Schaltwerk schlägt an Rahmen

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Nabend,
hab mir gestern noch mein Schaltwerk montiert und heut erstemal gefahren, einfach nur geil !!!!!!

Aber hab ein / zwei Mängel noch gefunden die ich mir aer nicht wirklich erklären kann wär nett wenn ihr mich aufklären könntet:

Also erstens:

Der obere Schaltwerk Käfig schlägt beim spirngen dauert an den Hinterbau des Rahmen.. Wie kann ich das Schaltw. so einstellen dass der obere teil mehr nach unten gedrückt wird (Siehe auch Bild "Problem 1") ??? Hab hier auch schon gelesen dass das normal ist bei LX Schaltwerken oder habe ich die Kette zu kurz, kann man vieleicht an meinem anderem problem sehen...

2. nicht wirklich Problem sieht nur ein bischen komisch aus (Bild "Prob 2")... Aber funktioniert halt, ich glaube die beiden hängen miteinander zusammen oder ???

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Prob 2.jpg
    Prob 2.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 207
  • Problem 1.jpg
    Problem 1.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 143
ist bei shimano leider normal, hättest dich lieber für ein sram schaltwerk entscheiden sollen.

das einzigste was du machen kannst ist einen gummipuffer aus mehreren schichten schlauch oder ähnlichen zu basteln und ihn da drunter zu kleben.
 
Also ich habs Folgendermaßen beseitigt das Problem:

Du musst erst das Schaltwerk abschrauben. Dann ist da sone Klammer um das Gewinde befestigt
(mit dem man das Schaltwerk am Schaltauge befestigt),
die musst du raus drücken.
Dann müsstes du die Platte abmachen können
(is schon en bisschen länger her wo ichs gemacht hab :p )
so Feder raus ziehen. Die Feder und diese kleine Platte kannste wegschmeissen oder sonstwas mit machen.
So nun nimmste eine ungefähr 3mm dicke Unterlegscheibe und schraubst das
Schaltwerk im 90° Winkel zum Boden fest und zwar schön Fest anknallen
und tata du wirst nie wieder Probleme damit haben :daumen:




Falls ich das zu beschissen beschrieben habe kann ich auch "gerne" (:rolleyes: ) noch morgen eine Bilderbeschreibung machen...
 
hab da auch eine eher unorthodoxe lösung am norco:
einer dieser klebepunkte für möbel aus filz am rahmen. helfen tut es auf jeden fall, und wenn du ihn unter den rahmen und nicht aufs schaltwerk klebst fällt es auch nicht so auf.

die andere lösung scheint mir jedoch eleganter ;)





O_o mann hab ich gestern nacht viele rechtschreibfehler eingebaut, war halt schon spät..
 
Also so hab ichs auch gemacht am Anfang, sah am Ende so aus das am
Schaltwerk 5 dieser Filzgleiter dran waren und am Rahmen noch en Schlauch ;)

In meinen Augen keine Optimale Lösung
 
hannes<< schrieb:
Also ich habs Folgendermaßen beseitigt das Problem:

Du musst erst das Schaltwerk abschrauben. Dann ist da sone Klammer um das Gewinde befestigt
(mit dem man das Schaltwerk am Schaltauge befestigt),
die musst du raus drücken.
Dann müsstes du die Platte abmachen können
(is schon en bisschen länger her wo ichs gemacht hab :p )
so Feder raus ziehen. Die Feder und diese kleine Platte kannste wegschmeissen oder sonstwas mit machen.
So nun nimmste eine ungefähr 3mm dicke Unterlegscheibe und schraubst das
Schaltwerk im 90° Winkel zum Boden fest und zwar schön Fest anknallen
und tata du wirst nie wieder Probleme damit haben :daumen:


Falls ich das zu beschissen beschrieben habe kann ich auch "gerne" (:rolleyes: ) noch morgen eine Bilderbeschreibung machen...

das tut doch die funktion beintrechtigen und kann man das hinterrad noch normal ausbauen?
 
Na gut is schade :-( Aber ich denke nächstes Schaltwerk kommt ein x-7...

Wie siehts aus mit dem 2 "Problem" ??? Ist dat richtig so ??
 
An Kayn, nein es beeinträchtigt in keiner Weise die Funktion...
Bei Vertikalen Ausfallenden kann es auch nicht problematisch sein das
Hinterrad auszubauen da das Schaltwerk ja im 90° Winkel befestigt werden soll.
Das ist das gleiche wie wenn du das Schaltwerk beim Hinterrad ausbau nach unten drückst :)

Ich versuche heute mal beim Freund das auch zu machen und dann eine wunderbare Bildbeschreibung zu machen :p

Edit: Pimmann das Schaltwerk von Sram taugt im ddd Bereich gar nix ;)

 
hannes<< schrieb:
An Kayn, nein es beeinträchtigt in keiner Weise die Funktion...
Bei Vertikalen Ausfallenden kann es auch nicht problematisch sein das
Hinterrad auszubauen da das Schaltwerk ja im 90° Winkel befestigt werden soll.
Das ist das gleiche wie wenn du das Schaltwerk beim Hinterrad ausbau nach unten drückst :)

Ich versuche heute mal beim Freund das auch zu machen und dann eine wunderbare Bildbeschreibung zu machen :p

Edit: Pimmann das Schaltwerk von Sram taugt im ddd Bereich gar nix ;)


da war doch tatsächlich jemmand zu blöd die äussere anschlagsschraube richtig einzustellen, back to the roots and install a kettenschutzscheibe :lol:

kann aber auch an nem schiefen schaltauge liegen

Edit: Ui, da sieht man wie gefährlich es doch ist mit einem offnen schnellspanner zu fahren!
 
