Sattel gesucht

Registriert
2. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ja, ich weiß, ne Beratung bei Sätteln ist in etwa so, als ob man Mammuts das fliegen beibringen wollen würde..
Aber nichtsdestotrotz suche ich einen Sattel! :D
Ich fahre gerade seit knapp 2000 km den Terry Fly, der mir spätestens nach 30 km überall drückt. Irgendwann gewöhnt man sich zwar dran, aber wenn man am nächsten tag immer einen Wolf hat...naja, gibt Schöneres :D ... Fortschritt ist die Resignation der Optimisten.
Davor hatte ich einen Fi:zik Nisene, der allerdings absolut gar nicht ging. hzat sich angefhült wie ein brett. Ebenso wie der Speci Avatar Comp, bei dem ich gefühlsmäßig nur auf dem Dammknochen gesessen habe. Gott sei Dank habe ich bei deisem Sattel noch ne Woche Umtauschrecht, wovon ich alllerdings nur noch 2 Tage nutzen kann. Deshalb: Zur Auswahl stehen würde diverse Terry-Sättel, SMP (Die fallen aber raus, drücken überall), Speci und SQLab-Sättel. Von denen habe ich gehört, dass die eigtl. sehr gut sein sollen? Was ist vom 612 zu halten?
Und: stimmt es, dass wenn ich meinen Sitzknochenbreitenabstand (13-14 cm) habe, eher Sättel nehmen sollte, die breiter (also für größere Sitzknochenabsätnde (15-16 cm z.B)) bauen?
 
wenn Sqlab dann 611 .... hatte den 612 auch mal.

DAS mit den maßen kann man so pauschal nicht sagen, verändert sich ja auch mit der Sitzposition (aufrecht/sportlich) und die frage ist ob der Sattel für 16 cm arschnknochen gedacht ist oder wirklich 16 cm breit ist. nimm einfach nen sqlab 611 und halte die an die Hersteller Maßempfehlung. Bester Sattel und hat schon mindestens 10 Empfehlungen von mir Bestätigt.
 
Fizik ist so ziemlich das Komfortabelste das man haben kann!
Ist mir aber zu schwehr :D

Finde ich nicht. Ich habe schon einige Modelle getestet und leider geht das bei mir (= Frau) gar nicht. Besonders auf dem RR habe ich Probleme.

Eigentlich säße ich gern noch gestreckter als ich es ohnehin tue, weil ich das als bequemer empfinde, das ist aber noch schmerzhafter im Sitzbereich. Ein neuer Sattel muss also her.

Tendiere derzeit zu Specialized (Toupé fürs RR, Phenom fürs MTB) oder aber SQ Lab (611 bzw. 612).

Hat jdnd. damit Erfahrungen (subjektiv, ich weiß, aber darum geht's ja)?
 
Hatte den SQlab 611 Active zum testen aber der war echt garnix für mich. Die Sitzknochen haben schon nach 5km wehgetan, schlimmer als bei meinem Fizik Tundra (Obwohl vorher ausgemessen). Dann hab ich mal nen Chromag Lynx DT getestet und bin echt zufrieden, hätte ich echt nicht gedacht. Warum mein Hintern den so toll findet kann ich dir aber nicht sagen :daumen:.
 
Hatte den SQlab 611 Active zum testen aber der war echt garnix für mich. Die Sitzknochen haben schon nach 5km wehgetan, schlimmer als bei meinem Fizik Tundra (Obwohl vorher ausgemessen). Dann hab ich mal nen Chromag Lynx DT getestet und bin echt zufrieden, hätte ich echt nicht gedacht. Warum mein Hintern den so toll findet kann ich dir aber nicht sagen :daumen:.

Trotzdem danke für die Rückmeldung.
 
Ich hab mir gestern einen Terry Tourensattel geholt. Sitzt sich bequemer wie der terry Fly (...zumindest nach 5 km :D) -und ist recht schwer- drückt aber leider auch da, wo der Terry auch gedrückt hat. ...Vielleicht hat Terry einfach eine andere Einschätzung von Männern. Vermutlich sitzt da Alice Schwarzer im Vorstand.
 
Und: stimmt es, dass wenn ich meinen Sitzknochenbreitenabstand (13-14 cm) habe, eher Sättel nehmen sollte, die breiter (also für größere Sitzknochenabsätnde (15-16 cm z.B)) bauen?

Nein, das kommt ganz auf Deine Sitzhaltung auf dem Rad an!
Schau Dich einfach mal einem SQLab-Händler in Deiner Umgebung um, lass Deine Sitzknochen ausmessen und such Dir nach Farhposition den richtigen Sattel aus. Wir zB. bieten sicher nicht ohne Grund das Rückgabrecht bei so einem Sattel an; bisher nicht einen Rückläufer.
 
