Scheibenbremse für über 120kg

Drop-EX

bloodied yet unbowed
Registriert
22. Mai 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Frankfurt / Stuttgart
Hallo,
habe jetzt vielleicht doch noch ein neues Pitch in S gefunden, allerdings von letztem Jahr. Da sind die Avid Juicy 3 Bremsen verbaut, die jetzt nicht so das wahre sind.

Ich wiege, je nach dem, nackig so 120-125kg. Dafür brauche ich wohl wirklich was anderes, als die Juicys... Eigentlich wollte ich auch den LRS wechseln, jedoch kann ich die ja fahren, bis sie kaputt gehen. Deshalb finde ich die Bremsen erstmal wichtiger, denn wir machen im Sommer Urlaub in den Alpen und da möchte ich nicht auf Bremskraft verzichten.

Die Bremse soll auf jeden Fall wartungsarm sein und im Optimalfall auch nicht quitschen. Fahre noch V-Brakes und habe schon einige Scheiben gehört... das hört sich teilweise echt grauenhaft an. Aber das soll sich ja mit organischen Belägen oder anderen Scheiben beheben lassen.
Ausserdem muss sie gut verstellbar sein, da ich sehr kurze Finger habe. Aber das kann wohl jede.

Habe hier schon von den üblichen Kandidaten gelesen...
Shimano Saint natürlich und die Avid Code. Formula möchte ich nicht unbedingt, Hayes soll auch nix sein.
Die Saint soll ne brachiale Bremskraft haben, jedoch frage ich mich da, ob das nicht zu viel ist. Fahre ja dann eher so in Richtung Enduro und halt noch meine Hometrails und keine Downhills. Aber womöglich gewöhnt man sich daran?!
Zu den Codes habe ich jetzt nicht so viel gelesen, soll aber nicht so wartungsarm sein wie die Shimano. Stimmt das?
Gewicht ist total egal, Scheiben würde ich bei der Shimano andere nutzen (wegen centerlock (edit: hatte das in nem älteren thread gelesen, gibts wohl auch mit 6-loch)). 203mm kommt vorne und hinten auf jeden Fall ran.
Preis...naja, so billig wie möglich, aber so teuer wie nötig. Die Saint ist auf jeden Fall ok, mehr soll es aber nicht sein.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
LG Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu...

ich wiege zwar nur die hälfte, aber an deiner stelle würde ich die saint nehmen.
hatte vorher die code (super bremse), aber nach 3 jahren wollte ich was neues und hab mir die saint geholt. das war ein richtiges "aha" erlebnis, bremskraft ist enorm! aber schon bei der ersten abfahrt gewöhnste dich dran und es stellt sich fettes grinsen ein... verstellbarkeit würde ich mal sagen können beide gut. von der verarbeitung finde ich auch die saint besser, die verstellschrauben sind nicht so wackelig und der hebel hat weniger spiel. allerdings muss ich dazu sagen das ich ne code von 07 hatte, wie die neuen sind weis ich nicht. bei den shimano scheiben musste bissl aufpassen. ich fahre auch nicht die "passenden" (RT76), sondern RT75 scheiben und die quitschen bei nässe. bei den Rt76 war das nicht, die waren aber auch aus nem anderen (höherwertigen) material... gibts übrigens in 6-loch oder center lock.

lange rede kurzer sinn, wenn ich es mir aussuchen könnte würd ich die saint nehmen!

hoffe ich konnte helfen, so long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alles zu lesen (Zeitmangel und Faulheit) werfe ich mal die Shimano Saint in die Reihe.
Die bremst alles in Grund und Boden - ist sorglos und wirklich standhaft. Der Preis stimmt mit 300€ fürs Set auch durchaus! Gekauft habe ich sie bei www.berg-ab.de , kann ich dir nur empfehlen.

Wenn du viel Bergab fährst würde ich dir zu mindestens 185er Scheiben raten - das Mehrgewicht zu 203er Scheiben ist aber auch nicht die Welt.

Die Bremst mich am Enduro mit 2x 203er Scheiben überall, bei jedem Wetter und auch iom BIkepark könnte ich druchgängig bremsen, wiegen tuh ich nackt runde 0,1t.
 
Ich hätte da auch noch eine Frage zu. Ich würde die Elixier CR an meinem Torque Alpinist 2010 gerne durch die Saint ersetzen und wollte mal nachfragen, ob ich andere Adapter und Scheiben brauche oder halt einfach die von Avid weiter fahren kann.
 
