Santa Cruz Heckler

Moin,
mir ist aufgefallen, dass die Bremse vorne fürchterlich "klingelt" beim Fahren.
Wenn ich ganz leicht die Bremse ziehe ist es weg.
Hat da jemand einen Tip, wie ich das abstellen kann ? Das nervt schon gewaltig.
VG
 
Ich war selbst schon sehr OT im letzten Beitrag, vielleicht sollten wir jetzt aber mal wieder beim Thema bleiben.
Ketten, Bremsen etc. haben ihre eigenen Unterforen, mit seitenlangen Erfahrungsberichten...;)
 
Bestimmt ne Sram war bei mir auch so habe ich sofort gegen einen Hope getauscht.
So generalistisch formuliert klingt das ein bisschen nach Forumshalbwissen.
Wir haben sechs SRAM Bremsen im Haus, laufen alle seit Jahren ohne irgendwelche Probleme.

Ich war selbst schon sehr OT im letzten Beitrag, vielleicht sollten wir jetzt aber mal wieder beim Thema bleiben. Ketten, Bremsen etc. haben ihre eigenen Unterforen, mit seitenlangen Erfahrungsberichten.
Ist und bleibt eine Gradwanderung, was ist schon OT und was nicht?
Denke eine kurze Unterhaltung zu einem Teil am Bike sollte schon ok sein, muss sich ja nicht über 20-30 Posts mit fünf Leuten erstrecken, dann wäre ich bei dir.
Wenn man den Thread nur auf den SantaCruz Rahmen bezieht, weil man alle Anbauteilethemen in den entsprechenden Unterforen sieht, passiert hier vermutlich auch nicht mehr viel, außer das zum hundertsten Mal gefragt wird ob Rahmen Größe X oder Y auf die eigene Körpergröße passt. 🤷‍♂️

Fand das mit der Kette jetzt bspw. nicht zu OT.
Auch wenn wir nicht in allen Feinheiten des Themas einer Ansicht sind, wurden die Themen Ketten- und Kassettenverschleiß speziell am eBike hier mal kurz besprochen. 🍻
Andere User nehmen das mit, checken das bei sich und wenn es soweit ist, geben sie hier vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten Feedback.
Dann sollten wir irgendwann ein vollständigeres Gesamtbild bekommen.
Finde ich schon einen Mehrwert. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für eine Bremse?
Dachte eigentlich es geht hier allgemein um Heckler Themen, aber um die Frage zu beantworten:

SRAM Code RSC

Geräusche sind nicht gerade angenehm, werde mir hier auch eine Lösung einfallen müssen.

Hab in anderen Foren gelesen, man soll Streifen auf die Innenseite der Bremsscheiben-Streben kleben.
Glaub zwar nicht, dass es hilft, aber ich werde es einfach mal probieren (hab hier noch so eine dünne Dämm-Matte, da kann ich ein paar kleine Streifen rausschneiden).
 
da kann aber die code nichts dafür. das liegt an scheiben/belag. sofern die centerline noch drauf sind, runter damit. ansonsten galfer standard beläge zum testen drauf
 
Dachte eigentlich es geht hier allgemein um Heckler Themen, aber um die Frage zu beantworten:

SRAM Code RSC

Geräusche sind nicht gerade angenehm, werde mir hier auch eine Lösung einfallen müssen.

Hab in anderen Foren gelesen, man soll Streifen auf die Innenseite der Bremsscheiben-Streben kleben.
Glaub zwar nicht, dass es hilft, aber ich werde es einfach mal probieren (hab hier noch so eine dünne Dämm-Matte, da kann ich ein paar kleine Streifen rausschneiden).
Die SRAM Code RSC hab ich sofort ausgetauscht .
 
