Für die Naben musst du ganz normal MwSt. zahlen, auf die Versandkosten darf aber keine MwSt. erhoben werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich werde es ja am Freitag sehen. Ist halt die Frage, ob die Nabe unter Fahrrad oder Sportsachen geht.
So ein Aufbau Video Tut. wär noch cool ;-)Ende der Woche wird eingespeicht denke ich.
Echt jetzt? Davon gibt es doch tausende im Netz.So ein Aufbau Video Tut. wär noch cool ;-)
Cheers
ron
So ein Aufbau Video wär noch cool ;-)
Echt jetzt?
Nein. Der Kaiser wurde schon gefahren. Der Baron ist neu. Ich beobachte das mal.Beide neu? Meistens werden Reifen um die 2mm dicker nach dem Einfahren.
Ja, ich fände ein Workshop-Video von Dir zum Laufradbau auch gut und hilfreich!![]()
AHK inkl. Einbau kostet keine 300,- (für den Focus ST-Line) und ich habe ja für Dachträger und Proride nicht mal die Hälfte von dem bezahlt, was Thule da aufruft. Insofern passt das schon.AHK für Focus kostet ca. 300 €. Bei dem, was du hier schon an Kohle verballert hast, fällt das doch echt nicht mehr ins Gewicht, zumal der Aufpreis zu Dachträger und Fahrradaufsatz dann noch geringer wird.
Für den Fahrradaufsatz würde ich dir den Outride empfehlen. Ich denke zwar nicht, dass es dem Carbonrahmen schadet, wenn man ihn klemmt, sexier ist der Outride trotzdem. Und wenn du damit nur zum Bikepark, also ohne family fahren willst, sollte auch das VR im Kofferraum nicht stören.
Wer spricht von einbauen lassen? Das hast du in einem Nachmittag selbst erledigt. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob der ST Line irgendeinen besonders toll geformten Stoßfänger hat. Der S-Max als Titanium S hat so 'nen angedeuteten Diffusor. Da sieht man dann immer den Träger, wenn die Kupplung nicht montiert ist. ST Line ist nicht der mit dem Mittelauspuff, oder? Das ist RS?AHK inkl. Einbau
Ja, der Diffusor ist nicht so das Problem. Den kann man aufschneiden aber die AHK ist nicht vorbereitet und die Verkabelung muss wohl von hinten nach vorn gelegt werden. Eine Bühne ist für den Einbau auch vonnöten. Das habe ich dann doch nicht in meiner Werkstatt. Vielleicht lasse ich das auch noch irgendwann mal machen (die Thule Sachen bekommt man ja recht gut wieder los.).Wer spricht von einbauen lassen? Das hast du in einem Nachmittag selbst erledigt. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob der ST Line irgendeinen besonders toll geformten Stoßfänger hat. Der S-Max als Titanium S hat so 'nen angedeuteten Diffusor. Da sieht man dann immer den Träger, wenn die Kupplung nicht montiert ist. ST Line ist nicht der mit dem Mittelauspuff, oder? Das ist RS?
Dass du nicht nicht Hälfte der aufgerufenen UVP bezahlt hast, ist mir auch schon klar.![]()
Aufschneiden muss man idR immer irgendwas. Die Frage ist, ob man das bei normalem Betrachtungswinkel sieht.aufschneiden
Bühne ist sicherlich komfortabler. Ich habe es mit zwei Auffahrrampen gemacht. Geht auch problemlos.
Ich mache sonst auch nichts selbst am Auto. AHK habe ich jetzt schon dreimal selbst eingebaut. Das ist echt simpelst. Am übelsten war es noch bei den beiden Zafiras. Da musste man mit 'nem Topfbohrer große Löcher ins Heckblech bohren. Beim S-Max wird der Stoßfänger demontiert, die AHK reingeschoben, festgeschraubt und dann der Stoßfänger wieder drauf. Das wird beim Focus sicherlich nicht wesentlich anders sein.von solchen Sachen am Auto keine Ahnung
Ich habe mich bzgl. der Verkabelung informiert. Diese muss komplett von vorn nach hinten verlegt werden, da es bei meinem Auto nicht vorbereitet ist.Zur Verkabelung kann ich nichts sagen. Aber oft ist doch genau für diese Zwecke hinten im Kofferraum irgendwo hinter einer Klappe ein Steckplatz versteckt.
Und hier muss ich mich wohl korrigieren. Die erste Abnehmbare, die ich bei kupplung.de angeboten bekommen habe, kostet inkl. fahrzeugspezifischem Kabelsatz 450 €. Die scheinen erheblich teurer geworden zu seinAHK für Focus kostet ca. 300 €.
Ok. Dann weiß Ford das offensichtlich doch. Oder du hast 'nen IV und da ist es wieder anders!?Diese muss komplett von vorn nach hinten verlegt werden, da es bei meinem Auto nicht vorbereitet ist.
Ja, mit dem Thule kann man schon ordentlich was transportieren (bei meinem Sportage bis 100 kg). Entweder mehrere Räder oder ein Rad mit Dachbox parallel
Je nach Modell und Autotyp gibt es bei den Anhängerkupplungsträgern ziemliche Einschränkungen bei Gewicht und teilweise sogar bei der Anzahl der transportierenden Räder. Bei ein oder zwei Rädern idR kein Problem, beim Familienausflug schonAHK für Focus kostet ca. 300 €. Bei dem, was du hier schon an Kohle verballert hast, fällt das doch echt nicht mehr ins Gewicht, zumal der Aufpreis zu Dachträger und Fahrradaufsatz dann noch geringer wird.
Ja klar, die hast du mit der Dachlast dann aber auch. Wenn du 100 kg zul. Dachlast hast, solltest du auch genügend Stützlast haben.Je nach Modell und Autotyp gibt es bei den Anhängerkupplungsträgern ziemliche Einschränkungen bei Gewicht und teilweise sogar bei der Anzahl der transportierenden Räder. Bei ein oder zwei Rädern idR kein Problem, beim Familienausflug schon![]()
Wenn man denn eine Anhängerkupplung hat...solltest du auch genügend Stützlast haben.
Ach das geht: In die Garage fahren (ohne Räder!), Deckenseil am Träger befestigen., die vier Schnellverschlüsse der Grundträger lösen und hochziehen. Fertig.zumal man letzteren dann auch immer mit rumfährt. Den an der Kupplung kann man ja in einem Handgriff demontieren.
Wann machen die alle wieder auf im Harz? Kannst du eines für Bikepark-Anfänger geeignetes empfehlen?kann es losgehen mit diversen Bikepark Besuchen*