Sattelstütze rutscht in Rahmen - Abhilfe?

Schau mal ob bei Dir in der Nähe ein Werkzeugbau ist. Die haben Folien in allen möglichen Stärken.

Ansonsten schick mir eine PN.
 
Hallo Zusammen,
an meinem CUBE HPC Hardtail Carbon rutscht die Sattelstütze (Syntace P6 Carbon) immer wieder in den Rahmen. Der Schnellspanner ist auf dem Maximum (nach fest kommt ab)! An der Stütze kann ich keinen nennenswerten Verschleiss erkennen. Beim Lösen des Schnellspanner rutscht die Stütze allerdings fast von alleine nach unten.
Ideen für Abhilfe?

Danke für Eure Tipps.
Frank

Wenn man so weiter fährt dann bricht der Rahmen am Sitzrohr. Weil die Stütze immer schön im Rohr hin und her wackelt und nur auf 1cm klemmt.
Das mit dem Dosenblech funktioniert sehr gut. Kleinere Dosen haben meist dünneres Blech als große Dosen.

Wie misst man denn mit so breiten und Messtastern ein rundes Loch aus? Spricht auch nicht grad für Syntace wenn die wirklich so untermaßig ist, kann ich mir kaum vorstellen.
 
Messen ist kein Problem

IMG_0306.JPG


Biete ihm an, eine passende Folie zu besorgen...
 

Anhänge

  • IMG_0306.JPG
    IMG_0306.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 546
Dreh mal den Schnellspanner um, damit er auch hinten klemmt, wo im Sattelrohr der Schlitz ist. Aber das Sattelrohr ist natürlich außerhalb der Toleranz. Mehr als 0,2 mm sollte das Sattelrohr nicht größer sein als die Stütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gute Neuigkeiten :)
Der Lackauftrag hat einwandfrei funktioniert. Mit einer Schichtstärke von 0,1 mm konnte ich den Durchmesser der Syntace auf 31,8 mm erhöhen. Nach einer Aushärtezeit von 48h habe ich auch eine gute Qualität/Härte der Oberfläche erhalten.
Zusammen mit Carbonpaste ging die Sattelstütze mit einer guten Friktion, spielfrei, in den Rahmen.
Gestern konnte ich bei einer 3-Stündigen Tour den Halt der Stütze testen - Einwandfrei!
Für die es interessiert: Lackiert habe ich mit einer GRACO HLVP-Mini, ideal für Kleine Sachen und Spot-Repair Arbeiten.
Vielen Dank auch für Eure Tips - Hier noch ein paar Bilder Vorher-Nachher.
Grüsse
Frank
 

Anhänge

  • IMG_3575.JPG
    IMG_3575.JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_3577.JPG
    IMG_3577.JPG
    22,4 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_3578.JPG
    IMG_3578.JPG
    25,2 KB · Aufrufe: 101
Dreh mal den Schnellspanner um, damit er auch hinten klemmt, wo im Sattelrohr der Schlitz ist. Aber das Sattelrohr ist natürlich außerhalb der Toleranz. Mehr als 0,2 mm sollte das Sattelrohr nicht größer sein als die Stütze.
Falls der Spanner wirklich nicht am Schlitz sitzt, kriegt man manch eine Stütze wirklich nicht fest.


Spielfrei hab ich noch keine Sattelstütze in den Rahmen eingeführt und trotzdem alle Stützen fest bekommen. Seid ihr sicher, dass 0,2 mm nicht ausgeglichen werden können? Hört sich für mich erstmal nicht viel an. (ah, könnte ein bisschen wackelig werden im Sitzrohr... ok.)
 
Seid ihr sicher, dass 0,2 mm nicht ausgeglichen werden können? Hört sich für mich erstmal nicht viel an. (ah, könnte ein bisschen wackelig werden im Sitzrohr... ok.)

Kommt wie immer drauf an.....

- Wie sind die Oberflächen der Stütze, des Sattelrohres
- Wie hoch ist das Fahrergewicht - umso schwerer desto härter sind die Impulse, die die Stütze mit jedem Schlag ein Stück in den Rahmen treiben.
- Wie stark klemmt der Schnellspanner
- Ist das Sattelrohr "rund" oder eher etwas "unrund" ausgerieben
- Wie breit ist die Sattelklemme und der Klemmbereich am Sattelrohr? Umso breiter, desto stärker kann die Klemme angezogen werden. Die Klemmkraft verteilt sich dann auf einer größeren Fläche.

0,2mm ist schon viel, 0,6mm sind zu viel.
Bei leichten Fahrern ist das einfacher in den Griff zu bekommen.
 
Bei meinem Shan-Rahmen hat das der Hersteller so gelöst: Irgend einen grauen Flüssigmetall-Kleber knapp 10 cm tief in das Sitzrohr geschmiert und wieder ausgerieben. Nicht schön, aber funktioniert - jedenfalls, wenn man nicht zu viel dran rum stellt. Der Kleber hat nicht die Härte von Metall und reibt sich an einer dreckigen Stütze langsam ab.
 
Zurück