Sapim cx-ray stabil genug?

Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
52
Ort
Basel,Schweiz
Hallo

Ich habe einen AMC Radsatz mit cx-ray Messerspeichen und bin den nur einmal gefahren. Musste danach gehörig nachzentriert werden..

Bin mir nicht so sicher ob der meinen Ansprüchen gewachsen ist und hält.
Der LRS wiegt knapp über 1500gr (mit Alu Nippeln)

Mal ein paar Infos:
Mein Bike hat 12cm Federweg vorne und hinten.
Ich 70kg.
Harte Trails (rauf und runter;-)), hart gefahren, aber keine Sprünge und der gleichen.

Jetzt meine Frage:
Meint ihr zB. einen DT240 mit Supercomp Speichen ist stabiler als mein jetziger?
So leicht wie möglich so stabil wie nötig (für meinen Einsatzbereich)

Besten Dank
stgr
 
Es gibt ja ein paar sehr leichte Speichen:
DT Swiss Revolution 2.0 / 1.5 (Mittelteil 1300N/mm²)
DT Swiss SuperComp 2.0 / 1.7 / 1.8 (Mittelteil 1200N/mm²)
Sapim Laser 2.0 / 1.5 (Mittelteil 1500N/mm²)
Sapim CX-Ray 2.0 / (2.3/0.9) (Mittelteil 1600N/mm²)


Nach Zugfestigkeit sortiert ergeben sich folgende Werte:
Sapim CX-Ray = ~2800N
DT Swiss SuperComp = 2720N
Sapim Laser = 2650N
DT Swiss Revolution = 2300N


Die CX-Ray ist ja im Prinzip eine platgewalzte Laser. Durch die größere Oberfläche ergibt sich eine größere Stabilität (Oberflächenspannung). Bei fast gleicher Querschnittsfläche gegenüber der Laser ergibt sich also eine deutlich höhere Zugfestigkeit.

Ich fahre jedenfalls in einem meiner Disc-Laufradsätze ausschließlich DT Revolution (sogar in 1.8 / 1.5 ausser Zahnkranzseite wo ich 2.0 / 1.5 habe). Bisher ohne Probleme. Die größte belastung der Speichen entsteht sowieso beim Bremsen. Mit einem großen Nabenflanschdurchmesser wird die Speichenbelastung kleiner.

Antwort: Mit Supercomp-Speichen wird es nicht stabiler.
Nur DT Competition und Sapim Race sind stabiler (3050N bzw. 3430N), aber auch schwerer.
 
stgr schrieb:
Hallo

Ich habe einen AMC Radsatz mit cx-ray Messerspeichen und bin den nur einmal gefahren. Musste danach gehörig nachzentriert werden...

... das liegt nicht an der stabilität der speichen sondern an der inkompetenz des laufradbauers :(

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... das liegt nicht an der stabilität der speichen sondern an der inkompetenz des laufradbauers :(

ciao
flo
Genau. Habe ein bei Komponentix eingespeichten Disc-Laufradsatz mit DT Swiss XR 4.1d Felgen, DT Swiss Hügi 240 Naben, je Rad 32 Sapim CX-Ray Speichen und Alunippel. Wiege 84kg und gehe nicht immer zimperlich mit dem Material um. Der LRS macht jedenfalls keine Probleme. Würde sagen, die CX-Ray ist völlig ok.

Gruss David
 
floibex hat recht; die Speichen habe sich etwas gesetzt und mussten halt jetzt nachgespannt werden.
Wenn man das Laufrad ordentlich abdrückt während dem Einspeichen, kann man das vermeiden. Du wirst nach den nächsten Ausfahrten wahrscheinlich noch ein- zweimal die Laufräder nachzentrieren müssen.
Erst dann werden die Dinger sich nicht mehr setzen und du kannst beurteilen, ob der LRS dir taugt.
 
ok, vielen Dank ihr habt mir sehr geholfen.

Dachte mir schon dass das vorallem eine Sache vom einspeichen ist.
Der LRS wurde jetzt nochmals nachzentriert und die Nippel mit locktight versehen.
Mal sehen wies auf der nächsten Ausfahrt geht.

stgr
 
Zurück