Scheibenbremse einbremsen?

mingus

velofahren
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.235
Ort
CH
Ich hab hier ne fabrikneue scheibenbremse und würde gerne wissen wie man sie am besten einbremst.
Wie der hersteller sagt mit 30* aus 30km runterbremsen oder einfach auf nen berg und das ding bei der abfahrt richtig heiss schleiffen?

Fly high

mingus
 
Am besten einfach den nächsten Berg rauf und am Anfang vorsichtig sein.
Solange die Bremse nicht eingebremst ist, zieht sie recht wenig.
Also fahr ganz normal, nur eben etwas früher bremsen.

Magura sind schnell eingebremst.
XT brauchen schon 2-3 1000 hm Abfahrten.
 
@ mankra

bei meiner julie hat das einbremsen ca 7x die freeride-strecke am geiskopf gedauert.

eigentlich finde ich das ziemlich lange. die strecke ist ja auch ne ziemliche autobahn auf der man es echt stehen lassen kann, wegen der langen geraden. und die kurven wollen dann natürlich erst im letzten moment angebremst werden.

ach übrigens: jedenfalls bei der julie müssen die scheiben ebenfalls eingebremst werden. hatte nen 2. laufradsatz montiert (daher die alten bereits eingebremsten beläge) und das ganze bremste sch.... beim näheren anschauen sahen die neuen bremsscheiben wie spiegel aus. kein wunder die bremsleistung. also nicht nur neue beläge sondern auch neue scheiben einbremsen...

gruß,
lexi242
 
am besten ne gut abschüssige, ca. 3-5km lange straße mit dauernd schleifenden bremsen runter.
aber am besten nimmste dir deine freundin (falls du sowas nich hast, nimmste halt deinen tuckenfreund ;) ) aufn lenker und machst das selbe wie oben beschrieben.
pass aber ja auf das die scheiben net glühen... weil sonst kannste se fast vergessen...

bye.
 
Seil ans Auto ziehen lassen udn dann n bisschen warm schleifen lassen , udn ma ne voll bremsung aus 80-90Km/h. Klappt zumindest bei GustavM.
 
DASS Scheibenbremsen eingebremst werden müssen, weiß ich. Aber WARUM müssen die's eigentlich? :confused: Hab' grad gestern auch neue Beläge auf meine Louise gepackt.
 
Also ich hab den Eindruck gewonnen, dass es wichtiger ist ne eingebremste Scheibe zu haben. Denn als ich bei Louise die Beläge gewechselt habe waren die neuen von Anfang an fast so wie die Alten. Trotzdem bin ich dann mangels Bergen ein paar Runden mit gezogener Bremse durch den Garten bis die Bremse so grochen hat wie es (in Berlin) manchmal in den älteren S-Bahnen richt. Da merkt man dann erstmal wieviel Kraft man braucht um gegen den einen Finger an der Bremse anzutreten!
Ach übrigens! Als ich meine alten Beläge rausnahm, ist bei einem der restliche Belag einfach so von der Metallplatte abgefallen - kam wohl gerade recht der Wechsel!;)
 
Original geschrieben von Sobe


Ja, ja - das weiß ich wohl! Aber WARUM ist des so? :confused:

/spekulation/
belag und scheibe sind ja nicht ideal eben, um eine maximale kontaktflache zu erhalten mussen sich die strukturen von scheibe und belag einander anpassen. wenn der bremssattel schlecht eingebaut ist, also irgendwie schräg steht muss das durch die beläge ausgeglichen werden, d.h. sie müssen sich erst schräg abnutzen und das dauert halt.
/spekulation/
 
hört sich komisch an, is aber so.

Am besten new abfahrt im schlamm, da werden die beläge sauber geschmiergelt, da sin die beläge nach 5 min. sauber und es macht so richtig schön spass durch n dreck zu heizen
 
Zurück