Schaftlänge bei Fox erweitern

kann man das nicht ungefähr sagen? Ich weiß nämlich nicht, ob das jetzt bloß 20 Euro kostet oder 100 Euro? Ich hab einfach keinen Plan...
 
auf jeden fall über hundert.
bei marzocchi kostet das ca. 130€ , fox wird da teurer denk ich.
ich weis auch nicht ob man da wie bei marzocchi den schaft einfach neu einpressen kann oder man auch die gesamte krone mitkaufen muss.
 
gibt es eine Möglichkeit am Rahmen was zu ändern? Ich habe jetzt eine Gabel mit 280 mm und eine mit 175 mm Schaftlänge. Ich verwende aber noch ein paar Spacer . Wenn man die rausmacht müsste die Gabel dann eigentlich passen? Oder ist das schon ein enormer Unterschied zwischen 280 und 175 mm Schaftlänge?
 
LOLLe schrieb:
gibt es eine Möglichkeit am Rahmen was zu ändern? Ich habe jetzt eine Gabel mit 280 mm und eine mit 175 mm Schaftlänge. Ich verwende aber noch ein paar Spacer . Wenn man die rausmacht müsste die Gabel dann eigentlich passen? Oder ist das schon ein enormer Unterschied zwischen 280 und 175 mm Schaftlänge?

blick ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz.

dein schaft ist 28 cm ?
dein steuerrohr 17,5 cm ?

dann müsste es problemlos passen, steuersatz ca. 3-4cm, vorbau ca. 5 cm ...
dann hättest du sogar noch platz für spacer.
 
nee, nee, ich habe im Moment eine Gabel mit der Schaftlänge 280 mm drin. Möchte mir aber eine Gabel mit 175 mm Schaftlänge kaufen und weiß nicht, ob die passt.
 
wie wär´s mit ausmessen....

halt einfach nen zollstock ran, dann siehste ob´s passt...
aber ich denke eher nicht.
denn wer hat schon nen 10cm spacerturm verbaut....
 
ich hab eben nochmal schnell ausgemessen: Die Länge meines Steuerrohrs beträgt auch 175 mm. Passt eine Gabel mit 175 mm Schaftlänge dann rein oder muss die Schaftlänge länger sein als die Länge des Steuerrohrs?
 
mal ne andere Frage: Warum kann man ein Schaft nicht anhand eines Drehverschlusses oder Schraubverschlusses mit der Gabel befestigen. So wäre dieser Fall vielleicht ein Kostenpreis von 20 Euro, schätz ich. Ist das einfach zu unstabil? Mit mehreren Schrauben??
 
Wo soll dann der Vorbau hin?
Schaftlänge = Steuerrohrlänge+Steuersatz+Vorbau+evtl. Spacer.
Dein Steuerrohr: 175mm. Neue Gabel: 175mm. Ergo: zu kurz.
Ruf bei Toxoholics an oder kauf `ne andere Gabel.
 
geh mal in einen guten bike-shop... es gibt verlaengerungen fuer den schaft. die klappen so aehnlich wie die alten head-sets... ist zwar nicht die edelste loesung aber es funktioniert. ein freund von mir hat es mit seiner, bei e-bay zu kurz gekauft SID gemacht
 
iPope schrieb:
geh mal in einen guten bike-shop... es gibt verlaengerungen fuer den schaft. die klappen so aehnlich wie die alten head-sets... ist zwar nicht die edelste loesung aber es funktioniert. ein freund von mir hat es mit seiner, bei e-bay zu kurz gekauft SID gemacht

Ich würde das nicht machen. Der Steuersatz kann nicht mehr vernünftig eingestellt werden und verabschiedet sich über kurz oder lang.
Was noch viel,viel wichtiger ist, die Klemmung der Gabel ist viel zu schwach für den Einsatz in einem, auch so genutzten, MTB - LEBENSGEFÄHRLICH!!
Damit kannst du mal ganz vorsichtig zum Bäcker fahren, und dafür brauchst du eigentlich keine Fox.
 
Kommt drauf an, wie und wieviel man's verlängert. Eine fertige und evtl. ungenaue Bastellösung wäre sicher nicht gut.
Aber z.B. eine genau gedrehte und eingepresste Hülse als Verlängerung geht wunderbar.
Macht natürlich nur dann Sinn, wenn man nicht viel verlängern muß (wird sonst halt zu schwer wenn man sicherheitsbewußt überlappen läßt).
 
Hallo Jungs, habe zum gleichen Thema eine Frage. Gibt es Vorbauten mit unterschiedlichen Schafteinbautiefen? Bei mir fehlen ca. 15mm damit ich eine recht günstig erstandene Fox Talas 36R in mein Enduro einbauen kann. Blöderweise war ich zu euphorisch und habe nicht nachgemessen. Dumm das. Hat einer einen Tipp ob es Ahead Sets mit unterschiedlicher Einbautiefe gibt?

Danke Alex
 
Gibt es schon, klar. Auch Vorbauten haben unterschiedliche Klemmbreiten. Nur ob du damit 15mm rausholen kannst?
Wie hoch ist denn dein Steuersatz genau?
 
Zurück