Santa Cruz Heckler

Irgnendwo hatte ich mal eine Übersicht der ganzen empfohlenen Drehmomente (war nicht SC spezifisch - aber sehr gut gemacht) gefunden, kennt jemand zufällig eine passende URL dazu ?
 
Der Vorbau gehört auch nicht zum Rahmen sondern ist ein Zulieferteil. Da musste bei raceface/burgtec schauen. Das steht aber meistens auch auf dem Vorbau selbst drauf.

Schaltwerk, Gabel und co wirst da auch nirgends finde.
 
Moin zusammen .Kann evt.mal einer nachschauen wie die genaue Bezeichnung des SRAM Kettenblatt vorne beim Heckler9 heißt.Bei mir kann ich nur noch x-sy erkennen.Danke im vorraus.
 

Anhänge

  • 20250115_105256.jpg
    20250115_105256.jpg
    977,8 KB · Aufrufe: 104
Aus der Dose zieht sich das Ladegerät bei leerem Akku ca. 182W.
Die Ladekurve geht aber vermutlich Richtung Ende irgendwann runter.
Wie weit habe ich im Detail noch nicht nachgetestet.
Dazu kommen die Ladeverluste und dass das Netzteil natürlich keine 100% Wirkungsgrad hat.
Pi-mal-Daumen würde ich mal rund sechs Stunden schätzen, wenn er komplett leer ist.
Also man braucht genau 2,143 min pro 1% Ladung, das stimmt ca. bis 80% SOC, danach geht Ladekurve deutlich zurück. Also für 10% Ladung braucht man 21,4 min.
 
Hab heute meine zweite ausgiebige Tour mit dem neuen Heckler gemacht, macht super Spaß.

Aber was soll ich sagen, diese sch... Sattelstütze klemmt schon bei der 2. Tour -> ja es war kalt heute, aber das darf einfach nicht passieren (ist ja auch nicht gerade günstig die Fox) !

OK, dann halt die Oneup V3 in 180mm bestellt ...
So wie ich das gelesen habe, muss/sollte ja diese mitgelieferte "schwarze Tonne" installiert werden.
Dafür muss halt der Seilzug raus -> ggf. gleich einen neuen einziehen ?
Wie habt ihr (die Oneup Sattelstützen-Umrüster) das gemacht ?
 
fährt hier jemand sein heckler regelmäßig hart in bikeparks und kann mal seine erfahrungen über langzeiteinsatz schildern?
Ich kenn jetzt im Mittelgebirge nur die Klassiker hier in der Nähe: Stromberg, Bad Ems, Boppard, Erbeskopf.
Wenn ich die Bikeparks jetzt ins Verhältnis zu den zwei illegalen Enduro Lines meiner Hausrunde setze, sollte das eine ähnliche Materialbelastung sein.

Die mittlerweile deutlich über 100 Abfahrten dort, in 1,5 Jahren, hat das Bike mit Leichtigkeit weggesteck. Einzig der erste Akku hatte sich verabschiedet und wurde kostenlos ausgetauscht.
Vergleiche ich das Bike mit meinem Mega 290C MKIV und dürfte ich nur ein Bike behalten, würde ich mich, genauso wie du, ganz knapp für das Heckler entscheiden, weil es durch den Motor einfach mehr Optionen bietet.

Schneller bin ich immer gerade mit dem Bike, mit dem ich mehr gefahren bin.
Sprich vor dem Bikeurlaub mit dem Heckler, nach dem Bikeurlaub mit dem Mega.
(Hintergrund: Die leicht unterschiedliche Geometrie der Bikes ist kaum relevant, sondern der Handlingunterschied durch das Gewicht ist und bleibt der größte Faktor. Dazu kommt der Wechsel von Maxxis zu Michelin Reifen und der Wechsel vom Rock Shox zum Fox Fahrwerk. Die letzten beiden Punkte sind bewusst so gewählt, um den Wechsel interessanter zu halten und einfach mehr Produkte zu testen.
Ich muss mich da allerdings immer kurz dran gewöhnen und auf das jeweilige Bike einstellen, das dauert dann ein paar Abfahrten.)


