Liebe Leichtbaugemeinde,
am WE ist mir durch falsch eingestellte Anschlagschrauben (ist ne längere Geschichte, die hier keiner Diskussion bedarf...) die Kette kurz zwischen Ritzelpaket und Speichen gefallen. Nicht sehr fest, konnte man einfach per Hand wieder aufs Ritzelpaket ziehen, war also nichts verklemmt.
Normalerweise wäre ich einfach weiter gefahren. Ging aber nicht, da durch die Kette drei CX Rays im Mittelteil gebrochen waren...
Ist leider nicht mein erster Speichenbruch mit der CX Ray, vor einem Jahr ist mir eine CX Ray am Hinterrad im Wiegetritt ohne fühlbaren Fremdkontakt ebenfalls mittig durchgerissen.
Die 10 Jahre davor bin mit DT Revos/Sapim Laser und selbst gespeichten Rädern ca. 100.000km ohne jeden Speichenbruch gefahren, davon 3 Jahre mit ca. 25 Renneinsätzen pro Jahr. Die entsprechenden Laufräder stehen noch immer und haben etliche Steine, Stöcke und Spünge überlebt.
Die CX Ray fahre ich erst seit ca. 2 Jahren und seitdem sind mir 4 Speichen mittig gerissen. Mir kommt es vor als ob die CX Ray zwar auf dem Prüfstand gute Ergebnisse einfährt aber in der Praxis (im MTB-Bereich) sehr anfällig ist.
Bis auf die CX Ray habe ich auch noch nie eine mittig gebrochene Speiche gesehen. Wo eine Laser/Revo nur verbiegt (z.B. bei Stock oder Stein im Laufrad) scheint es eine CX Ray zu zerbröseln...entweder kommt die Anfälligkeit von der flachen Form oder durch anderes Material. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen mit der CX Ray?
am WE ist mir durch falsch eingestellte Anschlagschrauben (ist ne längere Geschichte, die hier keiner Diskussion bedarf...) die Kette kurz zwischen Ritzelpaket und Speichen gefallen. Nicht sehr fest, konnte man einfach per Hand wieder aufs Ritzelpaket ziehen, war also nichts verklemmt.
Normalerweise wäre ich einfach weiter gefahren. Ging aber nicht, da durch die Kette drei CX Rays im Mittelteil gebrochen waren...
Ist leider nicht mein erster Speichenbruch mit der CX Ray, vor einem Jahr ist mir eine CX Ray am Hinterrad im Wiegetritt ohne fühlbaren Fremdkontakt ebenfalls mittig durchgerissen.
Die 10 Jahre davor bin mit DT Revos/Sapim Laser und selbst gespeichten Rädern ca. 100.000km ohne jeden Speichenbruch gefahren, davon 3 Jahre mit ca. 25 Renneinsätzen pro Jahr. Die entsprechenden Laufräder stehen noch immer und haben etliche Steine, Stöcke und Spünge überlebt.
Die CX Ray fahre ich erst seit ca. 2 Jahren und seitdem sind mir 4 Speichen mittig gerissen. Mir kommt es vor als ob die CX Ray zwar auf dem Prüfstand gute Ergebnisse einfährt aber in der Praxis (im MTB-Bereich) sehr anfällig ist.
Bis auf die CX Ray habe ich auch noch nie eine mittig gebrochene Speiche gesehen. Wo eine Laser/Revo nur verbiegt (z.B. bei Stock oder Stein im Laufrad) scheint es eine CX Ray zu zerbröseln...entweder kommt die Anfälligkeit von der flachen Form oder durch anderes Material. Gibt es bei Euch ähnliche Erfahrungen mit der CX Ray?