Santa Cruz Hightower vs. Santa Cruz Tallboy vs. Propain Hugene vs. Cube One44

Machst mit beiden Bikes mit ziemlicher Sicherheit nichts verkehrt. Ich bin im Sommer auf einem SJ Evo im Spezialized-Shop gesessen und ein paar Meter herumgerollt. Hat sich für mich (S5) sofort gut angefühlt.
160 mm / 150 mm stellt aus meiner Sicht kein Problem dar. Bin ich selber längere Zeit gefahren. Damit geht alles, vor allem, wenn das Bike nicht zu schwer ist. Evtl. bleibst Du nicht bei Schotter und Trails und es zieht Dich auch mal und dann vielleicht immer öfters auch in Bikeparks.

Bis heute bin ich mit Santa immer sehr zufrieden gewesen. Für mich passt da einfach alles. Das Hightower kann, glaube ich, auch mit einer 160 mm gefahren werden, solltest Du dass mal für notwendig erachten.

Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich mich aber auch ein wenig schwer tun mit der Entscheidung. Evtl. ist das Hightower ein wenig poppiger/spritziger als das Evo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst mit beiden Bikes mit ziemlicher Sicherheit nichts verkehrt. Ich bin im Sommer auf einem SJ Evo im Spezialized-Shop gesessen und ein paar Meter herumgerollt. Hat sich für mich (S5) sofort gut angefühlt.
160 mm / 150 mm stellt aus meiner Sicht kein Problem dar. Bin ich selber längere Zeit gefahren. Damit geht alles, vor allem, wenn das Bike nicht zu schwer ist. Evtl. bleibst Du nicht bei Schotter und Trails und es zieht Dich auch mal und dann vielleicht immer öfters auch in Bikeparks.

Bis heute bin ich mit Santa immer sehr zufrieden gewesen. Für mich passt da einfach alles. Das Hightower kann, glaube ich, auch mit einer 160 mm gefahren werden, solltest Du dass mal für notwendig erachten.

Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich mich aber auch ein wenig schwer tun mit der Entscheidung. Evtl. ist das Hightower ein wenig popigger/spritziger als das Evo.
Vielen Dank für deinen Input. Ich tu mir echt schwer bei der Entscheidung. Das Speci kam beim aufwärts pedalieren etwas ins wippen, aber das könnte ja daran liegen, das die Dämpfer noch nicht korrekt eingestellt waren. Das Santa hat sich auf jeden Fall sehr gut angefühlt. Vom Rahmen her war das Speci natürlich etwas wuchtiger, im Gegensatz zum Santa. beides waren leider nur Parkplatz Probefahrten. Beim Speci gabs noch eine Straße mit etwas Steigung bei der ich das aufwärts pedalieren testen konnte.
 
Würde noch ein neues Ibis Ripmo V2 Online bekommen für € 3870,- bekommen. Hier hört man im Netz ja nur Gutes von dem Bike. Das hätte aber nur die Deore Ausstattung.
 
Ach sollte es noch relevant sein. Das sj lässt sich quasi komplett in der geo mit flipchips und lagerschalen verstellen, sowie als mullet und 29“ fahren.
Das hightower hat nur low und high als Setting.
Obwohl ich damals ein hightower v2 hatte und sehr zufrieden war, würde ich wohl das stumpi evo nehmen.

Vom ripmo gibt es schon das V3
 
Ach sollte es noch relevant sein. Das sj lässt sich quasi komplett in der geo mit flipchips und lagerschalen verstellen, sowie als mullet und 29“ fahren.
Das hightower hat nur low und high als Setting.
Obwohl ich damals ein hightower v2 hatte und sehr zufrieden war, würde ich wohl das stumpi evo nehmen.

Vom ripmo gibt es schon das V3
Ja, die Möglichkeit die Geo anzupassen ist natürlich auch ein Pluspunkt für das Speci.

Das Ibis Ripmo V3 fängt aber leider bei € 5800,- mit Deore Ausstattung an.
 
Du wirst mit keinem was falsch machen.