Hat da jemand einen Tip, wie ich das abstellen kann ? Das nervt schon gewaltig.
Hier mal schnell ein paar Basisfragen zur Überprüfung.
  • Die Scheibe läuft im Stand, im Montageständer, frei durch den Bremssattel ohne zu schleifen?
  • Drehmomente an Scheibe und Sattel stimmen?
  • Vorne ist ein SinterMetallbelag (Kupferfarbende Trägerplatte) oder Organisch (Schwarz oder Silber)?
  • Scheibe läuft mittig durch den Sattel? Bremssattel ist nicht zur Scheibe verdreht?
  • Alle Bremskolben sind gleichmäßig ausgefahren?
  • Beläge wurden vor der ersten Abfahrt kurz eingebremst?
sofern die centerline noch drauf sind, runter damit.
Folgende Kombinationen am Heckler gefahren ohne irgendwelche Vorkommnisse:
  • Code R + 2 x 200mm Centerline (erstes Setup Mitte 2023)
  • Code R + 2 x 220mm Centerline (zweites Setup Ende 2023)
  • Code RSC + 2 x 220mm Centerline (aktuelles Setup seit Anfang 2024)
Alles gar kein Problem.

Fahr die Code RSC auch am BioEnduro in der nun achten Saison, erst mit Shimano SM-RT76L in 203mm und seit Anfang 2024 mit Magura MDR-P 220mm Scheiben.

Immer Serienbeläge, organisch vorne, singtermetall hinten.
Mir ist nie was Negatives aufgefallen.
Beim jährlichen Winterservice freuen sich die Bremskolben natürlich über ein bisschen Pflege und Dot 5.1 auf den Dichtungen, damit sie sich schön sauber und gleichmäßig wieder rausdrücken.
Sollte bei anderen Bremsen, nach einigen Jahren intensiver Nutzung, aber im Service ähnlich sein.

Hab in der Bikegruppe hier die aktuellen SLX, XTR (vier Kolben) und Saint-Bremsen als direkten Vergleich.
Wenn die SRAM Code RSC Mist wäre, hätte ich die schon seit Jahren getauscht.
Das Bremsfeeling mag Geschmackssache sein, aber technisch sind die einwandfrei.

(hab hier noch so eine dünne Dämm-Matte, da kann ich ein paar kleine Streifen rausschneiden).
Würde ich nicht probieren.
Das Problem muss irgendwo anders liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute auch ein Besitzer des Hecklers.
1000019154.jpg
 
Irgendwie hab ich weiterhin so ein paar Fragezeichen im Hinterkopf bezüglich Reichweite/Akkukapazität/Akkugesundheit. Vielleicht kann mich jemand mit mehr eBike Erfahrung erhellen, das wäre Klasse.

1. Mein Akku schaltet sich aus dem Boost Modus direkt aus, wenn leer. Sollte da nicht zunächst die Unterstützung reduziert werden, bevor sich der Akku abschaltet?

2. Gestern und heute hab ich jeweils nur so 20 km/800hm im full boost modus geschafft. Klar, Downhillreifen und 100 Kg Abtropfgewicht fordern den Akku, aber kommt mir schon sehr wenig vor.

3. Wenn der Akku leer ist, wird das Bike quasi unpedalierbar. So unfassbar zäh, wie gegen einen Widerstand. Rollen tut es ganz normal für DH Bereifung und auch die Kurbel ist leichtgängig.

4. Gibt's ne App, um die "Akkugesundheit" auszulesen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe 🙏
 
Irgendwie hab ich weiterhin so ein paar Fragezeichen im Hinterkopf bezüglich Reichweite/Akkukapazität/Akkugesundheit. Vielleicht kann mich jemand mit mehr eBike Erfahrung erhellen, das wäre Klasse.

1. Mein Akku schaltet sich aus dem Boost Modus direkt aus, wenn leer. Sollte da nicht zunächst die Unterstützung reduziert werden, bevor sich der Akku abschaltet?