Ich hab zu den Discs mal ne Frage.

Da ich auch kein Leichtgewicht bin (hab leider z.Zt. sogar die 125kg leicht überboten), hab ich seit über einem Jahr gute Erfahrungen mit meinem Cube Stereo The One machen dürfen.

Mein Händler hat mir 2* 203mm Scheiben installiert zu der Formula The One Bremsanlage. Hab damit auch gar keine Probleme bekommen, nur einmal, als mir einer der hinteren gesinterten Bremssteine weggeschmolzen und dann weggebröckelt ist. Hab seitdem organische Beläge drinnen und keine weiteren Probleme bekommen. Nen Skihang mit 225m Höhenunterschied machen die Bremsen am Stück ohne Probleme mit. Alles Bestens. Kein Fading...

Nur eine Sache stört mich: das Schleifen/Singen der größeren Discs. Das ist ganz schön nervig.

Kann man hier mit Discs mit Aluspyder was dagegen machen? Diese Shimano-Discs haben doch solche Aluspyder. Machen die die Scheiben etwas unauffälliger, was Geräusche angeht?
 
also ich habe von normalen stahlscheiben auf diese alu konstrukte gewechselt und bilde mir ein , dass sie leiser sind.
wenn man dran biegt merk man auch das sie steifer sind.

du kannst dir auch mal die magura storm scheiben anschauen, die sind 2 mm breiter und auch recht steif.
 
ich bin von einer Formula Oro K18 mit 185er Scheiben auf Saint mit 203er umgestiegen. Die machen 50% weniger schleifen und auch sonst sind sie ruhiger.
Sind wesentlich stabiler - ich würde einfach mal Magura, Avid oder Shimanoscheiben fahren
 
Sind eigentlich alle Shimanodisc's mit Centerlock? Ich habe 6-Loch-Montage...

Müßte ja zwei neue Centerlock-Naben mitbestellen und den Laufradsatz neu Einspeichen lassen, oder? Das käme dann insgesamt bestimmt über 200€...
 
Hope ....

Möglicherweise solltest du über einen 6-Kolbenbremse nachdenken. Ja das ist etwas viel, bietet jedoch auch Reserven.
Dein Gewicht ist ja mal eine Herrausforderung, das wird mit Ausrüstung die 140 kg übersteigen. Wie geht es den Felgen und den Naben ? Wenn die nicht für das Gewicht freigegeben sind, werden die bald aufgeben.

Ich vermute du musst die mehr Gedanken machen als um die Bremse.

mein Rat Hope M4 vielleicht auch M6.

bye Ralf
 
Quatsch mit Soße! 6Kolbenbremse... tsss. Vielleicht noch mit Stahlfederlementen und als schweres Enduro? Ich hab einmal nur mit dem Kopf geschüttelt, als mir nen Fahrradhändler so'n 18kg Trümmer als MTB an mich verkaufen wollte - das wäre stabil genug... Ich hab da nur den Kopf geschüttelt drüber...

Mein altes HT hat mich 9 Jahre lang (und mit ~122kg) mit gleichen Radsatz und der eher schwachbrüstigen Magura Julie Bremse (180mm/160mm) durch die Welt gebracht. Da gibt nichts so leicht auf nur wg. 130..140kg Maximalbelastung... Es ist ja auch nicht gleich so, dass man jeden Tag nen Trail von 2000Hm bergab macht... Da kommen einfach hauptsächlich viele Standartbelastungen - einfach mal auf Waldautobahnen fahren und nur ab und an mal extremere Belastungen. Das einzige, was nach 9Jahren etwas fertig ist/war - ist die RockShox Gabel. Die hat keine Vorspannung mehr. Einmal ist auch die Stahlfeder gebrochen in der Gabel, aber das kann preiswert ersetzt werden.

Das Material wird halten. Ansonsten hätte es kein Fahrrad werden sollen!

Einzig bei dem Gewicht sollte man mal nach 5..7tkm mal die Kette (und zwangsläufig das hintere Ritzelpaket) evtl. austauschen. Meine Kette ist mir mal bergan im Wiegetritt gefatzt. War wohl schon etwas angerissen. Man(n), dass hat weh getan, als ich auf die Mittelstange aufgeschlagen bin... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe das Bike gestern mit den neuen Bremsscheiben abholen können. Dem Händler waren zuvor leider die falschen Scheiben mit Centerlock geliefert worden. Gestern Nachmittag war dann endlich die richtige Lieferung doch noch gekommen und von ihm sogleich montiert worden.

