Santa Cruz Hightower

ich glaub nicht, dass es der untere Link ist, ich fette den sehr unregelmässig und war beim alten Nomad auch nie grossartig am sauber machen und da hat nie was geknarzt.

Es gibt Leute die sagen es sei meist die hintere Dämpferbuchse (http://forums.mtbr.com/santa-cruz/g-mans-tip-week-solve-your-creaking-issues;-scs-vpp-bikes-904449-3.html)
Das hatte ich auch schon einmal aufgeschnappt. Hat jemand Erfahrungen mit Nadellagern? Und welche Buchsengröße hat denn das Hightower?
 
image.jpeg
Hallo,
habe ebenso das Knarzproblem. Nach 2 Tagen in Saalbach gings los. Habe dann den kompletten Hinterbau zerlegt, gereinigt und neu gefettet inkl. Abschmieren mit Fettpresse. Alle Verbindungen mit korrektem Moment angezogen und die Schrauben gesichert. Dannach war es ruhig. Genau 1h lang. Dann gings wieder los. Also dasselbe Procedere nochmal. Diesmal halfs 30 min.
Wer hat Rat? Wer hat herausgefunden wo genau das Geräusch herkommt?
Bin 177 und fahre M mit 50er Vorbau. Passt perfekt. Habe lang überlegt ob es ein L werden sollte.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    419,5 KB · Aufrufe: 251
Bei mir hat es nach der 4ten Ausfahrt angefangen zu Knarzen, bergauf bei jedem festeren Tritt aus Richtung Tretlager.

Hab dann den lower-link komplett ausgebaut und dabei festgestellt, dass vorne rechts an der LagerAbdeckung (bzw am Rahmen) "KlarLack" :confused: Reste waren,...

Diese mit dem Fingernagel abgekratzt und seit dem ist Ruhe :daumen:
 
Hallo Superspeed,
habe es jetzt nochmal zerlegt.
Alles war perfekt. Keine Lackreste.
Nochmal alles gereinigt. Gefettet. Zusammengebaut. Drehmomentangezogen. Schrauben gesichert. Fettgepresst.
Jetzt schau mer mal wie lange es hält.
Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

ich finde es schon erschreckend wie viele hier "knarzende" Rahmen haben...
Kennt Ihr das auch von anderen Santa Cruz Rahmen oder sind diese Probleme speziell beim Hightower?

Gruß Jan
 
Knarz, knarz, hier mal mein Hightower:

Von der heutigen Tour...

image.jpeg


Auch von heute:

image.jpeg



Lieblingsdiziplin Nightride:

image.jpeg



Brutales Bike geht hammermäßig.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    331,3 KB · Aufrufe: 220
  • image.jpeg
    image.jpeg
    310,5 KB · Aufrufe: 225
  • image.jpeg
    image.jpeg
    126,1 KB · Aufrufe: 210
Ich hätte Gelegenheit, widerstehe aber! Eventuell fahre ich mal mit nem XL, fürchte aber, dass es dann um mich geschehen sein wird.
 
Seit ein paar Touren hab ich jetzt echt Ruhe im Fahrwerk , ich weiss nicht warum aber es fühlt sich sehr gut an :love:
Der Roadbrunntrail von der Tarscher Alm und der Tibettrail vom Stilfser Joch hat das Hightower absolut Genial bestanden.

DSC06974.JPG
DSC06954.JPG
 

Anhänge

  • DSC06974.JPG
    DSC06974.JPG
    304,2 KB · Aufrufe: 209
  • DSC06954.JPG
    DSC06954.JPG
    277,4 KB · Aufrufe: 204
Das mit dem knarzen ist bei mir seit vorgestern jetzt leider auch am Start, bei jeder Kurbelumdrehung unter Belastung!!
Jetzt darf ich die Kiste nach dem Urlaub auch erstmal säubern und genau nachschauen woran es liegt....:mad:

An der Trailperformance des Hightowers ändert das Knarzen allerdings nix, bin voll begeistert nach den ersten "härteren" Einsätzen am Lago.


Und anschließend noch ein kühles Getränk am Strand, einfach herrlich hier!

Cheers:bier:
 
"Das Team von Shock Therapy kümmert sich um eure Fragen rund um Santa Cruz Bikes"

Komisch , von diesen Typen hab ich noch keinerlei Reaktion auf unsere Probleme mit den knarzenden Hightowern erhalten :ka:

Da zahlt man schon übertrieben viel für den Namen und dann interessiert es keinen der Herren , wenn man Probleme mit den Rädern hat. :aufreg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem knarzen ist bei mir seit vorgestern jetzt leider auch am Start, bei jeder Kurbelumdrehung unter Belastung!!
Jetzt darf ich die Kiste nach dem Urlaub auch erstmal säubern und genau nachschauen woran es liegt....:mad:

An der Trailperformance des Hightowers ändert das Knarzen allerdings nix, bin voll begeistert nach den ersten "härteren" Einsätzen am Lago.


Und anschließend noch ein kühles Getränk am Strand, einfach herrlich hier!

