Sch... Innenlager ->Das Ende?

Oh mann, leichter gesagt als getan, die Außenschalen sind butterweich, aber der Rest??? Irgendwie will das nicht gehen, hat jemand Tips oder alternative Sägemethoden oder...? Bzw. ist die ganze Patrone gehärtet oder nur dort herum wo die Kugelnuten sind?
 
Die "Kugelnuten" sind natürlich gehärtet, sogar sehr stark. Auf Grund dessen ist das Material auch sehr spröde. Wenn Du unter ne Kante des "Kugelnutenring" kommen kannst & dann kurz & heftig in die Mitte des Lagergehäuses biegst (schlagartig, vielleicht auch Hammerunterstützt) dürfte der Ring zerspringen. Oder mit gezielten Schraubendreherklingenamringansetz&hintenhammerschlägedrauf.
 
Wenn Du einen Dremel o.ä. zur Hand hast, könntest Du hinter die Lagerschalen kleine Vertiefungen in die Aussenschalen fräsen, damit der Durchschlag greifen kann.

Gruß
Raymund
 
Hm, ich weiß net, klappt irgendwie net, vielleicht versuch ich es doch mal mit der Nuss, arretiere des Teil mit Schnellspanner, naja, und Kältespray dazu unterstützt des hoffentlich noch. Wo bekomm ich sowas her? Apotheke? Baumarkt?
 
Hab mal meine Sägekünste hier ausgestellt, also ist nicht der Bringer. Wie ist das eigentlich, ist in der Patrone (rot) noch eine Hülse (blau), die gehärtet ist? Wenn das so wäre, dann ist diese durchgehend und dann kann ich sägen bis der Sanka kommt. Ist diese Hülse gemeint, die ich rausschlagen soll (was nicht wirklich funktioniert)?

Saegen.jpg
 
Abgesehen davon, daß das letzte Bild nicht verfügbar ist, kann ich es mir nicht vorstellen, daß eine durchgehende Hülse gehärtet wird.

Hast Du eigentlich einen Plasmaschneider zur Hand?

Gruß
Raymund
 
Na, das Bild sollte funzen, bei mir zeigts des an. Plasmaschneider? Naja, hab nur ne plutoniumbetriebene Säge zur Hand :-)! Hock hier in meiner Studentenbude und versuche mit dem Werkzeug was hier noch zu finden ist das beste draus zu machen, die Voraussetzungen sind nicht die allerbesten.

Die Hülse geht komplett durch, hab am Rand rumgehämmert, aber die bewegt sich kein Stück. Will jetzt nochmal versuchen mit arretierter Lagernuß und nicht vorhandenem Kältespray dem Ding zuleibe zu rücken. Wo bekomm ich denn Kältespray her?
 
da hier schon die Rede von Dremel war, diese Dinger haben auch kleine runde Kreissägen von 1cm Durchmesser, vieleicht kanst du damit den äusseren Ring von dem inneren trennen und dann den äusseren raushebeln? Mach weiter, das wirdnoch! Ronja :daumen:
 
BB-UN72 hat auf jeden Fall eine durchgehende Stahlhülse, gehärtet :ka: !
Da solltest du es - wenn die Verzahnung auf einer Seite noch ok ist, zuerst nochmal mit einem Innenlagerwerkzeug mit aussenliegendem 6Kant probieren. Mit einer langen Schraube und Unterlegscheiben gegen abrutschen sichern und dann mit einem langen Ringschlüssel probieren.
 
Hi nochmal,

Du bist ja schon ganz schön weit gekommen!

Dass diese sc*#@! Hülse durchgehend gehärtet ist habe ich auch nicht gewusst. Wenn das mit der Nuss nicht klappt, dann muss sie raus. Wenn sie "nur" oberflächengehärtet ist, dann mit 'nem Dremel oder besser richtigem Werkzeug (Stabschleifer) eine Nut reinfräsen und damit die gehärtete Oberfläche abtragen, dann den Rest durchsägen.

Kältespray kostet Geld und macht diese Masse Eisen nicht wirklich kalt.

Besser: eine Seite irgendwie abdichten, Eiswürfel, ein bisschen Wasser und Salz rein. Alternativ das Tretlagergehäuse warm machen mit 'nem Heissluftfön (vorsicht mit dem Lack am Rahmen!). Ich denke, dass das Entfernen oder wenigstens anschlitzen der leider durchgehenden Hülse der beste Weg sein wird.

Grüsse und viel Erfolg
"hans-albert"
 
Ronja schrieb:
da hier schon die Rede von Dremel war, diese Dinger haben auch kleine runde Kreissägen von 1cm Durchmesser, vieleicht kanst du damit den äusseren Ring von dem inneren trennen und dann den äusseren raushebeln? Mach weiter, das wirdnoch! Ronja :daumen:

Wenn, dann die kleinen Trennscheiben. Damit könnte man von innen das gesamte Hülsengelumpe zerschneiden.

Gruß
Raymund
 
So, Conrad MegaStore sei dank hab ich nun Kältespray und gleich noch WD-40 geholt, mal gucken ob das was bringt. Denke wenn das nicht klappt, dann muß die Hülse irgendwie dran glauben. Wenn die linke Schale aber dennoch rausgehen würde, wärs dann ein Leichtes. Aber zuviel Euphemismus kann der Stimmung schaden...
 
