Sch... Kinderanhänger

Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Welche Erfahrungen möchtet ihr an andere "Kinder-transporteure" über Kinderanhänger weitergeben?

Meine, kurz gefasst: Trotz angeblich 20-30 Jährige Geschichte hat Burley Solo und D'Lite immernoch Fehler, und ansonsten werden neue erfunden. Trotz diese Fehler schaffen die Hänger es doch durch den Alltag, ins Ausland und sogar über Mont Ventoux.

Warnung: Ich habe das Konkurrenz nicht probiert. Es kann gleich noch schlimmer sein. Weiss net.

*****

Anbei Notizze zu meine Erfahrungen seit fast 4 Jahre mit Kinder in Burley Anhänger.

Burley Solo 2004:
* "Dach" wurde schnell so schlapp, das es von vorne in Wagen wasser geriet (wohl meistens vom Hinterrad des Fahrrades, aber das ist halt auch oft anwesend wenn der Wagen im Gebrauch ist). Wir zogen eine Müllsacke über die Beine unserer Liebte
* Gummiring gebrochen, mit dem machte man bis dahin (ganze 2 Jahre) das "Dach" vorne fest
* Kopplung (Alurohr mit Plastikteilen an beiden Enden) wird immer schlapper). Das Nasenrad kippt dabei so stark, dass man den Wagen kaum gerade aus schieben kann
* Sitz ist wirklich basic - bis absolut unergonomisch. Vordere Kante dehnt sich immer mehr (Sitz senkt nach unten ab). Wollte einen Autokindersetz reinsetzen aber war zu wenig platz. Hatte ab und zu schlechtes Gewissen, aber meine Tochter scheint trotz viele Stunden im Solo normal anzuwachsen
* Plus-Points jedoch beim Dänischen Vertreter, der sogar ein Ersatzach kostenlos geliefert hat

Burley D'Lite 2006 (kriegten zusätzlich noch Zwillinge)
* Kopplung etwas besser. Dach muss nicht genau so straf sein um dicht zu sein
* Gummiring ist durch Druckknöpfe ersetzt worden. Die müssen jede zweite Monat gewechselt werden. Der Vertreter hat einen Reperatursatz ohne Berechnung geliefert (++), muss bald auch neue Knöpfe schicken
* Parken-Bremse hatten wir am Solo nie montiert, am D'Lite war es schon daran. Konstruktion ist nicht super, rüttelt immer ganz nah ans Reifen an - damit es das vom Schnee freihält! (Positiv denken, immer positiv denken...). Durch reiben an das Reifen hat die Bremse auch seine Ausdehnung soweit bregrenzt (ein paar mm einer Ecke weggeschliffen), dass es jetzt fast wirklich nur positiv ist. Das andere (linke) Rad erreicht es übrigens nie effektiv
* Der Rahmen zu schlapp, damit schon bei 30-40 kg Zuladung die Reifen an die Rohre schleppen. Gold-Kommentar meiner Frau an mich, bevor ich es endeckte: "Für mich können wir gern schneller fahren" (eine Seite eines Alurohres war halb durchgeschliffen). Ja, 30-40 kg erreicht man beim Einkaufen mit Kindern schnell. In den Ferien geht es noch etwas höher.
* Sitz: Unter der vorderen Kante des Sitzes bewahrt ein Querrohr jetzt die Höhe des Sitzes. Übrigens ist es immernoch enorm unergonomisch.

Ich sehe, ich stelle mich etwas aus, da ich meine Kinder immernoch in dieser Instrument transportiere. Hätte was machen sollen, aber mit 1, und jetzt 3 Kinder, war die Zeit nicht da.

Die Positive Seite: Wir hatten schon viele gute Erlebnisse mit den Kindern im Hänger. Lokale Fahrten in Dänemark, 100 km mit dem Solo wurde Routine. Kroatien-Slovenien sowohl als Provence mit dem Solo (inkl. Ventoux, 53 kg Gepäck, meine Frau hatte vom Anfang Migräne was aber durch den Auffahrt verschwand). Südfinnland und Åland mit allen 3 Kindern, insgesamt 126 kg nach und auf dem Rädern. Dieses Jahr wird es aber was anderes... (Mit Oma+Opa in die Alpen und jeden Tag ein Fahrt mit nur 1 Kind im Solo vielleicht).

Gruß
Far out
 
Zurück