Sattelstütze will nicht wie ich es will...

Bapho

Ungewollter *****spammer
Registriert
8. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen->FFM->Maintal
Hi,

Habe folgendes Problem.... versuche jetzt schon seit 3 Tage meine Alu Sattelstütze aus einem Alurahmen herauszubekommen..
(Diabolus Seat Post@Kona Stinky 04) Also Alu auf Alu kann doch net Rosten also schließ ich das mal aus?

Hab bisher Probiert:

Mit WD 40 fluten über die Getränkehalterschraube, das funktioniert nicht weil im endeffekt ja nur die sattelstütze vollläuft und nicht die verbindung zwischen rahmen und stütze

Mit dem Hammer seitlich auf den Sattel.
Den Sattel im Schraubstock eingespannt und kräftig gedreht.
Mit den Händen am Sattel gezogen.

Ich sehe langsam keine Möglichkeit mehr! :( Sie hat sich keinen Millimeter bewegt durch diese Aktionen!

Bitte hilfe!
 
swiss... das mit dem einspannen hab ich schon gemacht hat nix gebracht .... null...Was ist bitte SP? meinst du nicht eher ST? mit einfrieren meinst du sattelstütze einfrieren und rahmen an der stelle stark erhitzen oder was. Meint ihr ein Fahhradladen hat der mehr glück als ich ?
 
Es ist alles gelöst , es dreht sich nicht , egal was ich mach.. als ob ich die klemme dranlass und versuch dadran rumzurobben...lol so blöd bin ich nich.:lol:...ok du meinst das ding abmachen und fahren.. naja wenn ein hammer nichts bringt bringt das auch nichts..
 
Mal die vorgeschichte....

Hatte das Bike bei einem Fahhradladen vorher ging die Sattelstütze noch astrein raus ... wo ich es abgeholt habe ging sie nicht mehr raus .. hab mir nichts dabei gedacht weil grad wetterumschwung war .. seitdem an bewegt sie sich keinen millimeter mehr.... ich glaube halt das der fahrradhändler irgendwas auf die stütze gemacht hat:mad: könnte ja sekundenkleber oder loctice sein ka..... weil rost kann es ja nicht sein ... oder rostet alu unter bestimmten bedingungen auch..? Was löst sekundenkleber oder loctice ??vielleicht abbeizer oder Kleb- und Dichtstoffentferner?... fragt nicht warum er das gemacht haben soll... sondern wie ich das problem lösen kann...
 
Ist die Stütze jetzt versenkt und klemmt evtl. an einer Schweißnaht, an die sie vorher nicht kam?

Wenn die in dem Laden was verändert haben, laß es doch deren Problem sein.
 
Ich kann es ihm aber nicht nachweisen das ist ja das problem... Sie ist ungefähr zu hälfte im rahmen..

Wüsste nicht wie eine sattelstütze auf einmal klemmen kann... alt war sie ja auch nicht... und blanke metallene stellen hatte sie zu der zeit auch nicht...
 
Wir haben mal mit 3 Mann eine rausgeholt, die war zu weit reingerutscht durch schlechte Klemmung und hat sich dann an einer Schweißnaht verkeilt oder verklemmt.
Sattelstütze mit dem Kopf (war zum Glück schön eckig zum Einspannen) in einen riesigen Schraubstock, einer drückt und zieht vorne, einer hinten am Rahmen. So hat sich das schonmal etwas bewegt. Rausgekommen ist sie aber erst, als noch besonders Kräftiger im Tretlagerbereich zusätzlich gezogen hat.

Aber bei so einem Gewürge kann man schonmal Angst um den Rahmen haben.
 
kenne das problem nur zu gut, korossion ist das zauberwort oder bei deinem händler ist was mächtig schief gelaufen....

ich habe das mal so gelöst, sattel runter und an stelle eines sattels nen lenker montieren:eek: als nächstes brauchst du noch nen kumpel, wd40, zeit und pure gewalt. das ganze ding ziehen und gegeneinander verdrehen was das zeug hält... nach ca. zweieinhalb stunden und viel schweiss war es geschahfft. die stütze konnte man allerdings mit sammt dem bmx lenker in die tonne treten. der rahmen hat es überlebt.

gruß
 
Ist die Stütze jetzt versenkt und klemmt evtl. an einer Schweißnaht, an die sie vorher nicht kam?

Wenn die in dem Laden was verändert haben, laß es doch deren Problem sein.

Nein, das Stinky hat eine durchgehende, die keine Schweißnaht kreuzt (außer Oberrohr).

Alu rostet nicht! Es oxidiert. Falls die im Laden was mit Sicherungslack eingepinselt haben sollen an der Stütze hau denen des Ding um die Ohren! Du kannst ja mit dem Rad zu denen gehen und fragen, ob die was in der Art gemacht haben. Das blanke Alu im Inneren vom Sattelrohr kann da natürlich oxidieren oder Abrieb vom Alu.

