SATTELSTÜTZE knackt

Registriert
22. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Teuto
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Unzwar habe ich von Anfang an ein blödes Knacken am Sattelrohr. Bei jeder Unebenheit und Kurlbeldrehung knackt es fürchterlich. Nicht das einzelnte knacken nervt mich - nein. Es nervt, wenn man sich das Knacken über zwei Stunden auf einer Tour antun muss..

Bin mir ganz sicher, dass das Problem mit der Sattelrohraufnahme (Rahmen) und dem Rohr selbst zusammen hängt. Ich kann das Knacken erzeugen, indem ich das Rohr von Hand zum Lenker und zurück bewege. Den Schnellspanner habe ich meiner Meinung schon sehr stark angezogen. Und nach fest kommt ja bekanntlich ab.
Ausserdem bin ich in Koblenz ein Bike probegefahren, wo der Schnellspanner auffallend leicht angezogen war, ohne das das Rohr gerutscht ist. Habe ich bei mir auch schon versucht. Klappt aber nicht. Entweder zu locker, oder es knackt.

Habe in anderen Beiträgen gelesen, dass man mit ordentlich Fett arbeiten soll. Aber ich weiß nicht, ob das der Sinn der Sache sein kann. Meiner Meinung nach passt das Sattelrohr nicht zur Aufnahme (Siehe Skizze).



Was meint ihr denn dazu?
 
Theoretisch sollte doch durch den Spann-Ring das Sitzrohr komplett zusammengezogen werden, dafür ist es ja geschlitzt. Eine Ei-Form halte ich für unwarscheinlich.

Meine Sattelstütze hat auch geknackt. Ich habe sie 'leicht' eingefettet. Ausserdem hab ich hier mal gelesen, dass man auch den Spann-Ring mal schmieren sollte, da andernfalls die hohe Anzugskraft nur aus Reibung zwischen Hebel und Schelle resultiert. Seitdem sprüh ich den Ring und Hebel mit Silikonspray ein.

Ich kann mir vorstellen,dass das nur semiprofessionelle Lösungsansätze sind, allerdings hab ich seitdem meine Ruhe aus diesem Bereich.
 
Versuch erstmal das Problem zu lokalisieren. Ist es noch im Wiegetritt? Beim freihändig fahren?
Nur wenn du über einen Bordstein fährst? Alle Schnellspanner fest?

Zur Sattelstütze:
Knall sie ruhig fest an, so schnell geht da nichts kaputt. Fette aber mal die Schelle an sich ein, also zwischen Rahmen und Klemmschelle, außerdem zwischen Hebel und Schelle.
Dann bekommst du eine höhere Klemmkraft.

Ich habe seit ich mein Canyon hab das Gleiche - nur Knacken. Und mich hats so aufgeregt, dass ich immer öfter meine andere Bikes genommen habe. Knacksen kann zwar eine kleine Ursache haben aber ein Riesen-Problem werden.
Es gibt hier auch ein Thread dazu(meinen und von anderen).
Bisher das ganze Bike auseinander genommen, auch ne andere Gabel montiert. Problem blieb.
Dann zu Canyon geschickt, laut denen ist die Gabelkrone der Verursacher. Bin mal gespannt ob es wirklich so ist.
 
@canianer: durch die schelle werden die kräfte gleichmäßig auf das komplette rohr übertragen. da ist nichts oval.
 
Versuch erstmal das Problem zu lokalisieren. Ist es noch im Wiegetritt? Beim freihändig fahren?
Nur wenn du über einen Bordstein fährst? Alle Schnellspanner fest?
Wie gesagt, es ist das Sattelrohr..

@canianer: durch die schelle werden die kräfte gleichmäßig auf das komplette rohr übertragen. da ist nichts oval.
Natürlich ist da nix oval. Die Zeichnung ist gewollt stark übertrieben, um das Problem klar darzustellen.

Schelle = gleichmäßiger Kraftschluss - nein, so einfach ist das nicht.

