Scale 650b

Chrisomie21

MitGlied
Registriert
18. August 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Konstanz
Thomas Frischknecht hat am Wochenende während der Übertragung des Herren-Weltcups in La Bresse gesagt das die 650b Scotts schon vor Olympia zu kaufen sein werden. Hat da jemand genauere Infos? Kann ich nämlich fast nicht glauben das sie so schnell sind...
 

Anzeige

Re: Scale 650b
Das glaub ich nicht Tim! Er hat gesagt dass die 650B bis Olympia ausschliesslich für Schurter und Vogel vorbehalten sind und sogar die anderen Teamfahrer das Scale 29 nutzen... (wurde während des Damenrennes näher drauf eingegangen...)
 
Genau. Das hat er auch gesagt. Er hat aber auch noch einen anderen Kommentar zu dem Thema abgelassen meine ich. Eben das was ich oben geschrieben habe.
 
ich glaub r2 hat es mal ausprobiert und gesagt das es in ein scale 899 reinpasst. musst mal bei denen auf er seite (facebook) gucken. dort sollte ein bild sein
 
also am scale sl bei r2 hat es ja anscheinend funktioniert. einer hat darunter kommentiert und meint das es an seinem scale rc nicht ging. keine ahnung, aber bei r2 scheint ein racing ralph draufgezogen zu sein. was kommt bei dir für ein reifen?
 
Gibt's da überhaupt was anderes, als den Racing Ralph 2,25"?
 
ich glaube halt das mir das 1,5cm höher liegende tretlager nicht zusagen würde beim einfachen umbau von 26" auf 650b. das dürfte schon zu spüren sein
 
von kenda und einigen kleinen marken gibt es schon noch reifen. mir persönlich taugt der aktuelle racing ralph am 29er derzeit sehr gut. eigentlich bei allen bedingungen. das wäre für mich kein grund. und du wirst sehr zeitnah die gleiche auswahl an reifen haben wie im 26er segment derzeit. dafür sorgen derzeit quasi alle deutschen hersteller bei ihren neuen rahmenentwicklungen
 
von kenda und einigen kleinen marken gibt es schon noch reifen. mir persönlich taugt der aktuelle racing ralph am 29er derzeit sehr gut. eigentlich bei allen bedingungen. das wäre für mich kein grund. und du wirst sehr zeitnah die gleiche auswahl an reifen haben wie im 26er segment derzeit. dafür sorgen derzeit quasi alle deutschen hersteller bei ihren neuen rahmenentwicklungen

es gibt noch nicht einmal für 29" dieselbe Auswahl wie bei 26"....
 
ich glaube halt das mir das 1,5cm höher liegende tretlager nicht zusagen würde beim einfachen umbau von 26" auf 650b. das dürfte schon zu spüren sein
Ah ja? Dann kommen ALLE Fullys für dich schon mal gar nicht in Frage, oder? Der RaceKing 2,2 dann wohl auch nicht denn auch der hebt dein Tretlager um ca. 1 cm an gegenüber "normalen" Reifen....

Hut ab wenn du das spürst! Ich red mir auch ein einen extrem feinfühligen Popometer zu haben. Aber ich probiers trotzdem mal. Ich denke eine Probefahrt kann nicht schaden.
 
Ah ja? Dann kommen ALLE Fullys für dich schon mal gar nicht in Frage, oder? Der RaceKing 2,2 dann wohl auch nicht denn auch der hebt dein Tretlager um ca. 1 cm an gegenüber "normalen" Reifen....

Hut ab wenn du das spürst! Ich red mir auch ein einen extrem feinfühligen Popometer zu haben. Aber ich probiers trotzdem mal. Ich denke eine Probefahrt kann nicht schaden.

also ich spür zum beispiel die verstellung beim spark. nicht nur wegen des lenkwinkels. und bei nem 650b würde ich ja genauso voluminöse reifen wie beim 26er fahren wollen. und dann bleibt es bei 1,5cm mehr. und den trend zu "ich bau mir 650b laufräder ein und fahr dann einen extrem flachen reifen" damit es passt wie es einige hier im forum schon getan haben ist sowieso der größte quatsch. dann fahr ich lieber 26" mit voluminösem reifen. hat dann den gleichen umfang plus bessere dämpfung.
bei einem fully im gleichen segment wird das höhere tretlager ja auch durch den sag etwas ausgeglichen. ein tiefes tretlager fährt sich (bis zu einem gewissen grad) einfach sehr angenehm. ein genius lt in der low-einstellung ist zum beispiel bei meinem setup unfahrbar für mich. an schrägen stellen setze ich ständig auf.
 
