Santa Cruz Hightower LT

Ich habe auch den glänzenden Grauen (MY2018) und die beim Komplett-Rad beiliegende 3M Folie an einigen Stellen verwendet. Die 3M Folie ist glatt und ich glaube, dass matte Folie zu auffällig wäre.
Danke. Habe die Glänzende geordert. Hoffentlich kommt die mit dem Rahmen. So wie ich mich kenne, kann ich mich nicht gedulden und das Rad muss gleich aufgebaut und gefahren werden. Danach die Folie zu verkleben hat einen gewissen Mehraufwand, da ich es dann wieder richtig reinigen muss.
 
auf keinen Fall Loctite
Ich vermute du willst eine Race Face Kurbel verbauen mit dem Rotor Innenlager?
Genau. Hat beim Bardino gepasst. Ich hoffe, dass das SC hier nicht anders ist. Gehäusebreite ist 73mm oder?

Grad mal nachgeschaut. Ja, ist 73mm. Sollte also passen.

Kann mir einer mal helfen bzgl. der Fettspritze? Ich habe schon eine schöne von Hazet. Hat diese ebenfalls jemand und weiß, welchen Aufsatz ich benötige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... noch eine Presse. Naja... dann kauf ich mir die. Wie oft schmiert man denn die Lager damit? Ich würde Castrol LMX Fett nehmen, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das bleibt sehr sehr lange in den Lagern. Nun frage ich mich, wie oft man da nachschmiert, wenn man da eine Fettpackung reinpumpt.

Ich mach das in unregelmäßigen Abständen. Ist auch immer vom der Nutzung abhängig.
Kontrollier aber auch die Lager des oberen Links und natürlich alle Schraubverbindungen. Die sind zu 99% nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/node/2021
 
Stimmt es, dass es zwei verschiedene Rahmen gibt. Einmal den "C" und einmal den "CC"? Ich habe da ein Video gesehen wo einer sagte, dass er bloß den C Rahmen hat.

Der Unterschied zwischen den C und den CC Rahmen soll das Carbon sein. Steifigkeit und Haltbarkeit sollen gleich sein und der CC Rahmen ist ein paar Gramm leichter.
C Rahmen gibt es auch offiziell nicht als Rahmenkit zu kaufen, sondern nur in Komplettbikes.
 
Macht sich das dann auch beim Komplettbike bemerkbar bezogen auf den Preis?
Ja, klar. Schau doch bitte mal in die Angebote. Der C-Rahmen hat keine Nachteile, es gibt halt rund 300g Mehrgewicht - wenn es einem wichtig ist...muss man auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Allerdings kommt es auf den Zeitpunkt des Erwerbs an...
 
Ja, klar. Schau doch bitte mal in die Angebote. Der C-Rahmen hat keine Nachteile, es gibt halt rund 300g Mehrgewicht - wenn es einem wichtig ist...muss man auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Allerdings kommt es auf den Zeitpunkt des Erwerbs an...
Gut. Ich habe für meinen 2018er CC Rahmen 2080 inkl. Versand bezahlt. Wenn ich schaue, was die neuen so kosten...
 
Gut. Ich habe für meinen 2018er CC Rahmen 2080 inkl. Versand bezahlt. Wenn ich schaue, was die neuen so kosten...

Ja, eben, wenn du ein Jahr wartest, hast du das auch bei den 2019ern eben. Das ist leider und auch zum Glück so. Man kriegt ja jetzt gerade einen Rahmen vom Hightower LT CC 2019 günstiger als 2800,-... (was mich theoretisch locken könnte - und zwar nächstes Jahr dann, weil ich so gern ein blaues SC hätte)

Wichtig ist ja, dass du ein gutes Angebot geschnappt hast und schon jetzt Spaß am Bike hast! Und ob C oder CC ist dann wirklich unwichtig (außer man hat den CC :D - ich hab meine HT-Rahmen gebraucht gekauft und auch CC :love:)...
 