Du hast dann Recht, wenn das Spiel zw. Rohr und Aufnahme nicht zu groß ist. Ist dem aber doch so, dann hast du ein sehr kleines Spiel an der Stelle, wo die Klemmkraft am kleinsten ist.
Die Lücke wird sich irgendwo im Mikrometerbereich bewegen und das Spiel ist mit dem Auge ja auch nicht sichtbar. Aber genau dieses Spiel erzeugt ja das fiese Geräusch.
 
Kann mich eurem Problem anschliessen. Auch bei mir knackts, ich schliesse ebenfalls auf die Sattelstütze. Es kommt nur, wenn ich über Bodenunebenheiten rolle oder auf dem Sattel sitzend nach vorne oder hinten rutsche. Sonst herrscht Ruhe.....
Habe jetzt auch alles schön gefettet, aber getan hat sich bisher nichts. Jetzt baue ich darauf, dass wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin alles in Rauch aufgelöst hat....
 
Ich hab bei mir auch die Sattelstütze fetten müsen, wegen gelegentlichen Knackern:

* Sattelstütze raus nehmen
* Die Klemme richtig lockern und abnehmen
* Klemme zerlegen
* Alle Teile der Klemme schön vom Dreck befreien
* Rahmen (innen und außen) gut säubern
* Alle Flächen, die be der Schelle irgendwie gegeneinander reiben (diese gebogene Beilagschaibe beidseitig, Schraubengewinde, ...) schön einfetten!
* Die Schelle auf der Innenseite (wo sie am Rahmen aufliegt) gut einfetten
* Klemme wieder an den Rahmen
* Sattelstütze einfetten, Fett verteilen und wieder montieren
* Klemme gut verschließen

und die Geräusche waren weg.

Ich hab das so ausführlich geschrieben, dass bei dieser Problemlage wirklich ALLE beweglichen Teile gut eingeschmiert werden! Denn wo die Teile sich bei stärkerer Belastung auch mal kurz den Kräften "beugen" können tritt dann auch Reibung auf. Ohne Fett reibt blankes Metall auf blankem Metall. Und das gibt nun mal ziemliche Geräusche...

Grüße
Franz
 
Ich habe auch regelmässiges knacken von der Sattelstütze. Seitdem fette ich alle 2 Wochen die Sattelstütze und hab dann wieder 2 Wochen Ruhe. Ich würde das knacken auch gerne dauerhaft beseitigen, habe aber bisher noch keinen Weg gefunden.
 
Ich habe Schraube, Klemmung und alles gefettet. Nach ca. 2 Wochen ist das knacken wieder da. Ich weiß nicht, was es ist, aber vielleicht verschwindet das Fett an einer bestimmten Stelle durch bewegung recht schnell wieder...

Edit: wirkt WD40 nicht entfettend?
 
Bei meiner Stütze hat es auch mal erst nur geknistert und dann geknackt. Da habe ich dann wegen eines Risses knapp unter dem Schnellspanner einen neuen Rahmen auf Garantie bekommen.
 
Dieses übertriebene Schmieren der Sattelstütze und dem ganzen halte ich für semiprofessionell.
Mein Lenker knackt an der Verbindung zum Vorbau doch auch nicht. Warum nicht? Weil dort im Gegensatz zur Sattelstütze die Passung richtig dimensioniert zu sein scheint.

Sattelstütze schmieren, damit sie nicht festgeht - alles schön und gut. Aber alle Komponenten in Fett eintauchen, damit man 1-2 Wochen Ruhe hat? Nein, damit will ich mich (noch) nicht zufrieden geben!

Habe eben bei der Werkstatt angerufen:

Erst fing der nette Herr am Telefon auch mit /mehr Fett/ ist da Sand drin/ alles mal reinigen/ neu zusammenbauen/... an.
Erst nach längerem hin und her sagte er, was ich letztendlich vermutet habe:

Es kommt schon mal vor, dass Bikes produktionsbedingt mit anderen Toleranzen an der Sattelaufnahme raus gehen. Im gleichen Atemzug kam seinerseits der Vorschlag, zu probieren, ob eine 31,8 (aktuell 31,6) Stütze rein geht.