Fahr wie schon gesagt einfach mal mit dem Rad um, wenn alles gelöst ist und die Sattelklemme abgezogen ist. Eine gelöste Kurbel bekommt man auch schlecht mim Hammer zerstörungsfrei ab; währen dem Fahren jedoch schon ;)
 
Wann hat sich das Ding denn das letzte mal bewegt? War sie vorher anders eingestellt?
 
Servus,

je nach Bauart kann auch die Befestigung der Hinterbauwippe den Rahmen etwas quetschen und die Sattelstütze festhalten...

Bei mir (anderes Bike) ist das eben auch der Punkt, bis zu dem ich die Stütze versenken kann. Vielleicht hilfts ja der Tipp ja auch bei Dir.

CU, Crazy
 
Da Du die Stütze ohnehin in die Tonne treten kannst, würd ich mit ´nem Propanbrenner dran gehen. Achte aber auf den Lack vom Rahmen!!!
Anschließend nur die Stütze an der Sattelklemmung schnell abkühlen.
Erhoffter Effekt: Die Hitze wird auch in das Sattelrohr vom Rahmen übertragen. Das Material dehnt sich leicht. Durch das schnelle Abkühlen der Stütze wird sich das Material der Stütze zusammenziehen, der Rahmen wird dafür ungekühlt etwas länger brauchen. Aber ohne Kraft und Gewalt wird das trotzdem nix.
Pass auf, dass Du den Rahmen nicht verbiegst, wenn er warm geworden sein sollte.
 
Naja das ich das fahhrad da hatte ist halt auch schon lange her weil das rad eh nicht fahrbereit ist deswegen war es ja da... deswegen ist fahren mit offener sattelklemme auch nicht möglich...Haben auch schon zu zweit versucht.. ich hab die zange an der sattelstütze festgehalten und der andere hat mit nem hammer von unten gegen die zange gekloppt .. und das locker 20 mal probiert.. kein erfolg. Der Lack am rahmen ist da hinten ander öffnung sowieso schon abgeplatzt.... Also meinen Rahmen will ich ja nicht ruinieren... will den neu lacken lassen aber verbiegen oder quetschen will ich den nicht... Mit dem heissluftfön auf den rahmen ???und dann in den schraubstock?

Meint ihr ein Fahhradladen könnte das richten .... weil die ja mehr werkzeug zur hand haben wie ich??
 
Wenn du die Sache mit dem Schraubstock nochmal machen willst musst du auf wechselde Belastungen achten!!! Einfach feste nach links oder rechts ziehen/drücken funzt nich. Dadurch machste das Ganze nur kaputt.


Zerr nach links, rechts, oben und unten und alles ruckartig und schnell hintereinander. So statische Belastungen bringen dir nicht viel außer du übertreibst es... un dann is die Streckgrenze überschritten un was verbiegt sich oder hast Glück und es geht normal gut.
 
du spannst natürlich das ganze Teil an der Stütze in den Schraubstock. Dann laß den Kumpel mal gut fünf Minuten das Sattelrohr warm machen, gerade soweit, daß der Lack den ersten Veruch noch übersteht. Während der weiterheizt versuchst du den Rahmen um die Stütze zu drehen. Das Ding wird sich wehren und einfach federn, dazu gehört das Gefühl wieviel Kraft du aufwenden darfst ohne den Rahmen zu ruinieren. Wenn er sich nur um ein Grad verdreht, hat er schon verloren, dann drehst du rechts-links und ziehst gleichzeitig kräftig an dem Teil. Ansonsten noch mehr erhitzen, wenn die Stütze eh geschrottet werden darf ist es auch keine schlechte Idee da mit Bedacht die Flamme drauf zu halten
 
Also nen Heißluftfön hab ich aber nix zum kühlen...

Also du meinst das Sattelrohr 5 Minuten (also da wo die Stütze reinkommt) heiss machen und dann in jede richtung ruckartig ziehen?

Wenn ich aber aber die Stütze aufheize bringt das ja nix weil es sich ja dann ausdehnt ... der rahmen soll sich ja dehnen und die stütze sich zusammen ziehen.

Naja ich werd das morgen mal probieren.
 
Die Hauptsache ist es, ruckartige Bewegungen in alle Richtungen zu machen!

Oder falls es möglich ist, an der Stütze ruckartig zu ziehen, wäre das das Beste.
 
Ich montier die Laufräder ab , den sattel auch spann dann die stütze in den schraubstock (wohlgemerkt das dann das fahrad auffem kopf auf dem schraubstock steht , erwärme den rahmen mit dem fön und zieh und dreh in alle möglichen richtungen.. so hat ich es vor

Wie meinst du mit an der stütze ziehen ? wüsste nicht wie ich das machen soll ohne sattel. naja ich versuch mein bestes morgen
 
Zurück