Ich habe einen SQLab 611 und bin sehr zufrieden. Am Anfang etwas ungewohnt, da man wirklich fast nur auf den Sitzknochen sitzt. Da gewöhnt man sich aber nach ein paar Wochen dran und dann passt er super. Kein Taubheitsgefühl, keine Probleme im Dammbereich. Passt:daumen:
 
stimmt es, dass wenn ich meinen Sitzknochenbreitenabstand (13-14 cm) habe, eher Sättel nehmen sollte, die breiter (also für größere Sitzknochenabsätnde (15-16 cm z.B)) bauen?
jetzt erzähl ich dir mal was komisches - dein tema habe ich jetzt zufällig gefunden, da ich was über den 611 loswerden wollte, welchen ich mir gerade heute gekauft habe.

ich war beim "sit & fit" von sqlab und saß da auf der pappe - 13,5 cm. logischerweise muss es dann also der 14 cm sattel werden. geschaut ... gekauft. zuhause angekommen, gleich den alten specialized phenom 143 de- und den 611 (ohne active, war nicht auf lager) dranmontiert - halt! vor der montage hielt ich beide sattel neben- und übereinander. der specialized 143 misst keine 14 cm in der breite, der sqlab 611 aber anstatt 14 cm sogar 15 cm :confused: "dieser dämliche verkäufer (und laden), hat mir den falschen sattel gegeben (weil der artikel vermutlich auf den falschen produkthänger sortiert wurde) und ich depp, habe diesen auch noch ungeprüft einfach entgegengenommen und eingesteckt!"

doch halt! - am sattel hängt ja hinten rechts noch ein stück angenähtes, besticktes warenetikett: "140"! hm ... also doch ein echter 14er. nagut ... sattel montiert, kurz aufgesessen. ist hart. ist breit. mal sehen. am wochenende werde ich den erstmals testen. 3 stunden, bergauf.

aber eines kann ich dir gleich sagen: obwohl noch ungefahren, sieht er zumindest jetzt schon extrem richtig aus. das hätte ich ja im leben nicht gedacht. das rad steht da, ich schaue auf den sattel und denke: geil! passt!". habe mich jahrelang von meinen mitfahrern - allesamt entweder kleiner als ich, oder aber schmaler als ich (ich der einzige mit büffelhüfte) - von deren adoniskörpern und tune-sätteln blenden lassen und war mit keinem sattel richtig freund geworden.

auch habe ich einmal ein kantholz auf den specialized phenom/toupe 143 gelegt und die abstände zu den kontaktflächen gemessen. 8-10 cm! für einen sattel, der sich 143 (mm) schimpft!

bei meinen 3 letzten rädern dachte ich immer, dass die hinterbauten schläge abbekommen haben, weil ich nicht freihändig geradeausfahren konnte, weil die räder immer "nach links kippen" wollten. ich hing beim freihändig fahren mit dem oberkörper immer unentspannt zum auspendeln der kippbewegung nach rechts. das einzige rad, auf dem ich geradeaus freihändig ohne kippen kann, ist mein stadtrad. da ist aber auch ein "echter" 14er drauf.

rein optisch -obwohl ungewohnt breit - ist der sqlab 611 140 schonmal eine echte granate ... getestet wird aber erst samstag.

Ich hab mir gestern einen Terry Tourensattel geholt. ... drückt aber leider auch da, wo der Terry auch gedrückt hat. ...Vielleicht hat Terry einfach eine andere Einschätzung von Männern.
ist es generell auszuschließen, dass du den sattel vorne zu hoch eingestellt hast?
 
Ich hab von meinem Bikehändler einige Specialized zum Testen bekommen, sowie mir bei Amazon zwei SQLab testweise gekauft, einen 610 Active sowie einen 611 Active.

Der Hintern hat bei allen 4 weh getan, speziell bei den SQLab Dingern - war echt 'ne Qual, bis die ersten 4-5 Std. Fahrt (über 2 Touren verteilt) überstanden waren.

Specialized war nix - sah mit dem Rot auf dem schwarzen Cannondale sowieso bescheuert aus :) waren aber auch wirklich unkomfortabel.

Der 610 Active war gut, der 611 jedoch deutlich besser. Gar kein Vergleich zu vorher, kann den 611 Active wärmstens weiter empfehlen. Mittlerweile dürfte mein Hintern schon mehr als 500 km Kontakt zum Sattel haben, und dem Hintern geht's echt gut!
 
mir ists relativ schnuppe, wie die Sättel aussehen und von welcher Marke die sind....Zumindest so lange, bis Ritchey oder FSA keine Sättel rausbringen :D
Ich neige schon aus Gewohnheit die Sättel immer etwas nach unten, um eventuellen Begleitumständen entgegenzuwirken. Bei meinem Terrry Fly war die so, dass ich eigtl. nicht freihändig fahren konnte, weil ich immer nach vorne gerutscht bin. Nur beim Speci hatte ich das erste mal des Gefühl, dass nach unten geneigt nicht immer besser, sondern auch schelchter sein kann...
Aber naja, werde mal bald ne 60-80 km Tour machen. Sollte dann ja auf den Sattel zugeschneidert sein :)
 
der 611 hat den test exzellent bestanden.
  • 70km/900hm
  • angenehm straff, nicht hart. ich kenne härtere
  • kein taubheitsgefühl im genitalbereich
  • der erste sattel, bei dem ich tatsächlich auf den sitzknochen sitze
  • die formgebung der sitzfläche lässt ergonimische gewichtsverlagerung zu
  • deswegen komfortabel
  • freihändig fahren geht mit dem aber noch weniger, als mit anderen. vermutlich habe ich eine unsymetrie im beckenbereich
  • der sattel kommt auch auf meine anderen räder
 
der 611 hat den test exzellent bestanden.
  • 70km/900hm
  • angenehm straff, nicht hart. ich kenne härtere
  • kein taubheitsgefühl im genitalbereich
  • der erste sattel, bei dem ich tatsächlich auf den sitzknochen sitze
  • die formgebung der sitzfläche lässt ergonimische gewichtsverlagerung zu
  • deswegen komfortabel
  • freihändig fahren geht mit dem aber noch weniger, als mit anderen. vermutlich habe ich eine unsymetrie im beckenbereich
  • der sattel kommt auch auf meine anderen räder

Das klingt gut. Danke!
 
und nach 90 km kann ich sagen: gut, dass ich den Terry Fly wieder mitgenommen hbae! :D Der andere Sattel ging mir nach 10 km wieder auf den Sack.
Ich werd dann mal den 610'er ausprobieren. Für den 611'er müsste ich im laden nen Hunderter auf den Tisch legen, was mir doch eeeeetwas zu viel ist...
 
SQ Lab 602 braun (suche passende griffe im identischen braun):

hat irgendwer vielleicht mal einen solchen sattel in braun gekauft und passende, braune lenkergriffe finden können?

den sattel in braun habe ich schon, brauche aber nur noch braune griffe. die sq lab griffe möchte ich nicht. die sind wie ergon griffe.

SQlab-602LE-Active-ltd-Trekking-Echtleder-Sattel-A-12151fb6a738b20117a81aa13e12e7cc.jpeg
 
ich war beim "sit & fit" von sqlab und saß da auf der pappe - 13,5 cm. logischerweise muss es dann also der 14 cm sattel werden.

Nein, muss er nicht. Zum Sitzknochenabstand in cm wird noch ein Mass hinzuaddiert, dass, je aufrechter man sitzt, je grösser ist. Das steht unten auf der SQLab Pappe drauf. Das waren bei sportlicher - also Rücken etwa 45º - Sitzposition +1-2 cm, wenn man aufrechter sitzt, sind es mehr.
 
Hab' inzwischen einen Specialized Toupé auf dem Renner bzw. derzeit auf dem Cyclocrossrad. Der überzeugt mich bzw. ist beinahe ideal: Ich sitze auf den Sitzknochen, was anfangs zu Sitzknochenddruckbeschwerden geführt hat. Ich habe mich aber rasch dran gewöhnt und bin froh, nicht permanent mit "Wolf" unterwegs zu sein....

Phenom (MTB) soll folgen.
 
Nein, muss er nicht. Zum Sitzknochenabstand in cm wird noch ein Mass hinzuaddiert, dass, je aufrechter man sitzt, je grösser ist. Das steht unten auf der SQLab Pappe drauf. Das waren bei sportlicher - also Rücken etwa 45º - Sitzposition +1-2 cm, wenn man aufrechter sitzt, sind es mehr.
hätte ich - damit du mich hier nicht auseinander nimmst - schreiben sollen: "wenn der sitzknochenabstand 13,5 cm beträgt, darf es - logischerweise - kein schmälerer sattel als der 14er werden."?

abgesehen davon, dass mir der sattel und dessen breite nun seit einem halben jahr immer mehr taugen - suche ich noch immer passende griffe zum sattel.
 
hätte ich - damit du mich hier nicht auseinander nimmst - schreiben sollen: "wenn der sitzknochenabstand 13,5 cm beträgt, darf es - logischerweise - kein schmälerer sattel als der 14er werden."?

Ja, gut - das können wir gelten lassen;)

abgesehen davon, dass mir der sattel und dessen breite nun seit einem halben jahr immer mehr taugen - suche ich noch immer passende griffe zum sattel.

Müssen die Griffe nicht zu den Händen passen anstatt zum Sattel?:p
 

Ich fahre Ritchey-Sättel seit Jahren und bin begeistert. Auf allen anderen Sätteln vorher, stellte sich gerade auf längeren Touren immer irgendwo ein Taubheits- oder Druckgefühl ein. Zusätzlich sind das die einzigen Sättel, bei denen es mich nicht stört, wenn die Sattelneigung nicht ganz perfekt eingestellt ist.

Btw, vielen Dank für den Link, dadurch habe ich gesehen, daß es endlich auch die Trail-Ausführung gibt. Werd ich gleich mal bestellen :daumen:
 
Zurück