Bei Propain war ich genau zwischen M und L, hier bin ich mir unsicher welche Größe die richtige wäre. Vom Fahrgefühl her haben beide gut gepasst.
Hier bin ich überrascht da es für.mich ganz klar ist.
Ich hab meinem Nachbar der etwas kleiner ist als du, das M mit 50mm Vorbau konfiguriert und er dürfte nicht größer sein.
Für mich mit 1,86m, SL 88cm und etwas längeren Armen war das M ein DirtBike. Hab es in seinem Urlaub aufgebaut und getestet.

Wenn dir das Feeling auf den anderen taugt, für welches schlägt dein Herz mehr, wo springt der Funke über bei dir?
 
Du wirst mit keinem was falsch machen.


Hier bin ich überrascht da es für.mich ganz klar ist.
Ich hab meinem Nachbar der etwas kleiner ist als du, das M mit 50mm Vorbau konfiguriert und er dürfte nicht größer sein.
Für mich mit 1,86m, SL 88cm und etwas längeren Armen war das M ein DirtBike. Hab es in seinem Urlaub aufgebaut und getestet.

Wenn dir das Feeling auf den anderen taugt, für welches schlägt dein Herz mehr, wo springt der Funke über bei dir?
Beide Bikes finde ich richtig gut, das Speci bekomme ich von einem Händler in der Nähe, quasi vom „Händler des Vertrauens“ wo auch die Bikes ser Kimder schon gekauft wurden, der Skiservice gemacht wird, usw. Hier natürlich klar von Vorteil, der Bike-Service, da auch von dort gekauft. Und Preislich bei € 3220,- (erst 5900,- dann 4600,- und jetz 3220,-). Würde es das Hightower auch vor Ort beim Händler um den Online-Preis geben (ca. € 4000,- inkl. Versand) würde ich glaube ich, das Hightower bevorzugen. Natürlich wie ich schon damals erwähnt hatte, ist der Händler für alle Bikemarken bez. Service offen. Natürlich geht man aber mit einem besseren Gefühl hin wenn man das Bike dort gekauft hat, da man die Leute dort auch schon ein bisschen kennt. Beim Hightower hätte ich glaube ich immer ein kleines bisschen ein schlechtes Gewissen.
 
Beide Bikes finde ich richtig gut, das Speci bekomme ich von einem Händler in der Nähe, quasi vom „Händler des Vertrauens“ wo auch die Bikes ser Kimder schon gekauft wurden, der Skiservice gemacht wird, usw. Hier natürlich klar von Vorteil, der Bike-Service, da auch von dort gekauft. Und Preislich bei € 3220,- (erst 5900,- dann 4600,- und jetz 3220,-). Würde es das Hightower auch vor Ort beim Händler um den Online-Preis geben (ca. € 4000,- inkl. Versand) würde ich glaube ich, das Hightower bevorzugen. Natürlich wie ich schon damals erwähnt hatte, ist der Händler für alle Bikemarken bez. Service offen. Natürlich geht man aber mit einem besseren Gefühl hin wenn man das Bike dort gekauft hat, da man die Leute dort auch schon ein bisschen kennt. Beim Hightower hätte ich glaube ich immer ein kleines bisschen ein schlechtes Gewissen.
Dann ist die Antwort doch einfach, subjektiv lese ich die auch bei dir raus.
 
Wenn dir das Feeling auf den anderen taugt, für welches schlägt dein Herz mehr, wo springt der Funke über bei dir?
Dann ist die Antwort doch einfach, subjektiv lese ich die auch bei dir raus.
+ 1 was Orby sagt

Würde es das Hightower auch vor Ort beim Händler um den Online-Preis geben (ca. € 4000,- inkl. Versand) würde ich glaube ich, das Hightower bevorzugen. Natürlich wie ich schon damals erwähnt hatte, ist der Händler für alle Bikemarken bez. Service offen. Natürlich geht man aber mit einem besseren Gefühl hin wenn man das Bike dort gekauft hat, da man die Leute dort auch schon ein bisschen kennt. Beim Hightower hätte ich glaube ich immer ein kleines bisschen ein schlechtes GeGewissen.
Ich sag Dir nicht, welches Bike ich wählen würde, weil das mMn nix bringt.
Allerdings wäre das Service-Ding für mich persönlich nicht der ausschlaggebende Grund. Und schon gar nicht, wenn Dein Händler auch andere Bikes serviced.
Ein bisschen selber was Schrauben lernen, ist so oder so nicht verkehrt.
 
