Schaltwerk reinigen mit Cola?

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Juten Tach,

Ich wollte mal fragen, ob sich jemand mit dem eigenartig anmutenden Entfetter Cola am Schaltwerk schon beschäftigt hat? Ich kenne diese Prozedur beim Benzinkocher reinigen. Hier zerlegt man den Kocher soweit es geht und legt ihn in Cola light ein und lässt ihn da ein paar Tage schmoren. Danach spülen, die Dreckcola zur Schadstoffannahmestelle bringen und der Kocher funzt wieder. Also Frage: geht das auch beim Schaltwerk?

Gurkenwasser
 
wir haben,im knast,mit kaffee hosen gebügelt und mc gyver kann aus nem papiertaschentuch nen helicopter basteln aber ob cola gut fürs schaltwerk ist ??? wenn du cola light nimmst,wird es wenigsten nicht fett!!! :daumen:
 
Is mal n netter gedanken Anstoß :lol: , aber wohl eher n Thema für die Chemiker hier im Forum, nicht das das H2CO3 die Dichtungsringe o.ä. angreift... :rolleyes:
 
naja da würd ich mir auch so mei gedanken machen wegen den dichtungen.... weil cola halt ehct ziemlich sauer is und nen pH von ca 3 hat..... ham wir mal im chemieunterricht nachgemessen.... ziemlich sauere brühe.... die kohlensäure macht das zeug nich sauer (oder halt nur zu nem geringen teil weil sonst könnt mans schütteln und gut is :lol: ) naja jedenfalls wirkt cola halt wie sone mittlstarke säure und weiß net ob das so furchtbar für die dichtungen oder so is..... naja aber ich denk das cola nich stärker oder halt maximal so stark "korrosiv" wirkt wie essig...


bla

bla

bla.......


probiers einfach mal....
 
An den Stellen an denen man das Zeug wieder weg bekommt, ist es sicher ein guter und billiger Reiniger. ABER an den Stellen, an denen eine hochkonzentrierte Säure nix zu suchen hat (wie z.B. an den Lagerstellen) hab ich starke Bedenken ob da nicht ein Schaden auftreten kann. Fett und Öl ist auf jeden Fall dann überall weg.
 
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Den ph-Wert hab ich natürlich nicht auf dem Schirm gehabt. Hm, erst denken, dann posten :wut:. Ich werde mir aber so in zwei Monaten sowieso ein neues Schaltwerk gönnen und dann werde ich es mit dem Alten mal ausprobieren.

Gurkenwasser
 
Das Schaltwerk muss bei mir schalten und wenn ich das dann 3 Tage in Cola einlege sind 3 Tage verloren und ich verbrauche zu vile Zeit zum schrauben.
Bei mir muss da warmes Wasser mit Spüli drinn reichen, danach bekommt das Schaltwerk noch ne WD40 Dusche und es funzt.
 
cola als entfetter klingt gut, ist mir aber neu. ich kenne das zeug eigentlich nur als entroster/rostumwandler. in der guten cola ist phosphorsäure drin, die auf stahl den rost umwandelt in eisenphosphate, eine stabile verbindung. ist derselbe effekt wie beim rostumwandler für autos.
ja, schaltwerk im geschirrspüler klingt gut. gibt es da irgendwelche probleme mit dem abgespülten dreck, bleibt der kleben an anderen teilen? der reiniger gilt ja auch als recht aggressiv, macht das den teilen was aus?
k.
 
Ich kenne Cola auch nur als Hilfsmittel, um mit Hilfe der Phosphorsäure zusammenkorrodierte Teile auseinander zu bringen, wie zB. nen korrodierten Rennradklemmkonusvorbau im Gabelschaft. Die Rostumwandlergeschichte von karsten reincke klingt gut.:daumen:

Eine Fettlösewirkung kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen, jedenfalls dürften die Varianten von Spüli bis WD40 besser sein, um den alten Kettenölschlonz wegzubekommen.

Greets, Hotzemott
 
dürfte aber dann nicht auch die salzlauge im winter den dichtungen zu schaffen machen? ich hab da noch nix gemerkt.
sind in den fetten nicht auch fettsäuren drin? in speise öl schon. ob diese wirklich sauer sind weiß ich nicht.

pH 3ist aber keine wirklich starke säure und ich denke dass das der gummi der dichtungen schon aushalten wird. die lager sind da schon problematischer. ich wär dir dankbar wenn dus an deinem alten schaltwerk mal versuchst und dann schreibst wies war!
 
warum sollte da die salzbrühe was ausmachen... das is NaCl mit wasser und ich wüsst net das das zeug ätzend is ... ja gut rost solls bissl hervorrufen aber gummi rostet net oft.... naja und pH3 is echt net sooo wild

ja und säure macht gummi scho was aus du musst es nur lange genug wirken lassen..... aber für die lager is wohl so a schönes säurebad auch net des wahre :daumen:
 
nun ja, die salzbrühe mit nacl ist ja nicht, das, was im winter auf unseren straßen verteilt wird, da gibt es varianten mit viehsalz, mit kalisalz und auch mit magnesiumchloridlauge. und es wird ja bei autos nicht umsonst davor gewarnt, mit unversiegelten alufelgen im winter rumzufahren. alu wird von solchen salzlösungen angegriffen, und da zumindest RICHTIGE schaltwerke zum großen teil aus eloxiertem alu bestehen, sehe ich da schon probleme. aber das hat auch alles mit einwirkzeiten zu tun, und wenn ich nach einer tour auf dem rückweg mit dem bike eine frisch gelaugte/gesalzene straße fahre und dann das bike bis zur nächsten tour im keller stehen lasse, dann kann es natürlich zu schäden kommen. also immer abspülen, das hilft sehr viel. deswegen auch meine fragen zum thema geschirrspüler. ich habe da schon aluminium-küchengeräte drin gehabt, die anschließend schmutziggrau waren, aber nicht kaputt. ändert sch denn auch die farbe von schaltwerkteilen oder so, wenn man die im spüler hat?
karsten
 
also das mit der cola funktioniert nur, wenn du zermahlene spinnen und krötenbeine zermahlst und mit tränen einer jungfrau bei vollmond unter die cola mischst! also ich kann dir sagen...
 
Gurkenwasser schrieb:
Juten Tach,

Ich wollte mal fragen, ob sich jemand mit dem eigenartig anmutenden Entfetter Cola am Schaltwerk schon beschäftigt hat? Ich kenne diese Prozedur beim Benzinkocher reinigen. Hier zerlegt man den Kocher soweit es geht und legt ihn in Cola light ein und lässt ihn da ein paar Tage schmoren. Danach spülen, die Dreckcola zur Schadstoffannahmestelle bringen und der Kocher funzt wieder. Also Frage: geht das auch beim Schaltwerk?

Gurkenwasser

In Cola ist Phosphorsäure ent halten. Die würde deinen ALuteilen am Schaltwerk nicht so gut bekommen. Fett oder Öl bekommst du mit Cola nicht weg.
 
Zurück