5".
Am Cannondale ne Lefty, ebenfalls 27,5" und Schwalbe Nobby Nic in gleichen Maßen.
Ich habe in meinem 5010 eine Pike 140mm mit DebonAir C1 uns Select Plus Dämpfung (also nicht die aktuelle Pike)
Fahre da mit ca 74kg
Luftdruck 60,0 PSI
Token 1
ShokWiz Verhältnis 2.4 gemessen.
Die Dämpfung habe ich von MST machen lassen und die Gabel geht wirklich gut. Federweg wird bei Sprüngen von ca 1m voll gebraucht, aber keine harten Durchschläge.
Meine Erfahrungen mit dem ShockWiz ist, er will recht schnell mehr Token, obwohl der Federweg noch lange nicht am Ende ist. Ich mag es ehr linearer an der Front, etwas weniger SAG, aber dafür strammer in der Mitte und hinten raus nicht so viel Progression. Daher verzichte ich auf viele Token, solange der Federweg nicht durchschlägt.

Zum Heck, fahre den normale Link und persönlich verstehe ich diese Cascade-Link empfehlen nicht. Dann hätte man sich ja ein Bronsen kaufen können, wenn man den Federweg benötigt. Das 5010 macht mir mit dem Federweg genau so Spaß, wie SC das geplant hat. Und ich fahre auch mit dem Bronsen rum, aber viel gröbere Sachen, hochalpin oder Bikepark, da ergibt das mehr an Federweg schon Sinn, aber auf den Hometrails langweilt sich das Bronsen und das 5010 bringt mich zum lächeln.

Entweder den Dämpfer auch von MST anpassen lassen und dann glücklich sein oder eventuell mal Coil ausprobieren.

Ich selbst habe den Float X von MST fürs 5010 machen lassen, finde den Stock DHX aber noch einen ticken schöner, hat so ein sensibles ansprechen.

Aber befor du da in einen Link, neuen Dämpfer oder so nachdenkst, so eine Tuning von Mario holt da echt noch ordentlich was aus der Federung raus, gerade auch bei den Budget RockShox Komponenten sind die nachher besser als das ganze Ultimate etc. Material.

PS Vorbau ist 50mm und Lenker 780mm mit 30mm Rise und 12° Backsweep. Bei mir rutscht das Vorderrad nicht, fahre mal Trailking 2.4, Groundcontrol 2.3 oder Wolfpack Trail 2.4 an der Front.
 
Ich habe in meinem 5010 eine Pike 140mm mit DebonAir C1 uns Select Plus Dämpfung (also nicht die aktuelle Pike)
Fahre da mit ca 74kg
Luftdruck 60,0 PSI
Token 1
ShokWiz Verhältnis 2.4 gemessen.
Die Dämpfung habe ich von MST machen lassen und die Gabel geht wirklich gut. Federweg wird bei Sprüngen von ca 1m voll gebraucht, aber keine harten Durchschläge.
Meine Erfahrungen mit dem ShockWiz ist, er will recht schnell mehr Token, obwohl der Federweg noch lange nicht am Ende ist. Ich mag es ehr linearer an der Front, etwas weniger SAG, aber dafür strammer in der Mitte und hinten raus nicht so viel Progression. Daher verzichte ich auf viele Token, solange der Federweg nicht durchschlägt.

Zum Heck, fahre den normale Link und persönlich verstehe ich diese Cascade-Link empfehlen nicht. Dann hätte man sich ja ein Bronsen kaufen können, wenn man den Federweg benötigt. Das 5010 macht mir mit dem Federweg genau so Spaß, wie SC das geplant hat. Und ich fahre auch mit dem Bronsen rum, aber viel gröbere Sachen, hochalpin oder Bikepark, da ergibt das mehr an Federweg schon Sinn, aber auf den Hometrails langweilt sich das Bronsen und das 5010 bringt mich zum lächeln.

Entweder den Dämpfer auch von MST anpassen lassen und dann glücklich sein oder eventuell mal Coil ausprobieren.

Ich selbst habe den Float X von MST fürs 5010 machen lassen, finde den Stock DHX aber noch einen ticken schöner, hat so ein sensibles ansprechen.

Aber befor du da in einen Link, neuen Dämpfer oder so nachdenkst, so eine Tuning von Mario holt da echt noch ordentlich was aus der Federung raus, gerade auch bei den Budget RockShox Komponenten sind die nachher besser als das ganze Ultimate etc. Material.