2. Gestern und heute hab ich jeweils nur so 20 km/800hm im full boost modus geschafft. Klar, Downhillreifen und 100 Kg Abtropfgewicht fordern den Akku, aber kommt mir schon sehr wenig vor.

3. Wenn der Akku leer ist, wird das Bike quasi unpedalierbar. So unfassbar zäh, wie gegen einen Widerstand. Rollen tut es ganz normal für DH Bereifung und auch die Kurbel ist leichtgängig.

4. Gibt's ne App, um die "Akkugesundheit" auszulesen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe 🙏
Kommt schon so hin wenn du komplett im Turbo gefahren bist.Habe 15 kg weniger aber nur im Turbo zieht das schon mächtig am Akku.Rest bei mir waren noch 3km .Aber das er ausschaltet wenn leer ist normal.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250408-203615.Strava.png
    Screenshot_20250408-203615.Strava.png
    52,5 KB · Aufrufe: 47
3. Wenn der Akku leer ist, wird das Bike quasi unpedalierbar. So unfassbar zäh, wie gegen einen Widerstand. Rollen tut es ganz normal für DH Bereifung und auch die Kurbel ist leichtgängig.

4. Gibt's ne App, um die "Akkugesundheit" auszulesen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe 🙏
Wenn du Boost fährst ist der Unterschied sicher heftig. Selbst wenn man den Motor an einer Steigung im Eco fährt und dann (spasseshalber) deaktiviert, merkt man wie kräftig er selbst im Eco schiebt...
20km/800hm ist aber auch sportlich? Ich hatte heute 600hm auf 37km, war auch schon recht hügelig. :)

Zum auslesen nutze ich die Gratisversion der eMax App.
 
@brillenboogie

1. Bei 2% Akku gehts von Boost in Eco, da sollte also noch ganz kurz was gehen. Die Akkuanzeige blinkt dann im Display.

2. Ich schaffe immer so rund 1000 Höhen/Tiefenmeter unter Boost bei ca. 25Km. Bei rund 88Kg.
(DHR2 in DH 2.5 29 MaxxTerra hinten, vorne Assegai 2.5 29 MaxxGrip in Exo+.)
Bikebuddy fährt das gleiche Bike, als MX, ist aber rund 10Kg leichter, er hat am Ende der Tour immer so rund 10-11% mehr Akku als ich. Wir vermuten es ist das Körpergewicht. Reifen bei ihm Magic Mary SuperTrail Super Soft vorne und Big Betty Super Trail Soft hinten.

3. Ich glaube das 34er Kettenblatt und der direkte Unterschied zwischen Unterstützung und keiner Unterstützung fällt in so einem Fall doppelt negativ auf. Bin auf dem 29er BioEnduro am Anfang auch immer überrascht, wie zäh sich das im direkten Vergleich tritt nur weil die Motorunterstützung fehlt und das mit 30T Blatt. Hab das EMTB aber auch schon einen Uphill hochgetreten, weil der Akku leer war, macht keinen Spaß, ist aber machbar.

4. Einen zur Akkugesundheit kenne ich leider nicht, finde aber die ST RideApp ganz gut. Damit lese ich bspw. immer die Prozentsätze an Restakku aus und daher auch die Erkenntnisse zwischen den beiden Bikes, wieviel Akku noch in welchem Bike steckt, bei gleicher Fahrweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Details, die mir zufällig aufgefallen sind und mir bisher nicht bekannt waren.
Vielleicht auch noch unbekannt für den einen oder anderen? 🙂
  • Der Kettenstrebenschutz des Hecklers hat keinerlei Klebeanteile, sondern ist nur geklipst.
    (vermutlich bei allen neueren Santa Cruz Modellen auch so)
    Trotz Verschraubung am Anfang der Kettenstrebe kann der Schutz nach hinten verrutschen.
    Lässt sich aber durch Lösen des Kettenstrebenschutzes und Neupositionieren leicht wieder korrigieren.

    kettenstrebenschutz_heckler.jpg

  • UDH-Schaltaugenschraube ist nicht gleich UDH-Schaltaugenschraube.
    Bei SantaCruz ist das ein 6mm Inbus mit 20Nm, ohne Unterlegscheibe.
    Das Original von SRAM ist hingegen ein 8er Inbus, mit 25Nm und Unterlegscheibe.
    (das es 6 und 8mm Inbus bei Steckachsen gibt war mir bekannt, beim UDH-Schaltauge habe ich jedoch noch nie darauf geachtet.

    6er Inbus + 20Nm erscheint mir zumindest beim Wechsel auf dem Trail, Rennen oder Liftstation als vorteilhaft.
    schaltauge.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein heckler seit Januar. Den Akku lade ich in der Wohnung. Dort zeigt er mir an das er voll ist. Sobald ich ihn ins Rad stecke, sehe ich am Rad aber nur 4 statt 5 balken.
Ich habe bisher auch noch keinen Weg gefunden die Prozentzahl auszulesen.
Aber hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat ggf. Tipps für mich?
Übrigens war mein Akku defekt und ich habe jetzt einen neuen bekommen. Den alten/defekten haben sie mir sogar überlassen.
Jetzt bin ich auch mit der Reichweite zufrieden. Gestern ca. 650hm und 35 km noch 50% Akku
 
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, das ich noch nie den unteren Umlenkhebel abgeschmiert habe.

Kommt man da überhaupt mit einer Fettpresse ran, ohne ihn komplett auszubauen? Ich hoffe der Dämpferausbau hinten genügt...?
 
Heute beim Händler bekomme nach 4600 km und 146000 HM einen neuen Motor ,zuviel Spiel der Kurbelachse ca . 5 mm Spiel hin und her und starkes klackern zum Glück noch in der Garantie.Zwar ärgerlich aber da steckt man nicht drin.
 
Gestern vormittag wieder eine Runde durchn Wald, langsam find ich mehr Vertrauen und Sicherheit, macht schon Spaß, aber das klappern und knarzen nervt schon sehr...

Dann irgendwo durch Hunde💩 gefahren, musste dann zu Hause gleich abgewaschen werden, war ein wenig an der unteren Dämpferaufnahme (außen Richtung Reifen) und am Reifen.
Gartenschlauch (der hat echt wenig Druck, wenn das 2 Bar sind würds mich wundern) und dann noch den restlichen Rahmen abgespritzt um den Staub los zu werden.

Nachmittags wollte Frau mit Kindern Eis essen und auf einen Spielplatz, tja das lustige Bike ging nicht mehr, lies sich nicht mehr einschalten, Einschaltknopf leuchtet kurz grün und das wars...
Wenn man das Kabel am Display ab und wieder drauf macht leuchtet das Display zwar (Shimano Steps steht drauf mehr nicht) aber unterstützen wills nicht.
Nach dem Qualvollen Ausflug Akku raus und wieder rein-> läuft wieder
Ausgeschalten und versucht wieder einzuschalten-> Tot

Dann über Nacht angehängt zum laden-> geladen wurde nicht, aber Bike lässt sich wieder einschalten.


Das kanns ja wohl nicht sein dass da gar nix mehr geht weil ich das Bike gewaschen hab, jede fahrt im Regen wär schlimmer als das bissl Wasser ausn Gartenschlauch
Ich habe bei meinem ziemlich neuen Heckler, so ziemlich das gleiche Fehlerbild.. mit dem Gartenschlauch abgespritzt, jetzt kann ich's mit Akku nicht mehr anschalten, nur wenn der Akku ausgebaut ist geht das Display an dann kann ich den Akku schnell einbauen und es geht. Gibt's dafür ne Lösung oder muss es zurück zum Händler? Mir erscheint das doch arg empfindlich..mein altes E-Bike mit Shimano E8000 Antrieb hatte da null Probleme.
 
Zurück