Schau mal hier. Auf der Spezi-Homepage momentan für sogar nur 2,9k€ angeboten.

Damit kann man ja auch zum Händler spazieren und mit dem Preis argumentieren/handeln. Ausstattung für den Preis schaut insgesamt auch stimmig aus und lässt evtl. ein wenig finanziellen Spielraum, falls irgendwann einmal was ausgetauscht, getunt etc. werden sollte.
Falls es das Evo werden sollte...

https://www.specialized.com/de/de/s...749?color=320261-199749&searchText=96322-5004

Wäre es bei Santa das Hightower S Kit für ca. 3,9k€? Wären halt satte 1k€ Unterschied. Wäre mir persönlich egal, wenn "Orbys Funke" auf mich übergesprungen wäre, da ich dann zu 100% überzeugt wäre. Wenn aber zwischen zwei Bikes stehend, wäre das schon ein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber mal ernsthaft, was soll da großartig geschraubt werden von einem Shop, das man selbst nicht sehr unkompliziert lernen kann? Das stumpi, wie auch hightower sind sehr hochwertige und problemfreie Räder. Wird also weitestgehend verschleiß sein.
Und Bremsbeläge, Reifen und Kette wechseln geht in wenigen Minuten und easy selbst. Im Zweifel hilft einem das auch auf dem Trail sofern man selbst oder jemand anders es braucht.
Ich hätte da keinen Schmerz ein specialized oder Santa Cruz online zu kaufen.
Alternativ eben den Händler fragen wie weit er mitgeht.

Aber bei dem oben verlinkten comp zu ltd oder Expert ist schon ein massiver Sprung in der Ausstattung. Für grob 400€ mehr gibt’s Ultimate Fahrwerk, gute Laufräder und Schaltung im Gegensatz zu Rhythm Gabel .
 
Ja aber mal ernsthaft, was soll da großartig geschraubt werden von einem Shop, das man selbst nicht sehr unkompliziert lernen kann? Das stumpi, wie auch hightower sind sehr hochwertige und problemfreie Räder. Wird also weitestgehend verschleiß sein.
Und Bremsbeläge, Reifen und Kette wechseln geht in wenigen Minuten und easy selbst. Im Zweifel hilft einem das auch auf dem Trail sofern man selbst oder jemand anders es braucht.
Ich hätte da keinen Schmerz ein specialized oder Santa Cruz online zu kaufen.
Alternativ eben den Händler fragen wie weit er mitgeht.

Aber bei dem oben verlinkten comp zu ltd oder Expert ist schon ein massiver Sprung in der Ausstattung. Für grob 400€ mehr gibt’s Ultimate Fahrwerk, gute Laufräder und Schaltung im Gegensatz zu Rhythm Gabel .
Ich würde auch das bessere nehmen wollen, den Mehrpreis ist es wert.

Mir fallen Sachen ein wie Bremse entlüften oder zickige Schaltung.
Klar ist eine Schaltung kein Hexenwerk wenn weißt was und wie. Wenn es noch nie gemacht hast und keine Lust darauf dich damit zu beschäftigen, ist der Händler um die Ecke nicht verkehrt.
 
+ 1 was Orby sagt


Ich sag Dir nicht, welches Bike ich wählen würde, weil das mMn nix bringt.
Allerdings wäre das Service-Ding für mich persönlich nicht der ausschlaggebende Grund. Und schon gar nicht, wenn Dein Händler auch andere Bikes serviced.
Ein bisschen selber was Schrauben lernen, ist so oder so nicht verkehrt.
Ja, klar. Natürlich ist es mein Ziel in Zukunft auch selber am Bike zu schrauben.
 
