BaerLee
@hoyabaer
Anhang anzeigen 983660
Kein Hochglanz-Foto, wollte aber doch nicht mit ner Frage hier aufschlagen, ganz ohne Bildmaterial zu liefern ;-) . Zu sehen mein XL 29" in R-Ausstattung, das ich seit ca. nem Jahr fahre.
Zu meiner Frage:
Ich werde den Verdacht nicht los, dass ich mich auf einem L-Rahmen wohler fühlen würde. Bin zwar 1,90m groß, allerdings mit recht langen Beinen, so dass ich die Länge nicht unbedingt brauche. Vor allem im abschüssigen Gelände muss ich sehr viel investieren, um das Vorderrad zu entlasten oder einen Bunny Hop zu machen. In überraschenden Situationen bin ich dadurch schnell mal zu spät dran und ansonsten lasse ich mich zu einem weniger aktiven Fahrstil hinreisen, als ich mir das bei einem Hardtail vorstelle. Vorbau ist bereits einer mit 35mm verbaut und die Kettenstrebe habe ich mittlerweile in der ganz kurzen Position, was in Kombination mit dem XL-Rahmen sicher auch nicht die top Variante ist.
Soll nicht heißen, dass das Rad nicht trotzdem sehr viel Spaß macht aber ich würde gerne mal ein "L" zum Vergleich fahren, um entweder die Zweifel auszuräumen oder anschließend einen neuen Rahmen zu bestellen.
Fährt zufällig jemand im südwestdeutschen Raum ein Chameleon in L und würde mich mal drauf sitzen lassen ;-) ? Ich selber wohne in der Nähe von Stuttgart und bin gerne bereit 1-2 Stunden ins Auto zu sitzen.
Bin auch 1,90 mit eher langen Beinen und finde den XL Rahmen sogar einen Tick zu kurz. Fahre noch ein Mega290 mit rund 20mm mehr Reach, im direkten Vergleich ist das Chameleon sehr verspielt und wendig.
Zu deinem Problem: Bergab würdest du doch bei einem kürzen Rad noch mehr auf der Front hängen. Daher waren die Tipps hin zu einem höheren Lenker schon gar nicht schlecht. Damit würde ich arbeiten. Außerdem wundert es mich, dass du die Kettenstreben auf der kürzesten Einstellung fährst. Ich fahre die längste Einstellung und finde, es dürfte ruhig noch länger sein. Durch den höheren Schwerpunkt bei größeren Fahrern liegt der Drehpunkt ganz anders als bei kleinen Fahrern. Daher machen mitwachsende Kettenstreben über verschiedene Rahmengrößen mMn wirklich Sinn. In deinem Fall würdest du mit dem Schwerpunkt weiter nach hinten kommen, was dich zentraler im Bike stehen lässt und bergab das Vorderrad leichter macht.
Darüber hinaus würde ich mit dem Luftdruck der Gabel und mit Tokens mal etwas spielen. Ggf ist die Gabel zu weich und hängt zu tief im Federweg, wenns bergab geht.
Sicherlich bekannt, aber ich erwähne es trotzdem: Ein 29 braucht mehr Input als ein 26er oder 27,5, um aktiv gefahren werden zu können.