Bei der Anmeldung zur Megavalanche dieses Jahr habe ich kurzzeitig überlegt, ob ich nicht die E-Version mitfahren soll. Habe mich dann aber doch nochmal für Muskelkraft entschieden. 🫠😁
In wenigen Jahren aber gut möglich, dass ich das auch nochmal mit dem E-Bike mache.
Mit dem Heckler wäre das auf jeden Fall easy machbar.

ich hoffe, in 2-3 jahren gibt es full power ebikes mit >700Wh für den harten enduro/bikepark einsatz <20kg
Das glaube ich nicht.
Mein Heckler wiegt aktuell rund 24,00Kg, wo soll denn die Gewichtsersparnis herkommen?

Selbst ein Amflow PL Carbon Pro wiegt in Gr.L 20,4Kg.
Und das mit sehr leichtem Rahmen mit Flex, ohne Pedale, Flaschenhalter, Fender, Bashguard, Crankboots, Werkzeug am Bike, Folierung und nur mit Exo, Exo+ Bereifung, 36er Fox, leichtem Float X Dämpfer und Carbonfelgen.
Zwei Kilo mehr sind da in windeseile dran. 😅

Viel interessanter als zwangsweise 2-3 Kilo am Rad abzuspecken, wäre es doch zukünftig, wenn man das Bio-Enduro und das E-Bike zusammenlegen könnte.
  • Sprich Akku leicht ausbaubar und Cover rein, idealer Weise erzeugt das dann ne Glovebox.
  • DIN-Rahmenaufnahme für den Motor, sodass man Motorsysteme einzelner Hersteller durchwechseln kann (ähnlich wie SRAM das mit dem UDH umgesetzt hat) - Motoren dann auch leicht in Shops erhältlich
  • Platzhalter für den Motor, der die Installation einer normalen Kurbel ermöglicht.
  • 800-850Wh Akku mit dem Gewicht der 720Wh Akkus.
  • Toolmount am Oberrohr des Heckler V10
Wenn die Industrie da nicht mit halbwegs cleveren Ideen um die Ecke kommt, wird sie nicht mehr viel verkaufen. Flattop-Ketten, Charger 3.1 oder Grip2X reicht da nicht aus. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, bin seit Donnerstag auch Besitzer eines hecklers :-)
Ich muss den Akku rausnehmen, um ihn in der Wohnung zu laden. Der Händler hatte mir ein Ladegerät mitgegeben, aber das ist wohl nur für das Laden am Rahmen gedacht. Ist das normal? Falls ja gerne auch ein Tipp, wo man den Adapter her kriegt.
 
Servus, bin seit Donnerstag auch Besitzer eines hecklers :-)
Ich muss den Akku rausnehmen, um ihn in der Wohnung zu laden. Der Händler hatte mir ein Ladegerät mitgegeben, aber das ist wohl nur für das Laden am Rahmen gedacht. Ist das normal? Falls ja gerne auch ein Tipp, wo man den Adapter her kriegt.
Glückwunsch! Dann sprich deinen Händler nochmal an, der Adapter ist eigentlich dabei!
 
So Adapter ist aufgetaucht und war noch beim Händler 8-)
Jetzt habe ich noch eine vielleicht etwas doofe Frage: Den Akku habe ich aktuell in der Wohnung, und das Heckler steht ohne Abdeckung in der Garage. Kann man das so bedenkenlos lassen, oder würdet ihr eine Abdeckung dafür kaufen?
 
Ich habe auch kürzlich ein Heckle gegönnt gebraucht wie neu 700km auf der Tour mit Garantie/Rechnung alles dabei bezahlt habe ich 3400€
Das einzige was mich gestört hat war die Bremse Sram Code RS die hat gequischt,und gerubbelt.
Daraufhin habe ich dem Heckler Hope Tech 4/V4 spendiert,das vom Brems Verhalten eine andere Liga.
Das Bike ist ne Wucht davor hatte ich ein Scott E Spark 930 auch hier das Heckler ist eine andere Liga.😊
 

Anhänge

  • 20250111_161751.jpg
    20250111_161751.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 78
  • 20250118_201749.jpg
    20250118_201749.jpg
    608,2 KB · Aufrufe: 78
  • 20250118_201803.jpg
    20250118_201803.jpg
    617,3 KB · Aufrufe: 69
  • 20250118_201756.jpg
    20250118_201756.jpg
    665,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zurück