Ja, eben, wenn du ein Jahr wartest, hast du das auch bei den 2019ern eben. Das ist leider und auch zum Glück so. Man kriegt ja jetzt gerade einen Rahmen vom Hightower LT CC 2019 günstiger als 2800,-... (was mich theoretisch locken könnte - und zwar nächstes Jahr dann, weil ich so gern ein blaues SC hätte)

Wichtig ist ja, dass du ein gutes Angebot geschnappt hast und schon jetzt Spaß am Bike hast! Und ob C oder CC ist dann wirklich unwichtig (außer man hat den CC :D - ich hab meine HT-Rahmen gebraucht gekauft und auch CC :love:)...
Naja. Bisher beschränkt sich der Spaß auf die Vorfreude. Rahmen und noch fehlende Teile sollten heute ankommen. Dann geht es an den Aufbau.
 
Jetzt muss ich nochmal eine Lobeshymne auf das HT LT ablassen - hab jetzt insgesamt 8 Touren mit meiner neuen „Beauty“ gemacht, und... das Teil ist der Hammer.

Bin jedesmal beim Uphill schonmal verblüfft wie easy, leicht und locker das Ding klettert. Hatte am Anfang auch ein wenig Eingewöhnungsprobleme mit dem relativ flachen Sitzwinkel, hab aber jetzt den Sattel um ca. 1cm höher und 1cm weiter nach vorne geschoben, und find‘s jetzt tiptop.

Aber was mich verblüfft: egal ob im Downhill oder auf technischen, flachen Trails fahr ich mit dem HT LT jetzt ganz automatisch Linien, die ich mich vorher entweder nicht getraut, oder gar nicht als Lines wahrgenommen hab, oder schlicht um 30% schneller - gefühlt als ob mein Fahrkönnen um 2-3 Stufen höher wäre.

Hab auch nach anfänglichen Abstimmungsproblemen (bin Fox-Neuling) jetzt Dämpfer und Gabel gut im Griff, jetzt „saugt“ der Hinterbau wie er soll.

Und wie gesagt - macht das Teil Spaß! Freu mich bei jeder Fahrt wie ein Schnitzel über mein Bike, und hab das Geld null bereut
 
Hab mir letzte Woche die Grip2 Kartusche einbauen lassen, habe nix erwartet und wurde echt kalt erwischt, die Forke fährt sich wie eine komplett andere Gabel! Unterschied wie Tag und Nacht, super geil, kann ich nur empfehlen. Einstellungen habe ich erstmal an das Basissetup von Fox angelegt und spiele aktuell noch ein wenig mit den Clicks rum
 
Ich habe meins jetzt auch erstmal zusammengesteckt. Morgen kommen die Räder wieder raus und es wird komplett abgeklebt.

Eine Frage habe ich jedoch an euch. Ich habe meinen Dämpfer gleich mit dem 0.6er Spacer bestückt und auf 210psi aufgepumpt. Ist es bei euch auch so, dass der Dämpfer so ein komisches Anschlaggeräusch hat wenn man das Rad mit der Hand nach unten drückt. Beim Fahren merkt man da nix aber das liegt auch daran, dass es vor dem Sag kommt. Kann das mal jemand testen?

Das hier meine ich:

Edit: Mal kurz den unteren Bolt rausgeschraubt, gefettet, alles drum herum sauber gemacht und wieder eingebaut. Das Klacken ist weg. Ich werde es aber beobachten.


Die Drehmomente waren unter aller Sau. Die Schrauben waren so locker, das fällt doch nach der ersten Fahrt auseinander! Ein großes Lob an dieses Forum. Ich hätte mich so nicht darum bemüht, wohl aber über irgendwelches Knacken nach den ersten Ausfahrten beschwert. Wie kann das sein bei einem Rahmen dieser Preisklasse?

Der Aggressor 2.5WT passt durch aber ich glaube ich werde doch den schmaleren Kaiser Montieren. Ich habe Angst, dass ich trotz abkleben, gleich unschöne Steinschläge haben werde. Wenn der Winter kommt und Schlamm mitgeschliffen wird, kann ich mir eh vorstellen, dass es da Probleme gibt.

20181012_184115-jpg.783003


20181012_184123-jpg.783004
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag. Das klacken ist wieder da. Muss mal schauen ob ich vielleicht über den Händler andere Buchsen bekomme, denn daran wird es wohl liegen. Gehe ich mit dem Drehmoment von 16 auf 15 wird es weniger, ist aber immer noch da.

Der Kaiser Projekt 2.4 baut genauso breit wie der Aggressor. Letzterer steht zum Verkauf, wenn ihn jemand haben will.
 
Zurück