Schiefes Ausfallende halt ich für sehr unwahrscheinlich da die bei mir massiv und 1cm dick sind :eek:
Ganz Nebenbei die Schnellspanner sind und waren zu :o

Ihr könnt mir sagen was ihr wollt, ich bin über 1 Jahr das Shimano 105 gefahren (funzt immernoch 1A) bin dann mal Spaßeshalber aufs Sram x7 umgestiegen hat knapp 2-3 Wochen mittgemacht.

SRAM taugt nicht für DDD es ist einfach so!http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=223265
 
das x.0 taugt ja wohl nichtmal im cc bereich.

also ich komme mit meinem Sram 5.0 esp bestens zurecht und man kriegt es immer wieder günstig in ebay, alternativ kannste auch ein anderes low coast sram schaltwerk nehmen, die sind auch masiver als die teuersten/leichtesten.

hauptsache die gute zugführung kein geklapper und 1:1

ps: schnellspanner klappt man zu und drehst sie nicht, bis sie irgenndwann halbfest am rahmen sich reingebohrt haben.
 
Mhh ja is ziemlich pisse mit dem schaltwerk, war heut auch zufällig ochmla beim händler der meinte auch das dass bei shimano so is und das ich die schraube die an dem Ausfallendem sitzt (also an dem schaltwerk noch) ganz reindrehen soll, ringt aber auch nicht wirklich was !!!!

Wie sieht es den aus mit der kompatibilität eines Sram-5 zu einem LX-Schalthebels ? Müsste ja passen beides 9 Fach komponenten...

Trotzdem danke bis jetzt
 
ne alle aktuellen sram schaltwerke haben diesen 1:1 schaltweg, du müsstest also auch einen Sram schalthebel kaufen, kann sogar ein hochwertiger x.9 hebel sein, da net viel beim sturz kaput gehen kann, da er ja geschützt positioniert ist.
 
sorry aber seit iohr beide en bischen ********?

der schnellspaner is so fertst wie möglich HORINZONTAL AUSSFALLENDE:mad: :mad:

piman ich hab doch erkl#rt wies hgeht ... meine frräse

schuindihung bin betrpmnken:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :( :heul:
 
@hannes: Was du da beschreibst bedeutet aber dass sich das Schaltwerk nicht mehr bewegt... Ausser der äfig halt und bei single speed kommt das nicht wirklich gut, halt auch wegen der kette ....


Trotzdem tolle idee :-)

MFG
 
Sorry für meinen Vorletzten post ich hatte ein wenig Intus,
Ich merke gerade selber das ich das mit der Feder falsch erklärt habe, ich mache heute Bilder und dann werdet ihr sehen das es geht :cool: :rolleyes:
 


1 Muss man nix sagen 2. Klammer mit einem Schraubenzieher rausdrücken dabei wird euch gleich die feder mit mehreren Teilen rausfliegen,die könnt ihr wegschmeissen 3. eine oder mehrere Unterlegscheiben suchen und drunterlegen, die müssen bis zum Anfang des Gewindes gehen 4. wieder festmachen und glücklich werden


Allso ihr 2 Papnasen ich hoffe ihr werdet glücklich, wie ich :p
 
kriegt man dann auch ohne weiteres das hinterrad, raus ?

ich frag mich dann wieso jeder schaltwerkshersteller diese feder serienmässig verbaut, wenn sie ja so unnötig ist.
 
Also vertanden wie du das meintest wusste ich schon ich war mir halt nur nicht sicher ob die kette dann auch noch normal gepannt wird ... Aber ich werde es mal versuchen !!! Thx
 
jap müsste problemlos gehen zur not schraubst das Schaltwerk ein stückschen auf und drehst es nach hinten.
Wenn du mal schaust Sram verbaut diese Feder nicht ;)


ps.Schaltwerk muss im 90° ´Winkel zum Boden stehen
 
hannes<< schrieb:
jap müsste problemlos gehen zur not schraubst das Schaltwerk ein stückschen auf und drehst es nach hinten.
Wenn du mal schaust Sram verbaut diese Feder nicht ;)


bist du sicher ? sram hat die feder genau so, nur dazu noch einen zusätzlichen anschlag damit das werk net gegen die strebe knallt.
 
das reduziert halt ein bisschen die Spannkapazität vom Schaltwerk

Wenn man nur 1 oder 2 KB fährt ist es kein Problem, bei 3 KB würde ich nach dem Umbau erstmal vorsichtig testen, ob sich noch alle Gänge Schalten lassen
 
Zurück