Hallo!
Hatte genau dasselbe Problem wie du.
Die Achse rauszuholen war schon mal eine gute IDee! :daumen:

Ab jetzt brauchst du gutes Werkzeug und viel Gewalt und noch mehr Geduld. Ich habe drei (teure) Schraubenzieher zerlegt.
Sägen hat auch bei mir wenig Erfolg gebracht. Durch ein altenierendes Programm aus Drehen, Aushebeln, Temperaturwechsel und Hammerschlägen habe ich das elende Innenlager dann auch nach einiger Zeit aber doch rausbekommen.
Bei mir ist die Lagerschale gesprungen, so dass anscheinend Spannung aus dem System genommen wurde und sich die Schale halbwegs ordentlich rausschrauben ließ.
Konnte danach sogar wieder ein normales Lager einbauen.
Deshalb nicht so schnell aufgeben!

Grüße
Clemens
 
Versuch mal von innen bischen reinzusägen
und dann hauste leicht mitn hammer von aussen (links oder rechts) leicht gegen vielleicht reist es ja und der rahmen bleibt heile. :D
 
Hi,

Salz lässt das Eis schneller tauen, wodurch es tatsächlich kälter wird.

Edit: Quellenangabe für das mit dem Salz: Die Sendung mit der Maus und KIKA. Kinder machen schlau ;)

Das mit dem Kältespray ist Erfahrung. Für die Fehlersuche in der Elektronik prima, aber um massiv Metall kalt zu machen braucht es eine ganze Menge von dem Zeugs. Für das Innenlager hier wird eine Dose nicht reichen, so nach mainem Gefühl. Und Wasser hat eine prima Wärmekapazität. Wenn ich mich recht erinnere 4 Joule pro Gramm und Kelvin. Mehr als so manches Metall. Hab das Physikbuch allerdings auf der Arbeit, daher nur aus dem Gedächtnis.

Zurück zum Thema. Wenn die Schale oberflächengehärtet ist, am besten nur im rekevanten Bereich, wo die Kugeln laufen, hilft Geduld, Schmackes im Arm und ein sehr gutes Sägeblatt für harte Stähle und Edelstähle. Sowas gibt es von Sandvik, nur leider nicht in jedem Baumarkt. Schräg sägen (aber nicht in den Rahmen kommen!), dann ist immer nur ein kleines Stück gehärtetes Material in Arbeit, und man sieht den Fortschritt.

Wenn sie durchgehärtet ist wird es mühsamer. Methode Zwei ist ein Metallmeissel. Hartes Material ist gerne spröde. Aber bitte einen Augenschutz tragen. Der Meissel ist auch gehärtet, da kann auch mal ein Spänchen fliegen. Ich hatte sowas schon mal in der Stirn stecken. Ein paar Zentimeter tiefer wäre schlecht gewesen.

Grüsse und viel Erfolg weiterhin
"hans-albert"
 
Hallo, da bin ich mal wieder. Es immer noch alles beim alten, hab jetzt keine Zeit und Lust mehr gehabt mich drum zu kümmern, außerdem fehlt es mir an Werkzeug. Muß mal n paar Kumpels engagieren, damit das hier weitergeht. Eine Idee ist mir noch gekommen, was sie genau bringt wird sich zeigen. Also, hab keinen Dremel aber ne Bohrmaschine hab ich hier, und habe gedacht, falls es Trennschleifer gibt, die klein genug sind und in die Lagerhülse passen, dass ich da die Hülsen voneinander trennen, vielleicht muß ich dann auch nicht die komplette Hülse zersägen, sondern wenn ich jeweils 2 Schnitte mache, nur die äußerliegenden Schalen. Aber ob das so gut hinzubekommen ist mit ner Bohrmaschine sei dahingestellt. Denke dass ich die Zeit auch nutzen sollte und das ganze nochmals mit WD-40 einzuweichen, besser als gar nix...
 
Hi

Kauf dir doch so nen kleinen Dremel-Nachbau. Der kost nicht viel und funktioniert genauso. Mit den Trennschleifern hast ne reellere Chance, die Lagerschale durchzukrigen (du solltest dir allerdings ne Großpackung anschaffen, da die Teile bei Stahl keine besonders große Standzeit haben).
Wir alle leiden und fiebern mit dir!
Viel Glück !!!!!!!!!!!

Gruß Benni
 
Hi,

es gibt Aufsätze für den Stabschleifer (das ist wie Dremel, nur groß). Die passen in eine Bohrmaschine. Der Nachteil ist nur, dass die Bohrmaschine viel zu langsam dreht. Es wird ein elendiges Geduldsspiel.

Das mit der Säge sah doch garnicht mal so schlecht aus. Wenn die gehärtete Schicht erst mal durch ist geht der Rest schon freundlicher. Hat das Sägeblatt überlebt oder ist es schon stumpf?

Wenn Du nicht viel Geld investieren willst, dann am besten ein oder zwei VA-Sägeblätter, ein wenig Schneidöl und einen Metallmeissel kaufen. In der Zwischenzeit kann ja das WD40 einwirken.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hallo zusammen!
Also ich habe mal über Nacht die linke Schale mit WD-40 einwirken lassen, und versuche heute diese mit der arretierten Nuss rauszudrehen. Falls das nicht gelingt, muß ich mit der Säge ran. Naja, die kleine Furche da war erst der Anfang, wenn das so auf 7cm Länge durchmuss, brauch ich viel Zeit, aber ich bin soweit sie auch zu investieren.

Mit den kleinen Trennscheiben hab ich so meine schlechten Erfahrungen gemacht, dass diese auch einfach mal zerbröseln, bzw. frag ich mich auch ob ein Noname-Dremel das lange Rumgemehre überhaupt durchhält, abgesehen davon dass der Rundlauf dieser zu wünschen übrig lässt.

Ich werd aber auf alle Fälle berichten!
 
Zurück