eine probefahrt würd ich auch gerne machen. aber ich habe eben bedenken und vor dem herbst steht bei mir kein neues rad mehr an. dann werd ich bezüglich 650b hardtail probe fahren und entscheiden ob es was für mich ist.
 
also ich spür zum beispiel die verstellung beim spark. nicht nur wegen des lenkwinkels. und bei nem 650b würde ich ja genauso voluminöse reifen wie beim 26er fahren wollen. und dann bleibt es bei 1,5cm mehr. und den trend zu "ich bau mir 650b laufräder ein und fahr dann einen extrem flachen reifen" damit es passt wie es einige hier im forum schon getan haben ist sowieso der größte quatsch. dann fahr ich lieber 26" mit voluminösem reifen. hat dann den gleichen umfang plus bessere dämpfung.
bei einem fully im gleichen segment wird das höhere tretlager ja auch durch den sag etwas ausgeglichen. ein tiefes tretlager fährt sich (bis zu einem gewissen grad) einfach sehr angenehm. ein genius lt in der low-einstellung ist zum beispiel bei meinem setup unfahrbar für mich. an schrägen stellen setze ich ständig auf.
Aber sicher sinds da die Winkel!
Bei deiner federwegsreduktion ändert sich am Fully die ganze Geometrie...da glaub ich dir gerne dass du das spürst. Ich kann mir aber kaum vorstellen dass du das Anheben des Schwerpunkt um 1,5cm nach oben spüren kannst. Wie gesagt entspricht das dem Umbau von normalen 2,1" Reifen auf den RaceKing 2,2...und sag mir bitte nicht dass du da die Tretlagerhöhe spürst!
 
aufgrund der derzeitigen entwicklungen MUSS es bald die entsprechende auswahl geben. gerade im fully-bereich. sprich gerade bei reifen nobby-nik aufwärts.

Naja, Schwalbe produziert ja alles, was der Mob kauft, andere Hersteller sind da wesentlich zurückhaltender und 3 verschiedene Laufradgrößen werden sich über kurz oder lang wahrscheinlich einfach nicht durchsetzen. Wie gesagt, nach >>10 Jahren gibt es noch nicht einmal für 29" jeden Reifen, den es auch für 26" gibt, nicht einmal bei Schwalbe.
 
viele hersteller werden nächstes jahr ihre fullys komplett auf 650b umstellen laut derzeitiger info ^^

zur tretlagerhöhe. wenn man es gar nicht spürt, wieso ist dann das tretlager beim 29er scale genauso hoch wie beim 26er? dann hätte man den bb drop nicht so groß machen müssen und hätte in relation eine niedrigere front. dann müsstest du und auch ich nicht so hässliche vorbauten fahren. ich denke schon das das zu spüren ist. ich hab meine erfahrungen mit stelzigen fahrwerken aufgrund der tretlagerhöhe gemacht und will kein zu hohes. ob es die 1,5cm rausreissen will ich nicht behaupten, aber ich hab eben zweifel. probieren würd ich es wie gesagt trotzdem
 
und nach 90 jahren 650b gibt es auch noch nicht die auswahl ^^ beim 29er können wir nun von 2 jahren sprechen in denen sie in europa und bei den hiesigen herstellern angekommen sind. und es gibt z.b. bei schwalbe alle reifen für den entsprechenden einsatzbereich zu kaufen. eine big betty gibt es halt auch eifnach nicht weil es dafür keien fahrwerke gibt. bei 120mm ist derzeit ja meistens schluss auf dem 29er markt
 
und es gibt z.b. bei schwalbe alle reifen für den entsprechenden einsatzbereich zu kaufen.

Nö, versuch mal einen Furious Fred in 29x2,25" zu bekommen. Oder einen Rocket Ron in 29x2,1" etc. pp. usw. usf. und diese Reifen wird es wohl auch demnächst nicht geben, in 26" aber sehr wohl und das sieht bei fast allen Herstellern so aus. Conti hat es bis heute noch nicht geschafft, den RaceKing 29" mit BlackChili-Mischung herzustellen.

Ob die Leute den 26, 27,5 , 29 Quatsch mitmachen, wird sich ja zeigen, ein Fully kauft ja auch nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut. zumindest den rocket ron braucht meiner meinung nach sowieso kein mensch ;) racing ralph fährt meiner meinung nach in jedem terrain besser :) aber egal, das soll hier nicht thema sein. es geht um den 650b spezifischen rahmen und von mir aus auch um 26er mit 650b laufrädern
 
Zurück