scheibe berührt bremssattel

Registriert
6. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
woanders
ich habe folgendes problem: ich habe einen revell 450 r und eine deore scheibenbremse ( die postmount-variante - 160 mm scheibe ). ich würde gerne kürzeste kettenstrebe fahren. das geht aber nicht, weil dann die scheibe den bremssattel berührt. dies könnte man theoretisch mit unterlegscheiben lösen. da ich aber ca. 4 mm überbrücken müsste, fällt diese variante schonmal weg. wie kann ich dieses problem lösen? einen 180 mm adapter benutzen? oder wie, oder was? die jungs von revell sollten echt mal ne langlochaufnahme dranschweißen ...^^ bitte helft mir!!!
 
Naja du richtest ja den Bremssattel aus und nicht die Scheibe.
D.h. also soviele Passscheiben unten den Bremssattel bis er mittig zur Scheibe sitzt.
 
naja, ich glaube, ich habe es nicht richtig erklärt ... der bremssattel berührt die scheibe von oben! d.h., wenn der bremssattel ein bisschen weiter richtung himmel sitzen würde ( ca.4 mm ), wäre alles kein problem. wenn ich nämlich das laufrad immer weiter die ausfallenden entlang richtung kürzere kettenstrebe verschieben will, stößt die scheibe irgendwann oben gegen den bremssattel.
 
bremse_netz.jpg


ich hoffe, das bild ist hilfreich ^^
 
Hi,

wenn das Rad ganz vorne ist, ist es dann wieder gut? Kannst Du evtl. Spacer an den Postmount-Befestigungen unterlegen? Und; sieht das nur so aus, oder ist Deine Bremsscheibe am Rand angebohrt?? Auf dem Bild gleich rechts neben der grünen Linie?

Grüße
"hans-albert"
 
Hi.
Mach einfach Spacer zwischen Adapter und Bremssattel - hab ich bei meiner Magura Louise Postmount auch gemacht, waren auch 4mm um sie an ner Boxxer mit Hayes Adapter und 210er Magura Scheibe fahren zu können - geht ohne Probleme!
 
wenn das rad ganz links ist, ist das problem am größten. und das mit den spacern - hate ich ja auch schon, aber sieht mir irgendwie nicht wirklich stabil aus - bei den kräften, die da wirken ... die scheibe ist so - ganz normal, keine bohrungen^^. andere lösung? was ist nun mit nem 180er adapter? baut der das ganze dann zu hoch?
 
Also mit dein Spacern wird es Garantiert nicht instabil, da die Auflagefläche ja gegeben ist.
Längere Schrauben solltest du dann aber auch nehmen wenn es nun 3 und mehr mm sind die du durch Spacer ersetzt.
 
ok jungs, vielen dank soweit - werde mal meinen kumpel nach spacern und schrauben fragen - er arbeitet in nem bikestore. nächste frage: kann ich mit nem normalen kettennietertool die kmc coolchain nieten?
 
bruiser schrieb:
ok jungs, vielen dank soweit - werde mal meinen kumpel nach spacern und schrauben fragen - er arbeitet in nem bikestore. nächste frage: kann ich mit nem normalen kettennietertool die kmc coolchain nieten?


Jup, geht ohne probleme! Nur bei einer Regina Street Chain o.Ä. wirds schwierig :daumen:
 
Zurück