Durfte mir das Bike dann mit meinem 'alten' HT abholen fahren. Man, man - ich bin seit Pfingsten 2010 das alte Rad nicht mehr gefahren. Die alten Magura Julie haben ja fast gar keine Bremskraft im Vergleich zu den Formula The One.. Da hing ich mit allen 4-5 Fingern drann und hab gezerrt. Was für ein Unterschied!

Hab dann erst mal ne Probefahrt mit den neuen Scheibenbremsen gemacht. Bislang, auch heute - nix schleifen, nix Geräusche. Alles Top. Mein Händler hat mir auch gleich neue Sätze organische Bremssteine reingemacht - auf mein Bitten hin. Die alten waren schließlich schon fast 2000km drauf und hätten höchstens noch 2-3 hundert Kilometer mitgemacht.

Das Ganze hat mich dann 100€ gekostet incl. nochmals die Schaltung neu Einstellen und nen paar Speichen hinten etwas fester ziehen...

Ich denke mal, dass die 100€ fast ausschließlich Materialkosten gewesen sein müßten. Da hat mir mein Händler also fast nix berechnet für das Umbauen. Sehr fair! Ich gehe gerne zu dem hin.
 
Scheint ein netter Kerl zusein. Die Scheiben inklusive Adapter und Belägen dürften fast die 100€ ausmachen. Scheint also ein faires Geschäft gewesen zusein :daumen:

Viel Spaß damit :)
 
Ja, is er!

Er sagt zwar, dass er nicht mehr als 10% Rabatt gibt bei den Bikes, und auch diesen Rabatt nur als Gutschein, aber am Ende ist man hoch zufrieden und spart hinten heraus in den nächsten Jahren doch...

Seit dem ich das Stereo bei ihm gekauft habe, weiß ich nun wie er eigene 'gute' Kunden behandeln kann. Schneller an der Reihe, teilweise billiger (sogar kostenlos)... Zuvor bin ich schon jahrelang mit einem fremdgekauften Bike zu ihm gegangen. Da hat es mich schon mal gewundert, dass nen Bekannter nur 20€ für was bezahlt hat, wo ich 45€ gelöhnt habe...

Mag sein, dass man sich an einem solchen Verhalten stören könnte, aber er hat diese Einstellung: "Kauf bei mir, und ich werde Dich als König Kunde behandeln. Kaufst Du woanders, kannst Dich schleichen, wenns um Garantiesachen geht."

Und bei meinem Gewicht kann auch er immer mal was neues Lernen. Wenn bei ihm noch nicht mal ein Geräuschlein macht, kanns bei mir irre knacken. Auch kann er so gut einschätzen, welche Teile gut und welche Teile schlecht halten und so ähnlich gewichtige Kunden besser beraten.

Ich stelle immer wieder fest, dass bei vielen Radhändlern bei >100kg das eigene Wissen und einige Einschätzungen völlig daneben gehen. Es gibt die einen, welche auf Nummer Sicher gehen wollen und einem ein 18kg Enduro verkaufen wollen, weil sie meinen nur sowas wird auf Dauer stabil genug sein. Es gibt andere, welche den Dämpferdruck viel zu niedrig abschätzen, wenn man mal ne Probefahrt machen will.
 
Noch was zu den neuen Discs von Shimano.

Die Dinger bremsen auf jeden Fall leiser, als meine alten Scheiben (bei denen waren die Löcher auch größer und gleichmäßiger verteilt, als bei den Shimanos).

Bislang auch noch Null Klingeln.

Ob die Shimano jetzt noch leiser sind beim Bremsen, wenn sie nass sind, weiß ich noch nicht (mangels Regen). Die alten Scheiben bzw. Bremssteine haben sich dann immer wie ein Güterzug der Dt. Reichsbahn angehört...
 
Ihr könnt Euch auch gleich Motorradbremsen installieren...

Bin gestern erst wieder die 225hm bergab auf unserem Skihang runter. Die Bremsen, 203mm Scheiben (jetzt die Shimano), Formula The One, sind echt geil und völlig ausreichend, auch mit meinen 126kg.

Übrigens kein Klirren und Klingeln bislang... mit den Shimano XT Scheiben mit Alu-Spyder. Perfekt.
 
Weitere Rückmeldung:

Bislang herrscht Totenstille an der Bremsanlage. Auch der zuvor genervte Kumpel ist jetzt zufrieden mit dem stilleren Bike neben sich auf Touren...
 
Zurück