SAU Tour

Schad,dat wird diesjahr nix bei mir. :( aber im geiste fahre ich mit Euch, hoffe auf viele schöne Bilder !
 

Anzeige

Re: SAU Tour
Wir waren heute ein wenig per pedes exploren. Ich glaube, die Strecke kann die letztjährige noch topen. Okok, wir haben heute nicht die kompletten 85 km erwandert, aber die 7, die wir probiert haben, waren schon sehr schön. Der Vulkanpark ist schon ein Träumchen.
 
Recht hast du... Aber den SA werde ich nicht frei bekommen.... Also kann ich höchstens eine eigene Sau fahren....

Bei mir leider auch nicht, hab mich für den Sonntag entschieden

Eine Umfrage ist komplett an mir vorüber gegangen.... [emoji848]

Mal so ein Vorschlag: Die Sonntagsfahrer können sich ja zusammentun.

Dem Uwe ein großes Dankeschön für die Initiative, nachdem der Gedanke von Muschi ja viele abgeschreckt hatte.
 
Wetter für die SAU sieht gut aus.

Waren gestern im SAU-Endstadium unterwegs. Hoffentlich ist es bei Euch bisschen weniger matschig. Ist zwar alles machbar aber das war schon relativ zähes geläuf. Aber hat ja morgen und Samstag Zeit zum abtrocken bis ihr da seid :daumen:

So ca. 2km vor der Burg waren Forstarbeiten ( unterhalb Petersköpfchen ) müsst ihr mal gucken ob da dann gesperrt ist. Die Kollegen sind aber schmerzfrei und meckern nicht, ist ein Truppe vom Balkan die scheint das nicht gross zu interessieren wenn man da vorbei schiebt. Anders als die deutschen Sherriffs :D
 
Aber hat ja morgen und Samstag Zeit zum abtrocken bis ihr da seid :daumen:
Das braucht es auch. Heute morgen sah es noch weißer aus, als am Dienstag morgen:
457294-49y2d33e9iqu-2018_03_20_mucherfruehlingsschnee-medium.jpg
 
Es soll ab jetzt trocken bleiben, Freitag den ganzen Tag warm (3..5°C). Dann sind am Samstag die Trails staubtrocken.

:)

Ich leg schon mal die Winterkleidung bereit. 2 Lagen sind genug.
 
Dankeschön.
Der Sonnenaufgang war aufgrund der Wolken nur schlecht zu erkennen, der Sonnenuntergang UND ALLES DAZWISCHEN phänomenal. Bilder und Geschichten folgen
 
1 start.jpg

7.14h, also ca. 30min nach dem Sonnenaufgang. Ist zwar schon unten an der Nette auf einem gefrorenen Matscheweg aber hier wird sicherlich kar, warum der Sonnenaufgang nicht gut zu erkennen war.

2 10.13h.jpg
10.13h, der letzte Tag an dem die Uhrzeit noch korrekt angezeigt wird. Marienkapelle auf dem Karmelenberg

3 birkenallee.jpg

11.22h, ein Birkenwäldchen


4a kehre.jpg
4b kehre.jpg
4c kehre.jpg
Wie fährt man eine enge Kurve bergauf? So!

Hier noch zwei bewegte Eindrücke
 

Anhänge

  • 1 start.jpg
    1 start.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 91
  • 2 10.13h.jpg
    2 10.13h.jpg
    648,1 KB · Aufrufe: 86
  • 3 birkenallee.jpg
    3 birkenallee.jpg
    486,4 KB · Aufrufe: 105
  • 4a kehre.jpg
    4a kehre.jpg
    695,3 KB · Aufrufe: 189
  • 4b kehre.jpg
    4b kehre.jpg
    673,3 KB · Aufrufe: 105
  • 4c kehre.jpg
    4c kehre.jpg
    687,6 KB · Aufrufe: 216
Ja, war ein SAUgeiler Tag.