Schau mal hier. Auf der Spezi-Homepage momentan für sogar nur 2,9k€ angeboten.

Damit kann man ja auch zum Händler spazieren und mit dem Preis argumentieren/handeln. Ausstattung für den Preis schaut insgesamt auch stimmig aus und lässt evtl. ein wenig finanziellen Spielraum, falls irgendwann einmal was ausgetauscht, getunt etc. werden sollte.
Falls es das Evo werden sollte...

https://www.specialized.com/de/de/s...749?color=320261-199749&searchText=96322-5004

Wäre es bei Santa das Hightower S Kit für ca. 3,9k€? Wären halt satte 1k€ Unterschied. Wäre mir persönlich egal, wenn "Orbys Funke" auf mich übergesprungen wäre, da ich dann zu 100% überzeugt wäre. Wenn aber zwischen zwei Bikes stehend, wäre das schon ein Argument.
Danke für den Link. Hab grade gesehen, das es sich um das 2022 Modell handelt, aber Ausstattungstechnisch hat sich hier meines Wissens eh nicht geändert.
 
Ich würd das nehmen:
https://www.ibkbike.com/stumpjumper-evo-ltd-specialized-2023-satin-dark-moss-green/p

Oder das https://www.ibkbike.com/stumpjumper-evo-expert-specialized-2023-birch-taupe/p

Shop ist auch seriös und alle haben ihr bike bekommen

Und das Service Thema: was soll man denn groß machen lassen ? Kette wechseln? Reifen wechseln? Das kann man sich easy selbst aneignen und hilft einem auch enorm weiter wenn Mans mal braucht. Garantie geht eh über speci direkt
Kette, Reifen wechseln, Gänge einstellen sollte nicht das Problem sein. Eher wenns um z.B. Laufräder zentrieren, ok da könnte man dann nur mit den Laufrad ankommen, oder wenns um die Gabel geht, wie z.B. kleiner Service. Beim Großen Service müsste man ja die Gabel ausbauen, und ich wüsste nicht ob ich das dann unbedingt selber machen wollte.
 
Eher wenns um z.B. Laufräder zentrieren, ok da könnte man dann nur mit den Laufrad ankommen, oder wenns um die Gabel geht, wie z.B. kleiner Service. Beim Großen Service müsste man ja die Gabel ausbauen, und ich wüsste nicht ob ich das dann unbedingt selber machen wollte.
Tatsächlich sind das die Dinge wo ich die Sachen einpacken und zu meinem LRS Bauer schicke bzw die Gabel zu meinem Tuner. Ich gestehe, das sind die Sachen wo ich mich nicht beschäftigen will. Zwischenzeitlich auch etwas die Lust verloren am hin und her Schrauben. Eins der Bikes hängt auch seit Tagen im Montageständer weil mit die Lust fehlt den Link zu warten.
 
Lass dann mal wissen, was es am Ende geworden ist. ;)
So, jetzt hab ich‘s endlich geschafft 🤘😅. Es ist jetzt ein Bike geworden, welches gar nicht auf meiner Liste stand. Es ist ein Ibis Ripmo V2 geworden. Ist zwar „gebraucht“ aber der Rahmen, Gabel mit Chickadeehill AWK Tuning, Dämpfer, Griffe, Bremsen, Felgen, Reifen ist alles neu. Gebrauchte Teile sind Nico Vink Lenker, Shimano SLX7100 Kurbelgarnitur, Reverse Black One Pedale, One Up V2 Dropper Post 210mm, Sram AXS X01 Schaltwerk. Ist schon etwas übertrieben das Bike aber bei dem Angebot habe ich dann einfach zuschlagen müssen. Den Lenker habe ich inzwischen gegen einen mit weniger Rise gewechselt. Auf jeden Fall ist die Freude sehr groß und ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt 😅.
IMG_1908.jpeg
 
Zurück