Cheers:bier:

:daumen:

"Das Team von Shock Therapy kümmert sich um eure Fragen rund um Santa Cruz Bikes"

Komisch , von diesen Typen hab ich noch keinerlei Reaktion auf unsere Probleme mit den knarzenden Hightowern erhalten :ka:

Da zahlt man schon übertrieben viel für den Namen und dann interessiert es keinen der Herren , wenn man Probleme mit den Rädern hat. :aufreg:

Shock Therapy ist nicht mehr der Importeur von SC. Zudem stellt ST seine kompletten Vertriebstötigkeiten ein ab Monatsende.

Meines Wissens macht SC den Vertrieb selbst.

Das Knarzen ist ein Scheiß. Sowas regt mich einfach auf.

Mir wurde eh gesagt, man soll das Teil regelmäßig abschmieren. Ob das damit zusammen hängt???

Meins knarzt glaub ich nicht, ich muss mal besser aufpassen. :confused:
 
Was heisst Regelmässig :ka:
Muss ich das jetzt nach jeder Tour machen , oder wie stellt sich das SC vor :spinner:
So geht das jedenfalls nicht .
Im Moment kann ich nur jedem Interessenten Abraten ein Hightower zu kaufen.
So genial das Rad auch auf Trails läuft , es ist immer wieder Glücksache , daß es auf der nächsten Tour nicht schon wieder komische Geräusche von sich gibt.
 
Ich schmier (5010) unregelmäsig und ausser den unteren Link mit Wasserstrahl von oben und unten säubern passiert da nicht viel. Wenn genug Fett drin ist sollte an der Stelle auch nix reinkommen.
Ich geh davon aus, dass das Knarzen von minimalem Spiel kommt, vielleicht weil ein Bolzen nicht so angezogen ist wie er soll, kein Loctite oder Fett an den richtigen Stellen ist etc. Speziell Loctite oder Fetthypothese spricht dafür, da es ja scheinbar bei euch wiederkommt. Wirds denn besser wenn ihr den Link lockert oder noch nen Tick anzieht?

(Anmerkung: fasse da unten ungern was an, war aber bisher auch nie nötig, anscheinend bauen viele von eich an der Linkage rum, trau ich mich ned ;))
 
Hat denn schon mal einer direkt SC angeschrieben zu dem Problem knarzen? Mein Hightower steht noch ungefahren im Keller aufgrund einer Verletzung. Kann daher noch nicht mitreden. Bei dem was ihr alle so schreibt kräuseln sich mir aber jetzt schon die Haare. Ich hasse Knackgeräusche am Rad.
 
Die Frau eines Freundes hat seit zwei Jahren ein Nomad und bisher noch nie irgendwelche Geräusche gehabt.

Das Hightower von ihm hat nach den ersten Touren auch angefangen zu knacksen.
Er hat dann den unteren Link zerlegt , gereinigt , gefettet und wieder zusammen gebaut.
Seitdem sind keine Geräusche mehr zu hören.

Ich hatte meins auch zerlegt und genau wie er gesäubert und gefettet ,seit ein paar Touren bin ich jetzt eigentlich Zufrieden.
Es kommt jetzt nur noch sehr selten vor , das es ganz leise zwischendurch mal kurz knackt.
Wenn es nicht wieder schlimmer wird kann ich damit leben.

Ich bin aber immer noch der Meinung , das so etwas in dieser Preisklasse nicht sein dürfte. :ka:
 
L
Die Frau eines Freundes hat seit zwei Jahren ein Nomad und bisher noch nie irgendwelche Geräusche gehabt.

Das Hightower von ihm hat nach den ersten Touren auch angefangen zu knacksen.
Er hat dann den unteren Link zerlegt , gereinigt , gefettet und wieder zusammen gebaut.
Seitdem sind keine Geräusche mehr zu hören.

Ich hatte meins auch zerlegt und genau wie er gesäubert und gefettet ,seit ein paar Touren bin ich jetzt eigentlich Zufrieden.
Es kommt jetzt nur noch sehr selten vor , das es ganz leise zwischendurch mal kurz knackt.
Wenn es nicht wieder schlimmer wird kann ich damit leben.

Ich bin aber immer noch der Meinung , das so etwas in dieser Preisklasse nicht sein dürfte. :ka:
Leider finde ich es trotzdem total geil... Wenn es eine präventive Lösung gäbe, hätte ich es schon geordert. Öfters das Teil auseinander legen und reinigen? Nervt mich schon beim Gedanken daran...
 
Im Bronson Thread wurde darüber gesprochen einen aufgeschnittenen Schlauch vor die Stelle zu "spannen".

Das Problem ist eben das der Link voll im Dreckbeschuss liegt. Evtl könnte man auch noch mit nem MarshGuard statt nem Schlauch helfen.
 
DerbyCycle macht den SC Vertrieb.

Knarzen war bei mir das Schaltauge.Hab das gefettet seitdem Ruhe.

Beim Bekannten war es die HR Achse. Auch die gefettet...korrekt angezogen-ruhe. Das war aber wirklich extrem lautes knarzen. Die war einfach nicht richtig fest.

Das kann (leider) wirklich vieles sein.
 
bei mir hat nach einigen Fahrten in Regen und Matsch das Nomad auch geknarzt.
unteren link ausgebaut, alles gereinigt und ordentlich fett rein - bisher ist es ruhig.
Aufwand ggf. 30 Minuten... könnte bei euch ja auch helfen.
 
Zurück