Ok, das Aufstehen um 4:30 vielleicht nicht, aber offensichtlich war ich gar nicht alleine, z.B. saß mein Rentnernachbar mit seniler Bettflucht um 4:45 schon beim Frühstück, als ich das Rad auflud...
Der Zeitplan war knapp, also musste ich zügig los nach Mayen. Vor Ort entpuppte sich der "Wanderparkplatz" (so sah es auf dem Luftbild aus) als kommunale Grünmüllabladestation. War aber noch ein wenig Platz. Vorallem, da zur abgemachten Zeit NIEMAND vor Ort war. Ich hab echt gezweifelt, ob nicht irgendwie heute schon Zeitumstellung war oder der Uwe heimlich den Treffpunkt verlegt hatte. In Ermangelung eines ausreichenden Datennetzes ließ sich das nicht eruieren. Gottseidank kamen dann aber doch noch die anderen kurz darauf an bzw. hatten einfach am echten Wanderparkplatz etwas weiter entfernt geparkt.

Den Platz für den SA konnte man als Ferkelchen des letzten Jahres noch kennen, war extra so gewählt, dass man direkt zum einstieg eine kleine Stolperstelle hatte.
IMG_0182.JPG


Leider war noch etwas Hochnebel, aber wenigstens wars nicht kalt. Auch wenn es vielleicht gejuckt hat war auch niemand leichtsinnig und wollte sich auf den ersten 50 m schon den Hang runterschmeißen. Der Tag sollte ja noch lang genug werden.

IMG_0186.JPG

Danach gings weiter über den Rastplatz der SAU17 runter zur Nette und da den weg Netteabwärts bis Ochtendung. Erstaunlicherweise trifft man hier sogar morgens kurz nach 7 die erste Passantin des Tages. Huberts Mücken war nicht zuhause, dafür gab es in Ochtendung lecker Frühstück mit Musikuntermalung.

Frisch gestärkt über die Bahntrasse zum Kamelleberg (oder so) ;-)
IMG_0191.JPG


Uwe erzählte irgenwas von alten Bäumen, danach kam ein schöner Pfad durch den Wald, der uns irgendwie mitten auf ner Wiese ausspuckte. Weiter auf einem Traumpfad, Barbara schmiss die Handschuhe von sich, so warm wurde es, und wir fuhren auf einem schönen Waalweg zu einem alten Gemäuer. An einer etwas steinigeren Stelle staute es sich, aber dank Detlefs helfendem Schubs war es sogar "bedingt" fahrbar. Muss ich nochmal hin.
IMG_0197.JPG


Den sich anschließenden Moselradweg hätte ich etwas breiter erwartet
IMG_0199.JPG

aber er mündete über einen schönen schönen Weg beim Mittagessen (so gegen 16 Uhr...)

IMG_0201.JPG


Hier hab ich mich als einziges Ferkelchen ausgeklingt, bin übers Maifeld direkt zurück zum Parkplatz, wo ich mich noch entspannt umziehen konnte, um auf den Sonnenuntergang zu warten.

IMG_0204.JPG

So, Ende der Tour, die Wildsäue waren nirgens zu sehen, also bin ich hier heim.
IMG_0213.JPG


PS: Ferkelchen waren 78km mit 1500 hm, 12:30 von Dämmerung bis Dämmerung, davon 7:15 in Bewegung. Puh :-)
 

Anhänge

  • IMG_0182.JPG
    IMG_0182.JPG
    344,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0186.JPG
    IMG_0186.JPG
    599,4 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0191.JPG
    IMG_0191.JPG
    978,5 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_0197.JPG
    IMG_0197.JPG
    1 MB · Aufrufe: 129
  • IMG_0199.JPG
    IMG_0199.JPG
    535,7 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0201.JPG
    IMG_0201.JPG
    1 MB · Aufrufe: 101
  • IMG_0204.JPG
    IMG_0204.JPG
    604,2 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0213.JPG
    IMG_0213.JPG
    176,9 KB · Aufrufe: 93
Zurück