Scalpel HT mit Hilfe von EType auf Zweifach?!

Registriert
6. April 2007
Reaktionspunkte
51
Jaja... Richtig gelesen! Alle wollen auf Einfach Antrieb umbauen und ich komm mit dem ollen zweifach daher.
Ich war heute beim Händler und hab mir das Scalpel HT (4?)in Black Pearl angeschaut. Gefällt mir außerordentlich gut. Aber auf die Frage ob das wohl auch zweifach umzubauen ist, heißt es lapidar: Ne, nix zu machen. Aber wieso nicht mit einem EType Umwerfer umfrickeln? Spricht irgendwas komplett dagegen? Warum will ich denn nicht Einfach? Gefällt mir eben nicht. Ich will in der Ebene auch richtig voran kommen, fahre auch viel Touren, und da geht für mich nix besser als Zweifach 🙈.
Oder kennt jemand einen ähnlich geschnittenen Rahmen, gerne auch für 120mm Federgabel?
✌️Danke für Erleuchtung 💡
 
Okay, dann hab ich das System noch nie genau betrachtet. Hatte mir überlegt wie das mit der Klemmung über das Tretlager überhaupt halten soll. Naja, schon der zweite Rahmen, der ausscheidet weil Zweifach nicht funzt. 🤷🏼‍♂️
 
Und dann halt noch Zugführung und Anschläge.
Wenn ein Umbau auf Umwerfer vom Hersteller des Rahmens nicht vorgesehen ist, funktioniert das in der Regel auch nicht.
 
Hab den Umbau auf E-Type an meinem Sava Faltrad gemacht. Die Originalkurbel mit 52 39 war mir zu groß, kurbele gern schneller und das Rad wird meistens im Stadtverkehr eingesetzt. Und ich kann eine enggestufte RR Kassette verwenden, und ein kurzes RR-Schaltwerk, wichtig bei den kleinen 406 Rädern. Neue Kurbel XT mit 42 32 (22 weggelassen) Am Carbon Rahmen ist RR Umwerferbefestigung aufgenietet, der Verstellbereich geht nicht weit genug nach unten. Hab mit der HT2 Lagerschale die E-type Grundplatte an den Rahmen geschraubt, normal fest. Daran den E-Type Side Swing Umwerfer, mit U-Scheiben passend unterlegt.
Side-Swing weil damit die Zugführung viel besser wird. Vorher ging der Zug am Rahmenrohr entlang, dann unter dem Tretlager durch wieder nach oben zum Umwerfer, jetzt am Rahmenrohr entlang, und ohne Knick direkt in den Umwerfer, der ja etwa diese Höhe hat. Zugabstützung am Side-Swing Umwerfer. Keine weitere Befestigung des Werfers zum Rahmen. Probefahrt hat ergeben, Umwerfer verdreht sich nicht ums Tretlager, und ist seitlich steif genug um problemlos zu schalten.
ArSt hat Recht, das muss nicht überall so klappen, hab's auf Risiko probiert.
Bilder vor dem Umbau. Rad ist in unserm Haus in Thailand, noch keine aktuellen Bilder.

Roland
 

Anhänge

  • Sava Original01.jpg
    Sava Original01.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 20
  • P1030194-2 (1)_1.jpg
    P1030194-2 (1)_1.jpg
    139 KB · Aufrufe: 21
Ja, das ist für den Rahmen wirklich nicht möglich scheinbar. Vielleicht sollte ich mich doch noch mal mit Übersetzungen befassen und überlegen ob 1*12 Tourentauglich für mich abzustimmen ist. Bei Bedarf das Kettenblatt tauschen ist ja jetzt auch nicht in 5 Minuten gemacht 🤷🏼‍♂️... Aber Danke für eure Meinungen!

Thomas
 
Zurück