PS Vorbau ist 50mm und Lenker 780mm mit 30mm Rise und 12° Backsweep. Bei mir rutscht das Vorderrad nicht, fahre mal Trailking 2.4, Groundcontrol 2.3 oder Wolfpack Trail 2.4 an der Front.
Das 5010 hat vieles auf seiner Haben-Seite. Unglaublich verspielt, viel Pop, super agiles Handling etc.
Für mich war es nur so, dass ich hier auf der Schwäbischen Alb dann doch des Öfteren das Gefühl hatte, den Federweg nur harsch auszunutzen zu können. Ich kann das schlecht beschreiben. Es fühlte sich nicht schön oder harmonisch an. Und dann kam dieses Weihnachtsangebot. Da war die Entscheidung schnell gefallen: warum 200€ oder mehr ausgeben für ein Tuning, was auf einen Dämpfer ausgelegt ist, als einen Link zu verbauen, der das selbe kostet und nachher aber für mehrere Dämpfer gut ist?!
Das Mehr an FW war mir absolut nicht wichtig.
Was habe ich bekommen?! Im Grunde hat sich am Charakter des Bikes nichts aber auch gar nichts geändert. Es ist genau so agil, poppig etc. geblieben, wie es SC gebaut hat. Was du aber hinzubekommen hast, sind mehr Reserven und in meinen Augen ein etwas schluckfreudigeres Bike. Und das mit dem originalen Dämpfer.
Wenn ich ehrlich bin, war es ein Mini-Enduro mit den ursprünglichen Eigenschaften des V4. Sorry, dass ich es nicht besser beschreiben kann.
Ich war damit am Reschenpass und es hat wirklich alles problemlos mitgemacht. Ja, hier und da kam es an seine Grenzen, aber es hat mit dem Urlaub die „Eierlegendewollmilchsau-Medaille“ bekommen.
Ich muss vielleicht zugeben, dass ich es aus Unwissenheit vorne mit einer 160er Selva gefahren bin.
Aber endlich harmonierte das Heck mit der Front.




Sascha
 
Ich denke viele Wege führen nach Rom, das Tuning bei MST für Gabel und Dämpfer liegt glaube zusammen noch unter dem Preis für den Link aktuell, dann hat man aber Front und Heck perfekt auf seine Gewichtsklasse und Fahrwerksvorstellung angepasst. Und ich habe schon viele unterschiedliche Gabel/Dämpfer vorher und nachher an diversen Bikes gefahren, war immer zufrieden mit dem Ergebnis.
 
Zum Heck, fahre den normale Link und persönlich verstehe ich diese Cascade-Link empfehlen nicht. Dann hätte man sich ja ein Bronsen kaufen können, wenn man den Federweg benötigt. Das 5010 macht mir mit dem Federweg genau so Spaß, wie SC das geplant hat. Und ich fahre auch mit dem Bronsen rum, aber viel gröbere Sachen, hochalpin oder Bikepark, da ergibt das mehr an Federweg schon Sinn, aber auf den Hometrails langweilt sich das Bronsen und das 5010 bringt mich zum lächeln.

Der Cascade Link macht es einfach nochmal besser - das hat nichts mit "mehr Federweg" zu tun. Den Link kann man ja mit dem gleichen Federweg wie original fahren. Das Ansprechverhalten und Feeling wird deutlich besser.
Zusätzlich erhält man die "Option" mit dem Federweg.

Entweder den Dämpfer auch von MST anpassen lassen und dann glücklich sein oder eventuell mal Coil ausprobieren.

Ich selbst habe den Float X von MST fürs 5010 machen lassen, finde den Stock DHX aber noch einen ticken schöner, hat so ein sensibles ansprechen.

Aber befor du da in einen Link, neuen Dämpfer oder so nachdenkst, so eine Tuning von Mario holt da echt noch ordentlich was aus der Federung raus, gerade auch bei den Budget RockShox Komponenten sind die nachher besser als das ganze Ultimate etc. Material.

Auch mein Fahrwerk wurde von Mario überarbeitet - was MST macht ist super. Das ist noch mal ein "Addon" was man mit dem Cascade zusammen machen kann. Beides zusammen ist genial, man kann es auch trennen.

Ich finde Aussagen wie "entweder / oder" kritisch - jeder hat ein anders Feeling, Technik und Vorstellung was mit dem Bike gemacht werden soll.

Und es wird damit auch "nur" ein Mini Bronson. Es ist nicht das gleiche - noch verspielter (aber auch eben nicht so schnell). => Hängt davon ab, was man will!

Vielleicht reicht Person X ein MST Tuning (was wie gesagt echt super ist). Ich persönlich finde, durch die Kombi aus MST, Cascade und SlackR entsteht ein Spielbike, was sehr viel kann, ausser HighSpeed und Geradeaus. Mein Ziel ist damit erreicht.

Was richtig ist, muss jeder selber raus finden und probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück