Santa Cruz Hightower LT CC (Aufbau)faden

Waren bestimmt die guten Panzerkekse von der Bundeswehr.
Nix da. Spritzgebäck, Vanillekipferl, Nougatkekse. Aller von mir selbst gebacken!
Seit ich den Dirtsuit und die Sealskinz habe gibte es #noexcuses.
Ich habe auch überhaupt kein Problem mit dem Wetter, ich hatte auch gestern keins. Ich habe mehrfach am Fenster gestanden und überlegt "Sollst du nicht doch?". Von daher bin ich echt zufrieden, dass ich widerstanden habe. Fühlt sich auch mal ganz gut an, ein Dauerzustand ist es aber definitv nicht :lol:
 
Nix da. Spritzgebäck, Vanillekipferl, Nougatkekse. Aller von mir selbst gebacken!

Ich habe auch überhaupt kein Problem mit dem Wetter, ich hatte auch gestern keins. Ich habe mehrfach am Fenster gestanden und überlegt "Sollst du nicht doch?". Von daher bin ich echt zufrieden, dass ich widerstanden habe. Fühlt sich auch mal ganz gut an, ein Dauerzustand ist es aber definitv nicht :lol:
Naja... ich bin in letzter Zeit weniger zum Fahren gekommen. Gestern musste ich. Wollte ja auch für die Challenge was spezielles liefern, was dann aber durch eigene Dummheit nicht geklappt hat.
 
Bei Handschuhen habe ich sehr gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht:

Mavic KSYRIUM THERMO PRO
https://fotos.mtb-news.de/p/2240240

Seit kurzem habe ich auch wasserdichte North Wave Winterstiefel (mit Klick) in Gebrauch. Zusammen mit ganz normalen Trekkingsocken bis jetzt trockene und warme Füsse :daumen:
Bin mal auf deutlich unter Null gespannt...
 
Bei Handschuhen habe ich sehr gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht:

Mavic KSYRIUM THERMO PRO
https://fotos.mtb-news.de/p/2240240

Seit kurzem habe ich auch wasserdichte North Wave Winterstiefel (mit Klick) in Gebrauch. Zusammen mit ganz normalen Trekkingsocken bis jetzt trockene und warme Füsse :daumen:
Bin mal auf deutlich unter Null gespannt...
Handschuhe kenne ich nicht. Danke.

Schuhe hatte ich beim Radkurier mal. Ich finde die Shimano besser.
 
Bei Handschuhen habe ich sehr gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht:

Mavic KSYRIUM THERMO PRO
https://fotos.mtb-news.de/p/2240240

Seit kurzem habe ich auch wasserdichte North Wave Winterstiefel (mit Klick) in Gebrauch. Zusammen mit ganz normalen Trekkingsocken bis jetzt trockene und warme Füsse :daumen:
Bin mal auf deutlich unter Null gespannt...

Die Handschuhe sehen gut aus. Ich hab jetzt 2 Modell gefunden. Welches genau benutzt du?

https://www.deporvillage.de/handsch...MI59bqxqSX3wIVFed3Ch0amQi4EAYYAyABEgLb2_D_BwE
https://www.bergfreunde.de/mavic-ksyrium-pro-thermo-glove-handschuhe/
 
Sowas habe ich auch. Leider bin ich da 'ne echte Mimose und habe trotz Merinosocken schon bei Temperaturen über 0°C eiskalte Zehen. Ich behelfe mir dann immer mit diesen Einmal-Fußwärmern. Die klebe ich vorne auf die Zehen, dann geht es wunderbar.

Die nutze ich auch und klebe sie auf die Oberseite. Wirklich hilfreich so ab Stunde 2 der Tour!
 
Bei Handschuhen habe ich sehr gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht:

Mavic KSYRIUM THERMO PRO
https://fotos.mtb-news.de/p/2240240

Seit kurzem habe ich auch wasserdichte North Wave Winterstiefel (mit Klick) in Gebrauch. Zusammen mit ganz normalen Trekkingsocken bis jetzt trockene und warme Füsse :daumen:
Bin mal auf deutlich unter Null gespannt...

Mit sowas hat man Gefühl für die Bremse? Die sehen äußerst dick und klobig aus. Täuscht das?
 
Ich bin da eigentlich nicht so anfällig. Ich bin ja am Sontag 3 1/2 Stunden mit nassen Handschuhen gefahren. Ja es war unangenehm, aber nicht unerträglich.

Ich hoffe auf den Gewinn bei Bike24. Die beheizbaren Sealskinz aber so gut brauchen die Winterhandschuhe gar nicht sein. Letztes Jahr bin ich mit ein paar Rosewindstopper durch den Winter. Ging auch. Was ich nicht kann ist mit 2 Fingern bremsen. Da fallen Lobster raus.
 
Mit sowas hat man Gefühl für die Bremse? Die sehen äußerst dick und klobig aus. Täuscht das?
Ich habe damit keine Probleme (Handschuhgröße 10): ...Trotz der guten Isolierung bieten die Handschuhe genug Feinfühligkeit zum Schalten bzw Bremsen und im Gegensatz zu Lobster Gloves hat man hier auch Einfingerbremsbedienung. Die Oberfläche ist wasserabweisend und schmutzunempfindlich. Die Handflächen sind mit rutschfestem Material überzogen und mit Polstern versehen... ( https://fotos.mtb-news.de/p/2240240 )
 
Ich will's mal probieren. Meine Hände sind leider genauso anfällig, wie die Füße. Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich vermuten, dass ich Raucherbeine habe. :(

ohh noch weitere Leidensgenossen, das geht mir jeden Winter ebenso die (Raucherbein ) Symptome von eiskalten Füßen und Finger ( als vorbildlicher Nichtraucher ) vor allem wenn länger Geschwindigkeit aufgenommen wird geht bei mir dann sofort der Kühlschrank mit Schock frosting auf8-)

Meine präventiv Massnahmen.
- Füße
Überschuhe klar je nach Feuchtigkeit bis hin zu Neopren wenn es trocken ist reicht auch weniger
Gore Wasserdichte Socken und darauf Wärmepads kleben die so ca. mind. 4 Std mit Sauerstoff reagieren
https://www.ebay.de/itm/40-Paar-Zeh...699150?hash=item2efc518f4e:g:l3oAAOSwhfRcDqPL
Ist nach meiner Erfahrungen günstiger und ebenso wirksam aber dazu Pflegeleichter als alle Fuß Heizsysteme.

- Hände
Da habe ich dann Winter Handschuhe wo Daumen und Zeigefinger frei sind oder wenn es ganz übel ist Fäustlinge da schieb ich dann die gleichen Wärmepads wie am Fuß nutze rein das funktioniert und klappt zB auch mit der Einfinger XTR 9020 Bremse wirklich gut man muss nur schauen das die Teile etwas Sauerstoff bekommen was an den Händen quasi nicht zu verhindern ist.

Bremshebel aus Carbon
Da hab ich immer ein Finger am Abzug :D ( Bremshebel ) wenn der aus Alu ist zieht es einem buchstäblich die Kälte aus dem Finger der Bremshebel aus Carbon sind auch Gold Wert oder kostet mindestens so viel:ka: aber hilft :daumen:
 
Um das Thema mal wieder auf mein SC zu bringen. :p Ich habe bei Trickstuff mal wegen meiner gebrochenen HD Scheibe angefragt und ein gutes Angebot für eine 203mm UL Scheibe bekommen und angenommen. Die sollte übermorgen oder so eintreffen. Da vorn nix klingelt und hinten mit der HD schon, muss Letztere weichen. Warum keine 180mm? Weil ich kann und bei der UL sind 203 sicherlich hitzetechnisch auch nicht so schlecht. Zudem lässt sich die 203er wunderbar dosieren.

Vorn die Bremse ist nach der Ausfahrt am Sonntag nun eingebremst. Gibt nichts besseres dafür als Regenabfahrten. Heute beim Anbremsen hat es mich fast über den Lenker gehauen. So viel Power, da frage ich mich, was man mit einer Direttissima oder Maxima machen will. Dosieren lässt sich die neue XTR auch wunderbar.

Bei der heutigen Ausfahrt bin ich auf meiner Hausrunde zum Kaiserturm auf einen Baumstumpf gestoßen, der mir so noch nie aufgefallen ist. Hier spielte sich bei mir sofort Kopfkino ab. Hintergrund ist, dass ich gestern beim Dämpfer den größtmöglichen Spacer verbaut habe um noch mehr Progression zu bekommen. Das sollte heute getestet werden.

Also kurzerhand mit den Schuhen eine gescheite Anfahrt zusammen gescharrt und festgetreten. Dann bin ich circa eine halbe Stunde lang immer wieder hoch und angefahren, abgestiegen und wieder etwas festgetreten. Blöderweise steht der Baum auf der anderen Seite circa einen halben Meter links neben der möglichen Flugbahn bei diesem Roadgap und ich hatte auch keine Protektoren mit und der Wind war so stark, die Sonne hat geblendet und und und ... (Mimimi). Gerettet wurde ich dann von der hinten knackenden Kassette. Wenn etwas an meinem Rad knackt, dann verliere ich sofort die Motivation und breche die Tour ab.

Am Donnerstag fahr ich noch einmal hin und dann spring ich über diesen Weg. Vielleicht nehme ich den FFH auch noch ins Gepäck.

Video ansehen
 
Um das Thema mal wieder auf mein SC zu bringen. :p Ich habe bei Trickstuff mal wegen meiner gebrochenen HD Scheibe angefragt und ein gutes Angebot für eine 203mm UL Scheibe bekommen und angenommen. Die sollte übermorgen oder so eintreffen. Da vorn nix klingelt und hinten mit der HD schon, muss Letztere weichen. Warum keine 180mm? Weil ich kann und bei der UL sind 203 sicherlich hitzetechnisch auch nicht so schlecht. Zudem lässt sich die 203er wunderbar dosieren.

Vorn die Bremse ist nach der Ausfahrt am Sonntag nun eingebremst. Gibt nichts besseres dafür als Regenabfahrten. Heute beim Anbremsen hat es mich fast über den Lenker gehauen. So viel Power, da frage ich mich, was man mit einer Direttissima oder Maxima machen will. Dosieren lässt sich die neue XTR auch wunderbar.

Bei der heutigen Ausfahrt bin ich auf meiner Hausrunde zum Kaiserturm auf einen Baumstumpf gestoßen, der mir so noch nie aufgefallen ist. Hier spielte sich bei mir sofort Kopfkino ab. Hintergrund ist, dass ich gestern beim Dämpfer den größtmöglichen Spacer verbaut habe um noch mehr Progression zu bekommen. Das sollte heute getestet werden.

Also kurzerhand mit den Schuhen eine gescheite Anfahrt zusammen gescharrt und festgetreten. Dann bin ich circa eine halbe Stunde lang immer wieder hoch und angefahren, abgestiegen und wieder etwas festgetreten. Blöderweise steht der Baum auf der anderen Seite circa einen halben Meter links neben der möglichen Flugbahn bei diesem Roadgap und ich hatte auch keine Protektoren mit und der Wind war so stark, die Sonne hat geblendet und und und ... (Mimimi). Gerettet wurde ich dann von der hinten knackenden Kassette. Wenn etwas an meinem Rad knackt, dann verliere ich sofort die Motivation und breche die Tour ab.

Am Donnerstag fahr ich noch einmal hin und dann spring ich über diesen Weg. Vielleicht nehme ich den FFH auch noch ins Gepäck.

Video ansehen

Oh Gott wie gut kann ich dich verstehen. War eine klar rationale und nachvollziehbare Entscheidung. Wenn es schon knackt ist der Bruch nicht mehr weit. Das Risiko sollte man einfach nicht eingehen :D. Neuer Tag neues Glück und dann läuft der wie von selbst! :i2:Und FFH ist bei dem Baum bei der Landung vielleicht wirklich keine blöde Idee :daumen:
 
Hey, cool. So weit, wie in dem Video würde ich es sicherlich auch schaffen. Über mehr würde ich allerdings nicht im Traum nachdenken. Ausrede bei mir: 100 mm Fully ist nicht für sowas gebaut. Und ein Knacken habe ich auch. Liegt aber bei mir eher am Alter des Fahrers. :rolleyes:

Btw: Handschuhe waren gestern doch noch nicht da. Erst heute. Zehen waren bei ca. 30 °C am Ende mal wieder eiskalt.
 
Hey, cool. So weit, wie in dem Video würde ich es sicherlich auch schaffen. Über mehr würde ich allerdings nicht im Traum nachdenken. Ausrede bei mir: 100 mm Fully ist nicht für sowas gebaut. Und ein Knacken habe ich auch. Liegt aber bei mir eher am Alter des Fahrers. :rolleyes:

Btw: Handschuhe waren gestern doch noch nicht da. Erst heute. Zehen waren bei ca. 30 °C am Ende mal wieder eiskalt.
Wie alt bist du denn? Ich bin 38.
 
Junger Hüpfer! Rechne bei mir noch gut 10 Jahre drauf.
Alles klar. Alter Sack! :D

Ich werde heute noch einmal mit der Schaufel dort hin und es ordentlich gerade machen. Vielleicht auch noch eine alternative Anlaufbahn freimachen. So wie es jetzt ist, muss ich sehr knapp am Baum vor dem Absprung vorbei um halbwegs in einem Winkel anzukommen, der mich am Baum vorbeispringen lässt.

Vielleicht mache ich mir auch zu wenig Gedanken und werde überhaupt nicht so weit springen. Mit dem Speed, den ich ohne Treten drauf bekomme, lande ich wohl in der Hälfte des Weges. Morgen versuche ich es!
 
Alles klar. Alter Sack! :D

Ich werde heute noch einmal mit der Schaufel dort hin und es ordentlich gerade machen. Vielleicht auch noch eine alternative Anlaufbahn freimachen. So wie es jetzt ist, muss ich sehr knapp am Baum vor dem Absprung vorbei um halbwegs in einem Winkel anzukommen, der mich am Baum vorbeispringen lässt.

Vielleicht mache ich mir auch zu wenig Gedanken und werde überhaupt nicht so weit springen. Mit dem Speed, den ich ohne Treten drauf bekomme, lande ich wohl in der Hälfte des Weges. Morgen versuche ich es!

Dann liege ich ja genau in der Mitte! Bin schon auf das Video gespannt ... bei uns im Wald sind solche Sprünge gerade undenkbar da alles vor Laub und Matsch trieft...
 
Zurück