Morgen bin ich zufällig in der Nähe und fahre mein Bike also zu Canyon. Ich hoffe die 31,8er passt. Somit glaube ich, dass das Knacken ein Ende haben wird.

Was bei rausgekommen ist, werde ich frühstens Mo./Di. berichten können.
 
... übertriebene Schmieren der Sattelstütze ...

haeh ? is doch ganz normal das man da mal schmieren muss(war schon vom Werk aus, und viel mehr als ich jeh schmieren wuerde, hehe), kannst natuerlich versuchen auch eine ovale Sattelstuetze zu bekommen, die auf den Micrometer genau zu deim ovalen Sitzrohr passt ;)

Uebrigens Vorbau-Lenker hat auch schon geknackt, hab ich geschmiert(nur ganz wenig), Pedale ham auch schon geknackt -> geschmiert

zur Zeit knackt nichts
 
Hab bei mir das selbe Problem. Bis jetzt kam ich noch nicht dazu hab aber folgendes vor:nur die untere Fassung der Klemmung (da wo die Köpfe der Schrauben drin sitzen) mit Montagepaste einmatschen.
Wenn man den Sattel nach oben oder unten drückt/zieht, sieht man, wie sich die Köpfe der Schrauben in diesen Mulden ein wenig bewegen. Wenn Alles schön vollgepackt mit dem Pratsch ist, sollte -schätze ich- Ruhe sein.
 
Update: Das Knacken an der Sattelstütze ist weg! Was war das ne schöne Tour Samstag - ohne knacken.

Habe mich Samstag auf nach Koblenz zur Canyon Werkstatt gemacht. Dort habe ich den Werkstattmitarbeiter mit meinem Knackgeräusch in Staunen versetzen können. So hätte er das auch noch nicht gehört. Trotzdem wollte man dort der Sache nicht so recht trauen. Der Werkstattleiter wollte andere Ursachen tortz eindeutiger Sachlage nicht ausschließen, wollte das Bike dort behalten, die größere Stütze würde da nicht reinpassen und pipapo..

Dann musste ich deutlicher zu verstehen geben, dass ich nicht den weiten Weg gefahren bin, um mich mit Kompromisslösungen zufrieden zu geben. Irgendwie fühlte ich mich erst ab dem Moment verstanden.

Ich das Bike dort zurückgelassen und in den Laden zum 2 stündigen stöbern :daumen:

Letztendlich habe ich eine neue Stütze - eine Nummer größer bekommen und das Knacken tritt nicht mehr auf. Man erklärte mir, dass es extra ein Werkzeug gibt, mit dem man das Rohr im Rahmen passend "massieren" kann, damit die größere Stütze passt. Natürlich im Bereich von wenigen µ.

Letztendlich muss ich sagen, dass die Leute von Canyon wieder total nett waren. Hat den erst so recht auch nicht gepasst, dass ich da auf nem Samstag damit ankam. Tortzdem wurde man nicht flapsig oder unfreundlich. Ich hoffe der Charme des "kleinen" Fahrradladen durch den Umzug in ein großes Geschäft bleibt nicht auf der Strecke, so wies in den "Bike-Centern" hier in meiner Gegend ist.

So, das war meine Geschichte von der knackenden Stütze mit HAPPY END!
 
Hallo,
auch wenn das Problem behoben ist: ich hatte ein ähnliches Knacken und habe nach langem Hin und Her die Sattelstütze als Übeltäter lokalisiert. Also schön mir Dynamic Montagepaste eingeschmiert und gut war's... dachte ich.
Am nächsten Tag war das Knacken wieder da. Mittlerweile weiß ich, daß die Sattelrohrschelle das Knacken verursachte. Ein Tropfen Öl auf die im Bild rot eingezeichnete Stelle und gut war's - endgültig.

Gruß
boettgeri
 

Anhänge

  • sattelrohrschelle.jpg
    sattelrohrschelle.jpg
    11 KB · Aufrufe: 120
Guden!

Hab grad auch nen Tropfen Öl auf die U-Scheibe der Klemmung geträufelt. Jetzt kann ich an Nase und Heck des Sattels reißen wie ein richtiger Mann und nichts knackt!:D

Geil!
 
Zurück