scale neulackieren

Registriert
31. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberösterreich
Hi, ich habe heute angefangen den lack von meinen scale runterzugeben da der schon sehr zerkratzt ist.
meine fragen:
hat jemand das schon geamcht, vl auch fotos?
unter den stickern ist noch eine lackschicht, soll ich die besser lassen um das carbon nicht zu zerstören, oder muss die auch runter?
wie entfernt ihr den lack vom rahmen?
wo kann ich den rahmen lackieren lassen???

danke
richard
 
ich würde den lack höchstens anschleifen, aber nie ganz runter machen. mir wäre die die gefahr zu groß die carbon-struktur zu beschädigen. :eek:

ein kollege hat sich auch ein scale neu lackiert (lassen - beim profi-lackierer). und soweit ich weiß, hat der lackierer auch nur angeschliffen, damit der neue lack besser hält.
 
Hi, ich habe heute angefangen den lack von meinen scale runterzugeben da der schon sehr zerkratzt ist.
meine fragen:
hat jemand das schon geamcht, vl auch fotos?
unter den stickern ist noch eine lackschicht, soll ich die besser lassen um das carbon nicht zu zerstören, oder muss die auch runter?
wie entfernt ihr den lack vom rahmen?
wo kann ich den rahmen lackieren lassen???

danke
richard

Hallo,
schau 'mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=201344

Wenn's Dir nicht so auf's Gewicht ankommt, reicht anschleifen.

@Richirichi0: wegen der anderen Sache gebe ich Dir noch Bescheid;)

Gruß
charliemike
 
passt danke!die obere lackschicht geht e leicht am, kann man sogar mit dem cutter abnehmen, aber die untere wo auch di sticker sind, die hält fest! aber is ne schöne aufgabe übern winter!

Das unter dem Dekor ist Harz und kein Lack... Kannst du aber ruhig alles runter machen. Bringt knapp 100g wenn alles sauber unten ist. Wenn du es nur mit dem Cuttermesser anritzen tust wird es nach dem Lacken etwas blöde aussehen.

Carbon pur und dann wieder originale Sticker und die Sache passt.
 
Nein das sieht richtig geil aus wenn man es sauber macht. Meine Addict und auch der Scale sind so gemacht. Bilder sind ja bekannt. Lunker haben nur die schlechten Rahmen. Scott ist das sehr gut muss ich sagen. Die neuen Rahmen mit der UD Faser als Decklage kann man wirklich zu 100% sogar ohne Lack fahren so schön sind die gemacht.
 
mit entlacken hab hab ich mich auch schon beschäftigt. Mein Limited sieht zwar noch aus wie neu - aber mir gefällt das Dekor einfach gar nicht. @sebi: wenn der Lack ab ist - wie wird denn das Carbon versiegelt? Ich denk mal das Nässe nicht so gut für die Faser ist oder? Wird die Faser nicht durch den Wechsel Nässe - Wärme strapaziert?
 
Hallo,
das ist überhaupt kein Problem.
ich würde auch die Aufkleber mit abschleifen und falls die welche willst neue Besorgen. Das Schleifen ergibt die hohen Kosten beim lackieren, wenn du das selbst machst sollte das Lackieren nicht sehr teuer sein. Such dier einen Lackierer, der kann die auch am besten sagen welche Körnung OK ist. Ich denke ca 500 als letzer Schliff ist OK.
Jeder größere Autolackierer kann jemanden vermittlen der Aufkelber aus Folie schneidet.
Du solltest auf jedem Fall 2K Autolack verwenden. Ich kann die nur wärmstens CeramiClear von PPG empfehlen. Ist super kratzbeständig.

http://corporateportal.ppg.com/Refi...lision/1300_TrainingandTechnical/1320_TDS.htm


Ich habe schon mehrere Fahrräder damit lackiert.

Gruß car7662
 
du könntest das scale ja bulls-farbig lackieren....oder dort mal nachfragen, wie die das gemacht haben ;-)

RR_2007.jpg


Bike-Team-Bulls.jpg


:D
 
so hab heute mal mim abschleifen angefangen, nur woher weiß ich was harz und was lack ist?
@sebi: kannst du mir vl ein paar tips geben auf was ich so achten soll, ich scheiß mich ein wenig an das ich zu viel schleife und bist zu carbon komme!
 
so hab heute mal mim abschleifen angefangen, nur woher weiß ich was harz und was lack ist?
@sebi: kannst du mir vl ein paar tips geben auf was ich so achten soll, ich scheiß mich ein wenig an das ich zu viel schleife und bist zu carbon komme!

Du spürtst kannst klar eine Trennung zwischen den Fasern und dem aufgespritztem Harz. Du kannst ruhig bis auf das Carbon runter denn der Harz ist nicht tragend. Ganz einfach, wenn du auf der Kohle bist gibt es richtig schwarze Finger. Am besten alles mit 120er schleifen und an den harten Stellen wie am Steuerrohr ist 80er Papier ok. In dem Bereich wo der Rahmen schwarz lackiert ist befindet sich auch ein Füller unter dem Lack.
Welches Bj. ist der Scale? Poste mal ein Bild.
 
Ja der 2005 geht gut. Sieht ja schon mal nicht schlecht aus an der einen Stelle. Am besten geht halt kratzen mit dem Stechbeil. Die Seiten sind nicht scharf was ein eindringen in die Fasern verhindert.
 
Zurück