Santa Cruz Hightower LT

Soweit wie ich das in englischsprachigen Foren verfolgen konnte ist da von Werk aus kein Spacer drin.

Ab Werk ist ein 0.2 Volumespacer drin. Wer mehr möchte kann sich das Spacer-Kit bei Fox bestellen...kostet schlanke 35€.

Bin inzwischen bei 0.8 und 210psi bei 80kg (fahrfertig).

Das Kit beinhaltet spacer von 0.2 bis 1.02ccm - wobei der Größte die Kammer quasi komplett füllt.
 
Danke, hat jemand einzelne zu verkaufen?
Bin bei 250 psi und 90kg Fahrergewicht. Denke da werd ich gleich mit 0.6 oder 0.8 einsteigen.
 
Gibts bei BC für nen 20zger, da werd ich zuschlagen. Danke
Sind dieselben Spacer wie beim FloatX. Haben doch einige noch rumfahren.

Apropos LT: gestern mal bisserl farbenfroh umgesteckt pünktlich zum nä. Wintereinbruch:lol::
20180318_132047.jpg

Gruss!
 

Anhänge

  • 20180318_132047.jpg
    20180318_132047.jpg
    434,3 KB · Aufrufe: 292
Junge, junge Du hast da aber auch ein exquisites Materiallager im Hintergrund...was ist mit dem Speci und dem Scott - nicht zufrieden?!
Messi halt, haha. Speci? Enduro oder Levo, egal, doch doch, sind alle gut, Genius eh, das ist ja das Problem, Alle auf ihre Art sehr gut.
Und jetzt raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein Hightower LT nun 2 Wochen und bin immer noch mit den Einstellungen beschäftigt.
Mal ne Frage an die Leute , die eine FOX 36 Float Performance Elite 150 2018 eingebaut haben.

Zwischen dem Modus Open und Medium kann ich im Stand (beim runterdrücken der Gabel, etc. ) keinen Unterschied feststellen. Auch kann ich keinen Unterschied bei verändern des Open Mode Adjust Knopfs feststellen.

Ist das so normal oder merkt man das nur beim Fahren? (Allerdings habe ich da bisher auch keinen Unterschied festgestellt.

Wenn ich die Druckstufe auf Firm stelle, habe ich eine komplett steife Gabel. Also da merkt man dann schon einen Unterschied.

Also:

Ist so OK , oder ab zu Fox?

VG

Ralph
 
Ich war gestern mal in einem Laden und habe "alle" Fox-Gabeln gecheckt. :spinner: Die verhalten sich alle so wie meine. Der Verkäufer meinte zwar man würde doch einen kleinen Unterschied feststellen (so ein ganz wenig, oder ?!?!?! :streit: ).
Aber da bin ich anscheinend zu unsensibel für. :wut: Sei es drum, scheint in meinem Fall also schon OK zu sein. :bier::hüpf:
 
Ich finde es fühlt sich so an als ob ich mit 50% des SAG fahre. Ehrlich gesagt nutze ich das aber nie. Wenn ich nicht gerade Vollgas bergauf im Wiegetritt sprinte, stört mich das leichte Wippen nicht.
 
Sollte imho passen, mal abwarten was die Cracks sagen ;)
Die Zugverlegung selbst macht nix aus, das geht, bin mir nur nicht ganz sicher mit der Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da mein Rahmen noch nicht da ist, hab ich eine Frage bzgl. dem Aufbau mit 12-fach Schaltung. Welchen Kettenblatt-Offset habt ihr verbaut? 3mm oder 6mm.
Danke für eine Antwort.
VG, Dan
 
Hallo

Habe dummerweise beim Testen nicht ausprobiert ob das Bike auf einen Thule Proride Dachträger passt.
Hat das zufälligerweise schon jemand von Euch ausprobiert?

Cheers
ron
 
Rahmenklemmung. [emoji37]

Der Thule Sidearm oder Yakima Frontloader taugt bei Plaste besser.

Bei zweiterem passt ein XXL noch gut rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt jemand eine RF-Kurbel mit einem absolute black OVAL BOOST cinch chainring, 32Z ? Habe im Hightower-Forum gelesen das dieses am Rahmen schleift und somit nicht passt (zumindest die Boost-Version). Sollte kommende Woche mein Rahmen nach 8 Monaten Wartezeit ankommen und das Kettenblatt passt nicht, grabe ich mich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück