Sattelposition und der Sitzwinkel

Ban

Registriert
12. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich wundere mich jedesmal wieder wenn ich irgendwo lese, dass bei diesem oder jenen MTB durch einen flachen Sitzwinkel der Schwerpunkt zu weit hinten ist und dadurch das Bergauffahren beeinträchtigt wird.
Völlig klar, dass dem so ist, wenn man weit hinten sitzt.
Aber was mir nicht in den Kopf will. Eigentlich ist die richtige Sitzposition doch durch die Senkrechte vom Knie nach unten zur Pedalachse vorgegeben.
Es heisst, entweder Knie in Höhe der Pedalachse oder maximal 2cm nach hinten. Dadurch ist es doch eigentlich völlig egal, welchen Sitzwinkel ich am Rad habe. Entweder passt die Sitzposition oder der Sattel muß weiter nach vorne, wenn das nicht geht, brauch ich eine andere Sattelstütze.

Die Postion des Sattels sollte bei der selben Person und unterschiedlichen Sitzrohrwinkel doch immer über den Tretlager gleich sein.
geht das Sitzrohr nach hinten muß der Sattel auf der Sattelstütze weiter nach vorne.

Hab ich da einen Denkfehler?

Viele Grüße,
Ban
 
Hast keinen Denkfehler, aber wie will man den Sattel weiter nach vorne bekommen, wenn man schon am Anschlag der Sattelstütze ist? Eine nach vorne gekröpfte Triathlonsattelstütze kaufen?

Die Regel Knielot über Pedalachse ist sicher gut, bei meinem Triathlonrad mit 78Grad Sitzwinkel aber nicht sinnvoll, da sitz ich viel weiter vorne.
 
Dank dir!
Vielleicht nicht Denkfehler, aber mind. eine Denklücke:-)
Klar, wenn ich mit den technisch gegeben Mitteln mit dem Sattel nicht weiter nach vorne komme, stimmt die Aussage in den Tests, dass der Sitzwinkel zu flach ist.
Man hat dadurch nicht mehr die Möglichkeit in die richtige Sitzposition zu kommen.
Da hab ich nicht ganz zuende gedacht.

Ist der Richtwert mit dem Knielot nur beim MTB gültig?
Oder hier sogar von der Art des Fahrens abhängig?

Viele Grüße,
Ban
 
Das mit dem Knielot ist, wie diverse Formeln zur Ermittlung der Sitzhöhe in Abhängigkeit vo der Schrittlänge, ein Richtwert um einen Ausgangspunkt für eine mögliche Satteleinstellung zu finden.
Die Position zum Tretlager muss nicht immer Gleich sein. Wenigstens die Drehung des "Sitzpunktes" um das Tretlager bleibt frei (wenn man jetzt mal davon ausgeht man kennt seine idealen Winkel in Sachen Beinstellung beim Treten).

Man sollte, wenn man kein Profi ist, da keine Wissenschaft draus machen sondern die üblichen Faustformeln als Ausgangsbasis nehmen und damit rumexperimentieren.

Flache Sitzwinkel werden zum Problem wenn man die Stütze sehr weit ausziehen muss. Bei kurzen bis "normalen" Auszügen ist es relativ egal.

grüße,
Jan
 
außerdem sollte man sich nicht sklavisch an solche empfehlungen halten. das knielot ist nur die position mit der theoretisch besten kraftübertragung.
im einzelfall kann die optimale position sogar unbequem sein oder schmerzen verursachen. das sollte jeder für sich selber ausprobieren.
 
[...] das knielot ist nur die position mit der theoretisch besten kraftübertragung.
[...]

Für wen? Welche Schrittlänge? Welches Verhältniss von Ober- zu Unterschenkel? Welche Schuhgröße? Beste Kraftübertragung in Bezug auf was (welcher Wirkungsgrad)?

Das ist alles eine individuelle Sache, ein allgemeines theoretisches Optimum gibts da auch nicht. Wie gesagt, keine Wissenschaft => Faustformeln als Ausgangspunkt und dann experimentieren.

grüße,
Jan
 
Hallo Ban,

Du hast keinen Denkfehler. Die Bike-Magazine haben einen. :D Und diesen Denkfehler behalten sie, sonst müssten sie aufwendig bestimmen, für welche Fahrer die Sattelposition passt.

Grüße,
Bartenwal
 
Zurück